Discussion:
Optimale Beschleunigung bei Automatik Fahrzeugen
(zu alt für eine Antwort)
Volker Hemlin
2003-11-29 21:21:10 UTC
Permalink
Hallo,

ich erreiche die Herstellerangaben von 0-100 mit meinem
Automatikwagen nicht. Selbst im Sportmodus und mit Kickdown
komme ich nicht ran. Das Auto selbst ist komplett i.O.
Kann man bei einem Automatikwagen auch mit höherer Drehzahl anfahren ?
Ein Benziner kommt ja erst ab 3000upm richtig in Schwung.
Geht soetwas ohne das Getriebe kaputtzuspielen ?

bye, Volker
Frank Klatte
2003-11-29 22:12:00 UTC
Permalink
Hi Volker
Post by Volker Hemlin
Kann man bei einem Automatikwagen auch mit höherer Drehzahl anfahren ?
Ein Benziner kommt ja erst ab 3000upm richtig in Schwung.
Geht soetwas
Ja
Post by Volker Hemlin
ohne das Getriebe kaputtzuspielen ?
Nein

Grüßle
Frank K.
--
*****************************************************
Als du geboren wurdest war es ein regnerischer Tag,
doch es war kein Regen!
Es war der Himmel der weinte, weil er seinen schönsten
Stern verloren hatte!
*****************************************************
Christian Huebner
2003-11-29 22:45:20 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Hi Volker
Post by Volker Hemlin
Kann man bei einem Automatikwagen auch mit höherer Drehzahl anfahren ?
Ein Benziner kommt ja erst ab 3000upm richtig in Schwung.
Geht soetwas
Ja
Post by Volker Hemlin
ohne das Getriebe kaputtzuspielen ?
Nein
Das ist nicht ganz korrekt. Wenn das Getriebe richtig dimensioniert ist,
muss es etwas Preload aushalten (nicht im Leerlauf bis 6000 hochjagen und
dann den Hebel auf D reissen, sondern leicht Gas geben und dabei auf der
Bremse bleiben). Auf dem Dragstrip machen das fast alle Fahrer so
(zumindest die, die gewinnen) und auch auf der Strasse ist das in der
Regel kein Problem, solange das Getriebe dabei nicht ueberhitzt wird.

Es gibt fuer viele Automatikgetriebe sogar high-stall-Converters, die es
moeglich machen, je nach Modell bis 3500rpm oder sogar mehr hochzudrehen
und dann erst die Bremse loszulassen.

Was mich allerdings interessieren wuerde, ist, wie der OP die
Beschleunigung misst, das ist naemlich mit der Stoppuhr nicht so einfach.

Chris
Frank Kemper
2003-11-29 22:46:04 UTC
Permalink
Post by Volker Hemlin
ich erreiche die Herstellerangaben von 0-100 mit meinem
Automatikwagen nicht. Selbst im Sportmodus und mit Kickdown
komme ich nicht ran. Das Auto selbst ist komplett i.O.
Kann man bei einem Automatikwagen auch mit höherer Drehzahl anfahren ?
Ein Benziner kommt ja erst ab 3000upm richtig in Schwung.
Geht soetwas ohne das Getriebe kaputtzuspielen ?
Testfahrer erreichen die höchsten Beschleunigungswerte, indem sie den Motor
im Leerlauf auf hohe Drehzahlen bringen und dann das Getriebe auf D
schalten. Für das Getriebe ist das pures Gift. Wie hast Du denn die
Beschleunigung gemessen, und was für ein Auto hast Du denn?

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Volker Hemlin
2003-11-29 23:06:47 UTC
Permalink
Hallo Frank,

es ist ein 4l 6 Zylinder mit ZF 4 Gang Automatik.

bye, Volker
Post by Frank Kemper
Post by Volker Hemlin
ich erreiche die Herstellerangaben von 0-100 mit meinem
Automatikwagen nicht. Selbst im Sportmodus und mit Kickdown
komme ich nicht ran. Das Auto selbst ist komplett i.O.
Kann man bei einem Automatikwagen auch mit höherer Drehzahl anfahren ?
Ein Benziner kommt ja erst ab 3000upm richtig in Schwung.
Geht soetwas ohne das Getriebe kaputtzuspielen ?
Testfahrer erreichen die höchsten Beschleunigungswerte, indem sie den Motor
im Leerlauf auf hohe Drehzahlen bringen und dann das Getriebe auf D
schalten. Für das Getriebe ist das pures Gift. Wie hast Du denn die
Beschleunigung gemessen, und was für ein Auto hast Du denn?
Frank
Holger Demi
2003-11-29 23:08:11 UTC
Permalink
Frank Kemper wrote:

[..]
Post by Frank Kemper
Testfahrer erreichen die höchsten Beschleunigungswerte, indem sie den
Motor im Leerlauf auf hohe Drehzahlen bringen und dann das Getriebe auf D
schalten.
bei Berichten auf DSF testen die Fahrer immer mit eingelegtem D, linker Fuss
voll auf die Bremse, rechter voll aufs Gas, dann Bremse loslassen.

Ich habe das mal mit dem BMW 750i e32 ausprobiert, geht ohne Probleme.
Allerdings habe ich nicht mit der Stoppuhr mitgestoppt, sondern einfach mal
mitgezählt, und da kommt er an die knapp 8 sec Werksangabe gut ran.

Allerdings ist es Reifenmord - die Schlappen hinten haben nach so einer
Aktion eine kräftig rauhe Oberfläche...
Post by Frank Kemper
Für das Getriebe ist das pures Gift.
Deine Methode halte ich für vorsätzlichen Mord am gesamten Antriebsstrang...

Holger
René 'vollmi' Vollmeier
2003-11-30 06:41:24 UTC
Permalink
Hi Holger
Post by Holger Demi
bei Berichten auf DSF testen die Fahrer immer mit eingelegtem D, linker Fuss
voll auf die Bremse, rechter voll aufs Gas, dann Bremse loslassen.
Da wär ich aber äusserst vorsichtig, so hab ich schon meine Steckachsen
zerstört (einmal die hintere Kardan).

mfG René
Holger Demi
2003-11-30 11:24:39 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Holger
Post by Holger Demi
bei Berichten auf DSF testen die Fahrer immer mit eingelegtem D, linker
Fuss voll auf die Bremse, rechter voll aufs Gas, dann Bremse loslassen.
Da wär ich aber äusserst vorsichtig, so hab ich schon meine Steckachsen
zerstört (einmal die hintere Kardan).
Wie kann das sein?
Die maximale Belastung auf dem Antriebsstrang durch normale Fahrmanöver
sollte doch in dem Moment anliegen, in dem der Motor dein höchstes
Drehmoment leistet. Das ist bei den meisten (Benzin)Motoren bei ca.
3500-4000U/Min.
Bei dem oben beschriebenen Vorgang dreht der Motor aber nicht nennenswert
über 2000, solange ich auf der Bremse stehe.

Ich dachte eigentlich, dass das dem Antriebsstrang nicht übermässig schaden
würde - hatte ich da nur Glück?

Holger
Martin Hofgesang
2003-12-01 13:58:37 UTC
Permalink
Hi,
Post by Holger Demi
Wie kann das sein?
Die maximale Belastung auf dem Antriebsstrang durch normale
Fahrmanöver sollte doch in dem Moment anliegen, in dem der Motor dein
höchstes Drehmoment leistet. Das ist bei den meisten (Benzin)Motoren
bei ca. 3500-4000U/Min.
Bei dem oben beschriebenen Vorgang dreht der Motor aber nicht
nennenswert über 2000, solange ich auf der Bremse stehe.
Ich dachte eigentlich, dass das dem Antriebsstrang nicht übermässig
schaden würde - hatte ich da nur Glück?
Bei der Automatik vom E32 definitiv: JA!

oder hat die Automatik vielleicht doch weniger als die "normalen"
160TKM gehalten?

Grüssle


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Holger Demi
2003-12-01 16:00:40 UTC
Permalink
Post by Martin Hofgesang
Post by Holger Demi
Ich dachte eigentlich, dass das dem Antriebsstrang nicht übermässig
schaden würde - hatte ich da nur Glück?
Bei der Automatik vom E32 definitiv: JA!
oder hat die Automatik vielleicht doch weniger als die "normalen"
160TKM gehalten?
Keine Ahnung, habe den Wagen nicht mehr.
Dass die Automatik im E32 nicht das gelbe vom Ei war, ist ja bekannt.
Allerdings hat sie doch meistens die 200tkm überschritten bevor sie über den
Jordan ist...allerdings lässt das doch imho nicht auf den Rest des
Antriebsstranges schliessen, oder?

Gruß,
Holger
Martin Hofgesang
2003-12-01 16:27:53 UTC
Permalink
Re,
Post by Holger Demi
Post by Martin Hofgesang
Bei der Automatik vom E32 definitiv: JA!
oder hat die Automatik vielleicht doch weniger als die "normalen"
160TKM gehalten?
Keine Ahnung, habe den Wagen nicht mehr.
Na so ein Glück ... für Dich ;)
Post by Holger Demi
Dass die Automatik im E32 nicht das gelbe vom Ei war, ist ja bekannt.
Allerdings hat sie doch meistens die 200tkm überschritten bevor sie
über den Jordan ist...allerdings lässt das doch imho nicht auf den
Rest des Antriebsstranges schliessen, oder?
Ich hör da eher was von 160TKM und nicht mehr.
Hab auch schon einen 750er geschlachtet, der mit defektem Getriebe
genau in dies Muster gepasst hat.

Und der Rest des Antriebsstranges ist ja im Prinzip unverwüstlich,
zumindest beim 750er.
Die Automatik ist halt wirklich die Schwachstelle bei dem Manöver.

Grüssle


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Christian Huebner
2003-12-01 05:12:14 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Holger
Post by Holger Demi
bei Berichten auf DSF testen die Fahrer immer mit eingelegtem D, linker Fuss
voll auf die Bremse, rechter voll aufs Gas, dann Bremse loslassen.
Da wär ich aber äusserst vorsichtig, so hab ich schon meine Steckachsen
zerstört (einmal die hintere Kardan).
Kommt nur bei unterdimensioniertem Antriebsstrang vor.

Chris
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-01 12:48:18 UTC
Permalink
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Da wär ich aber äusserst vorsichtig, so hab ich schon meine Steckachsen
zerstört (einmal die hintere Kardan).
Kommt nur bei unterdimensioniertem Antriebsstrang vor.
Das scheint wohl ein Markenübergreifendes Problem zu sein, sowohl beim
Grand Cherokee 5.2MPI wie auch beim Classic Range Rover 3.9SEi und sogar
der Suburban hats nich lange ausgehalten. Zum glück sind die Achsen
Massenware und relativ günstig.

mfG René
Christian Huebner
2003-12-01 21:10:32 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Da wär ich aber äusserst vorsichtig, so hab ich schon meine Steckachsen
zerstört (einmal die hintere Kardan).
Kommt nur bei unterdimensioniertem Antriebsstrang vor.
Das scheint wohl ein Markenübergreifendes Problem zu sein, sowohl beim
Grand Cherokee 5.2MPI wie auch beim Classic Range Rover 3.9SEi und sogar
der Suburban hats nich lange ausgehalten. Zum glück sind die Achsen
Massenware und relativ günstig.
Sag mal, wie faehrst du? Wenn du das staendig machst, steigt natuerlich
das Risiko, dass was kaputtgeht. Woher hast du eigentlich einen Grand
Cherokee mit Zweiradantrieb? Ich dachte in D haben die alle permanenten
Allrad.

Chris
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-02 05:31:59 UTC
Permalink
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Sag mal, wie faehrst du? Wenn du das staendig machst, steigt natuerlich
das Risiko, dass was kaputtgeht. Woher hast du eigentlich einen Grand
Cherokee mit Zweiradantrieb? Ich dachte in D haben die alle permanenten
Allrad.
Och ich bring sie schon an die Grenzen :-)
Die Wagen hatten alle permantenten Allrad

Wenn man mit Bremse wenden will, kommt man nicht drumherum diese auch
anzuziehen und gas zu geben.
Wenn man zufest anzieht, dann verabschiedet sich halt die Achse.

mfG René
Christian Huebner
2003-12-02 08:31:55 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Sag mal, wie faehrst du? Wenn du das staendig machst, steigt natuerlich
das Risiko, dass was kaputtgeht. Woher hast du eigentlich einen Grand
Cherokee mit Zweiradantrieb? Ich dachte in D haben die alle permanenten
Allrad.
Och ich bring sie schon an die Grenzen :-)
Die Wagen hatten alle permantenten Allrad
Um beim GC mit permanentem Allrad die Achswellen abzureissen, brauchst du
mehr dampf als der 318 hergibt. An deinen kaputten Achswellen war also was
anderes Schuld. Ich kenne zwei Leute, die ihren GC oefter auf den
Dragstrip mitnehmen und die wissen beide mit Sicherheit besser, wie man
den Jeep richtig startet, als du. Keiner von beiden hat je eine Achswelle
abgerissen.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Wenn man mit Bremse wenden will, kommt man nicht drumherum diese auch
anzuziehen und gas zu geben.
Wenn man zufest anzieht, dann verabschiedet sich halt die Achse.
Das hat aber mit unserer Diskussion ueber korrekte Launchtechnik nichts zu
tun.

Chris
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-02 09:14:28 UTC
Permalink
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Dragstrip mitnehmen und die wissen beide mit Sicherheit besser, wie man
den Jeep richtig startet, als du. Keiner von beiden hat je eine Achswelle
abgerissen.
Die werden aber auch nicht mit durchgetretener Bremse Vollgas geben.
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Wenn man mit Bremse wenden will, kommt man nicht drumherum diese auch
anzuziehen und gas zu geben.
Wenn man zufest anzieht, dann verabschiedet sich halt die Achse.
Das hat aber mit unserer Diskussion ueber korrekte Launchtechnik nichts zu
tun.
In diesem Teiltread ging es darum bei getretener Bremse vollgas zu
geben.

mfG René
Christian Huebner
2003-12-02 09:39:40 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Dragstrip mitnehmen und die wissen beide mit Sicherheit besser, wie man
den Jeep richtig startet, als du. Keiner von beiden hat je eine Achswelle
abgerissen.
Die werden aber auch nicht mit durchgetretener Bremse Vollgas geben.
Wer das macht ist eh nicht zu retten. Der arme Jeep...

Chris
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-02 09:59:30 UTC
Permalink
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Dragstrip mitnehmen und die wissen beide mit Sicherheit besser, wie man
den Jeep richtig startet, als du. Keiner von beiden hat je eine Achswelle
abgerissen.
Die werden aber auch nicht mit durchgetretener Bremse Vollgas geben.
Wer das macht ist eh nicht zu retten. Der arme Jeep...
Wenn nix mehr geht und der Wagen im Dreck festsitzt isses oft die
einzige Möglichkeit ihn wieder flottzukriegen. Geht halt extrem auf den
Antriebsstrang. Aber fürs Gelände isser gebaut.

Ich würde eher von armen Jeeps reden die ihr Leben auf der Strasse und
auf Dragstrips fristen müssen.

mfG René
Christian Huebner
2003-12-02 18:31:31 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Wer das macht ist eh nicht zu retten. Der arme Jeep...
Wenn nix mehr geht und der Wagen im Dreck festsitzt isses oft die
einzige Möglichkeit ihn wieder flottzukriegen. Geht halt extrem auf den
Antriebsstrang. Aber fürs Gelände isser gebaut.
Vollgas und Vollbremse kriegen deinen Jeep ganz bestimmt nicht frei, vor
allem dann nicht wenn du dabei die Achswellen abreisst. Der GC hat wie
jedes andere Auto einige Schwachstellen, die Achswellen gehoeren nicht
dazu. Wenn du deine trotzdem abreisst, liegt das an dir.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Ich würde eher von armen Jeeps reden die ihr Leben auf der Strasse und
auf Dragstrips fristen müssen.
Wer schrub, dass die ihr Leben auf Dragstrips 'fristen' muessen? Seit wann
schliesst eine gelegentliche Fahrt auf dem Dragstrip Gelaendeeinsatz aus?

Chris
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-02 20:24:40 UTC
Permalink
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Vollgas und Vollbremse kriegen deinen Jeep ganz bestimmt nicht frei, vor
allem dann nicht wenn du dabei die Achswellen abreisst.
Das ist mir schon klar, du hast dir natürlich noch nie was kaputt
gemacht beim Geländefahren oder?
Ich kenne echt keinen einzigen Geländewagenfahrer der ernsthaft im
Sandkasten spielt der nicht das eine oder andere Teil geschrottet,
versenkt oder demoliert hätte.

Und beim Freifahren mithilfe der Bremsen ist halt Gefühl gefragt, aber
auch übung und bis man die hat gehen halt nunmal hin und wieder Teile
übern Jordan.
Post by Christian Huebner
Der GC hat wie
jedes andere Auto einige Schwachstellen, die Achswellen gehoeren nicht
dazu. Wenn du deine trotzdem abreisst, liegt das an dir.
Die Steckachsen gehören sehr wohl dazu, von welchem GC redest du
eigentlich?
Post by Christian Huebner
Wer schrub, dass die ihr Leben auf Dragstrips 'fristen' muessen? Seit wann
schliesst eine gelegentliche Fahrt auf dem Dragstrip Gelaendeeinsatz aus?
Nun Geschwindigkeitshöhepunkte und Geländepneus wie auch höherlegung und
mehr Gewicht durch Schutzplatten und Kuhfänger schliessen sich schon ein
bisschen aus.

mfG René
Christian Huebner
2003-12-02 21:28:04 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Vollgas und Vollbremse kriegen deinen Jeep ganz bestimmt nicht frei, vor
allem dann nicht wenn du dabei die Achswellen abreisst.
Das ist mir schon klar, du hast dir natürlich noch nie was kaputt
gemacht beim Geländefahren oder?
Doch, aber das war eigene Bloedheit, das laste ich nicht dem Auto an.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Ich kenne echt keinen einzigen Geländewagenfahrer der ernsthaft im
Sandkasten spielt der nicht das eine oder andere Teil geschrottet,
versenkt oder demoliert hätte.
Sag ich ja gar nicht. Liegt trotzdem nicht am Auto sondern am Fahrer.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Und beim Freifahren mithilfe der Bremsen ist halt Gefühl gefragt, aber
auch übung und bis man die hat gehen halt nunmal hin und wieder Teile
übern Jordan.
Mag sein. Aber das war im Thread ziemlich OT, da geht es, wie das Topic
eindeutig zeigt, um korrekte Starttechnik, nicht um Gelaendefahrtechnik.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Christian Huebner
Der GC hat wie
jedes andere Auto einige Schwachstellen, die Achswellen gehoeren nicht
dazu. Wenn du deine trotzdem abreisst, liegt das an dir.
Die Steckachsen gehören sehr wohl dazu, von welchem GC redest du
eigentlich?
Jeep Grand Cherokee 5.2 (gegenwaertiges Modell).
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Christian Huebner
Wer schrub, dass die ihr Leben auf Dragstrips 'fristen' muessen? Seit
wann schliesst eine gelegentliche Fahrt auf dem Dragstrip
Gelaendeeinsatz aus?
Nun Geschwindigkeitshöhepunkte und Geländepneus wie auch höherlegung
und mehr Gewicht durch Schutzplatten und Kuhfänger schliessen sich
schon ein bisschen aus.
Pneus kann man wechseln, zu diesem Zweck sind die dazugehoerigen Felden
eigens mit Schraubverbindungen am Fahrzeug befestigt. Und auf die paar
extra-Kilo fuer einen (richtigen, nicht dieser Schrott aus dem
Zubehoerhandel) Kuhfaenger kommts bei mehr als 2 Tonnen auch nicht mehr an.

Chris
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-04 05:44:50 UTC
Permalink
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Mag sein. Aber das war im Thread ziemlich OT, da geht es, wie das Topic
eindeutig zeigt, um korrekte Starttechnik, nicht um Gelaendefahrtechnik.
Es steht schon in der Bibel. 23.Gebot
du sollst nicht Treads aus dem Kontex reissen.
Post by Christian Huebner
bei Berichten auf DSF testen die Fahrer immer mit eingelegtem D, linker Fuss
voll auf die Bremse, rechter voll aufs Gas, dann Bremse loslassen.
Und nur darauf hab ich geantwortet. Und ich hab nicht behauptet das dies
die korrekte Starttechnik ist, ich hab gesagt das man sich mit dem
Verhalten einiges kaputtmachen kann.
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Die Steckachsen gehören sehr wohl dazu, von welchem GC redest du
eigentlich?
Jeep Grand Cherokee 5.2 (gegenwaertiges Modell).
Von dem rede ich auch, bei dem sind nicht nur die C-Clips äusserst
schwachbrüstig.
Post by Christian Huebner
Pneus kann man wechseln, zu diesem Zweck sind die dazugehoerigen Felden
eigens mit Schraubverbindungen am Fahrzeug befestigt. Und auf die paar
extra-Kilo fuer einen (richtigen, nicht dieser Schrott aus dem
Zubehoerhandel) Kuhfaenger kommts bei mehr als 2 Tonnen auch nicht mehr an.
Sorry für Hochgeschwindigkeit sind nicht nur die Reifen zuständig
sondern auch das Fahrwerk. Jetzt sag mir nur das die Ständig das
Fahrwerk tauschen um ins Gelände und nachher auf die Rennpiste zu
fahren.

mfG René
Christian Huebner
2003-12-04 09:38:12 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Mag sein. Aber das war im Thread ziemlich OT, da geht es, wie das Topic
eindeutig zeigt, um korrekte Starttechnik, nicht um Gelaendefahrtechnik.
Es steht schon in der Bibel. 23.Gebot
du sollst nicht Treads aus dem Kontex reissen.
Hab ich nicht.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Christian Huebner
bei Berichten auf DSF testen die Fahrer immer mit eingelegtem D, linker Fuss
voll auf die Bremse, rechter voll aufs Gas, dann Bremse loslassen.
Und nur darauf hab ich geantwortet. Und ich hab nicht behauptet das dies
die korrekte Starttechnik ist, ich hab gesagt das man sich mit dem
Verhalten einiges kaputtmachen kann.
Du kannst nicht einen im Gelaende festgeklemmten Gelaendewagen mit einem
Kavaliersstart auf der Strasse vergleichen.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Die Steckachsen gehören sehr wohl dazu, von welchem GC redest du
eigentlich?
Jeep Grand Cherokee 5.2 (gegenwaertiges Modell).
Von dem rede ich auch, bei dem sind nicht nur die C-Clips äusserst
schwachbrüstig.
Na ja ....
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Christian Huebner
Pneus kann man wechseln, zu diesem Zweck sind die dazugehoerigen Felden
eigens mit Schraubverbindungen am Fahrzeug befestigt. Und auf die paar
extra-Kilo fuer einen (richtigen, nicht dieser Schrott aus dem
Zubehoerhandel) Kuhfaenger kommts bei mehr als 2 Tonnen auch nicht mehr an.
Sorry für Hochgeschwindigkeit sind nicht nur die Reifen zuständig
sondern auch das Fahrwerk. Jetzt sag mir nur das die Ständig das
Fahrwerk tauschen um ins Gelände und nachher auf die Rennpiste zu
fahren.
Die meisten Leute bauen weder fuers Gelaende noch fuer ein paar
Dragstrip-Runs am Wochenende ein Spezialfahrwerk ein. Und solange du nur
mit dem Serientriebwerk faehrst, ist das Serienfahrwerk fuer den Dragstrip
gut genug, auch beim GC.

Chris
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-04 10:02:33 UTC
Permalink
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Und nur darauf hab ich geantwortet. Und ich hab nicht behauptet das dies
die korrekte Starttechnik ist, ich hab gesagt das man sich mit dem
Verhalten einiges kaputtmachen kann.
Du kannst nicht einen im Gelaende festgeklemmten Gelaendewagen mit einem
Kavaliersstart auf der Strasse vergleichen.
Sorry von Kavalierstart war keine Rede, Kavalierstart ist für mich,
rechter Fuss voll auf Gas und Linker Fuss weg von was auch immer.
Die Rede war aber von rechter Fuss voll aufs Gas und linker Fuss voll
auf die Bremse.

mfG René
Christian Huebner
2003-12-04 10:34:37 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Christian
Post by Christian Huebner
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Und nur darauf hab ich geantwortet. Und ich hab nicht behauptet das dies
die korrekte Starttechnik ist, ich hab gesagt das man sich mit dem
Verhalten einiges kaputtmachen kann.
Du kannst nicht einen im Gelaende festgeklemmten Gelaendewagen mit einem
Kavaliersstart auf der Strasse vergleichen.
Sorry von Kavalierstart war keine Rede, Kavalierstart ist für mich,
rechter Fuss voll auf Gas und Linker Fuss weg von was auch immer.
Wenn du beim Start die Reifen richtig rauchen lassen willst (und das ist
beim Kavaliersstart ja wohl der Zweck) ist die Technik, die Frank
beschrieben hat korrekt.

Chris
Frank Kemper
2003-12-05 00:00:12 UTC
Permalink
Post by Holger Demi
bei Berichten auf DSF testen die Fahrer immer mit eingelegtem D,
linker Fuss voll auf die Bremse, rechter voll aufs Gas, dann Bremse
loslassen.
Nochmal für die ganz Langsamen: Das Zitat stammt nicht von mir. Hat der OP
jetzt eigentlich gesagt, was für ein Auto er fährt und wie er die
Beschleunigung gemessen hat? Sonst wird's nämlich trollig.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Ingo Menger
2003-12-01 12:27:52 UTC
Permalink
Post by Volker Hemlin
ich erreiche die Herstellerangaben von 0-100 mit meinem
Automatikwagen nicht. Selbst im Sportmodus und mit Kickdown
komme ich nicht ran. Das Auto selbst ist komplett i.O.
Na sowas.
Post by Volker Hemlin
Kann man bei einem Automatikwagen auch mit höherer Drehzahl anfahren ?
Wozu? Fahr doch einfach eher los.
Ampelrennen gewinnt in der Regel nicht der mit dem stärkeren Wagen,
sondern der, der das Gelb zuerst sieht und dann beherzt losfährt.
Meist gewinnst Du als Automatikfahrer sowieso, weil die meisten Leute
nicht schnell genug schalten können. Spätestens wenn sie in den 3.
gehen, hast Du sie.
Thomas Schäfer
2003-12-01 13:00:23 UTC
Permalink
"Ingo Menger" schrieb
Post by Ingo Menger
Ampelrennen gewinnt in der Regel nicht der mit dem stärkeren Wagen,
sondern der, der das Gelb zuerst sieht und dann beherzt losfährt.
StVO §36 (2) 1:
Gelb ordnet an: "Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten".
Post by Ingo Menger
Meist gewinnst Du als Automatikfahrer sowieso, weil die meisten Leute
nicht schnell genug schalten können.
Spätestens wenn sie in den 3. gehen, hast Du sie.
Oder umgekehrt. Wenn die Schalter schnell genug starten konnten,
dann wird deren Vorteil in Gewicht und Wirkungsgrad sich auch im
3.Gang auswirken.

MfG

Thomas
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-01 13:03:47 UTC
Permalink
Hi Thomas
Post by Thomas Schäfer
Post by Ingo Menger
Ampelrennen gewinnt in der Regel nicht der mit dem stärkeren Wagen,
sondern der, der das Gelb zuerst sieht und dann beherzt losfährt.
Gelb ordnet an: "Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten".
Da würden ein paar Autofahrer recht blöd aus der Wäsche gucken, wenn die
Ampel von Rot auf Gelb und dann wieder auf Rot wechselt :-)

mfg René
Ingo Menger
2003-12-02 10:08:22 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Thomas
Post by Thomas Schäfer
Post by Ingo Menger
Ampelrennen gewinnt in der Regel nicht der mit dem stärkeren Wagen,
sondern der, der das Gelb zuerst sieht und dann beherzt losfährt.
Gelb ordnet an: "Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten".
Da würden ein paar Autofahrer recht blöd aus der Wäsche gucken, wenn die
Ampel von Rot auf Gelb und dann wieder auf Rot wechselt :-)
Also, _ich_ würde das nicht mehr sehen ... zumindest wenn ich vorn
gestanden habe. Sonst natürlich, ehe die Damen und Herren
Archaikgetriebefahrer sich bequemt haben, den Gang einzulegen, ist es
so oder so schon fast wieder rot.
Thomas Schäfer
2003-12-02 10:46:05 UTC
Permalink
"Ingo Menger" schrieb
Post by Ingo Menger
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Thomas Schäfer
Gelb ordnet an: "Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten".
Da würden ein paar Autofahrer recht blöd aus der Wäsche gucken, wenn die
Ampel von Rot auf Gelb und dann wieder auf Rot wechselt :-)
Also, _ich_ würde das nicht mehr sehen ... zumindest wenn ich vorn
gestanden habe. Sonst natürlich, ehe die Damen und Herren
Archaikgetriebefahrer sich bequemt haben, den Gang einzulegen, ist es
so oder so schon fast wieder rot.
Erbsenzählerei: Immer noch Rot.
Bei Rot-Gelb fahren gilt als qualifizierter Rotlichtverstoß.

MfG

Thomas
Ingo Menger
2003-12-03 14:13:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
Erbsenzählerei: Immer noch Rot.
Credo bene.
Post by Thomas Schäfer
Bei Rot-Gelb fahren gilt als qualifizierter Rotlichtverstoß.
Wird aber entweder nicht geahndet oder es ist immer schon grün, wenn
ich über die Haltelinie komme.
Ingo Braune
2003-12-03 22:02:54 UTC
Permalink
Post by Ingo Menger
Post by Thomas Schäfer
Erbsenzählerei: Immer noch Rot.
Credo bene.
Post by Thomas Schäfer
Bei Rot-Gelb fahren gilt als qualifizierter Rotlichtverstoß.
Wird aber entweder nicht geahndet
oder es ist immer schon grün, wenn ich über die Haltelinie komme.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Sach ich doch, die Automatik-Liga kommt _immer_ verzögert von der Linie
weg! ;-)


Gruß, auch Ingo
Martin Hofgesang
2003-12-01 14:00:07 UTC
Permalink
Hai,
Post by Ingo Menger
Meist gewinnst Du als Automatikfahrer sowieso, weil die meisten Leute
nicht schnell genug schalten können. Spätestens wenn sie in den 3.
gehen, hast Du sie.
Wie jetzt, bei 90 km/h nochmal schalten?
Wird doch a bisserl viel innerorts...

Grüssle


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Loading...