Discussion:
Golf IV: Anlasser läuft bei Kaltstart nach
(zu alt für eine Antwort)
Jens Riedel
2005-11-17 13:11:34 UTC
Permalink
Hallo,

bei meinem Golf IV 1.6 16V läuft bei einem Kaltstart nach dem Anspringen
kurz der Anlasser nach, zumindest würde ich dem Geräusch nach darauf
tippen: der Wagen springt an und für ca. eine Sekunde tritt ein
schnarrendes Geräusch auf.
Das passiert grundsätzlich bei jedem Start mit kaltem Motor, steht der
Wagen erst kurze Zeit so dass er nicht ganz abgekühlt ist, tritt es nie auf.

Blöderweise passierte das gleiche bei einem Golf IV 1.4, den ich eine
Woche vor dem Kauf des oben erwähnten Wagens probegefahren bin,
ebenfalls, so dass ich beim Kauf meines Wagens dachte "O.k. scheint ein
Golf-Phänomen zu sein" und mir weiter keine Gedanken drüber machte.
Gestern sagte mir aber ein Bekannter, dass das auf keinen Fall o.k. sei
und über kurz oder lang der Anlasser dadurch kaputt gehen würde.

Also: was könnte da vorliegen, sollte ich das schnell nachsehen lassen
oder ist dieses Geräusch beim Golf IV doch ein bekanntes und eher
harmloses Phänomen?

Gruß,
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Jan Schultze
2005-11-17 18:15:25 UTC
Permalink
Post by Jens Riedel
Also: was könnte da vorliegen, sollte ich das schnell nachsehen lassen
oder ist dieses Geräusch beim Golf IV doch ein bekanntes und eher
harmloses Phänomen?
das ganze ist ein bekanntes Golf IV Phänomen aber keinesfalls
normal. Hatte das damals auch.
Lustig war auch dass der originale Anlasser garkeine Führung hatte
im Gegensatz zu dem AT Teil von Valeo aus dem Teilehandel.
Scheint das ganze wohl in Zusammenhang mit Kälte (Schmier-Fett wird hart)
zu begünstigen.

Gruß Jan
Thomas Adams
2005-11-17 22:41:52 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
das ganze ist ein bekanntes Golf IV Phänomen aber keinesfalls
normal. Hatte das damals auch.
Huch? Mein Beetle hat das aber auch. Der Händler sagte, das läge am langen
Stehen (der Wagen war eine Weile stillgelegt) und würde sich so innerhalb 2
Wochen etwa geben.

~T.
Frank Winkler
2005-11-18 12:56:17 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
das ganze ist ein bekanntes Golf IV Phänomen aber keinesfalls
normal. Hatte das damals auch.
Nicht nur Golf IV, sondern IMO ganz VAG. Meine Polos und auch mein A3
hatten das auch. Beim A3 ist es nach ein paar Wochen von selbst
verschwunden und nie wieder aufgetreten, die Polos hat mir vorher jemand zu
Schrott gefahren :( ...

Gruss
--
---------------------------------------------------------------------------
Frank Winkler ***@consol.de
ConSol GmbH
Franziskanerstr. 38 Voice +49 89 45841.540
81669 Munich - Germany Fax +49 89 45841.552
Philipp v. Thunen
2005-11-18 10:28:55 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Riedel
Also: was könnte da vorliegen, sollte ich das schnell nachsehen lassen
oder ist dieses Geräusch beim Golf IV doch ein bekanntes und eher
harmloses Phänomen?
meinen Erfahrungen nach: <http://tinyurl.com/bqylu> nicht gerade selten,
aber offenbar nicht ungefährlich. Habe damals den Anlasser in einer
freien Werkstatt austauschen lassen (war günstiger als die Reparatur).

-Philipp
Jens Riedel
2005-11-18 10:40:22 UTC
Permalink
Post by Philipp v. Thunen
meinen Erfahrungen nach: <http://tinyurl.com/bqylu> nicht gerade selten,
aber offenbar nicht ungefährlich. Habe damals den Anlasser in einer
freien Werkstatt austauschen lassen (war günstiger als die Reparatur).
Habe den Wagen erst vor zwei Wochen gekauft und daher noch
Gebrauchtwagengarantie (mit Eigenanteil auf's Material). Daher werde ich
ihn dort mal nachsehen lassen, vielleicht reicht ja auch reinigen.

Gruß,
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Jan Schultze
2005-11-19 01:25:30 UTC
Permalink
Post by Jens Riedel
Habe den Wagen erst vor zwei Wochen gekauft und daher noch
Gebrauchtwagengarantie (mit Eigenanteil auf's Material). Daher werde ich
ihn dort mal nachsehen lassen, vielleicht reicht ja auch reinigen.
denk dran Du hast Gewährleistung, d.h. das ganze kostet dich garnichts
im ersten halben Jahr!

Gruß Jan
Jens Riedel
2005-11-21 07:34:16 UTC
Permalink
Hallo Jan,
Post by Jan Schultze
denk dran Du hast Gewährleistung, d.h. das ganze kostet dich garnichts
im ersten halben Jahr!
Heißt das, auch anfallende Arbeitskosten muss der Händler tragen?
Ich habe nämlich beim Blick in die Bedingungen der "Perfect Car
Garantie" von VAG etwas besorgt festgestellt, dass dort nur von
Übernahme der Materialkosten zu einem bestimmten Prozentsatz (je nach
Laufleistung) die Rede ist...

Gruß,
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Stefan Barnikow
2005-11-21 21:54:03 UTC
Permalink
Post by Jens Riedel
Post by Jan Schultze
denk dran Du hast Gewährleistung, d.h. das ganze kostet dich garnichts
im ersten halben Jahr!
Heißt das, auch anfallende Arbeitskosten muss der Händler tragen?
Ich habe nämlich beim Blick in die Bedingungen der "Perfect Car
Garantie" [...]
Verwechsel nicht Gewährleistung und Garantie!
Das tut der Händler schon noch früh genug...


HTH,
Stefan

Heinrich Pfeifer
2005-11-18 13:19:02 UTC
Permalink
Post by Jens Riedel
Hallo,
bei meinem Golf IV 1.6 16V läuft bei einem Kaltstart nach dem Anspringen
kurz der Anlasser nach, zumindest würde ich dem Geräusch nach darauf
tippen: der Wagen springt an und für ca. eine Sekunde tritt ein
schnarrendes Geräusch auf.
Das passiert grundsätzlich bei jedem Start mit kaltem Motor, steht der
Wagen erst kurze Zeit so dass er nicht ganz abgekühlt ist, tritt es nie auf.
bist du sicher, dass das der Anlasser ist? Mein Bora schnarrt im ganz kalten
Zustand auch, proportional zur Drehzahl des Motors. Wenn ich den Motor kurz
nach dem Start wieder abstelle, läuft das Schnarren noch ein-zwei Sekunden
nach.

Hier in der NG wurde mir dann erklärt, das sei die Sekundärluftpumpe und
nicht der Anlasser.
--
Heinrich
www.gartrip.de
new<at>gartrip.de
Jens Riedel
2005-11-18 13:33:08 UTC
Permalink
Post by Heinrich Pfeifer
bist du sicher, dass das der Anlasser ist?
Nachdem ich nun schon von mehreren Seiten gehört habe, dass das ein
nicht unbedingt seltenes Symptom beim Golf / VW ist: ja.
Post by Heinrich Pfeifer
Mein Bora schnarrt im ganz kalten
Zustand auch, proportional zur Drehzahl des Motors.
Ist bei mir nur ein ganz kurzes Geräusch, das direkt nach dem Anspringen
für ca. eine knappe Sekunde auftritt... und sich sehr hässlich anhört ;-)

Gruß,
Jens
Dirk Schneider
2005-11-18 14:45:23 UTC
Permalink
Post by Jens Riedel
Ist bei mir nur ein ganz kurzes Geräusch, das direkt nach dem Anspringen
für ca. eine knappe Sekunde auftritt... und sich sehr hässlich anhört ;-)
Ich habe so was ähnliches bei meinem IIIer auch. Hört sich an wie
Schluckauf oder als wenn jemand kurz vorm sich-übergeben ist ;-)
Aber nur ganz kurz, maximal eine halbe Sekunde. Ich glaube, meine
IIer-Gölfe hatten das auch alle.

Gruß Dirk.
--
Der Rauch dieser Zigaretten enthält Benzol, Nitrosamine, Formaldehyd und
Blausäure. Eine Schachtel deckt den empfohlenen Tagesbedarf dieser
Stoffe zu 50%.
Maik Burner
2005-11-18 14:42:53 UTC
Permalink
Post by Jens Riedel
Hallo,
bei meinem Golf IV 1.6 16V läuft bei einem Kaltstart nach dem Anspringen
kurz der Anlasser nach, zumindest würde ich dem Geräusch nach darauf
tippen: der Wagen springt an und für ca. eine Sekunde tritt ein
schnarrendes Geräusch auf.
Das passiert grundsätzlich bei jedem Start mit kaltem Motor, steht der
Wagen erst kurze Zeit so dass er nicht ganz abgekühlt ist, tritt es nie auf.
Blöderweise passierte das gleiche bei einem Golf IV 1.4, den ich eine
Woche vor dem Kauf des oben erwähnten Wagens probegefahren bin,
ebenfalls, so dass ich beim Kauf meines Wagens dachte "O.k. scheint ein
Golf-Phänomen zu sein" und mir weiter keine Gedanken drüber machte.
Gestern sagte mir aber ein Bekannter, dass das auf keinen Fall o.k. sei
und über kurz oder lang der Anlasser dadurch kaputt gehen würde.
Also: was könnte da vorliegen, sollte ich das schnell nachsehen lassen
oder ist dieses Geräusch beim Golf IV doch ein bekanntes und eher
harmloses Phänomen?
Gruß,
Jens
So ein Problem hatte ich auch mal, allerdings bei einem 1991 Daihatsu
Cuore. Die Werkstatt hat das Ritzel des Anlassers mit irgendwas gefettet
und danach war Ruhe. Ich denke mal bei so einem 40000 DM Billig Golf 4 ;-)
muß der Anlasser komplett getauscht werden. Würde mich überhaupt nicht
wundern, ist ja schließlich deutsche Wertarbeit Made in "Wer weiß wo" .

Maik Burner
Jens Riedel
2005-11-18 15:08:57 UTC
Permalink
Post by Maik Burner
So ein Problem hatte ich auch mal, allerdings bei einem 1991 Daihatsu
Cuore. Die Werkstatt hat das Ritzel des Anlassers mit irgendwas gefettet
und danach war Ruhe. Ich denke mal bei so einem 40000 DM Billig Golf 4 ;-)
muß der Anlasser komplett getauscht werden.
Normalerweise ist das sicher so.
Bin mal gespannt, ich hab ja noch Garantie auf den Wagen, da verdienen
sie am Austausch nicht viel. Da reicht dann vielleicht auch reinigen und
fetten... ;-)

Gruß,
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Gernot Zander
2005-11-19 15:29:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jens Riedel
Hallo,
bei meinem Golf IV 1.6 16V läuft bei einem Kaltstart nach dem Anspringen
kurz der Anlasser nach, zumindest würde ich dem Geräusch nach darauf
tippen: der Wagen springt an und für ca. eine Sekunde tritt ein
schnarrendes Geräusch auf.
Eher ein schreiendes, heulendes, weil ja der Anlasser jetzt vom
Motor mit sehr hoher Drehzahl mitgenommen wird.
Post by Jens Riedel
Das passiert grundsätzlich bei jedem Start mit kaltem Motor, steht der
Wagen erst kurze Zeit so dass er nicht ganz abgekühlt ist, tritt es nie auf.
Ich kenne es vom Trabi, Peugeot und vom Fiat (um genau zu sein:
alle meine bisherigen Autos...). Abhilfe a): Anlasser
saubermachen und neu fetten. Das hat jedenfalls bei Trabi und
Peugeot geholfen, ich habe es jedes Jahr bei der Durchsicht
mit beauftragt. Dem komischen Blick "ist der Patient jetzt klüger
als der Arzt?" habe ich widerstanden. Es ist ein beruhigendes
Gefühl, wenn man im Winter weiß, dass vorne nix vergammelt
ist.
Beim Fiat hat es nicht gereicht, wobei ich Zweifel hege, dass
die das wirklich richtig gemacht haben. Also musste dann b)
ein neuer her. Das ist nicht teuer, weil die aufgearbeitet
werden.
Solange das selten passiert, ist es nicht schlimm. Passiert
es öfter, besteht doch die Gefahr, dass der Anlasser mal gar
nicht mehr ausspurt und dann fliegt der da vorne auseinander,
und die Teile verteilen sich im Kupplungs-Gehäuse - das muss
nicht sein. Und natürlich klatschen die Zähne der Schwung-
scheibe auch Beifall...

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Lieber Musik im Blut als Bier im Klavier.
Loading...