Discussion:
Fiat Punto: Kabelbelegung
(zu alt für eine Antwort)
Florian Schaeffer
2005-01-29 14:30:41 UTC
Permalink
Hallo!

Ich wollte in einen Fiat Punto Bj 2002 eine Funkfernbedienung (MT 350 von
Conrad) für die bereits vorh. Zentralverriegelung einbauen. Nach dem ich
den Sicherungshalter im Innenraum gesehen habe, kam der Frust: Zig Stecker,
kein Platz und dummerweise sind die Stecker und der Sicherungshalter auch
noch so gut vergossen, daß man keine Chance hat, irgendwo mit einem
Meßgerät anzusetzen, um die benötigten Kabel zu finden.
Durch ausprobieren habe ich immerhin schon mal feststellen können, daß
anscheinend der grüne Stecker auf der Rückseite der wesentliche ist.
Vielleicht hat aber jemand schon selber probiert und kann mir die Kabel
nennen, die ich suche oder eine Steckerbelegung? Benötigt werden:
- Steuer-Schalter in der Tür zur ZV-Steuerung
- Türkontakt
- Blinker

Danke. Florian
René Haar
2005-01-29 15:16:52 UTC
Permalink
Post by Florian Schaeffer
Hallo!
Ich wollte in einen Fiat Punto Bj 2002 eine Funkfernbedienung
Der müßte schon den Body-Computer mit Can-Bus haben, vergiss es!
Schöne neue Technik!

MFG René
Jan-Christoph Langner
2005-01-29 16:25:01 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Florian Schaeffer
Ich wollte in einen Fiat Punto Bj 2002 eine Funkfernbedienung
Der müßte schon den Body-Computer mit Can-Bus haben, vergiss es!
Schöne neue Technik!
Richtig, zu dem Schluss sind schon einige vorher gekommen. Quasi ein Ding
der Unmöglichkeit beim Punto Typ 188 aufwärts (also alles was ab 2.
Jahreshälfte 99 gebaut wurde).

Es gibt von Fiat glaube ich aber eine Möglichkeit eine Funkfernbedienung
nachzurüsten, kostenpunkt: 100 Euro zzgl. angeblich 30 Euro Einbau, einbau
soll aber auch einfach selbst gehen.
Heisst glaub ich "Easy-Plip" oder so...
sieht jedenfalls so aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38727&item=4510854881&
rd=1
Jan-Christoph Langner
2005-01-29 16:31:04 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Post by René Haar
Post by Florian Schaeffer
Ich wollte in einen Fiat Punto Bj 2002 eine Funkfernbedienung
Der müßte schon den Body-Computer mit Can-Bus haben, vergiss es!
Schöne neue Technik!
Richtig, zu dem Schluss sind schon einige vorher gekommen. Quasi ein
Ding der Unmöglichkeit beim Punto Typ 188 aufwärts (also alles was ab
2. Jahreshälfte 99 gebaut wurde).
Wobei ich gerad lese das es einige wohl geschafft haben (angeblich) wobei
andere fast verzweifelt sind. Ich würd mir im Zweifelsfall das originalding
von Fiat holen ist sicherer.

Gruß Jan-Christoph, der seine MT350 nach 3 Stunden Quälerei in seinem Punto
176 halbherzig ans laufen bekommen hat (richtig zuverlässig geht die aber
nicht; anscheinend keinen so dollen Empfang wo ich sie hingebaut hab...)
René Haar
2005-01-29 19:00:48 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Es gibt von Fiat glaube ich aber eine Möglichkeit eine Funkfernbedienung
nachzurüsten, kostenpunkt: 100 Euro zzgl. angeblich 30 Euro Einbau, einbau
soll aber auch einfach selbst gehen.
Been there done that allerdings beim Doblo
die "Nachrüstvariante" hat dann so nen kleinen Schlüsselanhänger und
ab Werk ist die Funktion im Schlüssel selbst.

Kommt aber auch auf den Bodycomputer an! Da gibt min 2 Varianten.
einmal die "Spar"-garnichts geht und die die alles kann.

MFG René
Florian Schaeffer
2005-01-30 15:28:26 UTC
Permalink
Post by René Haar
Der müßte schon den Body-Computer mit Can-Bus haben, vergiss es!
Schöne neue Technik!
Na und? Kann mir doch keiner erzählen, daß der ZV-Stellmotor ein CAN-
Interface hat. Das wird ein simpler Draht sein, wie sonst auch, der an 12V
oder Masse geschaltet wird (vielleicht vom Bordcomputer, der dann auch
gerne CAN haben kann, um mit der Motorsteuerung und dem Airbag zu
quatschen, aber wer das schaltet ist ja Wurscht). Ebenso der Türkontakt.
Nur die Frage, welcher Draht. Ist halt nur alles super verbaut. :-(

Florian
Ralf Hocke
2005-02-04 08:46:39 UTC
Permalink
Post by Florian Schaeffer
Na und? Kann mir doch keiner erzählen, daß der ZV-Stellmotor ein CAN-
Interface hat. Das wird ein simpler Draht sein, wie sonst auch, der an
12V oder Masse geschaltet wird (vielleicht vom Bordcomputer, der dann
auch gerne CAN haben kann, um mit der Motorsteuerung und dem Airbag zu
quatschen, aber wer das schaltet ist ja Wurscht). Ebenso der Türkontakt.
Nur die Frage, welcher Draht. Ist halt nur alles super verbaut. :-(
Florian
Hallo,

hab das neulich auch an zwei Autos hinter mich gebracht, allerdings mit
einer Anlage von Pecatronic. Auch nicht so übel. Nachdem die Anleitung
Schrott war hab ich eben die Verkleidung der Türe abgenommen um zu sehen,
welche Kabel an den Kontakt am Schloss gehen. Ist viel Arbeit, hilft aber.
Bei den Autos an denen ich geschraubt habe waren die ZVs über einen
Massepuls geschaltet, waren übrigens Alfas, möglich das Fiat das auch(noch)
so macht. Deine Anleitung von Auto oder Fernbedienung sollte helfen können.
Für die Blinker tuts auch der Anschluss an den Warnblinklichtschalter oder
den Blinkerhebel..

hth,

Ralf
Jan-Christoph Langner
2005-02-05 16:48:04 UTC
Permalink
Post by Florian Schaeffer
Na und? Kann mir doch keiner erzählen, daß der ZV-Stellmotor ein CAN-
Interface hat. Das wird ein simpler Draht sein, wie sonst auch, der an 12V
oder Masse geschaltet wird (vielleicht vom Bordcomputer, der dann auch
gerne CAN haben kann, um mit der Motorsteuerung und dem Airbag zu
quatschen, aber wer das schaltet ist ja Wurscht). Ebenso der Türkontakt.
Nur die Frage, welcher Draht. Ist halt nur alles super verbaut. :-(
Also bau doch fix die Türverkleidung ab und schau nach, ist doch kein Thema?
Blinkerkabel verlaufen beim einser-Punto in der Einstiegsleiste Fahrerseite,
da hab ich die angebissen.
Wie es beim 2er ist weiss ich nicht, zur not frag mal auf
carsfromitaly.info, da sind einige die schonmal sowas (versucht) haben
einzubauen vielleicht wirst da was...

Loading...