Discussion:
Gerade an der Shell Tankstelle
(zu alt für eine Antwort)
Martin Kobil
2010-07-12 18:35:04 UTC
Permalink
Ich fahre gerade an einer Shell Tankstelle vorbei an der ich sonst
sehr selten tanke und sehe die Preistafel für Diesel mit 117,9 Cent/
Liter. Denke mir, das ist gerade aber günstig und da ich eh bald
Tanken muss, fahre ich rein. Hebe die Zapfpistole ab und erschrecke
über den Preis von 136,9 Cent/Liter. Zuerst denke ich, vielleicht
falsche Zapfpistole für Benzin erwischt, aber nein, dort steht Shell V
Power Diesel. Nach etwas Verwunderung blicke ich auf eine andere
Zapfsäule an der steht Shell FuelSave Diesel, ich habe die Pistole ab
sehe den gewünschten Preis von 117,9 Cent/Liter.

Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Harald Hengel
2010-07-12 18:44:21 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen,
Das geht dir wie mir.
Beim letzten Tanken war ich verwirrt, weil zwar am Preisschild Super
ausgewiesen war, es aber keine Tanksäule für Super gab. (Normal wird
dort nicht mehr angeboten und ist ohnehin die gleiche Brühe)
Shell setzt auf Marketing und ist offensichtlich mit der Verwirrung
ihrer Kunden erfolgreich.
Ich denke, es wird Zeit, dass Verbraucherschützer diesen Betrügereien
ein Ende setzen, oder gibt wirklich Nachweise, dass die Shell Brühe, die
als Fuel Save vermarktet wird, dem Namen standhält.
Post by Martin Kobil
denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Der Glaube versetzt Berge.
Du wirst genügend finden, die behaupten deutlich zu sparen, die
behaupten ihr Motor wäre suaberer, obwohl sie nie hineingeschaut haben
und natürlich ist das Auto damit auch viel schneller. ;-)

Shell setzt auf Verarschung der Kunden, schon seit Jahrzehnten wird der
Kunde mit markigen Bezeichnungen geködert.

Shell beweist die alte Kaufmannsweisheit, der Kunde ist Dumm.

Harald
Thomas Karl
2010-07-12 19:05:07 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen,
Das geht dir wie mir.
Beim letzten Tanken war ich verwirrt, weil zwar am Preisschild Super
ausgewiesen war, es aber keine Tanksäule für Super gab. (Normal wird dort
nicht mehr angeboten und ist ohnehin die gleiche Brühe)
Shell setzt auf Marketing und ist offensichtlich mit der Verwirrung ihrer
Kunden erfolgreich.
Ich denke, es wird Zeit, dass Verbraucherschützer diesen Betrügereien ein
Ende setzen, oder gibt wirklich Nachweise, dass die Shell Brühe, die als
Fuel Save vermarktet wird, dem Namen standhält.
So lange es genügend Tankstellen ohne diesen Sch... gibt, sehe ich hier
keine Betrügereien. Ich boykottiere diese Tankstellen einfach oder tanke
zumindest normale Sorten ohne Schnisckschnack, Wenn das alle tun würden,
wäre die Plörre längst wieder vom Markt.
Post by Harald Hengel
Der Glaube versetzt Berge.
Du wirst genügend finden, die behaupten deutlich zu sparen, die behaupten
ihr Motor wäre suaberer, obwohl sie nie hineingeschaut haben und natürlich
ist das Auto damit auch viel schneller. ;-)
Dann lass sie doch und freue Dich darüber, dass diese Leute dazu beitragen,
dass der normale Sprit nicht allzu sehr ausufert.
Post by Harald Hengel
Shell setzt auf Verarschung der Kunden, schon seit Jahrzehnten wird der
Kunde mit markigen Bezeichnungen geködert.
Oh, das konnten andere schon früher. Wer kennt noch Esso Extra?
Harald Hengel
2010-07-12 23:00:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Karl
So lange es genügend Tankstellen ohne diesen Sch... gibt, sehe ich
hier keine Betrügereien. Ich boykottiere diese Tankstellen einfach
oder tanke zumindest normale Sorten ohne Schnisckschnack, Wenn das
alle tun würden, wäre die Plörre längst wieder vom Markt.
Shell geht seinen eigenen Weg, gewöhnlichen Kraftstoff gibt es dort
nicht mehr, zumindest nicht der Bezeichnung nach.

Für mich ist das eine Irreführung der Verbraucher.
Post by Thomas Karl
Dann lass sie doch und freue Dich darüber, dass diese Leute dazu
beitragen, dass der normale Sprit nicht allzu sehr ausufert.
Ich glaube nicht, dass die Mehreinahmen zur Vergünstigung der
Standardkraftstoffe beiträgt.
Post by Thomas Karl
Post by Harald Hengel
Shell setzt auf Verarschung der Kunden, schon seit Jahrzehnten wird
der Kunde mit markigen Bezeichnungen geködert.
Oh, das konnten andere schon früher. Wer kennt noch Esso Extra?
Ok, dafür hatten sie kein Super, aber den Tiger im Tank. ;-)
Ich sehe es als verwerflich an, wenn der Kraftstoffname etwas suggeriert
was nicht gegeben ist, das war bei Esso Extra nicht der Fall.

Harald
Daniel Meyer
2010-07-14 16:24:56 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Shell geht seinen eigenen Weg, gewöhnlichen Kraftstoff gibt es dort
nicht mehr, zumindest nicht der Bezeichnung nach.
Nur Shell? Esso hat auch seine Extra-Kraftstoffe. Fieserweise heisst der
normale Diesel dort "SuperDiesel". An der Bezeichnung ist meine Frau mal
fast gecheitert. Der eine Wagen tankt halt Diesel statt Super, dass weiss
sie. Aber SuperDiesel?

Na ja, auf der anderen Seite war genau das auch der billigste Treibstoff an
der Tanke, also musste das der richtige sein und war es auch. Bei Diesel
stimmt diese Annahme zum Glueck ja noch.

Daniel
Heiko Rossmann
2010-07-14 16:30:16 UTC
Permalink
Post by Daniel Meyer
Na ja, auf der anderen Seite war genau das auch der billigste Treibstoff an
der Tanke, also musste das der richtige sein und war es auch. Bei Diesel
stimmt diese Annahme zum Glueck ja noch.
...solange sie nicht versucht, Autogas oder Erdgas einzu"füllen" *g* -
Pflanzenöl und Ethanol gibt es tatsächlich an so wenigen Tankstellen,
dass das Risiko vermutlich nicht besonders hoch liegt, aus Versehen
solches zu erwischen.

MfG, Heiko
Masko Müller, Hamburg
2010-07-13 14:07:59 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen,
Das geht dir wie mir.
Beim letzten Tanken war ich verwirrt, weil zwar am Preisschild Super
ausgewiesen war, es aber keine Tanksäule für Super gab.
Ist mir heute auch so passiert. Ich bin dann 300 Meter weiter zu Esso
gefahren. Wenn Shell kein Super bleifrei mehr hat, dann tanke ich dort
nicht mehr. So einfach ist das...
--
Mit freundlichen Grüßen
Masko
Nur mit gesundem Humor ansehen:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/19886/Grosse-Haufen
Harald Hengel
2010-07-13 14:50:37 UTC
Permalink
Post by Masko Müller, Hamburg
Ist mir heute auch so passiert. Ich bin dann 300 Meter weiter zu Esso
gefahren. Wenn Shell kein Super bleifrei mehr hat, dann tanke ich dort
nicht mehr. So einfach ist das...
Dann entgeht dir aber der Spritspareffekt durch Fuelsave. ;-)
Leider sind für mich nur 2 Shell Tankstellen ohne deutlichen Umweg
erreichbar und liegen sogar direkt an der Strecke.
Mein Groll gegen Shell ist nicht so stark, dass ich deshlab große Umwege
inkauf nehme.
Der Werbeauftritt von Shell allerdings lässt mich Shell an letzter
Stelle rangieren, hinzu kommen 2 Fälle mit Wasser im Kraftstoff.
Größerer Zwischenzeitraum, unterschiedliche Tankstellen und sehr lange
her.

Harald
Friedrich Ostertag
2010-07-12 22:11:34 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Fahr' mal nach Italien. An jeder besch... Tankstelle findest Du 2 Sorten
Diesel, einmal Standard und einmal Superduper Eco-Öko, was kein Motor der
Welt verlangt. Dafür gibts nirgends mehr Super98.

Angeblich verkauft Shell von seinem V-Power (jetzt V-Power Racing) anteilig
10%, während Super 98 im Mittel in Deutschland nur einen Anteil von 5% hat.
Also das Konzept funktioniert. Weswegen ja Aral damals ziemlich schnell auf
den Zug aufgesprungen ist. (Nachdem sie anfangs noch getönt hatten, dass die
so tollen Additive bei ihnen natürlich im normalen Super98 auch drin wären.)

Gruß,
Friedrich
Erhard Schwenk
2010-07-12 22:33:52 UTC
Permalink
Post by Friedrich Ostertag
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Fahr' mal nach Italien. An jeder besch... Tankstelle findest Du 2 Sorten
Diesel, einmal Standard und einmal Superduper Eco-Öko, was kein Motor der
Welt verlangt. Dafür gibts nirgends mehr Super98.
Angeblich verkauft Shell von seinem V-Power (jetzt V-Power Racing) anteilig
10%, während Super 98 im Mittel in Deutschland nur einen Anteil von 5% hat.
Also das Konzept funktioniert. Weswegen ja Aral damals ziemlich schnell auf
den Zug aufgesprungen ist. (Nachdem sie anfangs noch getönt hatten, dass die
so tollen Additive bei ihnen natürlich im normalen Super98 auch drin wären.)
Wobei ich mich bis heute frage, wann endlich mal einer den
Schadensersatzprozeß von Wegen "Super Diesel statt Super getankt"
gewinnt. Zumindest in Amiland wäre sowas IMHO überhaupt kein Problem.
Und ich frage mich auch, welcher hirnlose Marketing-Vollidiot auf die
schwachsinnige Idee kommen kann, auch nur im Entferntesten in Betracht
zu ziehen, das Wort "Super" auf eine Dieselzapfpistole zu schreiben.

Oder hat Aral da nen Deal mit den Motorenherstellern?
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Heiko Rossmann
2010-07-12 22:48:30 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Wobei ich mich bis heute frage, wann endlich mal einer den
Schadensersatzprozeß von Wegen "Super Diesel statt Super getankt"
gewinnt. Zumindest in Amiland wäre sowas IMHO überhaupt kein Problem.
Und ich frage mich auch, welcher hirnlose Marketing-Vollidiot auf die
schwachsinnige Idee kommen kann, auch nur im Entferntesten in Betracht
zu ziehen, das Wort "Super" auf eine Dieselzapfpistole zu schreiben.
Wahrscheinlich passt einfach die Dieselzapfpistole nicht in Benzin
(bleifrei)-Tankstutzen.

MfG, Heiko
Gideon Becker
2010-07-18 07:54:51 UTC
Permalink
Post by Heiko Rossmann
Wahrscheinlich passt einfach die Dieselzapfpistole nicht in Benzin
(bleifrei)-Tankstutzen.
ACK.
Es müsste schon ein ziemlich altes Auto sein damit die (normal) dicke
Diesel-Zapfpistole ind den Tankstutzen passt. Bei Kat-Autos geht das nicht
ohne Tricks.
Frank Kemper
2010-07-18 17:30:49 UTC
Permalink
Post by Gideon Becker
Es müsste schon ein ziemlich altes Auto sein damit die (normal)
dicke Diesel-Zapfpistole ind den Tankstutzen passt. Bei
Kat-Autos geht das nicht ohne Tricks.
Bei den meisten Motorrädern geht es übrigens problemlos. Die haben
einfach oben ein großes Loch am Tank, wo der Sprit reinkommt - jeder
Sprit :-0

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Gideon Becker
2010-07-19 20:59:10 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Bei den meisten Motorrädern geht es übrigens problemlos. Die haben
einfach oben ein großes Loch am Tank, wo der Sprit reinkommt - jeder
Sprit :-0
Stimmt. Mein /Roller/ (Atlantic 500) kriegt auch alles rein was lang und
hart ist :-)
Gideon Becker
2010-07-18 07:57:22 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Wobei ich mich bis heute frage, wann endlich mal einer den
Schadensersatzprozeß von Wegen "Super Diesel statt Super getankt"
gewinnt.
Dann schon eher umgekehrt, weil sonst die Zapfpistole nicht passt.

Da ich wechselnde Sorten tanke (Dienstwagen, Privatwagen, Moped) schaue ich
auch immer 3 mal nach was ich grade tanke.
Harald Hengel
2010-07-12 23:02:49 UTC
Permalink
Post by Friedrich Ostertag
Weswegen ja Aral
damals ziemlich schnell auf den Zug aufgesprungen ist. (Nachdem sie
anfangs noch getönt hatten, dass die so tollen Additive bei ihnen
natürlich im normalen Super98 auch drin wären.)
Spuk rein und du hast ein Additiv, dem kannst du dann werblich andichten
was dir gefällt.
Die Wirksamkeit muss ja niemand unter Beweis stellen.
Die Hauptsache es gelingt eine Gläubigengemeinde aufzubauen.

Harald
Klaus Kreider
2010-07-13 07:13:59 UTC
Permalink
Post by Friedrich Ostertag
Angeblich verkauft Shell von seinem V-Power (jetzt V-Power Racing)
anteilig 10%, während Super 98 im Mittel in Deutschland nur einen Anteil
von 5% hat. Also das Konzept funktioniert. Weswegen ja Aral damals
ziemlich schnell auf den Zug aufgesprungen ist. (Nachdem sie anfangs noch
getönt hatten, dass die so tollen Additive bei ihnen natürlich im normalen
Super98 auch drin wären.)
Bietet Aral eigentlich noch Super Plus (also 98 Okt.) an?

Klaus
Andreas Cammin
2010-07-13 09:31:46 UTC
Permalink
Post by Klaus Kreider
Post by Friedrich Ostertag
Angeblich verkauft Shell von seinem V-Power (jetzt V-Power Racing)
anteilig 10%, während Super 98 im Mittel in Deutschland nur einen Anteil
von 5% hat. Also das Konzept funktioniert. Weswegen ja Aral damals
ziemlich schnell auf den Zug aufgesprungen ist. (Nachdem sie anfangs noch
getönt hatten, dass die so tollen Additive bei ihnen natürlich im normalen
Super98 auch drin wären.)
Bietet Aral eigentlich noch Super Plus (also 98 Okt.) an?
Teilweise. Ich kenne noch genau eine.

Andreas
Joe N.
2010-07-13 04:35:49 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Ich fahre gerade an einer Shell Tankstelle vorbei an der ich sonst
sehr selten tanke und sehe die Preistafel für Diesel mit 117,9 Cent/
Liter. Denke mir, das ist gerade aber günstig und da ich eh bald
Tanken muss, fahre ich rein. Hebe die Zapfpistole ab und erschrecke
über den Preis von 136,9 Cent/Liter. Zuerst denke ich, vielleicht
falsche Zapfpistole für Benzin erwischt, aber nein, dort steht Shell V
Power Diesel. Nach etwas Verwunderung blicke ich auf eine andere
Zapfsäule an der steht Shell FuelSave Diesel, ich habe die Pistole ab
sehe den gewünschten Preis von 117,9 Cent/Liter.
Ja. An manchen Zapfsäulen gibt es ausschließlich nur "Power Diesel"
o.ä. Die Frage ist dann, ob der Fahrer sein Auto nochmal an eine ander
Säule ummanövriert (oder es im aktuellen Tankstellenbetrieb möglich
ist), sobald die Zapfpistole im Tank steckt oder ob er es vielleicht
übersieht. Afaik muss nach dem Abheben der Zapfpistole die
entsprechende Tanksäule auch wieder von der Kasse freigegeben werden,
was eventuell nachfolgende Fahrer dann behindert. Wer zum 1. Mal in
diese Situation "rutscht", tankt das dann halt vielleicht.
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Mglw. ein Haustier-Syndrom bezogen aufs eigene Töfftöff. ;)
Martin Kobil
2010-07-13 14:18:31 UTC
Permalink
Post by Joe N.
Ja. An manchen Zapfsäulen gibt es ausschließlich nur "Power Diesel"
o.ä. Die Frage ist dann, ob der Fahrer sein Auto nochmal an eine ander
Säule ummanövriert (oder es im aktuellen Tankstellenbetrieb möglich
ist), sobald die Zapfpistole im Tank steckt oder ob er es vielleicht
übersieht.
Das wäre bei mir ein Mehrpreis von über 10 EUR gewesen. Ich war nahe
dabei die Tankstelle wieder zu verlassen, habe dann aber doch die 5
Minuten gewartet bis der Vordermann die "FuelSave" Zapfpistole frei
gemacht hat. Ohne zu wissen, ob FuelSave wirklich der Standard Diesel
ist.

Ich halte es für eine Frechheit, dass an der Preistafel schlicht
Diesel 117,9 Cent steht und dann an der Zapfsäule FuelSave Diesel bzw.
V Power Diesel. Wie soll das jemand zuordnen, der wie ich die Shell
Handelsnamen für Diesel schlichtweg nicht kennt? Oder genauer
ausgedrückt, die Handelsnamen gar nicht kennen will! Soll ich mir
künftig von allen Sprittmarken und Sprittsorten die Handelsnamen
merken?

Btw, ich habe übrigens nur ausnahmsweise bei Shell getankt, weil der
Preis mit 117,9 Cent sehr günstig war. Die anderen Tankstellen waren
noch bei ca. 123,9 Cent. Die haben aber am Dienstag morgen auch auf um
die 117,9 Cent umgestellt. Ich will damit sagen, dass wohl montags
tanken nicht mehr unbedingt am günstigsten ist, was mir schon seitr
längerer Zeit aufgefallen ist. Bis vor einigen Monaten hat das noch
gestimmt.
Michael Jakobs
2010-07-13 15:46:10 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
die 117,9 Cent umgestellt. Ich will damit sagen, dass wohl montags
tanken nicht mehr unbedingt am günstigsten ist, was mir schon seitr
längerer Zeit aufgefallen ist. Bis vor einigen Monaten hat das noch
gestimmt.
Ja, ziemlich genau so lange bis es groß und breit in der Presse stand
und jetzt wirklich jeder Depp Montags zur Tanke fährt. In letzter Zeit
habe ich schon des öfteren Sonntags Nachmittags günstig getankt.

Michael
Otto Werner
2010-07-13 18:32:07 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
habe ich schon des öfteren Sonntags Nachmittags günstig getankt.
ismir auch schon aufgefallen, das es Sonntags günstig ist

ich tanke auch nicht mehr, wenn der Tank leer ist, sondern wenn es
billig ist ;-)
Claus Färber
2010-07-21 17:06:00 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Ich halte es für eine Frechheit, dass an der Preistafel schlicht
Diesel 117,9 Cent steht und dann an der Zapfsäule FuelSave Diesel bzw.
V Power Diesel. Wie soll das jemand zuordnen, der wie ich die Shell
Handelsnamen für Diesel schlichtweg nicht kennt?
Rein gehen und fragen.

Wenn das genug Leute machen, hört dieser Unsinn auch schnell wieder auf.

Claus
Robert Klinton
2010-07-22 13:26:54 UTC
Permalink
Post by Claus Färber
Rein gehen und fragen.
Wenn das genug Leute machen, hört dieser Unsinn auch schnell wieder auf.
Hab ich schon dreimal durch - konnte es mirt nie merken, weil zu viel
Zeit dazwischen lag.

Der Pächter fand es auch doof, und schipfte, aber getan hat sich noch
nix.
Michael da Silva
2010-07-23 01:04:05 UTC
Permalink
Post by Claus Färber
Rein gehen und fragen.
Wenn das genug Leute machen, hört dieser Unsinn auch schnell wieder auf.
Hab ich schon dreimal durch - konnte es mirt nie merken, weil zu viel Zeit
dazwischen lag.
Shell bietet auf vielen Stationen inzwischen den Tankwartservice wieder an.
Nutze den und verlange z.B. "Super, 95 Oktan, keine Zusätze" oder " Super zu
1,399 EUR/l".

Michael

Andreas Mauerer
2010-07-13 05:13:21 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.

Wo wir gerade bei den großen Marken sind: Ich glaube BP ist im Moment
richtig froh, sich in Deutschland für den Markennamen Aral entschieden
zu haben, und daher von nicht ganz so vielen Leuten mit der Sauerei im
Golf von Mexiko in Verbindung gebracht wird, die sich so für eine andere
Marke entscheiden könnten.

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Klaus Kreider
2010-07-13 07:18:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Post by Martin Kobil
was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
Ich stelle mir gerade vor, wie er an meinem Auto ohne Ölpeilstab den Öldruck
kontrollieren will (hihi)
Abgesehen davon, halte ich das auch für Sparen an der falschen Stelle :-(

Klaus
Thomas Noll
2010-07-13 13:35:40 UTC
Permalink
Post by Klaus Kreider
Post by Andreas Mauerer
Post by Martin Kobil
was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
Ich stelle mir gerade vor, wie er an meinem Auto ohne Ölpeilstab den
Öldruck kontrollieren will (hihi)
Ein Peilstab würde da wohl auch nix helfen.
--
Woo Hoo Woo Hoo Hoo
Klaus Kreider
2010-07-13 13:44:39 UTC
Permalink
Post by Thomas Noll
Post by Klaus Kreider
Post by Andreas Mauerer
Post by Martin Kobil
was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
Ich stelle mir gerade vor, wie er an meinem Auto ohne Ölpeilstab den
Öldruck kontrollieren will (hihi)
Ein Peilstab würde da wohl auch nix helfen.
LOL, in der Tat
Klaus
Wolfgang Krietsch
2010-07-13 09:58:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
*g* Und da stöhne nochmal jmand über die Servicewüste Deutschland. Jedes
Land hat sie Servicekultur, die es verdient.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Andreas Mauerer
2010-07-13 16:37:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
*g* Und da stöhne nochmal jmand über die Servicewüste Deutschland. Jedes
Land hat sie Servicekultur, die es verdient.
Kommt halt drauf an, wie man es macht und ob man auch ein "nein"
versteht. Ich habe in Südafrika (Standard dort sind 1-3 Leute, die
Tanken, kassieren und Fenster reinigen, der Fahrer verlässt das Auto
nicht) mal einen Tankstopp erlebt, der ähnlich ablief wie in der Formel
1. Rund 10 Mann wuselten um das Auto und die wurden noch schneller, als
sie die 4 breit grinsenden Leute im Auto sahen. Gab dann auch ein
richtig dickes Trinkgeld. :)

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
A n d r e a s A r n o l d
2010-07-13 20:31:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
*g* Und da stöhne nochmal jmand über die Servicewüste Deutschland. Jedes
Land hat sie Servicekultur, die es verdient.
Naja, wenn ich bei 60 Litern 20 Cent Aufpreis pro Liter habe und dafür
eine Leistung bekomme, für die ich selbst keine 2 Minuten brauche, dann
ist das schon ein stolzer Preis.

War da nicht mal was, dass dieser Service-Typ dem Kunden eine Karte
mitgibt und an der Kasse ein Aufpreis anfällt?
Michael da Silva
2010-07-13 21:29:23 UTC
Permalink
Post by A n d r e a s A r n o l d
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
*g* Und da stöhne nochmal jmand über die Servicewüste Deutschland. Jedes
Land hat sie Servicekultur, die es verdient.
Naja, wenn ich bei 60 Litern 20 Cent Aufpreis pro Liter habe und dafür
eine Leistung bekomme, für die ich selbst keine 2 Minuten brauche, dann
ist das schon ein stolzer Preis.
Den Tankwartservice bekommst du bei Shell meist bis 20 Uhr für _alle_
Kraftstoffsorten, also nicht nur für die, welche 20 Cent Aufpreis kosten.

Michael
Thomas R. Sareks
2010-07-14 07:03:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen
musste, der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar,
dass er Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis,
dass das Auto gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen
konnte, boykottiere ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an
der Zapfsäule.
*g* Und da stöhne nochmal jmand über die Servicewüste Deutschland.
Jedes Land hat sie Servicekultur, die es verdient.
[ ] Du hast schon mal diese Tankwarts bei Shell erlebt.

Dessen IQ scheint mit den augenblicklichen Temperaturen einherzugehen.
Selbst das typische Blondchen versteht mehr von Autotechnik als diese
Aushilfsnervensägen.



-t.
Harald Hengel
2010-07-14 14:58:00 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Dessen IQ scheint mit den augenblicklichen Temperaturen einherzugehen.
Selbst das typische Blondchen versteht mehr von Autotechnik als diese
Aushilfsnervensägen.
Was erwartest du von Zwangsarbeitern mit miesester Entlohnung?
Dass sie sich viel Mühe geben?

Harald
Robert Gruener
2010-07-14 08:44:17 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
*g* Und da stöhne nochmal jmand über die Servicewüste Deutschland. Jedes
Land hat sie Servicekultur, die es verdient.
Bye
woffi
Ich habe jedenfalls grade an einer Automatentankstelle (und damit
NULL-Service Tankstelle) getankt. Dafür für 113,9 €ent, während die
Umgebung 122,9 bis 124,9 €ent aufzeigt. Für die gesparten €uros
verzichte ich gern auf das Herumpfuschen an meinem Auto.
--
Cheers / Gruß
Robert
Ulrich Mindrup
2010-07-15 17:16:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
*g* Und da stöhne nochmal jmand über die Servicewüste Deutschland. Jedes
Land hat sie Servicekultur, die es verdient.
Kommt immer darauf an wie man diesen Service an den Kunden bringt. Gegen
einen Tankwart hätte ich nicht unbedingt etwas, wohl aber gegen einen
Mineralöl-Vertreter.
Alex Prahl
2010-07-13 16:12:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Seit ich bei Shell den "Service-Tankwart" geradezu verscheuchen musste,
der krampfhaft meinte, bei unserem Auto wäre es unabdingbar, dass er
Reifendruck und Ölstand prüft und ihn auch mein Hinweis, dass das Auto
gerade mal eine Woche alt ist nicht davon abbringen konnte, boykottiere
ich diesen Laden, ich habe gerne meine Ruhe an der Zapfsäule.
Diesen nervigen Nicht-Service gibt es aber auch bei ARAL.
--
Liebe Leute, bitte nicht vergessen:
Die von BP firmieren in Deutschland unter dem Namen ARAL.
"BP - Wir bringen Öl auch in Ihren Golf"
Klaus Kreider
2010-07-13 07:12:09 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Noch doofer bei den Niederländern ist, dass die kein Super+ mehr anbieten
sondern nur noch die 100 Oktan-Plörre zu erhöhtem Preis. Das führt dazu,
dass ich bei meinem "Offenen" dort schon gleich gar nicht mehr tanke.
Gruß
Dirk Weber
2010-07-13 17:50:22 UTC
Permalink
Noch doofer bei den Niederl�ndern ist, dass die kein Super+ mehr anbieten
sondern nur noch die 100 Oktan-Pl�rre zu erh�htem Preis. Das f�hrt
dazu, dass ich bei meinem "Offenen" dort schon gleich gar nicht mehr
tanke.
??

Tango bietet Super+ an (www.tango.nl). Keine Ahnung, welche Oktanzahl, ich
fahre Diesel.

BTW, einige Tankstellenketten stellen ihre Preise per Tankstelle ins
Internet, das hat was. Ich persönlich kenne www.tango.nl, www.argos.nl,
www.tinq.nl, es gibt bestimmt noch andere.

Gibt es sowas auch in Deutschland?

Ach ja, für Belgien gibt es markenübergreifend die Site
www.brandstofprijzen.be.

Groetjes uit Arft,

Dirk
--
D. Weber
Arft, Germany (50°23'N 7°5'E)
If possible, no html mails please
Michael da Silva
2010-07-13 21:21:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Gibt es sowas auch in Deutschland?
Ja, shell.de und aral.de, um mal zwei Beispiele zu nennen.

Michael
Ralf Koenig
2010-07-14 09:48:29 UTC
Permalink
Post by Michael da Silva
Post by Dirk Weber
Gibt es sowas auch in Deutschland?
Ja, shell.de und aral.de, um mal zwei Beispiele zu nennen.
Und Jet.

http://www.jet-tankstellen.de/

Ralf
A n d r e a s A r n o l d
2010-07-14 17:13:01 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Michael da Silva
Post by Dirk Weber
Gibt es sowas auch in Deutschland?
Ja, shell.de und aral.de, um mal zwei Beispiele zu nennen.
Und Jet.
http://www.jet-tankstellen.de/
Und http://www.clever-tanken.de

Da aber auf den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung achten, dass kann
schonmal ein paar Tage her sein :-)
Thomas R. Sareks
2010-07-14 15:19:34 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Michael da Silva
Post by Dirk Weber
Gibt es sowas auch in Deutschland?
Ja, shell.de und aral.de, um mal zwei Beispiele zu nennen.
Und Jet.
http://www.jet-tankstellen.de/
sowie Star
http://www.startankstellen.de/

und Lukoil (hier eine Tanke in BE)
http://www.lukoil.be/go/nl/lukoil_station.cfm?id=96


-t.
Christian Feldhausen
2010-07-13 07:33:50 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Ich fahre gerade an einer Shell Tankstelle vorbei an der ich sonst
sehr selten tanke und sehe die Preistafel für Diesel mit 117,9 Cent/
Liter. Denke mir, das ist gerade aber günstig und da ich eh bald
Tanken muss, fahre ich rein. Hebe die Zapfpistole ab und erschrecke
über den Preis von 136,9 Cent/Liter. Zuerst denke ich, vielleicht
falsche Zapfpistole für Benzin erwischt, aber nein, dort steht Shell V
Power Diesel. Nach etwas Verwunderung blicke ich auf eine andere
Zapfsäule an der steht Shell FuelSave Diesel, ich habe die Pistole ab
sehe den gewünschten Preis von 117,9 Cent/Liter.
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Wenn es die Firmentankkarte hergibt?
Ich vermute mal, daß vor diesen Zapfsäulen eher Firmenfahrzeuge stehen
als Privatfahrzeuge. Und das aus den Firmenfahrzeugen mehr Anzug- als
Blaumannträger aussteigen ;-)

Christian
a***@invalid.invalid
2010-07-13 18:01:30 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Wenn es die Firmentankkarte hergibt?
Ich vermute mal, daß vor diesen Zapfsäulen eher Firmenfahrzeuge stehen
als Privatfahrzeuge. Und das aus den Firmenfahrzeugen mehr Anzug- als
Blaumannträger aussteigen ;-)
Na ja: nicht nur in unserer Firma ist das Tanken dieser Plörre per
Firmentankkarte explizit verboten.

Christof
J. Schumacher
2010-07-15 10:49:33 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Wenn es die Firmentankkarte hergibt?
Ich vermute mal, daß vor diesen Zapfsäulen eher Firmenfahrzeuge stehen
als Privatfahrzeuge. Und das aus den Firmenfahrzeugen mehr Anzug- als
Blaumannträger aussteigen ;-)
Bei meiner Firmentankkarte eindeutig untersagt.
Wird bei anderen großen Läden ähnlich sein.

Jens
Gideon Becker
2010-07-18 08:04:58 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Bei meiner Firmentankkarte eindeutig untersagt.
Wird bei anderen großen Läden ähnlich sein.
Bei uns nicht anders. Man wird aber nicht erschossen wenn man es doch /mal/
macht. Dann ruft aber die Kollegin aus der Buchhaltung an und fragt warum
man das teure Zeugs getankt hat. "Vertan", "die Säule war frei und ich
hatte es eilig" usw. geht dann auch mal so durch.
Johann Reimers
2010-07-18 21:27:15 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Wenn es die Firmentankkarte hergibt?
Ich vermute mal, daß vor diesen Zapfsäulen eher Firmenfahrzeuge stehen
als Privatfahrzeuge. Und das aus den Firmenfahrzeugen mehr Anzug- als
Blaumannträger aussteigen ;-)
Ich habe meinen Tankier auch mal nach den Kunden gefragt ... und das was Du
sagst, war genau seine Antwort. Es sind überwiegend Dienstwagenfahrer ...
A n d r e a s A r n o l d
2010-07-13 20:53:20 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Du weißt doch, dass du mit diesem FauPauer-Zeug unglaublich viel Sprit
sparst und den Motor schonst.

Den Beweis, dass die 19 Cent Aufpreis - derzeit ein Aufschlag von 16
%(!) - einen Spareffekt in derselben Höhe bringt, ist Shell bisher
schuldig geblieben. Alle seriösen Tests sprechen von Effekten in
bestenfalls homöopathischen Mengen.

Ok, ich fahre Diesel und kann anhand des Preises feststellen, welche der
beiden Sorten ich will. Aber der Benziner-Fahrer, der sich mit mehr
Sorten und noch unverständlicheren Bezeichnungen rumplagen muss?

Aber ok, solange es Leute gibt, die diesen Unsinn mitmachen, wird es
auch Mineralölkonzerne geben, die solche "Angebote" machen.

Was mich aber bei Shell viel mehr nervt, ist:
1. Diesel (normaler Diesel, kein FauPauer) ist teilweise bis zu 10 Cent
teurer als an anderen Tankstellen ein paar Meter weiter.
2. Es gibt nur an bestimmten Säulen normalen Diesel (die natürlich zu
bestimmten Zeiten überfüllt sind), an den restlichen (völlig verwaisten)
Säulen gibt es FauPauer und ähnlich unnützes Zeug. Fazit: Von 8 Säulen
ist nur die Hälfte nutzbar.


BTW - die haben echt ein paar gute Witze auf ihrer Homepage:
http://www.shell.de/home/content/deu/products_services/on_the_road/fuels/fuel_pricing/faq/

"Nein, ausschlaggebend für die Preise an der Tankstelle sind die
Marktverhältnisse und die Beschaffungskosten und nicht der deutsche
Ferienkalender."

Wenn ich nicht zu faul wäre, es zu dokumentieren, dann könnte ich
belegen, dass es an der Shell-Tanke, an der ich täglich vorbei komme,
dass der Wochentag durchaus einen Einfluss auf den Preis hat. Oder
wollen die ernsthaft behaupten, dass der Anstieg des Mineralölpreises an
einem Montagnachmittag einen Preiszuschlag von 10 Cent rechtfertigt? Das
wäre immerhin ein Anstieg von fast 16 € pro Barrel, wenn man davon
ausgeht, dass die Herstellungskosten nicht von den Rohölpreisen
abhängen, was wohl naheliegend ist. Und komischerweise findet dieser
Anstieg seit Monaten jeden Montag in dieser Form statt.

Naja, lassen wir das, es ist Zeitverschwendung.
Michael da Silva
2010-07-13 21:27:43 UTC
Permalink
Post by A n d r e a s A r n o l d
wollen die ernsthaft behaupten, dass der Anstieg des Mineralölpreises an
einem Montagnachmittag einen Preiszuschlag von 10 Cent rechtfertigt? Das
wäre immerhin ein Anstieg von fast 16 € pro Barrel, wenn man davon
ausgeht, dass die Herstellungskosten nicht von den Rohölpreisen
abhängen, was wohl naheliegend ist.
Schon mal daran gedacht, dass in den 10 Cent Mehrpreis/Liter Benzin auch
solche Preisbestandteile wie Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer enthalten
sind? Wie kommst du dann auf einen Preistanstieg von fast 16 € / Barrel?

Michael
A n d r e a s A r n o l d
2010-07-14 17:51:53 UTC
Permalink
Post by Michael da Silva
Post by A n d r e a s A r n o l d
wollen die ernsthaft behaupten, dass der Anstieg des Mineralölpreises an
einem Montagnachmittag einen Preiszuschlag von 10 Cent rechtfertigt? Das
wäre immerhin ein Anstieg von fast 16 € pro Barrel, wenn man davon
ausgeht, dass die Herstellungskosten nicht von den Rohölpreisen
abhängen, was wohl naheliegend ist.
Schon mal daran gedacht, dass in den 10 Cent Mehrpreis/Liter Benzin auch
solche Preisbestandteile wie Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer enthalten
sind? Wie kommst du dann auf einen Preistanstieg von fast 16 € / Barrel?
Die Mineralölsteuer ist in Deutschland ein fester Betrag pro Liter.

Um es einfach zu rechnen:
Dieselpreis 1,19 -> 19 Cent MwSt, 1 € Rest, darin enthalten 47 Cent
Mineralölsteuer

Dieselpreis 1,29 -> 20,6 Cent MwSt, 1,084 € Rest, darin enthalten 47
Cent Mineralölsteuer.

D.h. wir haben hier einen Preisanstieg von 10 Cent an der Zapfsäule.
Darin enthalten:
- Mehrwertsteuer steigt von 19 auf 20,6 Cent (Anstieg 1,6 Cent)
- Mineralölsteuer in beiden Fällen 47 Cent (Anstieg 0 Cent)

So, damit entfallen von 10 Cent Anstieg auf den Staat 1,6 Cent und auf
den Mineralölkonzern 8,4 Cent. (Damit fällt auch das Märchen, dass der
Staat der Preistreiber sei.)

Da ich keinen Grund sehe, warum die Kosten für die Verarbeitung
schwanken sollten, bleibt die Frage, ob das die Auswirkungen von
Ölpreisschwankungen sind.

Da Rohöl in Dollar pro Barrel gehandelt wird, rechnen wir das auf 1
Barrel (159,x Liter) um:

8,4 Cent * 159 l = 13,4 € pro Barrel.
(Die 16 € von oben resultierten aus der Rundung 10 Cent * 160 Liter,
wobei die Differenz von 2,6 € nicht so groß ist, dass sie die Frage nach
der Preisgestaltung beantworten würde.)

Soll man jetzt annehmen, dass der Ölpreis am Montag Nachmittag um 13,4 €
pro Barrel steigt, um dann am Mittwoch wieder um etwa diesen Betrag zu
sinken (und das jede Woche) oder muss man sich fragen, ob die
Mineralölkonzerne ihre Preise unabhängig von externen Einflüssen
(Rohölpreis, Steuern) festlegen?

----

Wenn wir schon dabei sind, räumen wir gleich noch mit dem nächsten
Märchen auf - "der Markt in Deutschland ist stark umkämpft, weshalb die
Preise besonders niedrig sind":

Heutiger Dieselpreis in DE: 1,19 (darin 19 Cent MwSt, 47 Cent
Mineralölsteuer) -> Rest 53 Cent.

Heutiger Dieselpreis in FR (Supermarkt, Nähe Strasbourg): 1,08 (darin
20,6 % MwSt = 18 Cent sowie 43 Cent Mineralölsteuer (TIPP)) -> Rest 47 Cent.

Und damit ist Diesel heute erstaunlicherweise in Frankreich pro Liter
(vor Steuern) 6 Cent billiger als in Deutschland.
Michael da Silva
2010-07-14 22:02:47 UTC
Permalink
Post by A n d r e a s A r n o l d
Da ich keinen Grund sehe, warum die Kosten für die Verarbeitung
schwanken sollten, bleibt die Frage, ob das die Auswirkungen von
Ölpreisschwankungen sind.
Sieh nicht nur die Kosten für die Verarbeitung, sondern auch für die
Verteilung von der Raffinerie zur Tankstelle. Und bei Spritpreissteigerungen
steigt natürlich auch der Preis für den Transport, da der Tanklaster mit
Diesel betrieben wird.
Post by A n d r e a s A r n o l d
Da Rohöl in Dollar pro Barrel gehandelt wird, rechnen wir das auf 1
Falsche Berechnungsgrundlage, da du aus einem Barrel Rohöl nicht 158,987 l
(amer. Barrel als Größenordnung für Ölhandel) Diesel oder Benzin erzeugen
kannst.

Michael
Erhard Schwenk
2010-07-14 22:30:40 UTC
Permalink
Post by Michael da Silva
Post by A n d r e a s A r n o l d
Da ich keinen Grund sehe, warum die Kosten für die Verarbeitung
schwanken sollten, bleibt die Frage, ob das die Auswirkungen von
Ölpreisschwankungen sind.
Sieh nicht nur die Kosten für die Verarbeitung, sondern auch für die
Verteilung von der Raffinerie zur Tankstelle. Und bei Spritpreissteigerungen
steigt natürlich auch der Preis für den Transport, da der Tanklaster mit
Diesel betrieben wird.
Post by A n d r e a s A r n o l d
Da Rohöl in Dollar pro Barrel gehandelt wird, rechnen wir das auf 1
Falsche Berechnungsgrundlage, da du aus einem Barrel Rohöl nicht 158,987 l
(amer. Barrel als Größenordnung für Ölhandel) Diesel oder Benzin erzeugen
kannst.
Dafür allerdings neben Diesel _und_ Benzin noch eine ganze Menge anderer
nützlicher Substanzen, die ebenfalls für teuer Geld verkauft werden.

Tatsächlich werden die Ölgesellschaften wohl dazu neigen, den Einfluß
steigender Ölpreise auf den Kraftstoffpreis zu über- und den Einfluß
fallender Ölpreise zu untertreiben. Der tatsächliche Einfluß müßte sich
wenn man mal beide Preisentwicklungen aufzeichnet demnach sogar recht
genau über die erste Ableitung der Differenz ausmitteln lassen.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Johann Reimers
2010-07-18 21:30:03 UTC
Permalink
Post by A n d r e a s A r n o l d
http://www.shell.de/home/content/deu/products_services/on_the_road/fuels/fuel_pricing/faq/
"Nein, ausschlaggebend für die Preise an der Tankstelle sind die
Marktverhältnisse und die Beschaffungskosten und nicht der deutsche
Ferienkalender."
Wenn ich nicht zu faul wäre, es zu dokumentieren, dann könnte ich
belegen, dass es an der Shell-Tanke, an der ich täglich vorbei komme,
dass der Wochentag durchaus einen Einfluss auf den Preis hat.
Genau das schreiben sie doch, wenn auch etwas verklausuliert. Oder was
könnte der Terminus "Marktverhältnisse" sonst meinen? Zum Markt gehören
Lieferanten (Tankiers) UND die Kunden (Autofahrer) ....
Ulrich Mindrup
2010-07-15 17:13:55 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Mal abgesehen davon, dass mir die speziellen Benzin/Diesel Namen auf
den Keks gehen, denn mir würde mehr als ausreichen, wenn dort "Diesel
nach DIN 0815" stehen würde, was um alles in der Welt bewegt jemand 19
Cent mehr pro Liter Diesel für irgendein V Power Dingsbums zu
bezahlen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Es scheint sich aber zu
lohnen, mittlerweile habe ich insbesondere bei Shell den Eindruck dass
die für jede Zapfsäule eine eigene Benzin- oder Dieselsorte kreiert haben.

Ich für meinen Teil gehe Shell deswegen nach Möglichkeit aus dem Weg.
J. Schumacher
2010-07-16 12:32:53 UTC
Permalink
Post by Ulrich Mindrup
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Es scheint sich aber zu
lohnen, mittlerweile habe ich insbesondere bei Shell den Eindruck dass
die für jede Zapfsäule eine eigene Benzin- oder Dieselsorte kreiert haben.
Yup, gerade wieder erlebt.
Mit Mühe, Not und Ellenbogen einen Platz an der Säule erkämpft.
Und dann finde ich keinen normalen Diesel, sondern nur diese Power-Brühe.

Bin dann mit Schwung vom Gelände und zur Konkurrenz gegenüber.

Jens
Loading...