Discussion:
Batterie Lampe leuchtet ab und zu auf waehrend der Fahrt - Opel Corsa B
(zu alt für eine Antwort)
Martin Boehme
2003-11-23 01:12:47 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich fahre einen 10 Jahre alten B Corsa. Innerhalb eines Monats hat er zweimal
rumgezickt.
Mitten in der Fahrt ist der Motor ausgegangen, angekündigt hat es sich dadurch,
das kurz zuvor ab und zu die Batterielampe geleuchtet hat. (also das praktisch
die Lichtmaschine nicht ok wäre)
Ich habe den Verdacht, das eventuell das Pluskabel für die Endstufe irgendwo
einen Massekontakt verursacht hat, werde es morgen mal sicherheitshalber
abklemmen.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Verhalten festgestellt bei einen Corsa?

Corsa B 1.4i Swing
Motortyp C 14 NZ, Benziner

Vielen Dank im Voraus für Tips.

Martin
Jan-Christoph Langner
2003-11-23 01:44:35 UTC
Permalink
Post by Martin Boehme
ich fahre einen 10 Jahre alten B Corsa. Innerhalb eines Monats hat er zweimal
rumgezickt.
Mitten in der Fahrt ist der Motor ausgegangen, angekündigt hat es sich dadurch,
das kurz zuvor ab und zu die Batterielampe geleuchtet hat. (also das praktisch
die Lichtmaschine nicht ok wäre)
Ich habe den Verdacht, das eventuell das Pluskabel für die Endstufe irgendwo
einen Massekontakt verursacht hat, werde es morgen mal sicherheitshalber
abklemmen.
ähm dann würd aber doch die Sicherung ansprechen die du sicherlich
dazwischen gebaut hast...
Post by Martin Boehme
Hat jemand schon mal ein ähnliches Verhalten festgestellt bei einen Corsa?
Nicht beim Corsa (hab zum Glück keinen) aber bei anderen Autos... Keilriemen
ok? evtl rutscht er durch...
Martin Boehme
2003-11-23 09:31:46 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
ähm dann würd aber doch die Sicherung ansprechen die du sicherlich
dazwischen gebaut hast...
eine 40A Sicherung ist eingebaut
Post by Jan-Christoph Langner
Nicht beim Corsa (hab zum Glück keinen) aber bei anderen Autos... Keilriemen
ok? evtl rutscht er durch...
Keilriemen macht auf mich einen festen Eindruck, bin aber kein KFZ Mechaniker
und werde dies mal prüfen lassen.

Ich habe jetzt erst mal die Endstufe abgeklemmt. Die nächsten Tage habe ich
acht Kurzfahrten a 40 km vor mir. Mal gucken, wie sich der Corsa da verhält.

Was mir noch eingefallen ist: die letzten Monate konnte ich ab und zu meinen
Motor über die Anlage "hören" (ein Surren, das sich der Drehzahl angepaßt hat)

Hoffentlich hat die Lichtmaschine keine Macke, wollte das Auto nach den Winter
verkaufen und vorher nicht noch mal Geld investieren.

Martin
--
http://www.marty44.net
Andreas Schmidt
2003-11-25 11:09:27 UTC
Permalink
Post by Martin Boehme
Post by Jan-Christoph Langner
ähm dann würd aber doch die Sicherung ansprechen die du sicherlich
dazwischen gebaut hast...
eine 40A Sicherung ist eingebaut
Post by Jan-Christoph Langner
Nicht beim Corsa (hab zum Glück keinen) aber bei anderen Autos... Keilriemen
ok? evtl rutscht er durch...
Keilriemen macht auf mich einen festen Eindruck, bin aber kein KFZ Mechaniker
und werde dies mal prüfen lassen.
Ich habe jetzt erst mal die Endstufe abgeklemmt. Die nächsten Tage habe ich
acht Kurzfahrten a 40 km vor mir. Mal gucken, wie sich der Corsa da verhält.
Was mir noch eingefallen ist: die letzten Monate konnte ich ab und zu meinen
Motor über die Anlage "hören" (ein Surren, das sich der Drehzahl angepaßt hat)
Deine Batterie oder die Verkabelung scheint einen höheren Widerstand
als üblich zu haben.......

Dann auf jeden Fall mal die Batterie abklemmen (zuerst Minus dann Plus),
die Pole und die Klemmen reinigen, die Pole mit Batteriepolfett [1]
einschmieren
und neu anklemmen (zuerst Plus dann Minus).

Ausserdem die Schraube des BatterieMassekabels an der Karosse lösen,
Kontaktstellen
blankmachen, fetten und neu anschrauben.

Andreas

[1] gibt im Autozubehörhandel z.B. ATU
achim waldek
2003-11-25 17:31:54 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Post by Martin Boehme
Post by Jan-Christoph Langner
ähm dann würd aber doch die Sicherung ansprechen die du sicherlich
dazwischen gebaut hast...
eine 40A Sicherung ist eingebaut
Post by Jan-Christoph Langner
Nicht beim Corsa (hab zum Glück keinen) aber bei anderen Autos...
Keilriemen
Post by Martin Boehme
Post by Jan-Christoph Langner
ok? evtl rutscht er durch...
Keilriemen macht auf mich einen festen Eindruck, bin aber kein KFZ
Mechaniker
Post by Martin Boehme
und werde dies mal prüfen lassen.
Ich habe jetzt erst mal die Endstufe abgeklemmt. Die nächsten Tage habe
ich
Post by Martin Boehme
acht Kurzfahrten a 40 km vor mir. Mal gucken, wie sich der Corsa da
verhält.
Post by Martin Boehme
Was mir noch eingefallen ist: die letzten Monate konnte ich ab und zu
meinen
Post by Martin Boehme
Motor über die Anlage "hören" (ein Surren, das sich der Drehzahl angepaßt
hat)
Deine Batterie oder die Verkabelung scheint einen höheren Widerstand
als üblich zu haben.......
Jetzt werf ich mal einen Blick in die Kristallkugel:
Dass die Ladekontrollleuchte aufblinkt zeigt, dass temporär nicht
genug Strom von der LIMA kommt. HMM.
a) Anlage zu laut (Endstufe zieht zuviel SAft)
b) Lichtmaschine regler kaputt, oder am Sterben

Daher testemal die Leerlaufspannung mit allen Verbrauchern an(Licht,
Fernlicht, Lüftung, Heckscheibenheizung. Die Spannung sollte bei ca.
14. Volt liegen.
Wenn nicht -> REgler
Nun klemm die Endstufe mal testweise an und beobachte die Spannung.
Schalte sie ein und mach laut, richtig laut. Immer noch bei 14V? Oder
geht die Spannung in die Knie- dann ist was nicht i.O. mit der
Endstufe.

nun gib gas, die Spannung sollte nicht über (Hausnummer) 15V steigen.
wenn doch -> Regler
Auch wenn man Verbrauch weg nimmt, oder sie zuschaltet sollte die
Spannung nicht wesentlich schwanken.
Kontakte zu reinigen ist immer gut.

Das Geräusch in der Anlage deutet darauf hin, dass irgentwo die
Zündung nicht richtig entstört ist. Wie man das löst? k.A. Eine andere
möglichkeit ist, dass das geräusch direkt zu hören ist > nicht gut.

Gruß

Mario Ofenloch
2003-11-23 10:48:11 UTC
Permalink
Post by Martin Boehme
Post by Martin Boehme
ich fahre einen 10 Jahre alten B Corsa. Innerhalb eines Monats hat er
zweimal
Post by Martin Boehme
rumgezickt.
Mitten in der Fahrt ist der Motor ausgegangen, angekündigt hat es sich
dadurch,
Post by Martin Boehme
das kurz zuvor ab und zu die Batterielampe geleuchtet hat. (also das
praktisch
Post by Martin Boehme
die Lichtmaschine nicht ok wäre)
Ich habe den Verdacht, das eventuell das Pluskabel für die Endstufe
irgendwo
Post by Martin Boehme
einen Massekontakt verursacht hat, werde es morgen mal sicherheitshalber
abklemmen.
ähm dann würd aber doch die Sicherung ansprechen die du sicherlich
dazwischen gebaut hast...
Post by Martin Boehme
Hat jemand schon mal ein ähnliches Verhalten festgestellt bei einen Corsa?
Nicht beim Corsa (hab zum Glück keinen) aber bei anderen Autos... Keilriemen
ok? evtl rutscht er durch...
Bei meinem Bruder ist abundzu die Batterie Lampe angegangen.Eines
Tages war die Lichtmaschine im Eimer.
Hörst du das typische Keilriemenquietschen (Natürlich vorher die Musik
ausmachen :)?
Markus Hopp
2003-11-23 09:45:53 UTC
Permalink
Hi Martin,

ich habe auch einen Corsa B von 93. Bei mir ist es in den letzten Wochen
so gewesen, dass die Ladekontrolleuchte ein paarmal angegangen ist, wenn
ich in starken Regen gekommen bin, bzw. auf der Autobahn viel Wasser auf
der Straße stand.

Ich tippe bei mir auf durchrutschenden Keilriemen.

Beste Grüße
Markus
Rolf R.Safferthal
2003-11-23 15:08:04 UTC
Permalink
Post by Martin Boehme
Hallo zusammen,
ich fahre einen 10 Jahre alten B Corsa. Innerhalb eines Monats hat er zweimal
rumgezickt.
Mitten in der Fahrt ist der Motor ausgegangen, angekündigt hat es sich dadurch,
das kurz zuvor ab und zu die Batterielampe geleuchtet hat. (also das praktisch
die Lichtmaschine nicht ok wäre)
Hört sich schwer nach einem sich ankündigenden Lichtmaschinenproblem
an. Schleifringe, regler?

Gruss

Rolf
Loading...