Ralf Schmode
2007-04-30 19:20:01 UTC
Moin zusammen,
mein Ford Ka, Baujahr 1999, verliert seit einiger Zeit Öl über den
Kreislauf der Servolenkung. Die Servopumpe, die definitiv eine der Ursachen
hierfür war, habe ich heute tauschen lassen. Dabei will der Mechaniker
festgestellt haben, daß neben der Pumpe auch der "Lenkkörper" kaputt und
für den Ölverlust mindestens mitverantwortlich sei. Reparaturkosten
angeblich "mindestens 1000 Euro", bei dieser Karre praktisch ein
wirtschaftlicher Totalschaden :->
Mal abgesehen davon, daß Google für "Lenkkörper Ford" keinen(!) brauchbaren
Treffer liefert und ich schon deshalb der Werkstattdiagnose ein wenig
mißtrausch gegenüberstehe: Im besten Fall könnte das Problem natürlich mit
dem Pumpentausch behoben und der Ölverlust abgestellt sein.
Wenn jetzt aber der Wagen immer noch Servoöl verliert, meinethalben durch
den ominösen "Lenkkörper": Wäre es möglich und zulassungstechnisch
gestattet, in diesem Fall die Servounterstützung für die Lenkung komplett
stillzulegen, also den Kreislauf zu entleeren und die Pumpe vom Bordnetz zu
trennen? Ich würde lieber auf die Servolenkung verzichten (bei einem
Kleinwagen mit schmalen Reifen sowieso eher eine Lachnummer) als dem ganzen
Geraffel jetzt noch 1000+ Euros hinterherzuschmeißen.
Für Kommentare zu meiner Idee oder vielleicht bessere von Eurer Seite wäre
ich Euch in tiefer Dankbarkeit verbunden :-)
Gruß aus Geesthacht, einen politisch korrekt verlebten ersten Mai wünscht
Ralf
mein Ford Ka, Baujahr 1999, verliert seit einiger Zeit Öl über den
Kreislauf der Servolenkung. Die Servopumpe, die definitiv eine der Ursachen
hierfür war, habe ich heute tauschen lassen. Dabei will der Mechaniker
festgestellt haben, daß neben der Pumpe auch der "Lenkkörper" kaputt und
für den Ölverlust mindestens mitverantwortlich sei. Reparaturkosten
angeblich "mindestens 1000 Euro", bei dieser Karre praktisch ein
wirtschaftlicher Totalschaden :->
Mal abgesehen davon, daß Google für "Lenkkörper Ford" keinen(!) brauchbaren
Treffer liefert und ich schon deshalb der Werkstattdiagnose ein wenig
mißtrausch gegenüberstehe: Im besten Fall könnte das Problem natürlich mit
dem Pumpentausch behoben und der Ölverlust abgestellt sein.
Wenn jetzt aber der Wagen immer noch Servoöl verliert, meinethalben durch
den ominösen "Lenkkörper": Wäre es möglich und zulassungstechnisch
gestattet, in diesem Fall die Servounterstützung für die Lenkung komplett
stillzulegen, also den Kreislauf zu entleeren und die Pumpe vom Bordnetz zu
trennen? Ich würde lieber auf die Servolenkung verzichten (bei einem
Kleinwagen mit schmalen Reifen sowieso eher eine Lachnummer) als dem ganzen
Geraffel jetzt noch 1000+ Euros hinterherzuschmeißen.
Für Kommentare zu meiner Idee oder vielleicht bessere von Eurer Seite wäre
ich Euch in tiefer Dankbarkeit verbunden :-)
Gruß aus Geesthacht, einen politisch korrekt verlebten ersten Mai wünscht
Ralf
--
My animal photo page on the WWW: http://schmode.net
"Best of" portfolio: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=254
My "adventure" of learning to ride: http://schmode.net/riding.htm
Mein "Abenteuer", Reiten zu lernen: http://schmode.net/reiten.htm
My animal photo page on the WWW: http://schmode.net
"Best of" portfolio: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=254
My "adventure" of learning to ride: http://schmode.net/riding.htm
Mein "Abenteuer", Reiten zu lernen: http://schmode.net/reiten.htm