Discussion:
Wann wurde dieser Reifen produziert?
(zu alt für eine Antwort)
Tom Stephenson
2008-11-30 17:10:37 UTC
Permalink
Es wurde ja schon gelegentlich beschrieben wie sich aus einer DOT Nummer das
Produktionsjahr eines Reifen ableiten lässt.

Nun bin ich auf einen Reifen gestossen wo überhaupt keine DOT NUmmer vermerkt ist.

Hinter der Reifen-Bezeichnung 175/70 R 13 82T

stehen nur folgende Werte:

(E4) 023417

Ist das eine andere Kennzeichnungsform?

Lässt sich daraus ableiten aus welchem Jahr der Reifen ist?

Tom
Henning Koch
2008-11-30 18:19:52 UTC
Permalink
Post by Tom Stephenson
Hinter der Reifen-Bezeichnung 175/70 R 13 82T
(E4) 023417
Ist das eine andere Kennzeichnungsform?
nein, das ist die (ECE-) Genehmigungsnummer.
Post by Tom Stephenson
Lässt sich daraus ableiten aus welchem Jahr der Reifen ist?
nein.

Die Kennzeichnung der Herstellungswoche ist aber oft nur auf einer
Seite des Reifens, hast du ihn mal rumgedreht?
Pascal Meister
2008-11-30 19:52:25 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Die Kennzeichnung der Herstellungswoche ist aber oft nur auf einer
Seite des Reifens, hast du ihn mal rumgedreht?
Ist übrigens meistens in einem ovalen "Feld", jedenfalls ist von der Prägung
meist eine Erhebung im Gummi.

Die DOT-Nummer ist drei- oder vierstellig, je nach Alter.

Gruss Pascal
Ralf Koenig
2008-11-30 21:50:01 UTC
Permalink
Post by Tom Stephenson
Es wurde ja schon gelegentlich beschrieben wie sich aus einer DOT Nummer das
Produktionsjahr eines Reifen ableiten lässt.
Nun bin ich auf einen Reifen gestossen wo überhaupt keine DOT NUmmer vermerkt ist.
Hinter der Reifen-Bezeichnung 175/70 R 13 82T
(E4) 023417
Ist das eine andere Kennzeichnungsform?
Lässt sich daraus ableiten aus welchem Jahr der Reifen ist?
Du musst nach sowas suchen:

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Format:

bis 1999: wwj (ww=Woche, j = Jahr in den 90'ern)

z.B. 349 = 34. Woche (ca. September) 1999

ab 2000: wwjj (ww = Woche, jj = Jahr)

z.B. 0405 = Ende Januar 2005

Manchmal ist auch ein kleines Dreieck daneben.

Wichtig: Meist steht das auf Reifen nur auf einer Flanke. Dann hilft es,
sich wirklich mal Reifen auf beiden Seiten des Autos anzuschauen. Auf
zweien findet man dann das Alter, auf den anderen zweien nicht, weil
dort die DOT-Nummer innen ist.

Ralf
Henning Koch
2008-12-01 00:10:00 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
bis 1999: wwj (ww=Woche, j = Jahr in den 90'ern)
z.B. 349 = 34. Woche (ca. September) 1999
Manchmal ist auch ein kleines Dreieck daneben.
nicht ganz:
Da ist bei Reifen aus den 90ern _immer_ das Dreieck daneben.
Fehlt es, ist der Reifen aus den 80ern!

Ralf Meinig
2008-11-30 22:20:23 UTC
Permalink
Post by Tom Stephenson
Hinter der Reifen-Bezeichnung 175/70 R 13 82T
(E4) 023417
Also ich hatte schon mehrere Reifen, die die DOT-Nummer nur auf einer Seite
hatten. Ist der Reifen montiert und das Rad an der Karre könntest du Pech
haben (oder Taschenlampe und Spiegel).
Post by Tom Stephenson
Tom
Gruß Ralf
Thomas Schreiber
2008-11-30 22:32:40 UTC
Permalink
Post by Tom Stephenson
Nun bin ich auf einen Reifen gestossen wo überhaupt keine DOT NUmmer vermerkt ist.
Hinter der Reifen-Bezeichnung 175/70 R 13 82T
(E4) 023417
Ich hab auch taiwanesische Reifen, die keine übliche DOT-Nummer haben,
sondern nur eine sechsstellige Zahl. Die letzte Ziffer ist bei mir
auch eine 7, das Auto ist Baujahr 97 und die Reifen sehen so spröde
wie nach 11 Jahren aus. Kann also gut sein, daß die beiden 3er Felder
der DOT zu einem Feld zusammengefaßt wurden.
Ich weiß nicht, ob die Umstellung der DOT auf vier Stellen damals auch
zum hinterletzten Reifenbäcker im fernen Osten durchgedrungen ist,
sonst könnte man sagen, daß solche seltsamen Nummern alle vor 2000
gefertigt wurden und damit nur noch musealen Einordnungszwecken dienen
müssen.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...