Discussion:
Astra G Wasser in Scheinwerfer
(zu alt für eine Antwort)
Frank
2003-10-14 16:33:26 UTC
Permalink
Hallo Leute,

wer hatte schon einmal bei seinem Astra G Wasser in seinem Scheinwerfer?
Nach dem Waschen am letzten Wochenende in einer Waschbox hatte ich Wasser in
meinem rechten Scheinwerfer. Da noch Werksgarantie auf dem Auto ist war ich
heute bei Opel. Die haben einen kleinen Riß festgestellt und ihn mit
Sekundenkleber zugemacht. Dies wäre kein Garantiefall war die erste Aussage.
Nachdem ich sauer war sollte ich es erst einmal mit dem Kleber versuchen und
abwarten ob es wieder feucht wird und wenn ja würde man eine Lösung finden.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bis dann

Frank
Christian Luetgens
2003-10-14 17:30:53 UTC
Permalink
Am Tue, 14 Oct 2003 18:33:26 +0200 schrieb "Frank"
Post by Frank
wer hatte schon einmal bei seinem Astra G Wasser in seinem Scheinwerfer?
Vermutlich jeder, der ihn hin und wieder wäscht.
Post by Frank
Nach dem Waschen am letzten Wochenende in einer Waschbox hatte ich Wasser in
meinem rechten Scheinwerfer. Da noch Werksgarantie auf dem Auto ist war ich
heute bei Opel. Die haben einen kleinen Riß festgestellt und ihn mit
Sekundenkleber zugemacht. Dies wäre kein Garantiefall war die erste Aussage.
Da haben sie recht, allerdings verwundert mich der Kleber-Einsatz dann
doch ein wenig. Die Astra-Scheinwerfer sind (wie viele andere moderne
Scheinwerfer auch) "belüftet", vielleicht weil die H7-Birnen sonst das
Gehäuse zum Platzen bringen oder irgendeine andere Ausrede für
potentielle Probleme im täglichen Einsatz.

Sei es wie es ist: Da kommt Wasser rein. Feuchtigkeit aus der Luft
verdunstet eh, sobald Du den Scheinwerfer anstellst, und wenn Du den
Kärcher im richtigen Winkel draufhältst können auch durchaus Tröpfchen
innen am Glas kleben. Auch die verdunsten mit der Zeit. Tipp meiner
Werkstatt: Fahren sie immer mit Licht, solange da noch was drin ist.

Frag nicht, welche optischen Auswirkungen das Reinigungsmittel hat.
Auf jeden Fall hat man intensiv davon abgeraten, das Ding
auseinanderzunehmen und abzuwischen.
Post by Frank
Nachdem ich sauer war sollte ich es erst einmal mit dem Kleber versuchen und
abwarten ob es wieder feucht wird und wenn ja würde man eine Lösung finden.
Also das mit dem Kleber wundert mich jetzt schon. Haben sie irgendwas
vorne geklebt? Das wäre dann nämlich _nicht_ normal.
Post by Frank
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, leider. Meine Glasbausteine am Astra-F waren mir in der Hinsicht
lieber, allerdings geben die Astra-G-Scheinwerfer nach 2,5 Jahren
immer noch das bessere Licht. Trotz 1x im Monat Feuchtigkeit von der
Waschanlage.


Bye,
Christian
--
Ich legte mein Leben in Deine kleine Welt. (Selig, "Ohne Dich")
http://www.christian-luetgens.de - mailto:***@christian-luetgens.de
Alexander Doetsch
2003-10-16 22:25:14 UTC
Permalink
Post by Christian Luetgens
Am Tue, 14 Oct 2003 18:33:26 +0200 schrieb "Frank"
Post by Frank
wer hatte schon einmal bei seinem Astra G Wasser in seinem Scheinwerfer?
Vermutlich jeder, der ihn hin und wieder wäscht.
Post by Frank
Nach dem Waschen am letzten Wochenende in einer Waschbox hatte ich Wasser in
meinem rechten Scheinwerfer. Da noch Werksgarantie auf dem Auto ist war ich
heute bei Opel. Die haben einen kleinen Riß festgestellt und ihn mit
Sekundenkleber zugemacht. Dies wäre kein Garantiefall war die erste Aussage.
Da haben sie recht, allerdings verwundert mich der Kleber-Einsatz dann
eben. Des g'hoert so, ist Opel.
Post by Christian Luetgens
doch ein wenig. Die Astra-Scheinwerfer sind (wie viele andere moderne
Scheinwerfer auch) "belüftet", vielleicht weil die H7-Birnen sonst das
Belueften sein ist ja okay, aber dass die Teile bereits bei leichtem
Regen unter Wasser stehen halte ich doch fuer etwas -aeh-
fehlkonstruiert. Oder haltet 'ihr' den Kaercher von hinten an den
Scheinwerfer? ;-)
Post by Christian Luetgens
Gehäuse zum Platzen bringen oder irgendeine andere Ausrede für
potentielle Probleme im täglichen Einsatz.
Sei es wie es ist: Da kommt Wasser rein. Feuchtigkeit aus der Luft
verdunstet eh, sobald Du den Scheinwerfer anstellst, und wenn Du den
gluecklicherweise beinhaltet die Feuchtigkeit aus der Luft aber nicht
ganz so viele Schmutzstoffe wie das Wasser aus der Waschanlage.
Post by Christian Luetgens
Kärcher im richtigen Winkel draufhältst können auch durchaus Tröpfchen
innen am Glas kleben. Auch die verdunsten mit der Zeit. Tipp meiner
Werkstatt: Fahren sie immer mit Licht, solange da noch was drin ist.
gute Idee
Post by Christian Luetgens
Frag nicht, welche optischen Auswirkungen das Reinigungsmittel hat.
Auf jeden Fall hat man intensiv davon abgeraten, das Ding
auseinanderzunehmen und abzuwischen.
Was, das Glas oder den Reflektor?
Post by Christian Luetgens
Post by Frank
Nachdem ich sauer war sollte ich es erst einmal mit dem Kleber versuchen und
abwarten ob es wieder feucht wird und wenn ja würde man eine Lösung finden.
Warum nicht sofort?
Post by Christian Luetgens
Also das mit dem Kleber wundert mich jetzt schon. Haben sie irgendwas
vorne geklebt? Das wäre dann nämlich _nicht_ normal.
Hast du vergessen um welches Marke es geht? ;-)
Post by Christian Luetgens
Post by Frank
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
nein.
Post by Christian Luetgens
Ja, leider. Meine Glasbausteine am Astra-F waren mir in der Hinsicht
lieber, allerdings geben die Astra-G-Scheinwerfer nach 2,5 Jahren
immer noch das bessere Licht. Trotz 1x im Monat Feuchtigkeit von der
Waschanlage.
fragt sich nur, wie lange noch

Alexander
Christian Luetgens
2003-10-17 12:05:51 UTC
Permalink
Am Fri, 17 Oct 2003 00:25:14 +0200 schrieb Alexander Doetsch
Post by Alexander Doetsch
Belueften sein ist ja okay, aber dass die Teile bereits bei leichtem
Regen unter Wasser stehen halte ich doch fuer etwas -aeh-
fehlkonstruiert. Oder haltet 'ihr' den Kaercher von hinten an den
Scheinwerfer? ;-)
Selbst hier in Hamburg würde ich "Kärcher" nicht mit "leichter Regen"
übersetzen. Orkanböen vielleicht, aber leichter Regen?

Nur vom Regen werden meine Scheinwerfer selbstverständlich nicht
innerlich naß.
Post by Alexander Doetsch
Post by Christian Luetgens
Auf jeden Fall hat man intensiv davon abgeraten, das Ding
auseinanderzunehmen und abzuwischen.
Was, das Glas oder den Reflektor?
Das Glas von innen. Der Reflektor war nicht betroffen.
Post by Alexander Doetsch
Post by Christian Luetgens
Post by Frank
Nachdem ich sauer war sollte ich es erst einmal mit dem Kleber versuchen und
abwarten ob es wieder feucht wird und wenn ja würde man eine Lösung finden.
Warum nicht sofort?
Die Frage ist eher: Warum überhaupt?
Post by Alexander Doetsch
Post by Christian Luetgens
Also das mit dem Kleber wundert mich jetzt schon. Haben sie irgendwas
vorne geklebt? Das wäre dann nämlich _nicht_ normal.
Hast du vergessen um welches Marke es geht? ;-)
Wieso, ist Hella so schlecht?
Post by Alexander Doetsch
Post by Christian Luetgens
Ja, leider. Meine Glasbausteine am Astra-F waren mir in der Hinsicht
lieber, allerdings geben die Astra-G-Scheinwerfer nach 2,5 Jahren
immer noch das bessere Licht. Trotz 1x im Monat Feuchtigkeit von der
Waschanlage.
fragt sich nur, wie lange noch
Wenn ich mir die Scheinwerfer bei älteren Astra G so anschaue, bin ich
eigentlich recht zuversichtlich, daß es noch eine zeitlang so bleibt.


Bye,
Christian
--
Paranoia, fear and guilt, I hope I don't explode, I'm a bomb that I
can't diffuse, a gun I can't unload. (Rollins Band, "Vol. 4")
http://www.christian-luetgens.de - mailto:***@christian-luetgens.de
Loading...