Joachim Rektenwald
2004-09-30 04:41:06 UTC
Hi,
als ich heute morgen in meinem 11 Jahre alten Audi 80B4 zur Arbeit
fuhr, rumpelte es auf einmal neben mir - reflexartig schaute ich
richtung Innenspiegel, doch da wo der einst hing klafft nur noch eine
kreisrunde Klebestelle - das Teil ist einfach so runtergefallen. Ohne
Äußere Einwirkung, keine Schlaglöcher, keine Lösungsmittel, keine
extrem flinke Temperaturänderung, das Teil hat sich einfach so der
Gravitation ergeben.
ich bin Stocksauer, okay, man muß wohl bei einem so alten Auto damit
rechnen, dass mal was kaputt geht, aber nicht sowas. Wozu soll man da
überhaupt noch nen Audi kaufen? Warum wird so ein Teil überhaupt
geklebt, und nicht fest mit der Dachpartie verschraubt? Ich stelle mir
gerade vor, wenn das Teil bei einem Unfall unbgebremst durch den
Innenraum geschleudert wird........
Ist sowas "noramal", oder gibt es Marken, die in diesem Umfeld auch
noch Qualität verbauen die länger als 11 Jahre hält? Audi ist erstmal
untendurch was eine Entscheidung für ein demnächst fälliges
Neufahrzeug anbelangt.
So, jetzt soll das Teil solange aber wieder ran, außerdem müssen
vorher die Klebstoffreste von der Windschutzscheibe entfernt werden.
Kann man das selber machen (also reinigen und neu ankleben), oder
empfiehlt es sich das der "Fachwerkstatt" zu überlassen? Und wenn ja,
womit klebt man sowas (Metall auf Glas)? Wohl kaum mit normalem
Sekundenkleber oder?
Danke,
Jo
als ich heute morgen in meinem 11 Jahre alten Audi 80B4 zur Arbeit
fuhr, rumpelte es auf einmal neben mir - reflexartig schaute ich
richtung Innenspiegel, doch da wo der einst hing klafft nur noch eine
kreisrunde Klebestelle - das Teil ist einfach so runtergefallen. Ohne
Äußere Einwirkung, keine Schlaglöcher, keine Lösungsmittel, keine
extrem flinke Temperaturänderung, das Teil hat sich einfach so der
Gravitation ergeben.
ich bin Stocksauer, okay, man muß wohl bei einem so alten Auto damit
rechnen, dass mal was kaputt geht, aber nicht sowas. Wozu soll man da
überhaupt noch nen Audi kaufen? Warum wird so ein Teil überhaupt
geklebt, und nicht fest mit der Dachpartie verschraubt? Ich stelle mir
gerade vor, wenn das Teil bei einem Unfall unbgebremst durch den
Innenraum geschleudert wird........
Ist sowas "noramal", oder gibt es Marken, die in diesem Umfeld auch
noch Qualität verbauen die länger als 11 Jahre hält? Audi ist erstmal
untendurch was eine Entscheidung für ein demnächst fälliges
Neufahrzeug anbelangt.
So, jetzt soll das Teil solange aber wieder ran, außerdem müssen
vorher die Klebstoffreste von der Windschutzscheibe entfernt werden.
Kann man das selber machen (also reinigen und neu ankleben), oder
empfiehlt es sich das der "Fachwerkstatt" zu überlassen? Und wenn ja,
womit klebt man sowas (Metall auf Glas)? Wohl kaum mit normalem
Sekundenkleber oder?
Danke,
Jo