Jochen Lehmeier
2009-11-24 07:18:31 UTC
Hallo,
an meinem Wagen sind an der Fahrertür einige Lackschäden - vor allem
einige Stellen an dem senkrechten Falz vom Anstoßen an Wände beim Öffnen
der Tür, und ein ca. 20cm x 5cm horizontaler "Abstreicher" unbekannten
Ursprungs im unteren Bereich der Tür. Es stellt sich an diesen Stellen
allererster Rost ein, es muß also gehandelt werden.
Erste Reaktion eines Lackierers war, man solle doch die ganze Tür machen,
sonst "sieht man es" nachher. Grundsätzlich ist mir egal, ob man die
lackierten Stellen sieht, denn die jetzigen Schadstellen sieht man auch,
und ich bin relativ zuversichtlich, daß es mir in Zukunft wieder gelingen
wird, die Tür irgendwo anzuschlagen.
Ich werde mir also demnächst zwei Kostenvoranschläge für jeweils eine
"funktionale" Reparatur, sowie die komplette Neulackierung der Tür machen
lassen.
Aber erst eine grundsätzliche Frage: rechnet "man" so etwas prinzipiell
über die Vollkasko ab, oder wird das dann aufgrund von Beitragssteigerung
im Endeffekt eh eine Nullsumme? Es handelt sich übrigens um einen
schwarz-metallic Skoda Fabia, ca. 4 Jahre alt, sonst ohne jegliche
Schäden, der durchaus noch lange gefahren werden kann/soll/will.
Danke!
an meinem Wagen sind an der Fahrertür einige Lackschäden - vor allem
einige Stellen an dem senkrechten Falz vom Anstoßen an Wände beim Öffnen
der Tür, und ein ca. 20cm x 5cm horizontaler "Abstreicher" unbekannten
Ursprungs im unteren Bereich der Tür. Es stellt sich an diesen Stellen
allererster Rost ein, es muß also gehandelt werden.
Erste Reaktion eines Lackierers war, man solle doch die ganze Tür machen,
sonst "sieht man es" nachher. Grundsätzlich ist mir egal, ob man die
lackierten Stellen sieht, denn die jetzigen Schadstellen sieht man auch,
und ich bin relativ zuversichtlich, daß es mir in Zukunft wieder gelingen
wird, die Tür irgendwo anzuschlagen.
Ich werde mir also demnächst zwei Kostenvoranschläge für jeweils eine
"funktionale" Reparatur, sowie die komplette Neulackierung der Tür machen
lassen.
Aber erst eine grundsätzliche Frage: rechnet "man" so etwas prinzipiell
über die Vollkasko ab, oder wird das dann aufgrund von Beitragssteigerung
im Endeffekt eh eine Nullsumme? Es handelt sich übrigens um einen
schwarz-metallic Skoda Fabia, ca. 4 Jahre alt, sonst ohne jegliche
Schäden, der durchaus noch lange gefahren werden kann/soll/will.
Danke!