Frank Hucklenbroich
2006-11-16 08:02:56 UTC
Hallo!
Mal eine Frage an die Cabriofahrer:
Man hört ja immer solche Geschichten, daß man mit dem Cabrio bloß niemals
in der Waschanlage Heißwachs nehmen sollte. Das Verdeck würde übel darunter
leiden/einlaufen/undicht, etc.
Ist diese Aussage eigentlich noch zeitgemäß? Daß man vor 30 Jahren ein
Stoffverdeck nicht mit Heißwachs behandeln sollte, mag ich nachvollziehen.
Aber die heutigen Verdecke bestehen ja nun zum größten Teil aus moderneren
Werkstoffen.
Kann man also bedenkenlos ab und zu dem Cabrio Heißwachs gönnen, oder
sollte man das komplett lassen?
Wie sieht es mit "Lackversiegelung" aus (dieses Waschprogramm)? Ist das
ähnlich wie Wachs zu bewerten, oder verträgt das Verdeck sowas besser?
Bisher habe ich mich nicht getraut, mein Cabrio (Chrysler Sebring Cabrio,
Baujahr 2001) mal ab und zu in der Waschanlage zu wachsen - ich frage mich
aber, ob diese Geschichten mit dem Heißwachs und Verdeck nicht eher ins
Reich der Mythen gehören.
Grüße,
Frank
Mal eine Frage an die Cabriofahrer:
Man hört ja immer solche Geschichten, daß man mit dem Cabrio bloß niemals
in der Waschanlage Heißwachs nehmen sollte. Das Verdeck würde übel darunter
leiden/einlaufen/undicht, etc.
Ist diese Aussage eigentlich noch zeitgemäß? Daß man vor 30 Jahren ein
Stoffverdeck nicht mit Heißwachs behandeln sollte, mag ich nachvollziehen.
Aber die heutigen Verdecke bestehen ja nun zum größten Teil aus moderneren
Werkstoffen.
Kann man also bedenkenlos ab und zu dem Cabrio Heißwachs gönnen, oder
sollte man das komplett lassen?
Wie sieht es mit "Lackversiegelung" aus (dieses Waschprogramm)? Ist das
ähnlich wie Wachs zu bewerten, oder verträgt das Verdeck sowas besser?
Bisher habe ich mich nicht getraut, mein Cabrio (Chrysler Sebring Cabrio,
Baujahr 2001) mal ab und zu in der Waschanlage zu wachsen - ich frage mich
aber, ob diese Geschichten mit dem Heißwachs und Verdeck nicht eher ins
Reich der Mythen gehören.
Grüße,
Frank