Discussion:
Kfz-Versicherung Zweitwagen
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Molon
2008-11-21 11:09:22 UTC
Permalink
Wir haben im Januar einen Daihatsu Cuore neu gekauft und mit der
Allianz24 versichert (Vollkasko), da man bei der Allianz24 gleich in die
SF2 kommt wenn man bereits einen Wagen mit hoher SF-Klasse bei denen
versichert hat.

Jetzt war das Jahr schadensfrei und angeblich bekommen wir die SF3, d.h.
von 85% kommen wir auf 70%.

An den Gebühren ändert das nicht viel. 681 Euro haben wir im Januar
bezahlt, 640 Euro sollen es im kommenden Januar werden.

Wenn ich bei einer Onlineversicherung (HUK24) unsere Daten eingebe,
bekomme ich einen Betrag von nur 450 Euro.

Weiss jemand ob die SF3-Einstufung der Allianz24 von anderen
Versicherungen akzeptiert wird?

Oder stellen sich die anderen Versicherungen auf den Standpunkt, daß die
SF3-Einstufung der Allianz24 "künstlich" ist und der Wagen nur nach der
Anzahl der unfallfreien Jahren (in unserem Fall: 1) eingestuft werden
muss?
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Hans-Joachim Rütten
2008-11-21 12:55:08 UTC
Permalink
Hallo Alfred,
Post by Alfred Molon
Weiss jemand ob die SF3-Einstufung der Allianz24
von anderen Versicherungen akzeptiert wird?
Diese "künstlichen" SF-Klassen (wie auch in
jenen Fällen, bei denen der Zweitwagen wie der
Erstwagen eingestuft wird) werden nicht anerkannt,
da sich sonst die "schadenfreien Jahre" künstlich
vermehren würden.
Die Versicherer führen daher neben den SF-Klassen
auch (sicherlich bei jeder Gesellschaft anders
benannt) das Grundjahr, also den Vertragsbeginn,
mit.
Würdest Du also zum 01.01.09 wechseln, würde man
Dir SF1 für ein schadenfreies Jahr bestätigen.
Etwa so, wie Du bereits vermutest.
Das soll natürlich auch eine Kundenbindung
schaffen.
Bis dann,
Hajo
Norbert Hahn
2008-11-21 22:06:54 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Wir haben im Januar einen Daihatsu Cuore neu gekauft und mit der
Allianz24 versichert (Vollkasko), da man bei der Allianz24 gleich in die
SF2 kommt wenn man bereits einen Wagen mit hoher SF-Klasse bei denen
versichert hat.
Wenn man nicht Familienangehörige mit Führerschein unter 25 Jahre hat.
Post by Alfred Molon
Jetzt war das Jahr schadensfrei und angeblich bekommen wir die SF3, d.h.
von 85% kommen wir auf 70%.
An den Gebühren ändert das nicht viel. 681 Euro haben wir im Januar
bezahlt, 640 Euro sollen es im kommenden Januar werden.
Wenn ich bei einer Onlineversicherung (HUK24) unsere Daten eingebe,
bekomme ich einen Betrag von nur 450 Euro.
Weiss jemand ob die SF3-Einstufung der Allianz24 von anderen
Versicherungen akzeptiert wird?
Normalerweise ja, wobei oft die Einstufung nach z.B. SF3 übernommen
wird, nicht jedoch der Prozentsatz des Nachlasses, s.u.
Post by Alfred Molon
Oder stellen sich die anderen Versicherungen auf den Standpunkt, daß die
SF3-Einstufung der Allianz24 "künstlich" ist und der Wagen nur nach der
Anzahl der unfallfreien Jahren (in unserem Fall: 1) eingestuft werden
muss?
Bei mir war es so, dass bisher immer die SF-Einstufung übernommen wurde
und ich versichern musste, dass es im aktuellen Kalenderjahr keinen
Unfall gegeben hat. Gerade habe ich für meinen Fall ein besseres Angebot
ausgegraben: Statt SF2 für den Zweitwagen hat eine andere Versicherung
die SF30 für den ersten Wagen übernommen, jedoch nur 70% Nachlass
statt 72%.

Norbert
Hans Beiger
2008-11-22 22:46:47 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Bei mir war es so, dass bisher immer die SF-Einstufung übernommen wurde
und ich versichern musste, dass es im aktuellen Kalenderjahr keinen
Unfall gegeben hat. Gerade habe ich für meinen Fall ein besseres Angebot
ausgegraben: Statt SF2 für den Zweitwagen hat eine andere Versicherung
die SF30 für den ersten Wagen übernommen, jedoch nur 70% Nachlass
statt 72%.
Norbert
Moin,

es gibt nur maximal SF 25, das sind dann 30%. Da ich jetzt 28
unfallfreie Jahre habe ist da ein Freischuss drin. Ziemlich konfus dein
Geschreibsel.

Hans
Heiko Rossmann
2008-11-23 12:32:14 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
Post by Norbert Hahn
Bei mir war es so, dass bisher immer die SF-Einstufung übernommen wurde
und ich versichern musste, dass es im aktuellen Kalenderjahr keinen
Unfall gegeben hat. Gerade habe ich für meinen Fall ein besseres Angebot
ausgegraben: Statt SF2 für den Zweitwagen hat eine andere Versicherung
die SF30 für den ersten Wagen übernommen, jedoch nur 70% Nachlass
statt 72%.
es gibt nur maximal SF 25, das sind dann 30%.
Das stimmt beides in dieser Allgemeingültigkeit nicht - es gibt auch
Versicherer, die die SF-Klasse weiterzählen, und SF25 kann auch (zum
Beispiel) 25% sein.
Post by Hans Beiger
Da ich jetzt 28
unfallfreie Jahre habe ist da ein Freischuss drin.
Auch das stimmt vielleicht bei deinem Vertrag - aber viele Versicherer
stufen auch aus SF25 oder SF28 weit zurück (bis ca. SF10)
Post by Hans Beiger
Ziemlich konfus dein Geschreibsel.
Stimmt :)

MfG, Heiko
Michael Platen
2008-11-22 09:06:45 UTC
Permalink
Moin Alfred,

Alfred Molon schrieb am Freitag, 21. November 2008 12:09:

[SF-Besserstellung Zweitwagen, der alleine? die Versicherung wechseln soll]
Post by Alfred Molon
Weiss jemand ob die SF3-Einstufung der Allianz24 von anderen
Versicherungen akzeptiert wird?
Nein, es wird nicht die SF-Stufe abgefragt, sondern die Anzahl der
schadenfreien Jahre, also in diesem Falle ein schadenfreies Jahr.

In diesem Fall empfieht sich die Auswahl der SF-Stufe über die Anzahl
schadenfreier Jahre.

Die Zweitwagen-SF-REgelungen werden in der Regel nur innerhalb eines
Unternehmens angewendet.
--
Viele Grüße

Michael Platen
Alfred Molon
2008-11-22 12:24:45 UTC
Permalink
Was mich nervt ist daß der teure Erstwagen der 15000 km/Jahr gefahren
wird mit der SF15 nur 310 Euro kostet (VK+TK), während der billige
Daihatsu Cuore, der weniger als 3000km/Jahr gefahren wird, eine
miserable SF-Klasse bekommt und 640 Euro kostet. Ein totaler
Schwachsinn.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Michael Platen
2008-11-22 19:47:28 UTC
Permalink
Moin Alfred,
Post by Alfred Molon
Was mich nervt ist daß der teure Erstwagen der 15000 km/Jahr gefahren
wird mit der SF15 nur 310 Euro kostet (VK+TK), während der billige
Daihatsu Cuore, der weniger als 3000km/Jahr gefahren wird, eine
miserable SF-Klasse bekommt und 640 Euro kostet. Ein totaler
Schwachsinn.
so ist nunmal das deutsche KFZ-Versicherungssystem: es bezieht sich auf das
Fahrzeug, und der Daihatsu war bei Dir nunmal erst ein Jahr in Betrieb ;-).
--
Viele Grüße

Michael Platen
Alfred Molon
2008-11-22 23:29:39 UTC
Permalink
In article <***@bahnbenutzer.nexgo.de>, Michael Platen
says...
Post by Michael Platen
so ist nunmal das deutsche KFZ-Versicherungssystem: es bezieht sich auf das
Fahrzeug, und der Daihatsu war bei Dir nunmal erst ein Jahr in Betrieb ;-).
Die Versicherungen gehen wohl davon aus daß der Zweitwagen vorwiegend
von der Ehefrau gefahren wird und es ist ja allgemein bekannt daß Frauen
mehr Unfälle bauen. Ziemlich frauenfeindlich das ganze.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Heiko Rossmann
2008-11-23 12:36:04 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
says...
Post by Michael Platen
so ist nunmal das deutsche KFZ-Versicherungssystem: es bezieht sich auf das
Fahrzeug, und der Daihatsu war bei Dir nunmal erst ein Jahr in Betrieb ;-).
Die Versicherungen gehen wohl davon aus daß der Zweitwagen vorwiegend
von der Ehefrau gefahren wird und es ist ja allgemein bekannt daß Frauen
mehr Unfälle bauen. Ziemlich frauenfeindlich das ganze.
Nein, die gehen einfach davon aus, dass das Auto noch nicht so lange
versichert ist. Wenn du zu deinem 18. Geburtstag gleich zwei Autos
versichert hättest, wäre der Zweitwagen - von Unfällen abgesehen - jetzt
in exakt der gleichen SF-Klasse wie der Erstwagen. Wenn deine Frau zum
gleichen Zeitpunkt wie du ihr erstes Auto angemeldet hätte (und das
ebenso lange behalten hätte, natürlich), hätte sie für das Auto jetzt
die gleiche Einstufung wie du.

MfG, Heiko
Ulrich Mindrup
2008-11-23 15:27:22 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Die Versicherungen gehen wohl davon aus daß der Zweitwagen vorwiegend
von der Ehefrau gefahren wird und es ist ja allgemein bekannt daß Frauen
mehr Unfälle bauen. Ziemlich frauenfeindlich das ganze.
Die Versicherungen gehen wohl eher davon aus dass der "Zweitwagen" in
recht vielen Fällen vom Kindern des Fahrzeughalters gefahren wird die in
der Regel noch nicht lange im Besitz einer Fahrerlaubnis sind. Ziemlich
jugendfeindlich das ganze.
Alfred Molon
2008-11-23 17:37:47 UTC
Permalink
Post by Ulrich Mindrup
Die Versicherungen gehen wohl eher davon aus dass der "Zweitwagen" in
recht vielen Fällen vom Kindern des Fahrzeughalters gefahren wird die in
der Regel noch nicht lange im Besitz einer Fahrerlaubnis sind. Ziemlich
jugendfeindlich das ganze.
Unwahrscheinlich, da die Versicherer das Alter der Kinder abfragen und
im allgemeinen das Alter aller Fahrer überprüfen. Wenn deine Kinder 4
und 1 Jahre alt sind, kann die schlechtere Einstufung nicht an den
Kindern liegen.
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Alexander Doetsch
2008-11-24 22:01:18 UTC
Permalink
Post by Ulrich Mindrup
Post by Alfred Molon
Die Versicherungen gehen wohl davon aus daß der Zweitwagen vorwiegend
von der Ehefrau gefahren wird und es ist ja allgemein bekannt daß
Frauen mehr Unfälle bauen. Ziemlich frauenfeindlich das ganze.
Die Versicherungen gehen wohl eher davon aus dass der "Zweitwagen" in
recht vielen Fällen vom Kindern des Fahrzeughalters gefahren wird die in
der Regel noch nicht lange im Besitz einer Fahrerlaubnis sind. Ziemlich
jugendfeindlich das ganze.
Die Abfrage nach dem Alter der Fahrer existiert.

Alexander

Alexander Doetsch
2008-11-24 22:00:31 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
says...
Post by Michael Platen
so ist nunmal das deutsche KFZ-Versicherungssystem: es bezieht sich auf das
Fahrzeug, und der Daihatsu war bei Dir nunmal erst ein Jahr in Betrieb ;-).
Die Versicherungen gehen wohl davon aus daß der Zweitwagen vorwiegend
von der Ehefrau gefahren wird und es ist ja allgemein bekannt daß Frauen
mehr Unfälle bauen. Ziemlich frauenfeindlich das ganze.
Kenne ich auch so. Mehr, aber dafür nicht so schwerwiegende Unfälle.

Mich würde mal interessieren, was da mehr Kosten verursacht.

Alexander
Roman Schütz
2008-11-22 21:25:22 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Wir haben im Januar einen Daihatsu Cuore neu gekauft und mit der
Allianz24 versichert (Vollkasko), da man bei der Allianz24 gleich in die
SF2 kommt wenn man bereits einen Wagen mit hoher SF-Klasse bei denen
versichert hat.
Jetzt war das Jahr schadensfrei und angeblich bekommen wir die SF3, d.h.
von 85% kommen wir auf 70%.
An den Gebühren ändert das nicht viel. 681 Euro haben wir im Januar
bezahlt, 640 Euro sollen es im kommenden Januar werden.
Wenn ich bei einer Onlineversicherung (HUK24) unsere Daten eingebe,
bekomme ich einen Betrag von nur 450 Euro.
Weiss jemand ob die SF3-Einstufung der Allianz24 von anderen
Versicherungen akzeptiert wird?
Oder stellen sich die anderen Versicherungen auf den Standpunkt, daß die
SF3-Einstufung der Allianz24 "künstlich" ist und der Wagen nur nach der
Anzahl der unfallfreien Jahren (in unserem Fall: 1) eingestuft werden
muss?
--
Alfred Molon
http://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe
Schon die 640 Euro sind Abzocke.
Bei 70% müssten 560,- Euro heraus kommen und nicht 640,- Euro.
Da hat die Versicherung irgendwo ihre Tarife erhöht.

Es gibt aber Versicherungen, bei denen der Zweitwagen in die gleiche SF
eingestuft wird, wie der Erstwagen. Der Erstwagen muß bei denen auch
nicht versichert sein.

Beispielsweise Directline: www.directline.de

Grüsse
Roman
Thomas Kramer
2008-11-22 22:01:36 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Es gibt aber Versicherungen, bei denen der Zweitwagen in die gleiche SF
eingestuft wird, wie der Erstwagen. Der Erstwagen muß bei denen auch
nicht versichert sein.
Beispielsweise Directline: www.directline.de
aber nur, wenn man ledig ist ;-)

Oder der Partner das gleiche Alter hat.....
Frank Kemper
2008-11-23 19:13:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Kramer
Post by Roman Schütz
Es gibt aber Versicherungen, bei denen der Zweitwagen in die gleiche SF
eingestuft wird, wie der Erstwagen. Der Erstwagen muß bei denen auch
nicht versichert sein.
Beispielsweise Directline: www.directline.de
aber nur, wenn man ledig ist ;-)
Oder der Partner das gleiche Alter hat.....
Tut mir leid, ich kann Dir nicht folgen. Ich habe meinen Zweitwagen bei
Directline versichert, bin nicht ledig und meine Partnerin hat nicht das
gleiche Alter wie ich. Was allerdings stimmt: Fahrer unter 25 Jahren
sind von der Benutzung ausgeschlossen (bzw. man muss im Schadensfall
eine definierte, hohe Strafgebühr zahlen). Für mich war das kein
Problem, deshalb habe ich nicht nachgefragt, was es kosten würde, diese
Klausel auszuschleßen.

Frank
--
Richard Anacker zu Clemens Gleich in d.r.m.: "Eine andere Möglichkeit wäre es, innerhalb der Spezifikationen für umfallfreies Fahren deiner Moppeds zu bleiben."
Eric Laske
2008-11-22 13:22:09 UTC
Permalink
Post by Alfred Molon
Oder stellen sich die anderen Versicherungen auf den Standpunkt, daß die
SF3-Einstufung der Allianz24 "künstlich" ist und der Wagen nur nach der
Anzahl der unfallfreien Jahren (in unserem Fall: 1) eingestuft werden
muss?
Hallo,

es gibt Versicherer die eine verbesserte Zweitwagenregel übernehmen.
So weit mir bekannt immer dann, wenn sie selber die gleiche Einstufung
vorgenommen hätten. Die VHV macht es z.B..
Also einfach beim Wunschversicherer vorher anfragen.

Grüße

Eric
Loading...