Olaf Kaluza
2007-10-12 11:20:47 UTC
Kennt sich einer mit aehem..etwas moderneren Lichtmaschinen aus? :-)
Bei meinem Volvo 460 ging gerade die Ladekontrollleuchte an. Genauer
gesagt sie glimmt leicht.
Folgendes verhalten:
1. Motor aus: Ladekontrolle leuchtet, Batteriespannung 12.5V
2. Motor an: SPannung steigt auf 14.4V, aber jetzt glimmt die
Ladekontrolle.
3. Motor und Licht an, Spannung bricht ein auf 13.5V, steigt aber
wieder auf 14V an wenn man etwas Gas gibt.
4. Motor, Licht und Heizbareherckscheibe an, Verhalten in Prinzip wie
bei 3, nur das man etwas mehr Gas geben muss um wieder auf 14V zu
kommen.
5. Nur Motor an und viel Gas. Spannung steigt bis auf 14.6V und bleibt
da.
Dabei ist glimmt die Ladekontrolle die ganze Zeit mit _konstanter_
Helligkeit.
Mit anderen Worten es sieht eigentlich nicht so aus als wenn die
Lichtmaschine defekt waer. Ausserdem ist sie ziemlich neu. Wurde etwa
vor einem Jahr vom Vorbesitzer bei Volvo neu eingebaut.
Der Regler ist in der Lichtmaschine integriert. Sie hat eine Klemme 61
(D+) wo die Ladekontrollleuchte und ein Zeitrelais fuer die Klimanlage
dran haengt.
Ich frag mich jetzt ob bei moderneren Lichtmachinenkonzepten an D+
wirklich noch die Erregerspannung rauskommt, oder ob die Maschine
alles intern macht und nur einfach noch einen geschalteten Ausgang
fuer die Lampe ohne Bezug zur Erregerspannung rausgibt.
Bevor ich der Sache messtechnisch auf den Grund gehe wollte ich erstmal
warten bis der Nebel weg und die Sonne wieder da ist. :-)
Olaf
p.s: Es gibt keine Qualitaet mehr, seufz....
Bei meinem Volvo 460 ging gerade die Ladekontrollleuchte an. Genauer
gesagt sie glimmt leicht.
Folgendes verhalten:
1. Motor aus: Ladekontrolle leuchtet, Batteriespannung 12.5V
2. Motor an: SPannung steigt auf 14.4V, aber jetzt glimmt die
Ladekontrolle.
3. Motor und Licht an, Spannung bricht ein auf 13.5V, steigt aber
wieder auf 14V an wenn man etwas Gas gibt.
4. Motor, Licht und Heizbareherckscheibe an, Verhalten in Prinzip wie
bei 3, nur das man etwas mehr Gas geben muss um wieder auf 14V zu
kommen.
5. Nur Motor an und viel Gas. Spannung steigt bis auf 14.6V und bleibt
da.
Dabei ist glimmt die Ladekontrolle die ganze Zeit mit _konstanter_
Helligkeit.
Mit anderen Worten es sieht eigentlich nicht so aus als wenn die
Lichtmaschine defekt waer. Ausserdem ist sie ziemlich neu. Wurde etwa
vor einem Jahr vom Vorbesitzer bei Volvo neu eingebaut.
Der Regler ist in der Lichtmaschine integriert. Sie hat eine Klemme 61
(D+) wo die Ladekontrollleuchte und ein Zeitrelais fuer die Klimanlage
dran haengt.
Ich frag mich jetzt ob bei moderneren Lichtmachinenkonzepten an D+
wirklich noch die Erregerspannung rauskommt, oder ob die Maschine
alles intern macht und nur einfach noch einen geschalteten Ausgang
fuer die Lampe ohne Bezug zur Erregerspannung rausgibt.
Bevor ich der Sache messtechnisch auf den Grund gehe wollte ich erstmal
warten bis der Nebel weg und die Sonne wieder da ist. :-)
Olaf
p.s: Es gibt keine Qualitaet mehr, seufz....