Hallo Ralf Koenig, Du schriebst am 06.02.2011 15:09
Post by Ralf KoenigSo ganz schlecht stehen die Chancen dann nicht. Es gibt ja immer diesen
"Unsinn" mit echten Jahren (nach Kalender) und Modelljahren.
stimmt. Vielleicht probier' ich es einfach.
Post by Ralf KoenigPost by Werner SchmidtPost by Ralf Koenighttp://www.haynes.co.uk/Press/Releases_contents/080115_VolvoS40PR.pdf
NICHT DRIN
1.6L diesel
Pech gehabt ...
Das ist der Ford/PSA-Diesel mit 1560 ccm. Den an sich gibt's seit 2004
schon im Ford Focus.
Der Motor an sich ist also in diesem Haynes-Manual für Ford Focus II
http://www.haynes.co.uk/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10001&storeId=10001&productId=48453&langID=-1
Gut - könnte man dann wie Du vorschlägst kombinieren. Allerdings mit dem
Risiko, dass Volvo das eine oder andere modifiziert hat und man
gelegentlich nicht nach Buch arbeiten kann.
Post by Ralf KoenigPost by Werner SchmidtNa ja, vielleicht habe ich ja Glück und brauche es erst, wenn es am
Markt verfügbar ist.
Aus meiner Sicht lohnen sich die Bücher gerade auch für jüngere Autos,
und da die Inspektionen und eben Verschleißteil-Reparaturen.
Inspektionen werde ich beim Händler machen lassen. In dieser
"Lebensphase" des Autos möchte ich auch etwas für den Werterhalt tun
(und die Stempel im Wartungsheft tragen dazu nun mal ganz erheblich
bei). Auch wenn wir den Wagen nicht weiter zu verkaufen gedenken (bevor
er zum "Bastlerfahrzeug" wird).
"Verschleißreparaturen" wie einen Austausch der Bremsbeläge traue ich
mir auch ohne Handbuch zu. Sollte ich auf unerwartete technische
Schwierigkeiten stoßen schraube ich bis dahin demontiertes halt wieder
zusammen und lasse es das erste Mal die Werkstatt machen. Mit etwas
Glück gibt es auch ein Buch bis ich es brauche.
Post by Ralf KoenigDie Bücher
an sich haben auch kaum Wertverlust. Wenn es also später mal das
ultimativ passende Reparatur-Handbuch für deinen gibt, kann man die
alten Bücher immer noch wieder verkaufen, quasi zum Einkaufpreis bei
dafür lohnen sich die Bücher schon. Sie zahlen sich mit der kleinsten
Reparatur, die man selbst macht. Und wo man durch den Blick ins Buch
besser weiß, wie es gehen müsste bzw. was zu beachten ist. Selbst wenn
man ein Auto immer in die Werkstatt gibt, versteht man besser, was dort
getan wird.
Stimmt. Aber bis zum ersten Mal Werkstatt wird hoffentlich auch noch
etwas Zeit vergehen :-)
Ein OBD2-Gerät zu beschaffen könnte sich für dieses Auto auch irgendwann
lohnen.
Auf jeden Fall vielen Dank, auch an die anderen hilfreichen Antworter.
Ich weiß jetzt immerhin wo es sich zu suchen lohnt.
Post by Ralf KoenigPS: Bei ausgezeichneten Französisch-Kenntnissen gibt's das Menü auch
schon als Fertiggericht: V50 1.6 Diesel a la francaise. ;-)
http://www.amazon.de/Rta-B718-5-Volvo-V50-Dies/dp/2726871852
Hatte ich sogar schon gefunden. Nun sind meine Französischkenntnisse
alles andere als hervorragend. Habe nie Französischunterricht gehabt und
nicht mehr als ein paar wenige Brocken "aufgeschnappt"; das reicht nicht
mal um ein Bier zu bestellen ... mit einem Handbuch auf Englisch käme
ich notfalls zurecht, auch wenn ich technische Fachausdrücke immer mal
wieder nachschlagen müsste.
Gruß
Werner