Discussion:
Neu Blaupunkt Woodstock DAB 54 spricht mit PDA
(zu alt für eine Antwort)
Gerald Oppen
2004-05-25 23:16:42 UTC
Permalink
http://lauke.gmxhome.de/Main.htm

Gerald
H. Haberland
2004-05-26 07:27:38 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
http://lauke.gmxhome.de/Main.htm
Nettes Radio, nette Idee. Könnte mir als High-Techfreak
wirklich gefallen. Bloß

1. Welches Auto hat noch einen DIN-1-Schacht?
(Adapter sehen nicht wirklich gut aus).
Oder baut sich das Ding noch jemand in den Golf 2?

2. Es ist schon eine Weile her, dass ich mich über
verpasste Aufnahmen während der Autofahrt geärgert habe :o)

3. Soll ich mir wirklich einen PDA ins Auto hängen,
um mir während der Fahrt CD-Covers oder Nachrichten
anzusehen?

Mein Vorschlag an die Hersteller von Nachrüstgeräten:

Baut endlich mal ein ordentliches kompaktes DAB-Radionavi mit
Farbdisplay und integriertem Telefon im Doppel-DIN-Format.
Sprachsteuerung und -ausgabe sowie Online-Funktionen a
la Becker Online Pro, die eben so wenig wie möglich vom
Fahren ablenken.

Dafür würde ich auch schon mal etwas mehr ausgeben.
Was ich nicht brauche sind externe Steuergeräte, separate
Displays oder irgendwelche Bastellösungen mit Kabelgedöns,
Bluetooth mit Batteriebetriebenen Geräten oder ein Mobitletefon
ohne Außenantenne im Auto.

Gruss!

Hagen
--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.
Frank Graf
2004-05-26 14:06:19 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
http://lauke.gmxhome.de/Main.htm
Verkaufsstart Ende 5/05
UVP ? 549.-

Naja, wenigstens mal ein Fortschritt ;-)

Entwickel doch mal ein Radio mit Microdrive(4GB) für mp3 und Bluetooth für
Handy und seperat anzuschliessenden NAVI - also alles ein wenig modular
aufgebaut, damit man nicht jedes halbe Jahr etwas neues kaufen müsste.

So wie Ihr das Zeug heute anbietet werdet ihr mir garnichts verkaufen - also
ran...

ciao
Roman Schütz
2004-05-26 16:41:50 UTC
Permalink
Post by Frank Graf
Entwickel doch mal ein Radio mit Microdrive(4GB) für mp3 und Bluetooth für
Handy und seperat anzuschliessenden NAVI - also alles ein wenig modular
aufgebaut, damit man nicht jedes halbe Jahr etwas neues kaufen müsste.
Ein modular aufgebautes System gabs von Blaupunkt schon einmal, nämlich
in Form der Geräte Bremen RCM 127 (Kassettenlaufwerk) und New York RDM
127 (CD-Spieler).
Für beide Geräte gabs als Option einen Wechsler, IR-FB und einen
Navi-Rechner.
Weitere versprochene Komponenten (z.B. ein DAB-Tuner) wurden leider nie
angeboten.
Die Geräte lassen sich per Softwareupdate in ihren Fähigkeiten anpassen
(wurde auch ein paar mal getan) und sind daher eigentlich ziemlich
flexibel ausgelegt, so das Erweiterungen nur am Willen von Blaupunkt
scheitern.

Grüsse
Roman
Nico Hoffmann
2004-05-26 17:24:44 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Post by Frank Graf
Entwickel doch mal ein Radio mit Microdrive(4GB) für mp3 und Bluetooth für
Handy und seperat anzuschliessenden NAVI - also alles ein wenig modular
aufgebaut, damit man nicht jedes halbe Jahr etwas neues kaufen müsste.
Nicht mit 4-GB-Microdrive, sondern mit CF/Microdrive-Slot. So schnell,
wie Spweichermedien entwickelt werden, sind 4 GB in zwei Jahren
hoffnungslos veraltet.
Das Woodstock 54 hat ja einen ähnlichen Slot, wenn ich richtig informiert
bin...
Post by Roman Schütz
Ein modular aufgebautes System gabs von Blaupunkt schon einmal, nämlich
in Form der Geräte Bremen RCM 127 (Kassettenlaufwerk) und New York RDM
127 (CD-Spieler).
Für beide Geräte gabs als Option einen Wechsler, IR-FB und einen
Navi-Rechner.
Weitere versprochene Komponenten (z.B. ein DAB-Tuner) wurden leider nie
angeboten.
Das wäre hier mit dabei: DAB ist inclusive, und mit dem PDA spricht es
auch. Der PDA wäre auch für die Navigation zuständig, denn er hat ein
wesentlich besseres Display als dieses kleine, DIN-Schacht-kompatible
Dingsda.

Im Prinzip ein schönes Gerät.

Nur: Wie siehts mit der Haltbarkeit/Qualität bei Blaupunkt aus?

Ich habe mir vor 10 Jahren ein London RDM 43 geleistet (CD-Tuner),
damals mit das beste, was Blaupunkt zu bieten hatte. Der kostete als
Auslauf- und Vorführmodell noch 600 DM, normal 900. Also
inflatonsbereinigt etwa soviel wie dieses Woodstock heute, eher noch
einen Tick mehr.

In den 10 Jahren, in denen ich dieses Radio hatte, mußte ich ca 400 DM
an Rep-Kosten hinlegen. Da war mal die Key-Card tot und mal mußte das
komplette Bedienteil ausgewechselt werden, und neuerdings ist es
wieder kaputt.
Ich darf das Radio jetzt entweder wieder für viel Geld reparieren
lassen oder es entsorgen.
So eine Bilanz nach 10 Jahren ist für ein derartig teueres Radio
schlicht indiskutabel.

Hinter mir im Schrank steht ein Blaupunkt Lübek aus den späten 70ern,
das ich in Teilen aus dem Sperrmüll gesammelt und wieder
zusammengeschraubt habe. Läuft einwandfrei...

Taugt das Woodstock mehr als das London, oder ist das auch so ein
Geldgrab?

N.
--
this signature was intentionally left blank.
(<http://www.this-page-intentionally-left-blank.org/>)
Alexander Kluss
2004-05-26 18:05:53 UTC
Permalink
[Woodstock DAB]
Im Prinzip ein schönes Gerät.
Stimm ich zu.
Nur: Wie siehts mit der Haltbarkeit/Qualität bei Blaupunkt aus?
Kann mich bis jetzt nicht beklagen. Habe erst seit 2 Jahren ein
Blaupunktradio, und bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt.
Taugt das Woodstock mehr als das London, oder ist das auch so ein
Geldgrab?
Ich hatte mir das DAB52 geholt, als es raus kam, und bis auf eine
zusätzliche DAB-Antenne für das Dach habe ich nix zusätzliches
gebraucht. Die im Paket enthaltene Scheibenantenne definiert
"unzureichend" komplett neu ;-)
Bis jetzt habe ich auch nur eine Straße gefunden, die zum Aussetzen des
CD-LW geführt hat und das war vor einem Monat.

Gruß Alex

PS Wenn ich für mein neues Auto einen DIN Schacht bekomme, nehm ich es
auch mit. Bzw. nehm ich das Auto nur, wenn es einen DIN-Schacht hat...
K.-H. Czeranski
2004-05-27 12:08:22 UTC
Permalink
Post by Alexander Kluss
Ich hatte mir das DAB52 geholt, als es raus kam, und bis auf eine
zusätzliche DAB-Antenne für das Dach habe ich nix zusätzliches
gebraucht. Die im Paket enthaltene Scheibenantenne definiert
"unzureichend" komplett neu ;-)
Bis jetzt habe ich auch nur eine Straße gefunden, die zum Aussetzen des
CD-LW geführt hat und das war vor einem Monat.
Gibts fuer solche Radios eigentlich aus Software-Updates, was man ja bei
Handys, DVD-Laufwerken, Waschmaschinen usw. kennt? Sollte bei einem
digitalen Autoradio eigentlich auch moeglich sein. Mein DAB 53 zeigt naemlich
bei der Laufschrift keine Punkte oder Doppelpunkte an. Waere vielleicht ein
Fall fuer ein Update...

Gruss
Karl-Heinz
Alexander Kluss
2004-05-27 15:16:58 UTC
Permalink
Post by K.-H. Czeranski
Gibts fuer solche Radios eigentlich aus Software-Updates, was man ja bei
Handys, DVD-Laufwerken, Waschmaschinen usw. kennt?
Möglich wäre dies sicher.
Post by K.-H. Czeranski
Sollte bei einem
digitalen Autoradio eigentlich auch moeglich sein. Mein DAB 53 zeigt naemlich
bei der Laufschrift keine Punkte oder Doppelpunkte an. Waere vielleicht ein
Fall fuer ein Update...
Wenn du das selbe Display hast, wie bei meinem DAB 52 machen diese
beiden Zeichen keinen großen Sinn, da du sie mit dem vorhandenen
Segmenten nicht sinnvoll wiedergeben kannst. Wenn es eine DOT-Matrix
Anzeige ist, dann würden sich diese Zeichen auch sinnvoll darstellen lassen.

Gruß Alex
K.-H. Czeranski
2004-05-28 09:45:49 UTC
Permalink
Post by Alexander Kluss
Wenn du das selbe Display hast, wie bei meinem DAB 52 machen diese
beiden Zeichen keinen großen Sinn, da du sie mit dem vorhandenen
Segmenten nicht sinnvoll wiedergeben kannst. Wenn es eine DOT-Matrix
Anzeige ist, dann würden sich diese Zeichen auch sinnvoll darstellen lassen.
Gruß Alex
Stimmt, da wirst Du wohl recht haben. Das Display beim DAB 54 scheint da
bessser zu sein...

Gruss
Karl-Heinz

Frank Graf
2004-05-27 07:21:47 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Post by Frank Graf
Entwickel doch mal ein Radio mit Microdrive(4GB) für mp3 und Bluetooth für
Handy und seperat anzuschliessenden NAVI - also alles ein wenig modular
aufgebaut, damit man nicht jedes halbe Jahr etwas neues kaufen müsste.
Ein modular aufgebautes System gabs von Blaupunkt schon einmal, nämlich
in Form
Die Geräte lassen sich per Softwareupdate in ihren Fähigkeiten anpassen
(wurde auch ein paar mal getan) und sind daher eigentlich ziemlich
flexibel ausgelegt, so das Erweiterungen nur am Willen von Blaupunkt
scheitern.
wahrscheinlich würde sowas immer an BP oder deren Kollegen scheitern - wird
Zeit für ein Open-Source-Proejct.
;-)
Leider habe ich zu wenig Ahnung von derlei Spielereien.
Loading...