Discussion:
Reifenventil sitzt fest - wie lösen?
(zu alt für eine Antwort)
Roman Herder
2010-02-09 17:45:01 UTC
Permalink
Hallo,

Heute an der Tankstelle wollte ich mal wieder den
Reifenluftdruck prüfen, da ich das Gefühl hatte,
als sei der Luftdruck geringfügig ungleichmäßig.

Vorher war ich in der Waschstraße und wollte dann
die Ventilkappen aus Metall abdrehen - war bei allen
4 Kappen nicht möglich.

Ich dachte zunächst, diese seien festgefroren, da wir
immerhin -3°C hatten.

Zu Hause in der Tiefgarage habe ich dann 3 Kappen
lösen können, die 4. weigert sich aber standhaft.

Wie bekomme ich das Ding los, ohne das Ventil
rauszureißen? Selbst bei festem Drehen dreht sich
eher das Gummiventil um die eigene Achse, als
daß sich die Kappe bewegt. Mit einer Zange daran
herumzuhantieren, erscheint mir eher suspekt.

Ich habe keine Lust, mir deshalb nun den Reifen
zu schrotten, so daß ich dann beide Reifen der
Achse wechseln muß.

Was kann ich noch versuchen? Ich glaube, ich
drehe am Rad...

Gruß
Roman
Hans Beiger
2010-02-09 17:55:45 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Hallo,
Was kann ich noch versuchen? Ich glaube, ich
drehe am Rad...
Gruß
Roman
Hallo,

mit Metallsägeblatt oder Dreikantfeile die Kappe "aufsägen"

Gruß Hans
Clemens Gleich
2010-02-09 18:08:37 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
mit Metallsägeblatt oder Dreikantfeile die Kappe "aufsägen"
Wenn Du Zeit hast, probier es vorher noch mit Kriechspray. Der Versuch
kostet fast nichts und ist sanft.
Norbert Hahn
2010-02-09 18:52:14 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Zu Hause in der Tiefgarage habe ich dann 3 Kappen
lösen können, die 4. weigert sich aber standhaft.
Wie bekomme ich das Ding los, ohne das Ventil
rauszureißen?
Ich würde mit einer spitzen Zange das Gewinde festhalten
und mit einer Flachzange die Kappe drehen.
Post by Roman Herder
Ich habe keine Lust, mir deshalb nun den Reifen
zu schrotten, so daß ich dann beide Reifen der
Achse wechseln muß.
Das Ventil kann man austauschen lassen. Es steckt nur in
der Felge und ist mit dem Reifen nicht verbunden. Zumindest
bei den Konstruktionen, die ich in den letzten 20 Jahren
gesehen habe.

Norbert
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-09 19:23:21 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Roman Herder
Zu Hause in der Tiefgarage habe ich dann 3 Kappen
lösen können, die 4. weigert sich aber standhaft.
Wie bekomme ich das Ding los, ohne das Ventil
rauszureißen?
Ich würde mit einer spitzen Zange das Gewinde festhalten
und mit einer Flachzange die Kappe drehen.
Unsinn - da rutsch er nur ab und macht mehr kaputt als ganz!
Post by Norbert Hahn
Post by Roman Herder
Ich habe keine Lust, mir deshalb nun den Reifen
zu schrotten, so daß ich dann beide Reifen der
Achse wechseln muß.
Das Ventil kann man austauschen lassen. Es steckt nur in
der Felge und ist mit dem Reifen nicht verbunden. Zumindest
bei den Konstruktionen, die ich in den letzten 20 Jahren
gesehen habe.
ACK - ist bei allen Schlauchlosen so
Thomas Mayer
2010-02-12 07:49:49 UTC
Permalink
Post by Ulkig F. Heidenarm
Post by Norbert Hahn
Ich würde mit einer spitzen Zange das Gewinde festhalten
und mit einer Flachzange die Kappe drehen.
Unsinn - da rutsch er nur ab und macht mehr kaputt als ganz!
Warum ist das Unsinn??
Ein bisserl "handwerkliches Geschick" muss aber schon dafür vorhanden sein!

Ist das nicht so, soll er in die Werkstatt fahren und dann wird das genauso
gemacht - entweder der Mechniker schafft das mit der Hand oder er nimmt eben
zwei Zangen!!!
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-12 09:33:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Post by Norbert Hahn
Post by Norbert Hahn
Ich würde mit einer spitzen Zange das Gewinde festhalten
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Thomas Mayer
Post by Norbert Hahn
und mit einer Flachzange die Kappe drehen.
^^^^^^^^^^^^
Post by Thomas Mayer
Post by Norbert Hahn
Unsinn - da rutsch er nur ab und macht mehr kaputt als ganz!
Warum ist das Unsinn??
Weil man weder mit einer Spitzzange, noch einer Flachzange Rundkörper
sauber festhalten kann!
Post by Thomas Mayer
Ein bisserl "handwerkliches Geschick" muss aber schon dafür vorhanden sein!
Ack
Post by Thomas Mayer
Ist das nicht so, soll er in die Werkstatt fahren und dann wird das genauso
gemacht - entweder der Mechniker schafft das mit der Hand oder er nimmt eben
zwei Zangen!!!
Genau das sagte ich doch. Zwei "Kombi"zangen ist der entscheidende
Punkt. Die haben genau richtig zum abrutschlosen Greifen von
Rundkörper passende Angriffsflächen.
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-09 19:22:11 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Hallo,
Heute an der Tankstelle wollte ich mal wieder den
Reifenluftdruck prüfen, da ich das Gefühl hatte,
als sei der Luftdruck geringfügig ungleichmäßig.
Vorher war ich in der Waschstraße und wollte dann
die Ventilkappen aus Metall abdrehen - war bei allen
4 Kappen nicht möglich.
Ich dachte zunächst, diese seien festgefroren, da wir
immerhin -3°C hatten.
Zu Hause in der Tiefgarage habe ich dann 3 Kappen
lösen können, die 4. weigert sich aber standhaft.
Wie bekomme ich das Ding los, ohne das Ventil
rauszureißen? Selbst bei festem Drehen dreht sich
eher das Gummiventil um die eigene Achse, als
daß sich die Kappe bewegt. Mit einer Zange daran
herumzuhantieren, erscheint mir eher suspekt.
Eine Zange ist zuwenig. Du brauchst normale 2 Kombizangen. Die haben
extra eine "zackige" Öffnung zum festhalten von Rundkörpern. Mit einer
Zange hältst du das Unterteil, mit der anderen drehst du das Oberteil.
Geht rats faz ohne was zu nennenswert zu beschädigen.

Keine Spitzzange nehmen wie gerade in anderem Posting getippt" Sowas
macht dir das Teil eher kaputt.
Roman Herder
2010-02-09 19:50:56 UTC
Permalink
"Ulkig F. Heidenarm" <***@gmx.de> wrote in message news:hkscl4$bvn$03$***@news.t-online.com...

Hallo,
Post by Ulkig F. Heidenarm
Eine Zange ist zuwenig. Du brauchst normale 2 Kombizangen. Die haben
extra eine "zackige" Öffnung zum festhalten von Rundkörpern. Mit einer
Zange hältst du das Unterteil, mit der anderen drehst du das Oberteil.
Geht rats faz ohne was zu nennenswert zu beschädigen.
Danke für die Tipps. Mangels einer Kombizange (von 2 reden wir
erst gar nicht) muß ich wohl doch schnell zum Freundlichen und
auf unbürokratische Hilfe hoffen.

Immerhin gut zu wissen, daß man das Ventil tauschen kann...
ich dachte, damit würde man den ganzen Reifen schrotten.

Gruß
Roman
bastian
2010-02-10 08:27:08 UTC
Permalink
Danke f r die Tipps. Mangels einer Kombizange (von 2 reden wir
erst gar nicht) mu ich wohl doch schnell zum Freundlichen und
auf unb rokratische Hilfe hoffen.
Immerhin gut zu wissen, da man das Ventil tauschen kann...
ich dachte, damit w rde man den ganzen Reifen schrotten.
Soso, toll verchromte Ventilkappen, aber keine Zange....

Man kann das Ventil tauschen ? Echt ?


Also, ich tipp mal auf tiefschwarzen Manta....

------------------------------
Hat noch jemand ein Fettnäpfchen
Sven Bötcher
2010-02-10 12:10:26 UTC
Permalink
Post by bastian
Danke f r die Tipps. Mangels einer Kombizange (von 2 reden wir
erst gar nicht) mu ich wohl doch schnell zum Freundlichen und
auf unb rokratische Hilfe hoffen.
Immerhin gut zu wissen, da man das Ventil tauschen kann...
ich dachte, damit w rde man den ganzen Reifen schrotten.
Soso, toll verchromte Ventilkappen, aber keine Zange....
Man kann das Ventil tauschen ? Echt ?
Also, ich tipp mal auf tiefschwarzen Manta....
------------------------------
Hat noch jemand ein Fettnäpfchen
Du mit Deinem idiotischen Geplenke. Ich tipp mal auf VW mit Carbonfolie ...

Bye
Sven
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-10 15:08:06 UTC
Permalink
bastian schrieb:

<Müll gelöscht>

Dein Posting ist eine reine Müllsammlung! Was soll denn dieser
Dummlall?
bastian
2010-02-11 03:53:42 UTC
Permalink
bastian schrieb:  
<Müll gelöscht>
Dein Posting ist eine reine Müllsammlung! Was soll denn dieser
Dummlall?
ich weiß ja, Wolfgang, an deine indelikenden
und hohkeisdigen beiträge gomm ich nich ran...
Ralf Teschenbaum
2010-02-11 21:09:09 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Immerhin gut zu wissen, daß man das Ventil tauschen kann...
ich dachte, damit würde man den ganzen Reifen schrotten.
Bei einem normalen Reifenhändler werden die Ventile mit jedem neuen Reifen
ersetzt. Es sind halt Verschleißteile.
J. Schumacher
2010-02-11 21:56:41 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Post by Roman Herder
Immerhin gut zu wissen, daß man das Ventil tauschen kann...
ich dachte, damit würde man den ganzen Reifen schrotten.
Bei einem normalen Reifenhändler werden die Ventile mit jedem neuen Reifen
ersetzt. Es sind halt Verschleißteile.
Das ist übrigens vorgeschrieben.

Jens
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-11 22:20:41 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Post by Ralf Teschenbaum
Post by Roman Herder
Immerhin gut zu wissen, daß man das Ventil tauschen kann...
ich dachte, damit würde man den ganzen Reifen schrotten.
Bei einem normalen Reifenhändler werden die Ventile mit jedem neuen Reifen
ersetzt. Es sind halt Verschleißteile.
Das ist übrigens vorgeschrieben.
Wo steht das bitte?
CHRISTIAN J00STEN
2010-02-11 23:35:10 UTC
Permalink
Moin Ulkig, am Thu, 11 Feb 2010 23:20:41 +0100 schriebst Du in
Post by Ulkig F. Heidenarm
Post by J. Schumacher
Post by Ralf Teschenbaum
Bei einem normalen Reifenhändler werden die Ventile mit jedem neuen Reifen
ersetzt. Es sind halt Verschleißteile.
Das ist übrigens vorgeschrieben.
Wo steht das bitte?
Genau über Deiner Frage. Wieso fragst Du denn auch sonst?

VG, Christian
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-12 09:08:39 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Moin Ulkig, am Thu, 11 Feb 2010 23:20:41 +0100 schriebst Du in
Post by Ulkig F. Heidenarm
Post by J. Schumacher
Post by Ralf Teschenbaum
Bei einem normalen Reifenhändler werden die Ventile mit jedem neuen Reifen
ersetzt. Es sind halt Verschleißteile.
Das ist übrigens vorgeschrieben.
Wo steht das bitte?
Genau über Deiner Frage.
Da steht es eben nicht
Post by CHRISTIAN J00STEN
Wieso fragst Du denn auch sonst?
Weil ich es wissen will.

Nochmal: Wo bitte steht es, dass Ventile mit jedem neuen Reifen
gewechselt werden müssen? Welche Vorschrift ist das?

Bitte nun mal Butter zu de Fische!
Thomas Schneider
2010-02-12 09:14:58 UTC
Permalink
Post by Ulkig F. Heidenarm
Nochmal: Wo bitte steht es, dass Ventile mit jedem neuen Reifen
gewechselt werden müssen?
Message-ID: <7gl5x0n8lz1u$.l1au5dnizg96$***@40tude.net>

MfG
Thomas
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-12 09:35:13 UTC
Permalink
Post by Ulkig F. Heidenarm
Nochmal: Wo bitte steht es, dass Ventile mit jedem neuen Reifen
gewechselt werden müssen?
Willst du jetzt trollen?

Ich möchte aufgrund der Aussage "ist vorgeschrieben" wissen, wo das
definiert ist! Welche Vorschrift? Wo veröffentlicht?

Entweder, du kannst das beantworten oder bleibst bitte einfach weg.
Ansonsten ist das Trollerei, was du betreibst!
J. Schumacher
2010-02-12 21:11:35 UTC
Permalink
Post by Ulkig F. Heidenarm
Post by Ulkig F. Heidenarm
Nochmal: Wo bitte steht es, dass Ventile mit jedem neuen Reifen
gewechselt werden müssen?
Willst du jetzt trollen?
Ich möchte aufgrund der Aussage "ist vorgeschrieben" wissen, wo das
definiert ist! Welche Vorschrift? Wo veröffentlicht?
Entweder, du kannst das beantworten oder bleibst bitte einfach weg.
Ansonsten ist das Trollerei, was du betreibst!
Glaubst du daß sich hier irgenteiner dafür interessiert was du denkst,
meinst oder willst?
Neben akuter geistiger Umnachtung auch noch chronische irreparable
Überheblichkeit.

Zurück in den Filter, Antwort kannst du dir sparen...

Jens
Roman Herder
2010-02-12 17:33:53 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Genau über Deiner Frage. Wieso fragst Du denn auch sonst?
Auch DU darfst deine Thesen gerne mit Quellen untermauern. Oder
stehst du hier über den Dingen?


Gruß
Roman
CHRISTIAN J00STEN
2010-02-12 23:30:35 UTC
Permalink
Moin Roman Herder, am Fri, 12 Feb 2010 18:33:53 +0100 schriebst Du in
Post by Roman Herder
Post by CHRISTIAN J00STEN
Genau über Deiner Frage. Wieso fragst Du denn auch sonst?
Auch DU
Brüll nicht so!
Post by Roman Herder
darfst deine Thesen gerne mit Quellen untermauern. Oder
stehst du hier über den Dingen?
Gerne, wenn Du mir denn jetzt noch das Posting zeigst, in dem ich eine
These aufgestellt haben soll.
Rüdiger Peter
2010-02-17 18:15:09 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Post by Roman Herder
Auch DU
Brüll nicht so!
Das sagt einer der seinen Namen durch die Gegend brüllt....
p***@gmail.com
2019-11-16 09:50:56 UTC
Permalink
Habe auch erst mit Spray (3Tage) versucht - ohne Erfolg !

Die Kontaktkorrossion ist aber nur in den ersten / vorderen 3-4 Gewindegängen. Mit dem Dremel in diesem Bereich eine Nut vorsichtig bis zum Messing einfräsen / einschleifen ... dann Kriechspray drauf ... kurz wirken lassen ... dann noch eine zweite Nut (90 Grad versetzt) einbringen.

Die Vibrationen des Dremels führen scheinbar dazu, dass das Spray dann wirklich überall einläuft. Alle 4 Kappen konnten so ganz einfach abgeschraubt werden.

Gruß Jürgen

J. Schumacher
2010-02-12 21:04:56 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Moin Ulkig, am Thu, 11 Feb 2010 23:20:41 +0100 schriebst Du in
Post by Ulkig F. Heidenarm
Post by J. Schumacher
Post by Ralf Teschenbaum
Bei einem normalen Reifenhändler werden die Ventile mit jedem neuen Reifen
ersetzt. Es sind halt Verschleißteile.
Das ist übrigens vorgeschrieben.
Wo steht das bitte?
Genau über Deiner Frage. Wieso fragst Du denn auch sonst?
VG, Christian
Diesem trolligen Idioten, welchem Du geantwortet hast und den ich nicht
mehr (direkt) lese, sei mitgeteilt:
Geh mal in einen Reifenladen und frag mal nach einem Rabatt dafür, daß sie
beim Reifenwechsel die alten Ventile drinnenlassen.
Dann kannst Du auch gleich noch hinterfragen, wer da was 'vorschreibt'.

Jens
Harald Hengel
2010-02-12 00:50:17 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Post by Ralf Teschenbaum
Bei einem normalen Reifenhändler werden die Ventile mit jedem neuen
Reifen ersetzt. Es sind halt Verschleißteile.
Das ist übrigens vorgeschrieben.
Welcher Paragraf, welches Gesetz?

Es ist zwar Vorschroft der Reifenhersteller, die wollen schliesslich
verkaufen und Kleinvieh macht auch Mist.
Aus Sicht des Reifenhändlers, muss der sich nicht mit dem Kunden
auseinandersetzen, falls ein Druckverlust auf ein poröses Ventil
zurückzuführen ist nd schliesslich muss es ja der Kunde bezahlen.

Harald
bastian
2010-02-12 03:34:37 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by J. Schumacher
Das ist übrigens vorgeschrieben.
Welcher Paragraf, welches Gesetz?
Es ist zwar Vorschroft der Reifenhersteller,
Also, zu einer "Vorschrift" reichts wohl nicht.

Aber eine Empfehlung der Hersteller....

Nur, ich glaub nicht, daß es wirklich Fälle gibt, wo die Luft deswegen
entweicht.
Hats schon jemand erlebt, ich niemals...

Was eher vorstellbar ist, Rost am Ventilsitz, da hilft tauschen aber
auch nicht, nur entrosten und...

MfG
bastian
J. Schumacher
2010-02-12 21:22:12 UTC
Permalink
Post by bastian
Post by Harald Hengel
Es ist zwar Vorschroft der Reifenhersteller,
Also, zu einer "Vorschrift" reichts wohl nicht.
Ok, da gehe ich mit.
Post by bastian
Aber eine Empfehlung der Hersteller....
Da aber nicht.
Ein Reifenhersteller wird dir jede Gewährleistung/Haftung ablehnen (auch
Folgeschäden wie: 'Auto schleudert nach Reifen/Ventilversagen in
Menschenmenge und tötet...'
wenn die Ventile beim Reifentausch nicht mit ausgewechselt wurden.

Es geht hier um Haftungsausschlüsse.
Post by bastian
Nur, ich glaub nicht, daß es wirklich Fälle gibt, wo die Luft deswegen
entweicht.
Hats schon jemand erlebt, ich niemals...
Was eher vorstellbar ist, Rost am Ventilsitz, da hilft tauschen aber
auch nicht, nur entrosten und...
Die Dinger werden nach ein paar Jahr(zehnt)en spröde und/oder hart und
können unvermittelt abreißen.
Nicht für jeden eine entspannte Situation...

Jens
Harald Hengel
2010-02-13 02:38:09 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Da aber nicht.
Ein Reifenhersteller wird dir jede Gewährleistung/Haftung ablehnen
(auch Folgeschäden wie: 'Auto schleudert nach Reifen/Ventilversagen in
Menschenmenge und tötet...'
wenn die Ventile beim Reifentausch nicht mit ausgewechselt wurden.
Wenn das Ventil als Ursache ausgemacht wird, ist Reifenhersteller
ohnehin raus.
Wenn es das Ventil nicht war, spielt das Alter des Ventils keine Rolle.
Post by J. Schumacher
Es geht hier um Haftungsausschlüsse.
Nein, ums Geschäft.
Dem Reifenhersteller kann das Ventil egal sein, aber er wird sicherer
fühlen, wenn das Ventil neu ist, weil im Falle des Falles vielleicht
nicht festgestellt wird, dass der Schaden durch das Ventil bedingt ist.
Ausserdem ist der Reifenhersteller auch Ventilhersteller, also verdient
er daran.
Der Reifenhersteller will nur dein Bestes, ob er damit dein Geld oder
deine Sicherheit meint darfst du dir selbst denken.
Post by J. Schumacher
Post by bastian
Was eher vorstellbar ist, Rost am Ventilsitz, da hilft tauschen aber
auch nicht, nur entrosten und...
Die Dinger werden nach ein paar Jahr(zehnt)en spröde und/oder hart und
können unvermittelt abreißen.
Oh ja, die Presse ist voll von Unfällen wegen unvermittelt abgerissenen
Ventilen.
Du sollstest dir nicht Dinge aus den Fingern saugen.
Ich kenne es eher anders, relativ frische Ventile lassen sich mit
Hebelkraft einfach herausreissen, alte Ventile musst du abschneiden.
Post by J. Schumacher
Nicht für jeden eine entspannte Situation...
Hast du irgendeinen Pressebericht über ein wegen Verhärtung abgerissenen
Ventils oder ist deine Phantasie mit die durchgegangen?
Ich habe gerade einen >30 Jahre alten Reifen entsorgt, davon hat er rd.
20 Jahre im Keller gelegen, er hatte noch Restdruck, weder der Reifen
noch das Ventil waren rissig.

Harald
Rüdiger Peter
2010-02-13 20:19:38 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Da aber nicht.
Ein Reifenhersteller wird dir jede Gewährleistung/Haftung ablehnen
(auch Folgeschäden wie: 'Auto schleudert nach Reifen/Ventilversagen in
Menschenmenge und tötet...'
wenn die Ventile beim Reifentausch nicht mit ausgewechselt wurden.
Wenn das Ventil als Ursache ausgemacht wird, ist Reifenhersteller ohnehin raus.
Wenn es das Ventil nicht war, spielt das Alter des Ventils keine Rolle.
Der Hersteller ist raus, aber der Händler hat dann Theater
mit dem Staatsanwalt. Wenn als Ursache ein nicht ausgewechseltes
Ventil vom Sachverständigen ausgemacht wird ist der Ausgang des Prozesses
schon fast vorprogrammiert.
Post by J. Schumacher
Die Dinger werden nach ein paar Jahr(zehnt)en spröde und/oder hart und
können unvermittelt abreißen.
Oh ja, die Presse ist voll von Unfällen wegen unvermittelt abgerissenen Ventilen.
Nein, natürlich nicht, da jeder seriöse Reifenhändler bei der Reifenmontage
neue Ventile in die Felge einsetzt.

Wenn dies überflüssig wäre, würde er wohl drauf verzichten.
Zumindestens auf meinen Rechnungen taucht der Punkt
"Ventile" nicht auf, obwohl sie definitiv erneuert werden.
Harald Hengel
2010-02-14 00:00:50 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Peter
Der Hersteller ist raus, aber der Händler hat dann Theater
mit dem Staatsanwalt. Wenn als Ursache ein nicht ausgewechseltes
Ventil vom Sachverständigen ausgemacht wird ist der Ausgang des
Prozesses schon fast vorprogrammiert.
Sicher?
Nur wenn der Händler bei einem offensichtlich beschädigten Ventil neue
Reifen montiert hat, kann man ihm eine mangelnde Sorgfaltspflicht
unterstellen.
Ansonst halten Verntile eine Autoleben.
Warum soll es sinnvoll sein, dass der Vielfahrer jährlich oder öfter die
Ventile wechselt, während er Wenigfahrer das im Autoleben nur 1-2 mal
macht.
Post by Rüdiger Peter
Post by Harald Hengel
Oh ja, die Presse ist voll von Unfällen wegen unvermittelt
abgerissenen Ventilen.
Nein, natürlich nicht, da jeder seriöse Reifenhändler bei der
Reifenmontage neue Ventile in die Felge einsetzt.
Und wie halten die Ventile von Anhängern, auf denen du es praktisch nie
schaffst die Reifen herunterzufahren und manche Reifen 20 Jahre und
länger genutzt werden.
Post by Rüdiger Peter
Wenn dies überflüssig wäre, würde er wohl drauf verzichten.
Alles womit er Geld verdienen kann ist niemals überflüssig. ;-)
Post by Rüdiger Peter
Zumindestens auf meinen Rechnungen taucht der Punkt
"Ventile" nicht auf, obwohl sie definitiv erneuert werden.
Aber ein Posten Montage und wuchten, evtl. auch in 2 Posten geteilt.

Vielleicht mag er es nicht direkt reinschreiben, weil dann viele den
Posten anmeckern, weil Ventile nun einmal deutlich länger als ein
Reifenleben halten.

Harald
Enrico Dörre
2010-02-13 22:14:30 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by J. Schumacher
Die Dinger werden nach ein paar Jahr(zehnt)en spröde und/oder hart und
können unvermittelt abreißen.
Oh ja, die Presse ist voll von Unfällen wegen unvermittelt abgerissenen
Ventilen.
Da die Ventile immer gewechselt werde passiert da eben nichts. Wenn Du
Dir nach 4 Jahren ein paar neue Reifen kaufst dann werden die Ventile
auch weitere 4 Jahre halten, nur woher soll der Monteur wissen wie lange
Dein nächster Reifen gefahren wird und wie alt das Ventil bereits ist?

Irgendwann wird wohl auch der Ventileinsatz festgammeln und dann ist das
Geschrei auch groß wenn man extra Montagekosten hat nur weil man das
Ventil erneuern muß.

Grüße

Enrico
Harald Hengel
2010-02-14 00:01:48 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Irgendwann wird wohl auch der Ventileinsatz festgammeln und dann ist
das Geschrei auch groß wenn man extra Montagekosten hat nur weil man
das Ventil erneuern muß.
ROTFL, bist du ahnungslos.

Harald
Roman Herder
2010-02-12 17:31:54 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Das ist übrigens vorgeschrieben.
Von wem? Wem soll der Hersteller das vorschreiben?

Was du meinst, ist allenfalls eine SERVICEEMFEHLUNG des Herstellers.
Vorschreiben
könnte der Hersteller das nur allen Servicepartnern und Werkstätten, die
einen Vertrag
mit dem Hersteller eingehen, indem sie sich dazu verpflichten und auch eine
Strafe
bzw. Haftung bei Mißachtung übernehmen. Das ist doch eine Lachnummer.

Rechtlich gesehen gibt es keine Vorschrift, die Ventile wechseln zu müssen.
Daß in
neue Reifen auch neue Ventile eingesetzt werden und nicht welche aus der
Wühlkiste genommen werden, versteht sich irgendwo von selbst. Wo sollen die
Ventile denn auch herkommen, bringt der Kunde seine alten porösen Dinger
mit?

Gruß
Roman
Harald Hengel
2010-02-12 19:02:13 UTC
Permalink
Wo sollen die Ventile denn auch herkommen, bringt der Kunde seine
alten
porösen Dinger mit?
Üblicherweise bringt der Kunde sie mit, ja.

Harald
Roman Herder
2010-02-12 19:51:39 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Üblicherweise bringt der Kunde sie mit, ja.
Wenn ich mit alten Schrottreifen in die Werkstatt fahre und
mir 4 teure Continental-Reifen kaufe, bringe ich die Ventile
mit? Ich denke nicht. Oder meinst du, daß die 10 Jahre
alten Ventile rausgepult und in die neuen Reifen eingesetzt
werden? Was kostet denn ein Ventil, das sind doch Centbeträge.

Gruß
Roman
J. Schumacher
2010-02-12 21:32:26 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Post by Harald Hengel
Üblicherweise bringt der Kunde sie mit, ja.
Wenn ich mit alten Schrottreifen in die Werkstatt fahre und
mir 4 teure Continental-Reifen kaufe, bringe ich die Ventile
mit? Ich denke nicht. Oder meinst du, daß die 10 Jahre
alten Ventile rausgepult und in die neuen Reifen eingesetzt
werden? Was kostet denn ein Ventil, das sind doch Centbeträge.
Den Unterschied zwischen Reifen, Felgen und Rädern kennst Du?
Sowie die Tatsache, daß ein Ventil nicht im Reifen eingebaut ist, sondern
in der Felge?
Anscheinend nicht -> gurgeln.

Meiner Schätzung nach bringen 99% aller Leute ein sog. Rad (sog. Felge +
sog. Reifen) zwecks Reifenwechsel zum Reifendienstleistenden.
Dieser demontiert (zieht) dann den sog. Reifen von der sog. Felge und als
krönenden Höhepunkt wechselt er noch das sog. Ventil aus, welches sich in
der sog. Felge befindet.
Dieses Austauschen ist bestimmt nicht lebeswichtig notwendig im Rythmus der
Reifenlebendauer. Aber wenn ein Auto 20 Jahre gefahren wird, sollten da
zwischenzeitlich schon mal neue sog. Ventile reinkommen.
Ergo: der Reifenfritze schreibt es für jeden Reifenwechsel vor.

Jens
Roman Herder
2010-02-13 09:30:05 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Sowie die Tatsache, daß ein Ventil nicht im Reifen eingebaut ist, sondern
in der Felge?
Spielt das technisch eine Rolle? Wir reden hier von einer
angeblichen Vorschrift, die keine ist bzw. die höchstens
ein Papiertiger ist.
Post by J. Schumacher
Ergo: der Reifenfritze schreibt es für jeden Reifenwechsel vor.
Der kann trotzdem soviel vorschreiben, wie er will, das
ist kein Gesetz, sondern eine Empfehlung. Eine Vorschrift
ist etwas Amtliches und keine Willensäußerung eines
Herstellers. Haftung / Gewährleistung ist eine andere
Sache, aber da müßte erst einmal ein Gutachter nachweisen,
daß die alten Ventile ursächlich waren und solange nichts
passiert, interessiert das absolut niemanden-

Ich kann mir auch die Reifen, Felgen oder Ventile
einzeln kaufen und selbst montieren, viele machen
das sogar. Da interessiert mich doch die Vorschrift,
die keine ist, so wie der berüchtigte Sack Reis.

Gruß
Roman
J. Schumacher
2010-02-13 16:47:19 UTC
Permalink
Am Sat, 13 Feb 2010 10:30:05 +0100 schrieb Roman Herder:

nur brodelnden Unfug...

Such dir jemand anderes zum Spielen, meine Zeit ist mir dafür zu schade.

Jens
Roman Herder
2010-02-13 17:35:10 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
nur brodelnden Unfug...
Von dir sehe ich nur unbelegte Statements, die aus der Zeitung
mit den 4 Buchstaben kommen könnten. Mehr als Unfug ist das
auch nicht.
Post by J. Schumacher
Such dir jemand anderes zum Spielen, meine Zeit ist mir dafür zu schade.
Mir ist meine Zeit auch zu schade, deine hochnäsigen und
unbelegten Äußerungen weiter zu kommentieren. Bring
Fakten, sonst kann ich mit dir auch nichts weiter machen,
als dich zu ignorieren.

Gruß
Roman
Harald Hengel
2010-02-14 00:03:41 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Mir ist meine Zeit auch zu schade, deine hochnäsigen und
unbelegten Äußerungen weiter zu kommentieren. Bring
Fakten, sonst kann ich mit dir auch nichts weiter machen,
als dich zu ignorieren.
Ach was, "das weiss doch jeder", muss als Fakt völlig reichen, wer es
nicht weiss wird eben als blöd hingestellt, so einfach ist das.

Das ist mit der Winterreifenlüge nicht anders.

Harald
Ulkig F. Heidenarm
2010-02-15 09:57:14 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Post by J. Schumacher
Sowie die Tatsache, daß ein Ventil nicht im Reifen eingebaut ist, sondern
in der Felge?
Spielt das technisch eine Rolle? Wir reden hier von einer
angeblichen Vorschrift, die keine ist bzw. die höchstens
ein Papiertiger ist.
Das kapiert doch dieser Schwachmat nicht. Ich verfolge sein dummes
Gesülze nun lange genug. Schade um jede Zeitverschwendung mit ihm.
Harald Hengel
2010-02-13 02:42:32 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Post by Harald Hengel
Üblicherweise bringt der Kunde sie mit, ja.
Wenn ich mit alten Schrottreifen in die Werkstatt fahre und
mir 4 teure Continental-Reifen kaufe, bringe ich die Ventile
mit? Ich denke nicht. Oder meinst du, daß die 10 Jahre
alten Ventile rausgepult und in die neuen Reifen eingesetzt
werden? Was kostet denn ein Ventil, das sind doch Centbeträge.
Du solltest nicht mitreden, wenn du absolut keine Ahnung hast.
Die Ventile stecken nicht im Reifen, sondern in der Felge udn du wirst
sie vermutlich nicht aus der Felge pulen, bevor du es beim Reifenhändler
abgibst. 10 Jahre alte Ventile würde ich auch erneuern lassen.
Kosten, keine Ahnung, aber dürftest im Euro Bereich sein, klar die
Herstellung kostet vermutlich nur ein paar Cent.

Harald
Roman Herder
2010-02-15 17:33:27 UTC
Permalink
Die Ventile stecken nicht im Reifen, sondern in der Felge udn du wirst sie
vermutlich nicht aus der Felge pulen, bevor du es beim Reifenhändler
abgibst. 10 Jahre alte Ventile würde ich auch erneuern lassen.
Kosten, keine Ahnung, aber dürftest im Euro Bereich sein, klar die
Herstellung kostet vermutlich nur ein paar Cent.
Es ging hier zunächst um die abenteuerliche Behauptung,
es gäbe eine "Vorschrift", nach der Ventile generell beim
Reifenwechsel auch zu wechseln seien. Das ist Schwachfug
hoch drei und unbelegte Wichtigtuerei.

Davon abgesehen daß nach einigen Sommern oder Wintern
gerne auch mal neue Felgen gekauft werden...und wie gesagt
kann man sich die Einzelteile auch selbst kaufen.

Bei mir wurden jedenfalls noch keine Ventile getauscht, wenn
ich auf Felgen mal neue Reifen habe ziehen lassen.

Gruß
Roman
J. Schumacher
2010-02-15 20:46:17 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Es ging hier zunächst um die abenteuerliche Behauptung,
es gäbe eine "Vorschrift", nach der Ventile generell beim
Reifenwechsel auch zu wechseln seien. Das ist Schwachfug
hoch drei und unbelegte Wichtigtuerei.
Davon abgesehen daß nach einigen Sommern oder Wintern
gerne auch mal neue Felgen gekauft werden...und wie gesagt
kann man sich die Einzelteile auch selbst kaufen.
Bei mir wurden jedenfalls noch keine Ventile getauscht, wenn
ich auf Felgen mal neue Reifen habe ziehen lassen.
Dann solltest du Idiot mal den Reifenhändler wechseln.
Und jetzt ab in den Filter mit dir unterbelichtetem Wendehals.

<Plonk>
Harald Hengel
2010-02-16 06:23:38 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Es ging hier zunächst um die abenteuerliche Behauptung,
es gäbe eine "Vorschrift", nach der Ventile generell beim
Reifenwechsel auch zu wechseln seien. Das ist Schwachfug
hoch drei und unbelegte Wichtigtuerei.
Jaja, du weisst aber, dass die Sprache lebt und man Vorschrift nicht
zwingend zu Gesetz übersetzen darf.
Tatsache ist, dass du bei keinem Reifenhändler neue Reifen aufgezogen
bekommst, ohne dass sie die auch die Ventile wechslen und es dich
selbstverständlich bezahlen lassen, unabhängig ob nötig oder nicht.
Einen Vorteil hast du nicht unbedingt, eher einen Nachteil, weil die
Lackierung der Felge durch das Abschneiden des Wulst beschädigt wird und
sich dort Rost bilden kann, langfristig führt das zur Undichtigkeit, die
angeblich vermieden werden soll.
Post by Roman Herder
Davon abgesehen daß nach einigen Sommern oder Wintern
gerne auch mal neue Felgen gekauft werden...und wie gesagt
kann man sich die Einzelteile auch selbst kaufen.
Dass neue Felgen auch Ventile brauchen ist eine andere Baustelle und in
diesem Zusammenhang nicht erwähnenswert.
Post by Roman Herder
Bei mir wurden jedenfalls noch keine Ventile getauscht, wenn
ich auf Felgen mal neue Reifen habe ziehen lassen.
Sicher?
Hast du es extra beauftragt?
Üblich ist es bei Reifenwerkstätten nicht.

Harald
Klaus Kreider
2010-02-16 08:53:12 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Bei mir wurden jedenfalls noch keine Ventile getauscht, wenn
ich auf Felgen mal neue Reifen habe ziehen lassen.
Bei meinen neuen Reifen wurde auf jeden Fall das Ventilinnenteil gewechselt
und das scheint der Händler oft zu machen weil er einen ordentlichen Eimer
voller alter Ventilstifte hatte.

Klaus
Robert Gruener
2010-02-16 14:19:37 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Bei mir wurden jedenfalls noch keine Ventile getauscht, wenn
ich auf Felgen mal neue Reifen habe ziehen lassen.
Macht mein Reifendealer grundsätzlich, ohne daß ich das extra
beauftragen muss. Und so sollte es imho auch sein.
--
Cheers / Gruß
Robert
Roman Herder
2010-02-10 17:45:57 UTC
Permalink
Post by Ulkig F. Heidenarm
Eine Zange ist zuwenig. Du brauchst normale 2 Kombizangen. Die haben
extra eine "zackige" Öffnung zum festhalten von Rundkörpern. Mit einer
Zange hältst du das Unterteil, mit der anderen drehst du das Oberteil.
Danke, wir haben es mit 2 Zangen aus dem Büro geschafft...."wir", weil es
ein Kollege hinbekommen hat und nicht ich. Liegt wohl an der Statur
des Kollegen und den damit verbundenen Kräften.... :-)

Das Gewinde des Ventils ist noch in Ordnung, ich werde jetzt
einen Tropfen Öl nehmen und die Kappe nicht mehr zu fest
draufdrehen.

Die Aktion hat mir viel Zeit und Geld gespart. Top!

Gruß
Roman
Harald Hengel
2010-02-10 01:08:26 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Was kann ich noch versuchen? Ich glaube, ich
drehe am Rad...
Mach die Kappe mit dem Feuerzeug heiss und versuch es dann noch einmal.
Du solltest schnell arbeiten, einen Löseeffekt hast du nur, wenn die
Kappe heiss ist und das Ventil selbst noch keine nennenswerte Wärem
aufgenommen hat. Ich würde allerdings wie vorgeschlagen mit 2 Zangen
arbeiten.

Harald
Ralf Koenig
2010-02-10 08:44:28 UTC
Permalink
Post by Roman Herder
Was kann ich noch versuchen?
Kam ja schon.

Besorg dir aber vorher 4 Kappen aus Kunststoff, die du stattdessen da
draufdrehen kannst.

Ralf
Loading...