Discussion:
Autobahn- vs. Überland-Kilometer
(zu alt für eine Antwort)
Christian Stauffer
2008-04-01 07:55:27 UTC
Permalink
Hallöchen,

Ich bin gerade im Begrifff umzuziehen, und aus meinen 15 Kilometern
Arbeitsweg
(Überland) werden wohl neu so um die 60 km (Autobahn) oder 40 km (Überland).

Der Weg über die Autobahn dürfte im Regelfall schneller und stressfreier
sein.
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland (durch
diverse Dörfchen, über einen Hügel, deutlich mehr stop'n'go)?

Christian
Ralf Tietje
2008-04-01 08:07:53 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland
Frag das deinem Gasfuss! ;)

Gruß
Ralf
Christian Stauffer
2008-04-01 08:48:18 UTC
Permalink
Post by Ralf Tietje
Post by Christian Stauffer
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland
Frag das deinem Gasfuss! ;)
Hätte ich vielleicht hinzuschreiben sollen: Ich wohne in der Schweiz, daher
heisst
Autobahn Geschwindigkeiten von 80-140 (Tacho).

Christian
Ralf Tietje
2008-04-01 09:06:19 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Post by Ralf Tietje
Post by Christian Stauffer
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland
Frag das deinem Gasfuss! ;)
Hätte ich vielleicht hinzuschreiben sollen: Ich wohne in der Schweiz, daher
heisst
Autobahn Geschwindigkeiten von 80-140 (Tacho).
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die Überlandfahrt ist
günstiger. Nur wenn du z.B. diszipliniert mit gleichbleibender
Geschwindigkeit ( um die 90km/h) auf der Autobahn fährst, könnte es sein
das du beim Verbrauch besser wegkommst. Das hängt natürlich auch von
deinem Auto ab (Diesel oder Benziner, groß oder klein usw.).
Ich würde wohl den Faktor Zeit an erster Stelle setzen. Wenn die Strecke
über die Autobahn einiges an Zeit einspart (ohne zu Jagen!), wäre das
meine Wahl.
--
Gruß
Ralf
Thomas Schäfer
2008-04-01 09:56:19 UTC
Permalink
Post by Ralf Tietje
Post by Christian Stauffer
Hätte ich vielleicht hinzuschreiben sollen: Ich wohne in der Schweiz, daher
heisst
Autobahn Geschwindigkeiten von 80-140 (Tacho).
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die Überlandfahrt ist
günstiger.
Aber da er die Schweiz erwähnt, sollte er vielleicht auch
noch sagen, über welche Pässe er seinen Wagen bei
Überlandfahrt zu quälen hat, die auf der Autobahn im
weiten Bogen umfahren würden. ;)

MfG
Thomas
Christian Stauffer
2008-04-01 10:01:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
Aber da er die Schweiz erwähnt, sollte er vielleicht auch
noch sagen, über welche Pässe er seinen Wagen bei
Überlandfahrt zu quälen hat, die auf der Autobahn im
weiten Bogen umfahren würden. ;)
Pöh. Na gut.

Variante Autobahn:
http://maps.google.ch/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=from:+uster+to:+wil&sll=46.362093,9.036255&sspn=3.95715,17.512207&ie=UTF8&z=10

Variante hintenrum:
http://maps.google.ch/maps?f=d&hl=de&geocode=4382082690021568788,47.433790,8.874780%3B3315960184214946978,47.437990,8.890290&saddr=uster&daddr=Unbekannte+Stra%C3%9Fe+%4047.433790,+8.874780+to:47.464308,9.045868&mra=dme&mrcr=1&mrsp=2&sz=11&dirflg=h&sll=47.429945,8.896866&sspn=0.261518,0.547256&ie=UTF8&z=11

Einen Berg/Hügel hat's eigentlich nicht drin, aber viele Dörfer.
Ich dachte immer Autobahn wäre in punkto Verbrauch/Verschleiss prinzipiell
was
Gutes, die bisherigen Antworten zeigen aber in eine andere Richtung. Seh ich
das wirklich falsch?

Christian
Matthias Frank
2008-04-01 12:42:29 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Einen Berg/Hügel hat's eigentlich nicht drin, aber viele Dörfer.
Ich dachte immer Autobahn wäre in punkto Verbrauch/Verschleiss
prinzipiell was
Gutes, die bisherigen Antworten zeigen aber in eine andere Richtung. Seh
ich das wirklich falsch?
Wie schon erwähnt hängt das stark von der Fahrweise ab.
Ich fahre auf der Landstrasse sparsamer als auf der
Autobahn. Wenn man so zwischen 70 und 100 gleiten kann
ist das sehr effektiv.
Dazu kommt 40/60 ist ja schon ein grosser Unterschied.
Wenn man auf der Autobahn 6 Liter verbrauchen würdem,
dürfte man auf der Landstrasse 9 Liter verbrauchen. So gross
ist der Unterschied in meinen Augen nie.

MFG
Matthias
Frank Hucklenbroich
2008-04-01 14:52:44 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Wie schon erwähnt hängt das stark von der Fahrweise ab.
Ich fahre auf der Landstrasse sparsamer als auf der
Autobahn. Wenn man so zwischen 70 und 100 gleiten kann
ist das sehr effektiv.
In der Schweiz fährt man auf der Autobahn ja auch nur so um die 120 / 130.
Jedenfalls habe ich auf dortigen Autobahnen die Erfahrung gemacht, daß mein
Wagen dort bei längeren Autobahnfahrten sehr sparsam ist.

Landstraßen haben deutlich mehr Stop and Go (und in jedem Dörfchen eine
rote Ampel), ich denke mal, da kommt man auf der Autobahn günstiger weg.

Ich habe mir die Karten mal angeschaut, die direkte Überlandstrecke führt
ja teilweise wirklich durch kleinste Dörfchen - wenn Du Pech hast, zuckelst
Du da ein paar Kilometer hinter einem landesüblichen Trecker (Gebirgs-Muli
oder sowas) her, ohne Platz zum Überholen zu haben. Und im Winter hast Du
auf den kleinen Sträßchen Spaß im Schnee.

Dann kannst Du für die 40 km locker 60 Minuten Fahrzeit rechnen. Würde ich
mir nicht regelmäßig antuen wollen.

Autobahn sollte deutlich entspannter sein, und zumindest außerhalb der
großen Städte kommt man da in der Schweiz meistens recht zügig voran.

Grüße,

Frank
Harald Hengel
2008-04-01 21:03:21 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
In der Schweiz fährt man auf der Autobahn ja auch nur so um die 120
/ 130. Jedenfalls habe ich auf dortigen Autobahnen die Erfahrung
gemacht, daß mein Wagen dort bei längeren Autobahnfahrten sehr
sparsam ist.
Landstraßen haben deutlich mehr Stop and Go (und in jedem Dörfchen
eine rote Ampel), ich denke mal, da kommt man auf der Autobahn
günstiger weg.
Wie willst du auf der Autobahn mit 2/3 des Krafstoffs gegenüber
Lanstraße auskommen.
Das schaffst du nicht einmal gegenüber reinem Stadtverkehr.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
http://www.godwars.de/gw/index.jsp?id=1868
Enrico Dörre
2008-04-03 20:22:14 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Frank Hucklenbroich
In der Schweiz fährt man auf der Autobahn ja auch nur so um die 120
/ 130. Jedenfalls habe ich auf dortigen Autobahnen die Erfahrung
gemacht, daß mein Wagen dort bei längeren Autobahnfahrten sehr
sparsam ist.
Landstraßen haben deutlich mehr Stop and Go (und in jedem Dörfchen
eine rote Ampel), ich denke mal, da kommt man auf der Autobahn
günstiger weg.
Wie willst du auf der Autobahn mit 2/3 des Krafstoffs gegenüber
Lanstraße auskommen.
Ausserdem ist reibstoff nicht alles, beim Wiederverkauf machen
9.000km/Jahre auch was aus.

Grüße

Enrico
Ralf Tietje
2008-04-01 13:01:38 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Ich dachte immer Autobahn wäre in punkto Verbrauch/Verschleiss prinzipiell
was Gutes
Ist es ja auch, nur in deinem Fall eher nicht. ;)

Viele schwärmen über den niedrigen Verbrauch ihrer Autos, wenn eine
_längere_ Autobahn Etappe zurück gelegt wurde. Verbraucht das Auto zu
Hause in der Stadt doch satte 10 l/100km, so waren es auf der letzten
Urlaubsfahrt nur 7 Liter.

Sowas meinst du sicherlich mit "was Gutes", oder? ;)
Christian Stauffer
2008-04-01 13:20:24 UTC
Permalink
Post by Ralf Tietje
Viele schwärmen über den niedrigen Verbrauch ihrer Autos, wenn eine
_längere_ Autobahn Etappe zurück gelegt wurde. Verbraucht das Auto zu
Hause in der Stadt doch satte 10 l/100km, so waren es auf der letzten
Urlaubsfahrt nur 7 Liter.
Sowas meinst du sicherlich mit "was Gutes", oder? ;)
Jo. Was ist daran falsch? Es scheint mir logisch dass Autobahn, wo ich
konstant
80-120 fahre, im Regelfall nicht anhalte und wenig bremsen muss, und ich bei
120 2.5krpm drauf habe, besser ist als Überland, wo sich 50er und 80er
Bereiche
abwechseln, ich zig mal beschleunigen und bremsen, sowie an diversen Ampeln,
Kreuzungen, Kreiseln und Fussgängerstreifen anhalten muss, und mich trotz
der
niedrigeren Geschwindigkeit nicht grossartig unter 2 krpm bewege, deutlich
besser ist. Unabhängig davon ob ich jetzt 10, 100 oder 1000km am Stück
fahre.

Christian
Ralf Tietje
2008-04-01 14:16:21 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Post by Ralf Tietje
Viele schwärmen über den niedrigen Verbrauch ihrer Autos, wenn eine
_längere_ Autobahn Etappe zurück gelegt wurde. Verbraucht das Auto zu
Hause in der Stadt doch satte 10 l/100km, so waren es auf der letzten
Urlaubsfahrt nur 7 Liter.
Sowas meinst du sicherlich mit "was Gutes", oder? ;)
Jo. Was ist daran falsch?
Nix, es passt nur nicht immer!

Gruß von der Nordsee in die Schweiz. :)
Thomas Schäfer
2008-04-01 14:28:42 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Es scheint mir logisch dass Autobahn,
...
besser ist als Überland, ...
_Relativ_ besser, ja.
Aber auch nur bei niedriger Autobahngeschwindigkeit,
sonst überkompensiert der Luftwiderstand das bißchen
bremsen, was bei vorausschauender Fahrweise
überland unvermeidlich ist.

Hier haben wir aber _absolute_ Streckenlängen und
ob 60km Autobahn besser ist als 40km Landstrasse
darf - außer evtl. bei der Fahrzeit - bezweifelt werden.

Dazu müßte die Autobahn schon 50% besser sein,
was zumindest verbrauchstechnisch nicht hinhaut.

In diesem konkreten Fall würde ich die Autobahn
nur bei Lkw/Reisebus oder Zeitmangel wählen.
Denn Überland scheinen keine größeren Orte mit
ausgeprägtem Verkehrsbehinderungen zu sein.

MfG
Thomas
Christian Stauffer
2008-04-01 14:56:33 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
_Relativ_ besser, ja.
Eh klar.
Post by Thomas Schäfer
Aber auch nur bei niedriger Autobahngeschwindigkeit,
sonst überkompensiert der Luftwiderstand das bißchen
bremsen, was bei vorausschauender Fahrweise
überland unvermeidlich ist.
Vielleicht habt ihr falsche Vorstellungen von dem was ich mit
Überland meine (ich hab's aber auch nie ausgeführt): Ich rede
von 50% innerorts und 50% ausserorts.
Post by Thomas Schäfer
Hier haben wir aber _absolute_ Streckenlängen und
ob 60km Autobahn besser ist als 40km Landstrasse
darf - außer evtl. bei der Fahrzeit - bezweifelt werden.
Auch klar. Ich hätte jetzt geschätzt dass ich auf 60 km Autobahn etwas
schlecht wegkommt als 40 km Landstrasse. Aber halt nur etwas.
Post by Thomas Schäfer
Dazu müßte die Autobahn schon 50% besser sein,
was zumindest verbrauchstechnisch nicht hinhaut.
Sehe ich auch ein. Mir geht's einfach darum abzuwägen. Ich rechne
mit einer Viertelstunde Zeitersparnis pro Weg.
Post by Thomas Schäfer
In diesem konkreten Fall würde ich die Autobahn
nur bei Lkw/Reisebus oder Zeitmangel wählen.
Denn Überland scheinen keine größeren Orte mit
ausgeprägtem Verkehrsbehinderungen zu sein.
Das trügt leider :-/

Danke für die Einschätzung jedenfalls.

Christian
Thomas Schäfer
2008-04-01 15:14:58 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Post by Thomas Schäfer
Denn Überland scheinen keine größeren Orte mit
ausgeprägtem Verkehrsbehinderungen zu sein.
Das trügt leider :-/
Dann probier es einfach aus.
Vielleicht ist im morgendlichen Berufsverkehrs-Chaos
die Autobahn bequemer und nachmittags die
Landstrasse. Oder umgekehrt. Oder...

Mindestens so wichtig wie ein paar Fränkli ist ja auch,
daß Du sicher und entspannt ankommst.

MfG
Thomas
Christian Stauffer
2008-04-01 15:19:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
Dann probier es einfach aus.
Werd ich eh. Mir ging's eigentlich nur um die
prinzipielle Frage ob 60km auf der AB wirklich
50% mehr Sprit/Verschleiss bedeuten als 40 km
hintenrum.
Post by Thomas Schäfer
Mindestens so wichtig wie ein paar Fränkli ist ja auch,
daß Du sicher und entspannt ankommst.
Und schnell. Zeit ist Geld, und zwei mal 15 Minuten
mehr Freizeit am Tag ist auch nicht nix.

Christian
Marc Gerges
2008-04-01 19:34:00 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Post by Thomas Schäfer
Mindestens so wichtig wie ein paar Fränkli ist ja auch,
daß Du sicher und entspannt ankommst.
Und schnell. Zeit ist Geld, und zwei mal 15 Minuten
mehr Freizeit am Tag ist auch nicht nix.
Erstens ist Deine Zeit kein Geld, weil Du in der Freizeit ja kein Geld
damit erwirtschaftest. Zweitens, wäre Dir das ausreichend wichtig,
würdest Du nicht von 15km Entfernung nach Doppelt-So-Weit umziehen.

Ich persönlich geniesse meistens den Arbeitsweg. Er gibt eine feine
Trennung zwischen Zuhause und Büro, und grade mit Motorrad oder
Spassauto sorgt er für den täglichen Kurzurlaub. Allerdings ist meiner
auch normal bloss 20 km lang.

Im Moment sind's 6000km, da schlaucht's dann schon etwas mehr ;-)

cu
.\\arc
Dorian Grey
2008-04-01 21:13:32 UTC
Permalink
Post by Marc Gerges
Ich persönlich geniesse meistens den Arbeitsweg. Er gibt eine feine
Trennung zwischen Zuhause und Büro, und grade mit Motorrad oder
Spassauto sorgt er für den täglichen Kurzurlaub. Allerdings ist meiner
auch normal bloss 20 km lang.
Im Moment sind's 6000km, da schlaucht's dann schon etwas mehr ;-)
cu
.\\arc
Die 6.000km, ist das eine Richtung oder hin und retour? :)
Und wenn du das täglich fährst (mit einer durchschnittsgeschwindigkeit
von mindestens 500km/h *hahaha*), wie oft im monat kaufst du dir ein
neues auto? :-)

Und warum schlaucht daß, ich dachte du fährst mit dem Spaßauto *g*

/DG/
Mathias Danke
2008-04-01 21:27:57 UTC
Permalink
Post by Dorian Grey
Und wenn du das täglich fährst (mit einer durchschnittsgeschwindigkeit
von mindestens 500km/h *hahaha*), wie oft im monat kaufst du dir ein
neues auto? :-)
Garnicht, weil die Blitzer auf Dauer einfach zu teuer sind. :)
Dorian Grey
2008-04-01 22:01:35 UTC
Permalink
Post by Mathias Danke
Post by Dorian Grey
Und wenn du das täglich fährst (mit einer durchschnittsgeschwindigkeit
von mindestens 500km/h *hahaha*), wie oft im monat kaufst du dir ein
neues auto? :-)
Garnicht, weil die Blitzer auf Dauer einfach zu teuer sind. :)
offensichtlich ist deutschland schon für die zukunft gerüstet :)

"handelsübliche" radargeräte (also für die pösen verkehrssünder) haben
bei geschwindigkeiten irgendwo ab 250-300km/h schon probleme.

ich seh schon, beim nächsten urlaub muß ich noch besser aufpassen, falls
doch mal eine beschränkung auf der autobahn bei euch steht *g*
Gerald Oppen
2008-04-03 19:44:11 UTC
Permalink
Post by Mathias Danke
Post by Dorian Grey
Und wenn du das täglich fährst (mit einer durchschnittsgeschwindigkeit
von mindestens 500km/h *hahaha*), wie oft im monat kaufst du dir ein
neues auto? :-)
Garnicht, weil die Blitzer auf Dauer einfach zu teuer sind. :)
Die meisten Blitzer dürften noch über 250km/h ihren Dienst versagen...

Gerald
Marc Gerges
2008-04-01 22:08:01 UTC
Permalink
Post by Dorian Grey
Post by Marc Gerges
Im Moment sind's 6000km, da schlaucht's dann schon etwas mehr ;-)
Die 6.000km, ist das eine Richtung oder hin und retour? :)
In eine Richtung natürlich. :-)
Post by Dorian Grey
Und wenn du das täglich fährst (mit einer durchschnittsgeschwindigkeit
von mindestens 500km/h *hahaha*), wie oft im monat kaufst du dir ein
neues auto? :-)
Ich lasse fahren, und zwar mit je nach Wind knapp 1000 km/h. Und weil
die Brücke über'n Atlantik noch nicht für den Verkehr freigegeben ist,
schont der Fahrer die Räder, indem er sie den grösseren Teil der Strecke
einfährt.
Post by Dorian Grey
Und warum schlaucht daß, ich dachte du fährst mit dem Spaßauto *g*
Mir fällt bei genauerer Betrachtung gerade auf, dass die Strecke
Hotel-Büro vergleichbar in Länge und Strassenart zu der Zuhause-Büro
ist. Allerdings ist der Mietwagen definitiv kein Spassauto.

Viertürige Limousine, Ford irgendwas...

cu
.\\arc
Christian Stauffer
2008-04-02 11:11:56 UTC
Permalink
Post by Marc Gerges
Post by Christian Stauffer
Post by Thomas Schäfer
Mindestens so wichtig wie ein paar Fränkli ist ja auch,
daß Du sicher und entspannt ankommst.
Und schnell. Zeit ist Geld, und zwei mal 15 Minuten
mehr Freizeit am Tag ist auch nicht nix.
Erstens ist Deine Zeit kein Geld, weil Du in der Freizeit ja kein Geld
damit erwirtschaftest.
Ich kann berechnen/schätzen was mich diese 30 Minuten mehr
Freizeit am Tag kosten und dann entscheiden ob ich mir das
leisten will. Natürlich ist meine Zeit Geld, und umgekehrt.
Post by Marc Gerges
Zweitens, wäre Dir das ausreichend wichtig,
würdest Du nicht von 15km Entfernung nach Doppelt-So-Weit umziehen.
Erstens ziehe ich damit mit meiner Freundin zusammen. Damit fallen
ca. 150 km pro Woche, die ich momentan fahre, weg.

Zweitens befindet sich mein Freundeskreis sowie die meisten Orte
an denen wir ausgehen in dieser Region. Macht pi mal Daumen
locker nochmal 50 km pro Woche.

Drittens wohne ich im Moment in einem Kuhkaff auf einem
Hügel, der einzige Laden macht um 6 zu, wenn ich nachher
oder am Wochenende noch etwas brauche fahre ich 10 km
pro Weg. Wenn ich in ein Restaurant, Kino oder sonstwas
will gilt das selbe.

Viertens ist es nicht ausgeschlossen dass ich in Zukunft mal im
Raum Zürich arbeite.

Ob ich unter dem Strich am neuen Wohnort mehr rumfahre
darf bezweifelt werden, jedenfalls ist es dann konzentriert
(morgens, abends) und die Wochenenden sind frei.
Mir ist meine Freizeit also sehr wohl wichtig und auch Geld
wert.
Post by Marc Gerges
Ich persönlich geniesse meistens den Arbeitsweg. Er gibt eine feine
Trennung zwischen Zuhause und Büro, und grade mit Motorrad oder
Spassauto sorgt er für den täglichen Kurzurlaub.
Im Sommer hab ich durchaus vor zwischendurch mit dem Mopped
zur Arbeit zur fahren, dann nehme ich aber freiwillig eine Strecke
die 2x so lange dauert und dafür auch Spass macht.

Das Auto hingegen wird nur dann zum Spassauto wenn kein
Verkehr vorhanden ist, denn wie ein anderer Poster bereits
schrieb: Auf den Strecken auf denen fahren Spass macht (eng
und kurvig) ist Überholen mit dem Auto hierzulande auch mit
200 Pferdchen eher schwierig.

Christian
Marc Gerges
2008-04-02 16:40:52 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Post by Marc Gerges
Post by Christian Stauffer
Und schnell. Zeit ist Geld, und zwei mal 15 Minuten
mehr Freizeit am Tag ist auch nicht nix.
Erstens ist Deine Zeit kein Geld, weil Du in der Freizeit ja kein Geld
damit erwirtschaftest.
Ich kann berechnen/schätzen was mich diese 30 Minuten mehr
Freizeit am Tag kosten und dann entscheiden ob ich mir das
leisten will. Natürlich ist meine Zeit Geld, und umgekehrt.
Ok. Meine Zeit ist kein Geld. Ob ich jetzt 20 Minuten länger unterwegs
bin, oder diese 20 Minuten Freizeit habe, ändert keinen Deut an meinem
Einkommen und damit verfügbarem Geld. Freizeitgestaltung kann teurer
werden als Autofahren, aber je nach Anspruch ist das auch umgekehrt ;-)
Post by Christian Stauffer
Post by Marc Gerges
Zweitens, wäre Dir das ausreichend wichtig,
würdest Du nicht von 15km Entfernung nach Doppelt-So-Weit umziehen.
Erstens [...]
Zweitens [...]
Drittens [...]
Viertens [...]
Freut mich, dass Du Dir Gedanken gemacht und eine faktenbasierte
Entscheidung getroffen hast. :-)
Post by Christian Stauffer
Mir ist meine Freizeit also sehr wohl wichtig und auch Geld
wert.
Das ist ein anderes Statement als oben: Du bist bereit, für Freizeit
Geld auszugeben, also z.B. höhere Kosten für mehr Freizeit in Kauf zu
nehmen.

cu
.\\arc
Frank Hucklenbroich
2008-04-01 14:59:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
In diesem konkreten Fall würde ich die Autobahn
nur bei Lkw/Reisebus oder Zeitmangel wählen.
Denn Überland scheinen keine größeren Orte mit
ausgeprägtem Verkehrsbehinderungen zu sein.
Dafür gibt es kleinere Orte, wo die Verkehrsbehinderungen umso ärgerlicher
sind. Ich fahre öfters im Berner Oberland rum, und da hast Du immer mal
wieder das Problem, daß Du auf einer kurvenreichen Landstraße hinter einem
langsamen LKW oder einer Landmaschine hängst (die fahren dort teilweise
noch solche archaischen Kisten, die vielleicht gerade mal 20 km/h machen
wenns leicht bergauf geht). Wenn dann noch viel Gegenverkehr herrscht, wird
die Fahrt schnell zum Geduldsspiel, denn gerade zwischen diesen kleinen
Örtchen gibt es kaum Überholmöglichkeiten, weil die Straßen teilweise doch
sehr schmal sind.

Grüße,

Frank
Friedrich Ostertag
2008-04-01 17:44:29 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Post by Ralf Tietje
Viele schwärmen über den niedrigen Verbrauch ihrer Autos, wenn eine
_längere_ Autobahn Etappe zurück gelegt wurde. Verbraucht das Auto zu
Hause in der Stadt doch satte 10 l/100km, so waren es auf der letzten
Urlaubsfahrt nur 7 Liter.
Sowas meinst du sicherlich mit "was Gutes", oder? ;)
Jo. Was ist daran falsch? Es scheint mir logisch dass Autobahn, wo ich
konstant
80-120 fahre, im Regelfall nicht anhalte und wenig bremsen muss, und
ich bei 120 2.5krpm drauf habe, besser ist als Überland, wo sich 50er
und 80er Bereiche
abwechseln, ich zig mal beschleunigen und bremsen, sowie an diversen
Ampeln, Kreuzungen, Kreiseln und Fussgängerstreifen anhalten muss,
und mich trotz der
niedrigeren Geschwindigkeit nicht grossartig unter 2 krpm bewege,
deutlich besser ist. Unabhängig davon ob ich jetzt 10, 100 oder
1000km am Stück fahre.
das ist ja mal eine witzige Diskussion. Da wird in die Länge und Breite
spekuliert, ob der Verbrauch auf der Autobahn bei 120 nun vielleicht einen
Liter höher oder niedriger liegt als auf Landstrassen, dabei ist die Lösung
Deiner Frage ganz einfach:

Kraftstoffmenge [Liter] = Streckenverbrauch [Liter/100km] * Strecke [km]
/100

Ein etwaiger Vorteil im Streckenverbrauch zugunsten der Autobahn wiegt 50%
mehr Strecke niemals auf, wenn er denn überhaupt vorhanden ist. Meine
Erfahrung läßt selbst das eher nicht erwarten, das hängt aber ein bischen
vom persönlichen Fahrstil auf der Landstrasse ab. Bei vorausschauender
Fahrweise läßt sich auf Landstrassenstrecken i.d.R. ein vergleichbarer oder
besserer Verbrauch erreichen als bei Tempo 120 konstant.

Will heißen, bei 40 vs. 60 km Strecke wirst du mit jedem Auto auf der
Autobahn mehr Liter *pro Tag* verbrauchen.

Ob Dir die eingesparte Kraftstoff-(= Geld- =CO2-)menge den Zeitmehraufwand
für das Landstrassenfahren wert ist, liegt bei Dir. Auch die Belästigung von
Anwohnern wäre natürlich auf der Autobahn geringer.

Gruß,
Friedrich
Harald Hengel
2008-04-01 21:00:27 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Einen Berg/Hügel hat's eigentlich nicht drin, aber viele Dörfer.
Ich dachte immer Autobahn wäre in punkto Verbrauch/Verschleiss
prinzipiell was
Gutes, die bisherigen Antworten zeigen aber in eine andere
Richtung. Seh ich das wirklich falsch?
Ja.
Trennen wir nach den Wesentlichen Teilen.
Das Fahrwerk wird durch schlechte Wegstrecke beansprucht und die
Beanspruchung steigt mit der Geschwindigkeit.
Sind beide Strecken Asphaltiert hast du auf der Autobahn, ausgehend
von höherer Geschwindigkeit den höheren Verschleiss.
Der Motorverschleiss ist im wesentliche von 2 Dingen Abhängig, Last
und Kaltlauf.
Auf der Autobahn wirst du durch die höhere Geschwindigkeit den Motor
mehr belasten und er wird mehr verschleissen.

Das die Autobahn angeblich weniger Verschleiss bedeutet hat eigentlich
andere Gründe.
Einen wesentlichen Anteil am Motorverschleiss hat der Kaltlauf, wer
viel fährt hat wenig Kaltlauf und in aller Regel fährt er auch viel
Autobahn, daher der Gedanke, Autobahn verschleisst weniger.
Auch Taxen, obwohl nur im Kurzstreckenverkehr bewegt, erreichen
erstanliche Kilometerleistungen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
http://www.godwars.de/gw/index.jsp?id=1868
Erhard Schwenk
2008-04-02 06:57:35 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Ja.
Trennen wir nach den Wesentlichen Teilen.
Das Fahrwerk wird durch schlechte Wegstrecke beansprucht und die
Beanspruchung steigt mit der Geschwindigkeit.
ACK.
Post by Harald Hengel
Sind beide Strecken Asphaltiert hast du auf der Autobahn, ausgehend
von höherer Geschwindigkeit den höheren Verschleiss.
Das allerdings kommt auf den Zustand des Asphalts an. Außerdem sind
Kurvenbelastungen fürs Reifen und Stoßdämpfer anders zu bewerten als
Geradeausfahrt.
Post by Harald Hengel
Der Motorverschleiss ist im wesentliche von 2 Dingen Abhängig, Last
und Kaltlauf.
ACK.
Post by Harald Hengel
Auf der Autobahn wirst du durch die höhere Geschwindigkeit den Motor
mehr belasten und er wird mehr verschleissen.
NACK. Die höchste Motorbelastung tritt bei starkem Beschleunigen auf.
Dabei ist auch der Spritverbrauch am höchsten.

Auf der Autobahn kann man (so man nicht grad mit Vmax rumbrettert)
durchaus über lange Strecken relativ konstante Geschwindigkeit fahren,
was über die Dörfer nur unzumutbar langsam (deutlich unter 50 km/h)
möglich wäre.
Post by Harald Hengel
Das die Autobahn angeblich weniger Verschleiss bedeutet hat eigentlich
andere Gründe.
Einen wesentlichen Anteil am Motorverschleiss hat der Kaltlauf, wer
viel fährt hat wenig Kaltlauf und in aller Regel fährt er auch viel
Autobahn, daher der Gedanke, Autobahn verschleisst weniger.
Ich denke, der Wegfall starker Beschleunigungs- und Bremsaktionen bei
gemäßigter Autobahnfahrt wird da schon auch eine Rolle spielen.
Post by Harald Hengel
Auch Taxen, obwohl nur im Kurzstreckenverkehr bewegt, erreichen
erstanliche Kilometerleistungen.
Die fahren auch meistens nen Diesel, der ist schonmal langlebiger
ausgelegt als ein Benziner.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Harald Hengel
2008-04-02 21:53:14 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Das allerdings kommt auf den Zustand des Asphalts an.
Da kann man nur etwas sagen wenn man über eine bestimmte Strecke
spricht, ansonsten nehme ich an, dass du eher auf der Autobahn
schlechteren Asphalt hast.
Post by Erhard Schwenk
Außerdem sind
Kurvenbelastungen fürs Reifen und Stoßdämpfer anders zu bewerten als
Geradeausfahrt.
Ich denke, dass diese Belastungen am geringsten zum Verschleiss
beitragen, weil es im wesentlichen weiche Lasten sind, langsam auf-
und wieder abgebaut.
Dagegen hast du auch auf gutem Asphalt Vibrationen durch kleine
Unebenheiten, das sind letztlich viele kleine Stöße und deren Kraft
und Wirkung steigen mit höherer Geschwindigkeit.
Aus der Sicht halte ich die Autobahn auch für höher belastend.
Post by Erhard Schwenk
Post by Harald Hengel
Der Motorverschleiss ist im wesentliche von 2 Dingen Abhängig, Last
und Kaltlauf.
ACK.
Post by Harald Hengel
Auf der Autobahn wirst du durch die höhere Geschwindigkeit den
Motor mehr belasten und er wird mehr verschleissen.
NACK. Die höchste Motorbelastung tritt bei starkem Beschleunigen
auf. Dabei ist auch der Spritverbrauch am höchsten.
Du bist jetzt bei einem anderen Thema.
Ich vergleiche hier 2 Strecken und gehe von vernünftiger Fahrweise
aus.
Starkes beschleunigen dürfte auf beiden Strecken nicht nötig sein.

Man muss hier auch wieder die Strecken und das jeweilige
Verkehrsaufkommen genau kennen um jetzt wieder genauer etwas sagen zu
können.
Ansonsten wirst du auf Landstrassen überwiegend gleichmässig rollen
lassen, auf Autonahmen wirst du eher mal kräftig beschleunigen weil du
in eine andere schnellere Spur einfädeln willst bovor du hinter dem
nächsten Langsamfahrer in deiner Spur bremsen musst.
Je nach Verkehrsdichte auf den beiden Strecken kann es auch anders
herum sein, viele Trödler auf der Landstrasse und dadurch häufige
Überholvorgänge mit hoher Last.
Post by Erhard Schwenk
Auf der Autobahn kann man (so man nicht grad mit Vmax rumbrettert)
durchaus über lange Strecken relativ konstante Geschwindigkeit
fahren, was über die Dörfer nur unzumutbar langsam (deutlich unter
50 km/h) möglich wäre.
Das kommt auf der Autobahn sehr auf die Verkehsrsdichte an, es sei
denn du ordnest dich rechts zwischen den Lkw ein.
Post by Erhard Schwenk
Post by Harald Hengel
Das die Autobahn angeblich weniger Verschleiss bedeutet hat
eigentlich andere Gründe.
Einen wesentlichen Anteil am Motorverschleiss hat der Kaltlauf, wer
viel fährt hat wenig Kaltlauf und in aller Regel fährt er auch viel
Autobahn, daher der Gedanke, Autobahn verschleisst weniger.
Ich denke, der Wegfall starker Beschleunigungs- und Bremsaktionen
bei gemäßigter Autobahnfahrt wird da schon auch eine Rolle spielen.
Das denke ich ich nicht.
Post by Erhard Schwenk
Post by Harald Hengel
Auch Taxen, obwohl nur im Kurzstreckenverkehr bewegt, erreichen
erstanliche Kilometerleistungen.
Die fahren auch meistens nen Diesel, der ist schonmal langlebiger
ausgelegt als ein Benziner.
Auch Benziner halten im Taxibetrieb sehr lange, das macht kaum einen
Unterschied zum Diesel.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
http://www.godwars.de/gw/index.jsp?id=1868
Gerald Oppen
2008-04-03 20:01:43 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
http://maps.google.ch/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=from:+uster+to:+wil&sll=46.362093,9.036255&sspn=3.95715,17.512207&ie=UTF8&z=10
http://maps.google.ch/maps?f=d&hl=de&geocode=4382082690021568788,47.433790,8.874780%3B3315960184214946978,47.437990,8.890290&saddr=uster&daddr=Unbekannte+Stra%C3%9Fe+%4047.433790,+8.874780+to:47.464308,9.045868&mra=dme&mrcr=1&mrsp=2&sz=11&dirflg=h&sll=47.429945,8.896866&sspn=0.261518,0.547256&ie=UTF8&z=11
Der Ufolandeplatz ist doch gleich in Deiner Nähe,
http://www.informationfreeway.org/?lat=47.37441887397334&lon=8.68535751987446&zoom=17&layers=B000F000F
warum fliegst Du nicht einfach? ;-)

http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=6032&postdays=0&postorder=asc&highlight=uster&start=105

Im Ernst, ich würde es ausprobieren und dann die Variante wählen wo Du
entspannter ankommst.
Raum Zürich ist ja meist doch ehr etwas voller auf der Autobahn, sonst
würde ich wahrscheinlich die Autobahn bevorzugen.

Gerald
Ralf Tietje
2008-04-01 10:11:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
Post by Ralf Tietje
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die Überlandfahrt ist
günstiger.
Aber da er die Schweiz erwähnt, sollte er vielleicht auch
noch sagen, über welche Pässe er seinen Wagen bei
Überlandfahrt zu quälen hat, die auf der Autobahn im
weiten Bogen umfahren würden. ;)
Wir können doch eh nur Vermuten, Schätzen und Raten. Unterm Strich
wird er es ausprobieren müssen, wenn er es genau wissen möchte.
Bei 200 Arbeitstagen im Jahr, bringt der Weg über die Autobahne satte
4000 mehrkilometer. Bei Hin und Rückfahrt sind es sogar 8000 km!
Ich denke das sagt zum Thema Verschleis/Verbrauch schon einiges aus...
;)
Thomas Schäfer
2008-04-01 11:30:10 UTC
Permalink
Post by Ralf Tietje
Bei 200 Arbeitstagen im Jahr, bringt der Weg über die Autobahne satte
4000 mehrkilometer. Bei Hin und Rückfahrt sind es sogar 8000 km!
Ich denke das sagt zum Thema Verschleis/Verbrauch schon einiges aus...
Beim Verbrauch tippe ich auch klar auf Vorteil Landstrasse.
Auch für Wiederverkaufswert und Inspektionsintervalle
sind die km ein Argument.
Aber ein Pkw kann mit 300tkm besser in Schuß sein
als das gleiche Modell mit 200tkm.

MfG
Thomas
Ralf Tietje
2008-04-01 12:49:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Schäfer
Aber ein Pkw kann mit 300tkm besser in Schuß sein
als das gleiche Modell mit 200tkm.
Yepp, es _kann_ - muß aber nicht! Ausserdem hat es für die 100tkm ja
auch einiges an Kosten verursacht. :/
Clemens Gleich
2008-04-02 21:52:31 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Hätte ich vielleicht hinzuschreiben sollen: Ich wohne in der
Schweiz, daher heisst
Autobahn Geschwindigkeiten von 80-140 (Tacho).
Rechne noch die persönliche Konzentration morgens vor der Arbeit ein und Du
bist auf der Bahn besser bedient: Einfach nur rollen, Radio hören, Kaffee
trinken, wach werden, fertig. Da ist auf fünf Milliliter gesparten Sprit mal
geschissen. Wenn die Strecke voll ist und oft Stau, siehts natürlich anders
aus.
Post by Christian Stauffer
Christian
Gruß,
Clemens
Christian Möller
2008-04-01 08:42:50 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Hallöchen,
Ich bin gerade im Begrifff umzuziehen, und aus meinen 15 Kilometern
Arbeitsweg
(Überland) werden wohl neu so um die 60 km (Autobahn) oder 40 km (Überland).
Der Weg über die Autobahn dürfte im Regelfall schneller und stressfreier
sein.
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland
(durch diverse Dörfchen, über einen Hügel, deutlich mehr stop'n'go)?
Christian
Das ist sicher wieder abhängig von vielen Variablen. Meine Erfahrung mit
Überland- und Autobahnfahrt gehen dahin, dass ich bei Überland im
Durchschnitt weniger verbrauche, als auf der Autobahn, was sicher daran
liegt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit wesentlich niedriger ist als
auf der Autobahn. Wenn jetzt zusätzlich die Strecke über Landstraßen kürzer
ist, so wird der Verbrauch pro Fahrt natürlich wesentlich geringer.
Inweifern du jetzt Verschleiß gegenrechnen willst und kannst, wird letztlich
dein Problem sein. Hierbei alle Variablen einzukalkulieren kjönnte in einem
sehr großen Gleichungssystem enden.

Viel Erfolg damit.

Ich persönlich würde zunächst mal den Zeitunterscheid betrachten. Wie groß
ist dieser - 5 Minuten? Schließlich musst du diesen auch gegen Verschleiß
und Verbrauch abwägen.
Wolfgang May
2008-04-01 09:06:06 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Hallöchen,
Ich bin gerade im Begrifff umzuziehen, und aus meinen 15 Kilometern
Arbeitsweg
(Überland) werden wohl neu so um die 60 km (Autobahn) oder 40 km (Überland).
Der Weg über die Autobahn dürfte im Regelfall schneller und stressfreier
sein.
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland (durch
diverse Dörfchen, über einen Hügel, deutlich mehr stop'n'go)?
Einen Teil des Verschleisses ist proportional zu den Motorumdrehungen.
Wenn Du also auf der AB immer im 5. Gang bleiben kannst, und auf der
Landstrasse/Doerfer oft im 2./3. fahren musst (was evtl sogar noch auf
die Tageszeit ankommt), kann der Verschleiss trotzdem auf der
laengeren Strecke niedriger sein.

Der Verbrauch ist auf der um 50% laengeren Strecke trotz der ausgeglicheneren
Fahrweise ziemlich wahrscheinlich hoeher (unnuetzes 5 Minuten Stehen kostet
immernoch weniger als 5 Minuten mit 120km/h fahren).

Die AB wuerde ich ausserdem meiden, wenn Staugefahr besteht - dort
kommt man ggf nicht raus.

Wolfgang
Michael Baeuerle
2008-04-01 09:51:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
Einen Teil des Verschleisses ist proportional zu den Motorumdrehungen.
Wenn Du also auf der AB immer im 5. Gang bleiben kannst, und auf der
Landstrasse/Doerfer oft im 2./3. fahren musst (was evtl sogar noch auf
die Tageszeit ankommt), kann der Verschleiss trotzdem auf der
laengeren Strecke niedriger sein.
Der nicht zu den Motorumdrehungen proportionale Verschleiss haengt
(abgesehen von der gefahrenen Strecke) wohl hauptsaechlich vom Zustand
der Strassen ab. Eine schlechte Landstrasse geht ordentlich aufs
Fahrwerk (Aufhaengung & Stossdaempfer) und wohl auch auf die Karosserie.
Eine Autobahn wird in den meisten Faellen vorher repariert, bevor der
Zustand den einer schlechten Landstrasse erreicht.


Micha
Harald Hengel
2008-04-01 20:41:43 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in
Sachen Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km
Überland (durch diverse Dörfchen, über einen Hügel, deutlich mehr
stop'n'go)?
Ich nehme eher an, dass bereits 40 Kilometer Autobahn mehr Verbrauch
und Verschleiss bedeuten als die gleiche Strecke Landstrasse.
Du müsstest schion sehr verhalten auf der Autobahn fahren, wenn du die
60 Kilometer mit weniger Verschleiss und Kraftstoffverbrauch
bewerkstelligen willst.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
http://www.godwars.de/gw/index.jsp?id=1868
Tobias Richter
2008-04-03 19:50:12 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Ich nehme eher an, dass bereits 40 Kilometer Autobahn mehr Verbrauch
und Verschleiss bedeuten als die gleiche Strecke Landstrasse.
Du müsstest schion sehr verhalten auf der Autobahn fahren, wenn du die
60 Kilometer mit weniger Verschleiss und Kraftstoffverbrauch
bewerkstelligen willst.
Möglich ist es aber.
http://www.sk-8.de/energie/eneBenzinsparenPkw.php

Ich habe meinen Fahrstil vor gut einem Jahr in Richtung Schonung der
Ressourcen verändert.
Bedeutet für mich je Weg von 50km (davon 45km Autobahn) vielleicht 5
Minuten mehr Zeit.
Dafür ging der Verbrauch von 6,5l/100km auf knappe 5l/100km zurück.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.
Ralf Koenig
2008-04-02 00:13:18 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Ich bin gerade im Begrifff umzuziehen, und aus meinen 15 Kilometern
Arbeitsweg
(Überland) werden wohl neu so um die 60 km (Autobahn) oder 40 km (Überland).
Der Weg über die Autobahn dürfte im Regelfall schneller und stressfreier
sein.
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland (durch
diverse Dörfchen, über einen Hügel, deutlich mehr stop'n'go)?
Also der Verbrauch ist in der Regel am geringsten, wenn man im höchsten
Gang mit der niedrigsten Drehzahl fährt, bei der der Motor noch schön
rund läuft (bei Diesel so um 1300 U/min, bei Benzinern häufig ein
bisschen höher). Und da kommen bei den meisten Autos ungefähr 60-70 km/h
raus. Und das dann möglichst konstant.

Wenn du auf der Autobahn auf Spritspar-Rekorde aus bist, dann musst du
also den Tempomat ungefähr auf 80 km/h stellen (weniger wird man sich
kaum trauen, weil einen sonst selbst die Brummis überholen). Und dann
zwischen den Lkw mitschwimmen. Klar, dafür dauert's dann länger.

Verschleiß? Über Motorverschleiß wurde ja schon geschrieben,
Bremsverschleitß dürfte auf der Landstraße höher sein, wegen der
häufigeren Bremsvorgänge.

Ein Aspekt, der noch gar nicht berücksichtigt wurde: Die Autobahn ist
tendenziell sicherer als die Landstraße (geringeres Unfallrisiko), weil
Zu- und Abflüsse geregelt sind (über die Zu- und Abfahrten), man keinen
Gegenverkehr hat, und keine Kreuzungen auftauchen.

Das mag auch den Ausschlag geben: Zeitersparnis (wenn der Verkehr immer
schön fließt) und mehr Sicherheit. Die höheren Kosten für den Sprit und
den Wertverlust des Autos muss man dann eben in Kauf nehmen, alles Gute
kommt da nicht zusammen.

Probiers halt aus, und dann entscheide, ob du Geld sparen willst
(Landstraße => hier deutlich weniger km) oder Zeit (Autobahn).

Auf der Autobahn kann man das Fahren aber nur schlecht mit irgend etwas
verbinden. Auf der Landstraße kommt man durch Orte, da kann man leichter
gleich mal mit einkaufen, Pakete wegschaffen, Kleidung aus der
Reiningung holen, etc. pp. Das kann im Enzelfall ein entscheidendes
Kriterium für die Landstraße sein. Du sitzt ja dann schon genug im Auto,
wär ja doof, wenn man von zuhause gleich wieder los muss.

Ralf
Axel van Bergen
2008-04-04 11:51:22 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Gehe ich recht in der Annahme dass die 60 km auf der Autobahn in Sachen
Verbrauch und Verschleiss ungefähr gleich sind wie die 40 km Überland (durch
diverse Dörfchen, über einen Hügel, deutlich mehr stop'n'go)?
Wie schon von einigen gesagt würde, dürfte der Verbrauch (absolut) auf
der Autobahn eindeutig höher liegen.
In Sachen Verschleiß bin ich der Ansicht, dass die häufigeren Schalt-
und Bremsvorgänge bei Überlandfahrt relevant sein dürften - sprich:
der Verschleiss an tatsächlich verschleißanfälligen Komponenten wie
Bremsen und Kupplung dürfte trotz kürzerer Strecke höher sein. Bei den
Reifen kommt es vielleicht ungefähr auf's gleiche raus.

Mir wäre es vermutlich zu stressig, mich jeden Tag über die Dörfer zu
quälen, und ich würde die Entscheidung in erster Linie davon abhängig
machen, wobei ich mich entspannter fühle. Ein Zeitgewinn hie oder da
wäre dabei ein durchaus ernstzunehmender Faktor.

Grüßle,
Axel

Loading...