Post by Ralf TeschenbaumHallo,
wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere Schrauben
verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter Verwendung des gleichen
Schraubensatzes tauschen kann?
Nein, grundsätzlich ist das nicht so, es hängt individuell vom Felgentyp
ab. Beim Mercedes W123 waren spezielle Schrauben erforderlich, beim BMW
E30 nicht, bei meinem Citroen Xantia auch nicht, es gibt aber wohl
Felgen für den Xantia, die andere Schrauben haben müssen.
Es gibt da drei Probleme:
1. haben fast alle Radschrauben für Stahlräder einen Konus, die
Stahlräder haben eine entsprechend trichterförmig geformte Sitzfläche.
Manche Alufelgen haben diese tricherförmige Sitzfläche nicht, die dazu
passenden Readschrauben haben also eine Stufe zwischen Schraubenkopf und
Gewinde, keinen Konus. Nimmt man bei solchen Felgen Stahlradschrauben
mit Konus, zerstört man die Sitzflächen der Alus.
2. sind Alufelgen oft dicker als Stahlräder. Deshalb müssen die
Alufelgen-Schrauben manchmal länger sein als die Stahlfelgen-Schrauben,
sonst kann man sie nicht tief genug reinschrauben.
3. können Alufelgen-Schrauben für Stahlräder zu lang sein, man kann sie
zu weit reinschrauben und damit die Radnabe beschädigen.
Ob bei Deinem Rover andere Radschrauben erforderlich sind, müsste sich
IMHO durch Blick in den Teilekatalog klären lassen. Sind dort zu den
Alus Radschrauben abgebildet, und haben diese eine andere Teilenummer,
dann brauchst Du die. Hint: Reifenhändler wissen sowas nicht.
Frank
--
Richard Anacker zu Clemens Gleich in d.r.m.: "Eine andere Möglichkeit wäre es, innerhalb der Spezifikationen für umfallfreies Fahren deiner Moppeds zu bleiben."