Discussion:
Gebrauchtwagen von Europcar
(zu alt für eine Antwort)
Diamondmine
2003-10-08 07:54:13 UTC
Permalink
Hallo !
Es ist ja schon usus geworden, dass Europcar (Autovermietung) nach
einem Jahr seine Autos als Jahreswagen an Händler verkauft und diese
die Autos an den Endverbraucher. Teilweise sehr günstiger Preis. (Bsp.
Renault Scenic, Bj, 2002, 30.000 km)
Sollte man so ein Auto kaufen ??
Das Auto hatte ja mindestens 50 Vorbesitzer, wenn nicht mehr oder ?

Was haltet Ihr davon ??? Weiß jemand Genaueres darüber ???
Jan-Christoph Langner
2003-10-08 08:06:43 UTC
Permalink
Post by Diamondmine
Es ist ja schon usus geworden, dass Europcar (Autovermietung) nach
einem Jahr seine Autos als Jahreswagen an Händler verkauft und diese
die Autos an den Endverbraucher. Teilweise sehr günstiger Preis. (Bsp.
Renault Scenic, Bj, 2002, 30.000 km)
Sollte man so ein Auto kaufen ??
Das Auto hatte ja mindestens 50 Vorbesitzer, wenn nicht mehr oder ?
och nen Renault will ja eh keiner fahren, also warens bestimmt nicht viele
*SCNR*
Post by Diamondmine
Was haltet Ihr davon ??? Weiß jemand Genaueres darüber ???
Würd _ich_ nicht machen, es sei denn es ist sehr günstig. Ich weiss wie ich
mit Leihwagen fahre und weiss auch wie viele andere es tun...dann lieber
nicht ;-)
Ingo Kiene
2003-10-08 10:25:27 UTC
Permalink
Post by Diamondmine
Es ist ja schon usus geworden, dass Europcar (Autovermietung) nach
einem Jahr seine Autos als Jahreswagen an Händler verkauft und diese
die Autos an den Endverbraucher. Teilweise sehr günstiger Preis. (Bsp.
Renault Scenic, Bj, 2002, 30.000 km)
Sollte man so ein Auto kaufen ??
Das Auto hatte ja mindestens 50 Vorbesitzer, wenn nicht mehr oder ?
Was haltet Ihr davon ??? Weiß jemand Genaueres darüber ???
Ich kenne das bislang nur von Sixt. Deren Gebrauchtwagen gehen auch
nach ca. 1 Jahr raus. Dabei sollte man aber folgendes Beachten

- Brief wird erst nach 3-4 Wochen rausgerückt (3x rotes Schild!)
- Die Wagen müssen sofort zum TÜV (nur 1 Jahr TÜV für Mietwagen)
- die Verkäufer sind oft vergesslich und wissen von nix
- Ersatzrad/Tirefit uns sonstiges loses Zubehör kann fehlen

Wenn man das alles kennt kann man doch schon ein paar Mark sparen. Die
Wagen sind alle in einem super Zustand, werden regelmäßig gewaschen
poliert und ausgesaugt. In den Motor kann man ja leider nicht gucken
und das Thema einfahren möchte ich auch nicht anschneiden. ;-)
Im Bekanntenkreis war auch noch eine Inspektion überfällig, sonst aber
zu empfehlen. Gespart wurden rund 1k€ gegenüber kauf von Privat bei
einem Preis von ~15k€.

Gruß
Ingo
Jan Bienert
2003-10-08 10:55:51 UTC
Permalink
Post by Ingo Kiene
zu empfehlen. Gespart wurden rund 1k€ gegenüber kauf von Privat bei
einem Preis von ~15k€.
Für fehlendes Ersatzrad, nicht gemachte Inspektion und 50 Vorbesitzer
finde ich eine Einsparung von 1000EUR (sorry) lächerlich. Das sind auf
den Kaufpreis ja gerade mal 6,5% und liegt damit in dem Rahmen, den man
auch auf dem normalen Markt erwarten kann.

Jan
Ingo Kiene
2003-10-08 10:56:29 UTC
Permalink
Post by Jan Bienert
Post by Ingo Kiene
zu empfehlen. Gespart wurden rund 1k€ gegenüber kauf von Privat bei
einem Preis von ~15k€.
Für fehlendes Ersatzrad, nicht gemachte Inspektion und 50 Vorbesitzer
finde ich eine Einsparung von 1000EUR (sorry) lächerlich. Das sind auf
den Kaufpreis ja gerade mal 6,5% und liegt damit in dem Rahmen, den man
auch auf dem normalen Markt erwarten kann.
Tirefit wurde gefunden, Inspektion und 3x rotes Schild bezahlt. Im
Bekanntenkreis fahren inzwischen 3 ex-Mietwagen (1xD,2xF), alle ohne
Probleme. Viel schlimmer als Mitwagen finde ich Vorführer. Die werden
nämlich _richtig_ getreten.

Gruß
Ingo
Jan Bienert
2003-10-08 11:32:10 UTC
Permalink
Post by Ingo Kiene
Post by Jan Bienert
Für fehlendes Ersatzrad, nicht gemachte Inspektion und 50 Vorbesitzer
finde ich eine Einsparung von 1000EUR (sorry) lächerlich. Das sind auf
den Kaufpreis ja gerade mal 6,5% und liegt damit in dem Rahmen, den man
auch auf dem normalen Markt erwarten kann.
Tirefit wurde gefunden, Inspektion und 3x rotes Schild bezahlt. Im
Bekanntenkreis fahren inzwischen 3 ex-Mietwagen (1xD,2xF), alle ohne
Probleme. Viel schlimmer als Mitwagen finde ich Vorführer. Die werden
nämlich _richtig_ getreten.
Hmm, das werden die Mietwagen in den meisten Fällen wohl auch. Ich habe
mal, weil mein 129PS Golf nicht rechtzeitig fertig geworden ist, einen
KA als Mietwagen bekommen mit dem ich dann eine 2x400km Tour machen
musste. Der KA hatte noch keine 500km drauf als ich ihn bekommen habe.
Glaubst ich hatte Zeit für Mitleid? Er hat 2x400km Vollgas bekommen, ich
war deutlich länger unterwegs als ich es mit meinem Golf gewesen wäre
und der KA hat sogar mehr verbraucht als es der Golf damals getan hätte.
Nein, ich konnte mir das Modell und die Klasse leider nicht aussuchen
:-(
Trotz allem (guter optischer Zustand) finde ich die Differenz von gerade
mal 1000EUR herzlich wenig um mir so ein Risiko aufzuhalsen.

Jan
Ingo Kiene
2003-10-08 11:50:32 UTC
Permalink
Post by Jan Bienert
[...]
Trotz allem (guter optischer Zustand) finde ich die Differenz von gerade
mal 1000EUR herzlich wenig um mir so ein Risiko aufzuhalsen.
Die 1k€ waren aus der hohlen Hand gegriffen. Es war ein A160
Avantgarde für ewas über 15k€ (NP >22k€). Ist wie gesagt, nicht
meiner, ich fahre einen Corsa aus F (damals ~8tdm unter NP für 8tkm in
F gespart).

Wenn ich sehe, was andere Leute im ersten Jahr mit Neuwagen für Ärger
haben, kann ich es keinem empfehlen, ein neues Auto zu kaufen. Ob der
Wagen nach einem Jahr dann von Privat oder vom Vermieter kommt ist
eine persöhnliche Sache. Ich jedenfalls spare gerne, wenn es sich
lohnt.

Gruß
Ingo
Jan Bienert
2003-10-08 12:09:14 UTC
Permalink
Post by Ingo Kiene
Post by Jan Bienert
[...]
Trotz allem (guter optischer Zustand) finde ich die Differenz von gerade
mal 1000EUR herzlich wenig um mir so ein Risiko aufzuhalsen.
Die 1k€ waren aus der hohlen Hand gegriffen. Es war ein A160
Avantgarde für ewas über 15k€ (NP >22k€). Ist wie gesagt, nicht
meiner, ich fahre einen Corsa aus F (damals ~8tdm unter NP für 8tkm in
F gespart).
Das Verhältnis zum Neupreis lässt das schon wieder anders aussehen. Da
müsste man dann mal gucken, wie teuer ein vergleichbarer Wagen von
privat so wäre.
Post by Ingo Kiene
Wenn ich sehe, was andere Leute im ersten Jahr mit Neuwagen für Ärger
haben, kann ich es keinem empfehlen, ein neues Auto zu kaufen. Ob der
Wagen nach einem Jahr dann von Privat oder vom Vermieter kommt ist
eine persöhnliche Sache. Ich jedenfalls spare gerne, wenn es sich
lohnt.
Oder als Jahreswagen direkt von Angehörigen des jeweiligen Konzerns!

Jan
Rolf R.Safferthal
2003-10-08 10:47:37 UTC
Permalink
Post by Diamondmine
Hallo !
Es ist ja schon usus geworden, dass Europcar (Autovermietung) nach
einem Jahr seine Autos als Jahreswagen an Händler verkauft und diese
die Autos an den Endverbraucher. Teilweise sehr günstiger Preis. (Bsp.
Renault Scenic, Bj, 2002, 30.000 km)
Sollte man so ein Auto kaufen ??
Das Auto hatte ja mindestens 50 Vorbesitzer, wenn nicht mehr oder ?
Na, Vorbesitzer hatte es wohl nur einen, aber Fahrer bestimmt
wesentlich mehr! :-)

Ich hab mal Anfang der 70er als Student bei einem der grossen Vermieter
gejobbt. Nach einer gewissen, bestimmt nicht sehr tief gehenden
Einsicht in die Gepflogenheiten des Personals und auch eines Teils der
Kunden würde ich so ein Fahrzeug nicht wollen.

Den Motor direkt nach dem Start bei Eiseskälte hochdrehen bis zum
Gehtnichtmehr machte weder den Angestellten (beim Rangieren etc) noch
manchem Kunden etwas aus. Ist ja nicht sein Auto und das Jahr wirds
schon halten. Und ob das Getriebe aufschreit - wen juckts?

Ob das heute anders ist?

Es hat sicherlich schon seinen Grund, warum die Fahrzeuge günstig
angeboten werden.

Gruss

Rolf
Stefan Wende
2003-10-08 11:46:26 UTC
Permalink
"Rolf R.Safferthal" wrote:

[Mietwagen werden nicht geschont]
Post by Rolf R.Safferthal
Ob das heute anders ist?
Es hat sicherlich schon seinen Grund, warum die Fahrzeuge günstig
angeboten werden.
Ein Hauptgrund ist, dass die saubillig eingekauft werden.

Der teilweise recht nonchalante Umgang insbesonder des Personals mit den
Fahrzeugen ist, denke ich, nicht so weitgehend publik, dass es für
signifikante Preisabschläge sorgen müsste. Wobei ich mich immer frag',
wie ein halbwegs normaler Mensch so mit anderer Leute Eigentum umgehen
kann. O tempora, o mores, oder so.
--
Stevie

Life's a road, not a destination
Rolf R.Safferthal
2003-10-08 15:55:34 UTC
Permalink
Post by Stefan Wende
Ein Hauptgrund ist, dass die saubillig eingekauft werden.
Kaufmännisch sicherlich korrekt, aber der Ruf ist wohl auch nicht so,
dass man Spitzenpreise erzielen könnte.
Post by Stefan Wende
Der teilweise recht nonchalante Umgang insbesonder des Personals mit den
Fahrzeugen ist, denke ich, nicht so weitgehend publik, dass es für
signifikante Preisabschläge sorgen müsste. Wobei ich mich immer frag',
wie ein halbwegs normaler Mensch so mit anderer Leute Eigentum
umgehen
Post by Stefan Wende
kann.
Das ist doch überall so. Deswegen kommen unsere Autos auch nicht in
Werkstätten.

Gruss

Rolf
Ralf Bartzke
2003-10-08 17:39:25 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Post by Stefan Wende
Ein Hauptgrund ist, dass die saubillig eingekauft werden.
Kaufmännisch sicherlich korrekt, aber der Ruf ist wohl auch nicht so,
dass man Spitzenpreise erzielen könnte.
Das war vermutlich anders gemeint. Die Autovermieter bekommen als
Großabnehmer von den Herstellern Sonderkonditionen, von denen der
Privatkunde nur träumen kann. Vielleicht werden die auch einfach
subventioniert. Wer einen bestimmtes Modell als Mietwagen gefahren ist,
kauft es möglicherweise später.

Und mitnichten bieten die Vermieter die ihre Autos billiger an als es
der Rest der Händler tut. Braucht nur bei www.sixt.de nachsehen und mit
www.mobile.de zu vergleichen.

Möglich, daß ein großer Teil der Jahreswagen der Händler getarnte
Mietwagen sind. Denn normalerweise hat mein keinen Grund, sein Auto nach
einem Jahr schon wieder zu verkaufen.

Ralf
Rolf R.Safferthal
2003-10-08 17:43:56 UTC
Permalink
Post by Ralf Bartzke
Möglich, daß ein großer Teil der Jahreswagen der Händler getarnte
Mietwagen sind. Denn normalerweise hat mein keinen Grund, sein Auto nach
einem Jahr schon wieder zu verkaufen.
Eher unwahrscheinlich, der ehemalige Besitzer steht ja im Brief.

Gruss

Rolf
Ulf M. Mueller
2003-10-09 10:06:45 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Post by Ralf Bartzke
Möglich, daß ein großer Teil der Jahreswagen der Händler getarnte
Mietwagen sind. Denn normalerweise hat mein keinen Grund, sein Auto
nach einem Jahr schon wieder zu verkaufen.
Eher unwahrscheinlich, der ehemalige Besitzer steht ja im Brief.
Es gibt schon schwarze Schafe, die das versuchen. Nach dem Motto, wenn
der Kunde erstmal seine Überführungskennzeichen dabei und xxx km Anreise
hinter sich hat, dann nimmt er den als Jahreswagen angepriesenen Ex-Miet-
wagen schon mit nach Hause.

cu ulf
--
| Ich weiß nicht, warum sollte ich mir nen GTI kaufen, wenn ich die
| Schilder abmache?
Drankleben kann die Schilder jeder, aber abmachen nicht ;))
[Christian Fuchs und Jan Schultze in defa]
Ralf Bartzke
2003-10-10 08:23:39 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Post by Ralf Bartzke
Möglich, daß ein großer Teil der Jahreswagen der Händler getarnte
Mietwagen sind. Denn normalerweise hat mein keinen Grund, sein Auto
nach
Post by Ralf Bartzke
einem Jahr schon wieder zu verkaufen.
Eher unwahrscheinlich, der ehemalige Besitzer steht ja im Brief.
Gruss
Rolf
Möglicherweise werden, um einen preisdrückenden Briefeintrag zu
vermeiden, extra Firmen mit neutral klingenden Firmennamen gegründet,
die dann als pseudo-Zwischenhändler für die Autos fungieren.

Ralf
Ulrich Mindrup
2003-10-12 14:38:35 UTC
Permalink
Post by Ralf Bartzke
Möglicherweise werden, um einen preisdrückenden Briefeintrag zu
vermeiden, extra Firmen mit neutral klingenden Firmennamen gegründet,
die dann als pseudo-Zwischenhändler für die Autos fungieren.
Trotzdem sollte im Brief imho "Mietwagen" oder etwas ähnliches
eingetragen sein.

Grüße

Ulrich
Ulf M. Mueller
2003-10-13 12:17:21 UTC
Permalink
Post by Ulrich Mindrup
Trotzdem sollte im Brief imho "Mietwagen" oder etwas ähnliches
eingetragen sein.
Und in welchem Feld sollte das IYHO eingetragen sein? Ich konnte da
spontan kein passendes zu finden - auch nicht im Brief eines frü-
heren Sixt-Autos.

cu ulf
--
Wer bei 75 PS in einem Auto von "Potenzersatz" faselt, weiss
wahrscheinlich nicht mal, was Potenz überhaupt ist ...
[Stefan Wende in de.etc.fahrzeug.auto]
Ulrich Mindrup
2003-10-13 14:25:24 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Und in welchem Feld sollte das IYHO eingetragen sein? Ich konnte da
spontan kein passendes zu finden - auch nicht im Brief eines frü-
heren Sixt-Autos.
Wo genau es stand kann ich nicht sagen. Bei den Leihwagen, die ich
bisher gefahren habe war es allerdings meiner Erinnerung nach im
Kfz-Schein vermerkt.

Grüße

Ulrich
Ralf Haboldt
2003-10-13 15:23:39 UTC
Permalink
Post by Ulrich Mindrup
Post by Ralf Bartzke
Möglicherweise werden, um einen preisdrückenden Briefeintrag zu
vermeiden, extra Firmen mit neutral klingenden Firmennamen gegründet,
die dann als pseudo-Zwischenhändler für die Autos fungieren.
Trotzdem sollte im Brief imho "Mietwagen" oder etwas ähnliches
eingetragen sein.
Grüße
Ulrich
Das steht im Schein: "Selbstfahrermietfahrzeug". Im Brief erkennt man
das nicht (Brief liegt gerade vor mir).
Im neuen Schein am Termin für die nächste HU: bei Mietfahrzeugen
ist die jährlich. Der Termin für die nächste HU bleibt auch bei einer
Zulassung als "normaler" PKW erhalten.

Von so einer Firma habe ich mein Auto, aber das war nur 3 Monate
zugelassen und wurde nicht bewegt. Preisvorteil mehr als 25%. Hier
wurden also nur Zulassungszahlen geschönt.

Grüße
Ralf
Ulrich Mindrup
2003-10-13 18:47:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Haboldt
Das steht im Schein: "Selbstfahrermietfahrzeug". Im Brief erkennt man
das nicht (Brief liegt gerade vor mir).
Komisch, ich dachte immer die Angaben im Schein würden aus dem Brief
herauskopiert?

Wenn die Angabe nur im Schein steht, dann nützt sie imho nichts, da ja
bei jedem Halter ein neuer ausgestellt wird.

Grüße

Ulrich

Stefan Wende
2003-10-09 06:38:05 UTC
Permalink
Post by Ralf Bartzke
Post by Rolf R.Safferthal
Post by Stefan Wende
Ein Hauptgrund ist, dass die saubillig eingekauft werden.
Kaufmännisch sicherlich korrekt, aber der Ruf ist wohl auch nicht so,
dass man Spitzenpreise erzielen könnte.
Das war vermutlich anders gemeint. Die Autovermieter bekommen als
Großabnehmer von den Herstellern Sonderkonditionen, von denen der
Privatkunde nur träumen kann. Vielleicht werden die auch einfach
subventioniert. Wer einen bestimmtes Modell als Mietwagen gefahren ist,
kauft es möglicherweise später.
Das mit der Subvention hab eich auch schon gehört. Im Grunde keine blöde
Massnahme, aus Herstellersicht. Na ja, ausser der erste Kontakt mit dem
Fahrzeug wirkt abschreckend.
Post by Ralf Bartzke
Und mitnichten bieten die Vermieter die ihre Autos billiger an als es
der Rest der Händler tut. Braucht nur bei www.sixt.de nachsehen und mit
www.mobile.de zu vergleichen.
Also ich kann aus meiner Erfahrung berichten, dass man Fahrzeueg aus
Meitwagenflotten z.T. schon zu Preisen kriegen kann, die anders nicht
realisierbar sind. Das betraf zumindest zu dem Zeitpuntk auch mobile.de
und Konsoerten; keine Ahnung, welche Art von Händlern sich da heute noch
rumtreiben, Mietwagen werden ja idR auch über solche abgewickelt.
Post by Ralf Bartzke
Möglich, daß ein großer Teil der Jahreswagen der Händler getarnte
Mietwagen sind. Denn normalerweise hat mein keinen Grund, sein Auto nach
einem Jahr schon wieder zu verkaufen.
Bei "echten" Jahreswagen ist es klar. Dan gibt es noch
Werks/Dienstfahrzeuge aller Art, wobei ie oft noch jünger sind.d Von
Privat dürften so junge Gebrauchet kaum sein.
--
Stevie

Life's a road, not a destination
Enrico Dörre
2003-10-09 08:12:52 UTC
Permalink
Post by Stefan Wende
Post by Ralf Bartzke
Das war vermutlich anders gemeint. Die Autovermieter bekommen als
Großabnehmer von den Herstellern Sonderkonditionen, von denen der
Privatkunde nur träumen kann. Vielleicht werden die auch einfach
subventioniert. Wer einen bestimmtes Modell als Mietwagen gefahren ist,
kauft es möglicherweise später.
Das mit der Subvention hab eich auch schon gehört. Im Grunde keine blöde
Massnahme, aus Herstellersicht. Na ja, ausser der erste Kontakt mit dem
Fahrzeug wirkt abschreckend.
Die Mietwagenfirmen gehören teilweise auch Autoherstellern. Die
entsorgen dann ihre Überproduktion dorthin.
Post by Stefan Wende
Post by Ralf Bartzke
Möglich, daß ein großer Teil der Jahreswagen der Händler getarnte
Mietwagen sind. Denn normalerweise hat mein keinen Grund, sein Auto nach
einem Jahr schon wieder zu verkaufen.
Bei "echten" Jahreswagen ist es klar. Dan gibt es noch
Werks/Dienstfahrzeuge aller Art, wobei ie oft noch jünger sind.d Von
Privat dürften so junge Gebrauchet kaum sein.
Und ob solche Jahreswagen, bei denen vorher schon feststeht das sie bald
wieder weg sind, geschont werden bezweifle ich auch. Auch einem
Werksangehörigen dürfte es egal sein ob der Motor 100.000 oder 500.000km
hält, er erlebt das eh nicht mehr. Ich hätte auch nicht Bock jedes Jahr
schön vorsichtig ein Auto einzufahren.

Grüße

Enrico
Ralf Pfeifer
2003-10-09 20:41:10 UTC
Permalink
Post by Stefan Wende
[Mietwagen werden nicht geschont]
Post by Rolf R.Safferthal
Ob das heute anders ist?
Es hat sicherlich schon seinen Grund, warum die Fahrzeuge günstig
angeboten werden.
Ein Hauptgrund ist, dass die saubillig eingekauft werden.
Ich erinnere mich, dass früher bei Leasingfahrzeugen von Privatkunden
im Falle eines Unfalls die Gegnerische Versicherung dem armen
Leasingnehmer viel Ärger gemact hat. Unter anderem wurde bei
Totalschäden ein Flottenrabatt von 20% auf den Neupreis angenommen
(weil das Auto ja nicht dem Leasingnehmer, sondern der Leasingfirma
gehört, die gewohnheitsmäßig Autos kauft).

Wie die Versicherungen wohl auf die 20% kamen?


Gruß, Ralf.
Werner von Rüden
2003-10-08 17:16:53 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Ich hab mal Anfang der 70er als Student bei einem der grossen Vermieter
gejobbt. Nach einer gewissen, bestimmt nicht sehr tief gehenden
Einsicht in die Gepflogenheiten des Personals und auch eines Teils der
Kunden würde ich so ein Fahrzeug nicht wollen.
Den Motor direkt nach dem Start bei Eiseskälte hochdrehen bis zum
Gehtnichtmehr machte weder den Angestellten (beim Rangieren etc) noch
manchem Kunden etwas aus.
Ob das heute anders ist?
Hallo Rolf,
das ist heute leider noch genauso. Ich weiß nicht, was in den Köpfen dieser
Fahrer los ist, einen kalten Motor so dreschen. Naja, wahrscheinlich gar
nichts. Ich fahre auch oft Mietwagen, und das meist nicht langsam, aber
erst, wenn sie ordentlich warm gefahren sind.

Schönen Gruß - Werner
Christoph Bollig
2003-10-08 11:42:40 UTC
Permalink
Post by Diamondmine
Es ist ja schon usus geworden, dass Europcar (Autovermietung) nach
einem Jahr seine Autos als Jahreswagen an Händler verkauft und diese
die Autos an den Endverbraucher. Teilweise sehr günstiger Preis. (Bsp.
Renault Scenic, Bj, 2002, 30.000 km)
Sollte man so ein Auto kaufen ??
Das Auto hatte ja mindestens 50 Vorbesitzer, wenn nicht mehr oder ?
Was haltet Ihr davon ??? Weiß jemand Genaueres darüber ???
Meine Eltern haben mal ein Wohnmobil (VW-Bus) als gebrauchten
Mietwagen gekauft. Ich meine er war zwischen ein und zwei Jahren alt,
aber ich mag mich taeuschen. Mit dem sind sie nicht gluecklich
geworden. Ich weis nicht genau, was alles war, aber ich meine ein oder
zwei Mal Getriebe, Kuehlwasser und am Ende irgend was am Motor. Statt
das zu reparieren haben sie ihn an die Werkstatt verkauft.

Ich weiss nicht, ob es eine Rolle gespielt hat, dass es ein
Turbodiesel war (ich meine 75 PS, kann mich aber auch hier taeuschen).
Es war definitiv kein grosser Motor fuer das Auto.

Ob die Probleme daran lagen, dass es ein Mietwagen war kann ich nicht
sagen. Moeglich ist es schon.

Christoph
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...