Discussion:
VW T4 springt schwer an
(zu alt für eine Antwort)
Patrick Wüstenberg
2006-03-07 17:49:19 UTC
Permalink
Moin zusammen,

mein VW T4 Diesel springt in letzter Zeit im kalten Zustand trotz
Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt nur noch mit vollgezogenem
Choke und auch dann nur widerwillig an. Wo sollte nach einem möglichen
Fehler suchen?
Kann es sein, dass die Glühkerzen unter verstärktem Choke-Gebrauch im Winter
gelitten haben?

Bdd Patrick
Ralf Ballis
2006-03-07 22:53:41 UTC
Permalink
Post by Patrick Wüstenberg
mein VW T4 Diesel springt in letzter Zeit im kalten Zustand trotz
Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt nur noch mit vollgezogenem
Choke und auch dann nur widerwillig an. Wo sollte nach einem möglichen
Fehler suchen?
Funktioniert die Vorglühanlage bzw. Glühkerzen den überhaupt richtig?
Post by Patrick Wüstenberg
Kann es sein, dass die Glühkerzen unter verstärktem Choke-Gebrauch im
Winter gelitten haben?
Bei dem "Choke" wird meines wißens nach nur der Zündzeitpunkt verändert,
danach müsste ein Dieselmotor wieder damit klar kommen.

Gruß,

Ralf
--
www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
Ralf Kiefer
2006-03-08 15:07:02 UTC
Permalink
Post by Ralf Ballis
Funktioniert die Vorglühanlage bzw. Glühkerzen den überhaupt richtig?
Erster Blick auf die fette Sicherung im Motorraum irgendwo an der
Spritzwand (Lage variiert nach Modell) ergibt den ersten Hinweis, ob die
Glühkerzen überhaupt versorgt werden.

Bei den T4 gibt es AFAIK welche (die späteren elektrikverseuchten
Jahrgänge), bei denen das Vorglühen mit dem Öffnen der Fahrertür(!)
beginnt. Probleme dort in der Elektrik?

Weiterhin scheinen Klassiker zu sein: Dieselfilter und insbesondere der
Rücklauf von den Einspritzdüsen über den Dieselfilter, um diesen
vorzuwärmen. Da ist oben drin ein wärmeabhängiges Ventil. Undichtigkeit
im Rücklauf kann ebenso für ähnliche Effekte zuständig sein.


Gruß, Ralf
Bernd Weidenfeller
2006-03-08 07:12:10 UTC
Permalink
Hallo Patrick,

versuch mal die Glühkerzen zu wechseln. Die Kontrollanzeige der
Vorglühanlage funktioniert auch dann noch, wenn nur noch eine Glühkerze
in Ordnung ist. Das Problem hatte ich auch mal beim T4 Saugdiesel, nach
dem Glühkerzenwechsel war es behoben.

Grüße, Bernd
Post by Patrick Wüstenberg
Moin zusammen,
mein VW T4 Diesel springt in letzter Zeit im kalten Zustand trotz
Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt nur noch mit vollgezogenem
Choke und auch dann nur widerwillig an. Wo sollte nach einem möglichen
Fehler suchen?
Kann es sein, dass die Glühkerzen unter verstärktem Choke-Gebrauch im Winter
gelitten haben?
Bdd Patrick
Thomas Huebner
2006-03-09 18:10:11 UTC
Permalink
Post by Bernd Weidenfeller
versuch mal die Glühkerzen zu wechseln. Die Kontrollanzeige der
Vorglühanlage funktioniert auch dann noch, wenn nur noch eine Glühkerze
in Ordnung ist. Das Problem hatte ich auch mal beim T4 Saugdiesel, nach
dem Glühkerzenwechsel war es behoben.
Nein. Vorher prüfen spart unnötigen Austausch.
Benötigt wird eine Prüflampe.
z.B. eine Bilux-Lampe
Stecker abziehen, eine Leitung der Lampe an Batterie-Plus, andere an den
Stiftkontakt.
Leuchtet die Lampe, ist die Glühkerze ok.
--
Thomas
Georg Kaiser
2006-03-08 11:22:11 UTC
Permalink
"Patrick Wüstenberg"
schrieb
Post by Patrick Wüstenberg
Moin zusammen,
mein VW T4 Diesel ....
Bdd Patrick
Halli-Hallo,
ich schließe mich den anderen an.
Glühkerzen prüfen und ggf. auswechseln.

Der "Choke" legt den Förderbeginn der Einspritzpumpe vor um den längeren
Zündverzug bei kalten Temperaturen auszugleichen.
Der frühere Förderbeginn schädigt die GK`S nicht, eher eine schadhafte
Einspritzdüse oder zu starkes Anziehen der GK`S vom Vorbesitzer/Werkstatt.
Wenn der Glühstift abgebrannt/Abgeplatzt ist, sind meist auch die
Einspritzdüsen verschlissen.
Gruß Schorsch

PS.: Eine schlechte Verdichtung führt auch zu Kalt-Stardschwierigkeiten,
dabei ist der Motor aber meist am "Lebensdauerende".
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...