Discussion:
Wechsel von Stahl- auf Alufelgen - andere Schrauben?
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Teschenbaum
2008-10-30 18:36:07 UTC
Permalink
Hallo,

wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere Schrauben
verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter Verwendung des gleichen
Schraubensatzes tauschen kann?

Es geht um die Umrüstung Sommer- zu Winterreifen an einem Rover 75.

Danke, Ralf.
Lars Krieger
2008-10-30 18:41:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Hallo,
wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere
Schrauben verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter Verwendung
des gleichen Schraubensatzes tauschen kann?
Ja, gibt es. z.B. waren Original BMW Alu- und Stahlfelgen beim E36 mit
denselben Schrauben zu befestigen.
Post by Ralf Teschenbaum
Es geht um die Umrüstung Sommer- zu Winterreifen an einem Rover 75.
Das kommt auf Deine Felgen an. Original, Zubehör? Da wird Dir
wahrscheinlich nur der Händler helfen können.

-lk-
Ralf Teschenbaum
2008-10-30 18:51:44 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Ralf Teschenbaum
Hallo,
wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere
Schrauben verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter Verwendung
des gleichen Schraubensatzes tauschen kann?
Ja, gibt es. z.B. waren Original BMW Alu- und Stahlfelgen beim E36 mit
denselben Schrauben zu befestigen.
Ah, Danke für die Info. Ich hatte mal einen Peugeot 205 mit Alu-Felgen vom
Werk, aber das Reserverad war auf Stahlfelge und deshalb bekam ich dafür
auch einen weiteren Schraubensatz mit.
Post by Lars Krieger
Post by Ralf Teschenbaum
Es geht um die Umrüstung Sommer- zu Winterreifen an einem Rover 75.
Das kommt auf Deine Felgen an. Original, Zubehör? Da wird Dir
wahrscheinlich nur der Händler helfen können.
Eine Werkstatt hat das in den letzten Jahren bei meiner Freundin gemacht,
und nun fragte sie, ob ich nicht die Reifen wechseln könnte. Da ich andere
Schrauben habe (meine Winterfelgen sind aus dem Zubehörhandel) fragte ich
sie nach ihrem zweiten Schraubensatz ... aber davon wusste sie nichts und
beim ihrem Reserverad liegt auch keine Schraubenkiste.

Sie hat die Felgen auch aus dem Zubehörhandel.


Vielen Dank, Ralf.
Matthias Frank
2008-10-30 19:38:34 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Post by Lars Krieger
Das kommt auf Deine Felgen an. Original, Zubehör? Da wird Dir
wahrscheinlich nur der Händler helfen können.
Eine Werkstatt hat das in den letzten Jahren bei meiner Freundin
gemacht, und nun fragte sie, ob ich nicht die Reifen wechseln könnte. Da
ich andere Schrauben habe (meine Winterfelgen sind aus dem
Zubehörhandel) fragte ich sie nach ihrem zweiten Schraubensatz ... aber
davon wusste sie nichts und beim ihrem Reserverad liegt auch keine
Schraubenkiste.
Falls die Werkstatt ihr keine mitgegeben hat wird es keine geben.
Wenn Sie einen 2 Satz hätte, hötte sie den wahrscheinlich auch bezahlen
müssen und mitbekommen. Wer tauscht sowas schon umsonst.

MfG
Matthias
Andreas Arnold
2008-10-30 19:03:44 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Hallo,
wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere
Schrauben verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter Verwendung
des gleichen Schraubensatzes tauschen kann?
Es geht um die Umrüstung Sommer- zu Winterreifen an einem Rover 75.
Mazda 6. Die Original-Alu-Felgen halten mit denselben Schrauben wie die
Stahlfelgen für den Winter.
Frank Kemper
2008-10-30 22:16:32 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Hallo,
wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere Schrauben
verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter Verwendung des gleichen
Schraubensatzes tauschen kann?
Nein, grundsätzlich ist das nicht so, es hängt individuell vom Felgentyp
ab. Beim Mercedes W123 waren spezielle Schrauben erforderlich, beim BMW
E30 nicht, bei meinem Citroen Xantia auch nicht, es gibt aber wohl
Felgen für den Xantia, die andere Schrauben haben müssen.

Es gibt da drei Probleme:

1. haben fast alle Radschrauben für Stahlräder einen Konus, die
Stahlräder haben eine entsprechend trichterförmig geformte Sitzfläche.
Manche Alufelgen haben diese tricherförmige Sitzfläche nicht, die dazu
passenden Readschrauben haben also eine Stufe zwischen Schraubenkopf und
Gewinde, keinen Konus. Nimmt man bei solchen Felgen Stahlradschrauben
mit Konus, zerstört man die Sitzflächen der Alus.

2. sind Alufelgen oft dicker als Stahlräder. Deshalb müssen die
Alufelgen-Schrauben manchmal länger sein als die Stahlfelgen-Schrauben,
sonst kann man sie nicht tief genug reinschrauben.

3. können Alufelgen-Schrauben für Stahlräder zu lang sein, man kann sie
zu weit reinschrauben und damit die Radnabe beschädigen.

Ob bei Deinem Rover andere Radschrauben erforderlich sind, müsste sich
IMHO durch Blick in den Teilekatalog klären lassen. Sind dort zu den
Alus Radschrauben abgebildet, und haben diese eine andere Teilenummer,
dann brauchst Du die. Hint: Reifenhändler wissen sowas nicht.

Frank
--
Richard Anacker zu Clemens Gleich in d.r.m.: "Eine andere Möglichkeit wäre es, innerhalb der Spezifikationen für umfallfreies Fahren deiner Moppeds zu bleiben."
Robert Gruener
2008-10-31 10:04:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Hallo,
wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere Schrauben
verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter Verwendung des gleichen
Schraubensatzes tauschen kann?
Es geht um die Umrüstung Sommer- zu Winterreifen an einem Rover 75.
Danke, Ralf.
Da hängt vom Fahrzeug bzw. von den Felgen ab.
Genaueres kann Dir Rover sagen oder Dein Handbuch.
Bei meinem Opel sind es dieselben Schrauben, bei anderen Fahrzeugen
/Felgen ist es anders. Im Zweifelsfall nachfragen.
--
Gruss / Cheers

Robert
Leo Meyer
2008-10-31 14:40:26 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
wie ist das: Werden für Stahl- und Alufelgen grundsätzlich andere
Schrauben verwendet oder gibt es auch Felgen, die man unter
Verwendung des gleichen Schraubensatzes tauschen kann?
In meinem Escort-Schrauberbuch steht drin, dass für Leichtmetallräder andere Schrauben mit drehbarer Scheibe dran verwendet werden
sollen.
Das liegt daran, dass Leichtmetallräder oft mit Klarlack überzogen sind, der durch normale Schrauben beschädigt würde. Dadurch, dass
sich vorne eine Scheibe mitdreht, wird der Lack nicht verkratzt.
Führt man eine Stahlfelge als Ersatzrad mit, soll man da auch die passenden Schrauben (ohne drehbare Scheibe) mitführen.
Steht allerdings nur in meinem Buch. Selber hatte ich das Problem bisher nicht ;-)

Gruß, Leo

Loading...