Discussion:
DIN Radio in Ford Fusion BJ 2004
(zu alt für eine Antwort)
Christian Feldhausen
2010-09-15 17:34:03 UTC
Permalink
Hallo,

als technisch geschickter aber Auto-Tuning Unbeleckter würde ich gerne
in meinem Ford Fusion Baujahr 2004 das serienmäßige Kassettenradio gegen
etwäs zeitgemäßeres austauschen.

Verbaut ist kein DIN-Radio, sondern das dreigefächerte Ford-Modell.
(Hier als CD-Version zu sehen:
Loading Image... )

Kennt jemand eine Bezusgquelle für alles benötigte Material für diesen
Umbau? Also neue Blende, Rahmen, Halter sowie Kabeladapter und das ganze
idealerweise aus einer Hand?

Besten Dank im Voraus

Christian
Tobias Richter
2010-09-15 19:11:57 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Kennt jemand eine Bezusgquelle für alles benötigte Material für diesen
Umbau? Also neue Blende, Rahmen, Halter sowie Kabeladapter und das
ganze idealerweise aus einer Hand?
Ford.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.
Oliver
2010-09-15 20:19:26 UTC
Permalink
Post by Christian Feldhausen
Kennt jemand eine Bezusgquelle für alles benötigte Material für diesen
Umbau? Also neue Blende, Rahmen, Halter sowie Kabeladapter und das ganze
idealerweise aus einer Hand?
Hier gibt es eine Anleitung für den Fiesta mit gleichen Radio. Da werden
die Stege herausgeschnitten und durch eine Blende ersetzt. Ansonsten
muss eine komplette neue Mittelkonsolblende her. Es gibt diese nämlich
für einen Fiesta/Fusion mit Werksnavi, der dann einen DIN Schacht
besitzt. Diese Lösung ist relativ teuer.

http://ford-forum.de/showthread.php?t=17502

Vielleicht hilft es ja.

Gruss
Oliver
Ralf Koenig
2010-09-15 22:03:27 UTC
Permalink
als technisch geschickter aber Auto-Tuning Unbeleckter w=FCrde ich ger=
ne =
in meinem Ford Fusion Baujahr 2004 das serienm=E4=DFige Kassettenradio=
gegen =
etw=E4s zeitgem=E4=DFeres austauschen.
Verbaut ist kein DIN-Radio, sondern das dreigef=E4cherte Ford-Modell. =
=
(Hier als CD-Version zu sehen: =
http://www.autobild.de/ir_img/58539773_82fed30394.jpg )
Kennt jemand eine Bezusgquelle f=FCr alles ben=F6tigte Material f=FCr =
diesen =
Umbau? Also neue Blende, Rahmen, Halter sowie Kabeladapter und das gan=
ze =
idealerweise aus einer Hand?
"Car Hifi" und deinen Wohnort in Google Maps rein, dann bekommst du die =
=

n=E4chsten Car-Hifi-L=E4den, die machen dann alles aus einer Hand. Die h=
aben =

auch Kataloge f=FCr alles m=F6gliche.

Insbesondere kannst du mit denen kl=E4ren, was dir unter "etw=E4s =

zeitgem=E4=DFeres" vorschwebt. Denn davon h=E4ngt ja einiges ab:

* ein DIN-Ger=E4t? (So steht's im Subject)

* Oder doch ein Doppel-DIN-Ger=E4t? Macht sich doch an sich besser, oder=
?

Und was dann? Nur CD/DVD, oder auch Navi? (Navi braucht mehr Signale, z.=
B. =

Tacho-Signal, was Auswirkungen auf den Adapter haben kann)
Display zum Klappen? Oder extra? Oder intern?
Interne Verst=E4rkung oder extern?
Gleich eine R=FCckfahrkamera dazu?

Ausstattung deines Autos heute: Lenkrad-FB? Soll die weiter funktioniere=
n? =

Oder du hast keine, willst aber eine?
Wieviele Boxen? Was f=FCr welche (Einwege/Zweiwege)? Zufrieden damit?

Und dann danach die Frage zu beantworten: Kabel-Adapter, Blenden, etc. u=
nd =

auch so Kram wie: zus=E4tzlicher Aux-Anschluss im Handschuhfach? Oder ei=
n =

iPod-Dock? Oder USB an einem Kabel?

Freisprecheinrichtung mit rein f=FCr mobiles Telefonieren?

Ein Rahmen ist i.d.R. beim Ger=E4t dabei.


In Fiesta/Fusion-Foren findest du bestimmt eine Menge Anregungen von =

anderen, was die so realisiert haben. Aber eines wird dir keiner abnehme=
n: =

Dich selbst f=FCr ein Ger=E4t zu entscheiden und welche Features du will=
st. =

Und dann kann man die Details kl=E4ren.

Mein Tipp w=E4re: Mach dir eine =DCbersicht, was andere so gebaut haben.=
Dann =

siehst du schon mal einige Beispiele, was so geht.

Und =FCberleg dir unabh=E4ngig davon die Funktionen, die du brauchst, gl=
eich =

ein bisschen zukunftsorientiert. Von den Funktionen kommt man auf die =

Ger=E4te. Naja, und dann st=F6psele in Gedanken alles zusammen, mit eine=
m Plan =

auf Pin-Level. Also jeder Draht sollte da ber=FCcksichtigt sein.

Am Ende w=E4re toll, wenn du deine Erkenntnisse mal zusammentr=E4gst und=
=

dokumentierst.

Ralf
Christian Feldhausen
2010-09-16 21:09:43 UTC
Permalink
Danke schonmal an alle für die Hinweise!

[Anforderungsliste]

Ziel ist bisher, ein "Norm"-Radio einzubauen, ggf. die Boxen
auszutauschen. Digital Musik zu hören ist die Hauptsache, der kernige
Sound des Diesels macht HiFi Ambitionen imho irrelevant.
Navi, Display, FB, Verstärker sind nicht angedacht.

Wenn ich ~100€ für die Materialien (exklusive neuem Radio) nebst einem
Tag Arbeit anlegen muss ist das für mich im Rahmen.

Mein bisheriger Grobplan ist, die fordspezifische Mittelkonsole gegen
ein entsprechendes Exemplar mit entsprechendem Durchbruch, Installation
des Einschubrahmens, Adapterstecker Ford auf ISO, Radio rein, fertig ;-)
Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

[snip]
Post by Ralf Koenig
In Fiesta/Fusion-Foren findest du bestimmt eine Menge Anregungen von
anderen, was die so realisiert haben. Aber eines wird dir keiner
abnehmen: Dich selbst für ein Gerät zu entscheiden und welche Features
du willst. Und dann kann man die Details klären.
Mein Tipp wäre: Mach dir eine Übersicht, was andere so gebaut haben.
Dann siehst du schon mal einige Beispiele, was so geht.
Und überleg dir unabhängig davon die Funktionen, die du brauchst, gleich
ein bisschen zukunftsorientiert. Von den Funktionen kommt man auf die
Geräte. Naja, und dann stöpsele in Gedanken alles zusammen, mit einem
Plan auf Pin-Level. Also jeder Draht sollte da berücksichtigt sein.
Ich befürchte meine Absichten sind bodenständiger als es im OP klang,
mangels Lenkrad-FB oder anderer Integration in das /Bordnetz/ meines
basisausgestatten Fusions habe ich bisher keine derartigen Ambitionen.
Post by Ralf Koenig
Am Ende wäre toll, wenn du deine Erkenntnisse mal zusammenträgst und
dokumentierst.
Den Umbau wolte ich photographisch für die Nachwelt festhalten.


Christian
Post by Ralf Koenig
Ralf
Ralf Koenig
2010-09-17 11:52:13 UTC
Permalink
Am 15.09.2010, 19:34 Uhr, schrieb Christian Feldhausen =
Danke schonmal an alle f=FCr die Hinweise!
[Anforderungsliste]
Ziel ist bisher, ein "Norm"-Radio einzubauen, ggf. die Boxen =
auszutauschen.
Lass die Boxen erstmal, wie sie sind.
Digital Musik zu h=F6ren ist die Hauptsache, der kernige Sound des Die=
sels =
macht HiFi Ambitionen imho irrelevant.
Navi, Display, FB, Verst=E4rker sind nicht angedacht.
Aha.
Wenn ich ~100=A4 f=FCr die Materialien (exklusive neuem Radio) nebst e=
inem =
Tag Arbeit anlegen muss ist das f=FCr mich im Rahmen.
Kommt hin.
Mein bisheriger Grobplan ist, die fordspezifische Mittelkonsole gegen =
=
ein entsprechendes Exemplar mit entsprechendem Durchbruch, Installatio=
n =
des Einschubrahmens, Adapterstecker Ford auf ISO, Radio rein, fertig ;=
-)
Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Gesagt ist es immer leicht.

Die Schwierigkeiten beim Fiesta MK6/Fusion siehst du ja in dem Thread, d=
en =

jemand anders schon verlinkt hat:
http://www.ford-forum.de/showthread.php?p=3D227083

Wenn man sieht, was andere f=FCr Einbaufehler gemacht haben:
- Klimabedienteil-Zug abgebrochen
- Radio wackelt am Ende
- neues Radio mit einem Metallclip zerkratzt
- keinen Masseanschluss gefunden
- GALA (GeschwindigkeitsAbh=E4ngige Lautst=E4rkenAnpassung)-Anschluss im=
Auto =

nicht gefunden (also das Tachosignal)
dann kannst daraus viel lernen.

Druck dir das alles aus, ist eine wertvolle Info-Quelle. Lies dir alle 5=
=

Seiten durch, mach dir eine "Was ich alles beachten muss"-Liste und eine=
=

"Was ich alles kaufen muss"-Liste und dann ran an's "Projekt".

Bei den Teilen lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Klar bekommt ma=
n =

die neue Blende und den Ford-ISO-Adapter bei Ford, aber nicht gerade =

g=FCnstig.
Naja, und die T=FCcken des Internet-Kaufs kommen dazu, z.B. falsch beste=
llte =

Teile. Oder Billig-Schrott, der nicht ma=DFhaltig ist.

Wenn's dir nicht um maximale Ersparnis geht, sondern wenig Stress und =

bisschen Beratung vor Ort: Nimm dir nen Samstag, fahr das Auto zum =

Car-Hifi-Laden und nimm dein Werkzeug mit, sowie Kratzschutzzeug (dicken=
=

Karton, paar Lappen, Tesa-Band, Kreppband, sowas halt). Das kannst du da=
=

vor dem Laden sch=F6n parken, und schon mal die Mittelblende abfrickeln.=
=

Dann Radio raus.

Im Laden lohnt es sich z.B. dein Ford-Radio in der Hand zu haben, weil d=
u =

dann unter den etlichen Ford-ISO-Adaptern gleich den richtigen findest u=
nd =

optisch vergleichen kannst: passt der Adapter jetzt zu den Steckern, die=
=

in dem Radio waren? Passt die ISO-Seite zu dem neuen Radio?

Vorteile:
* Jemand aus dem Laden kann dir ggf. mal schnell helfen (die sollten nur=
=

nicht allein sein, sonst verl=E4sst der den Laden nicht).
* Adapter/Blenden kannst du schon mal "dranhalten" und schauen, ob's =

passt. Umtausch geht so auch auf mal auf dem kleinen Dienstweg. Wenn es =
=

z.B. eine Blende in schwarz und eine in anthrazit gibt, kaufst du beide,=
=

h=E4ltst das mal im Auto an, "Ach anthrazit passt besser" und bringst de=
m =

Typ die schwarze gleich wieder rein.

Die entscheidenen Punkte sind:
* aus den Fehlern der anderen lernen,
* Ruhe bewahren, wenn was nicht gleich so geht
* sanfte Gewalt, da wo sie sinnvoll ist. ;-)
* wissen, wie Sachen zusammenh=E4ngen (z.B. welche Nasen wo rasten)

Und eins w=FCrde ich dir raten: Auch wenn du sagst: DIN-Radio mit digita=
ler =

Musikwiedergabe (USB, CD, iPod was auch immer du meinst) reicht erstmal.=
=

Die W=FCnsche kommen schnell, wenn man woanders mal gesehen hat, was z.B=
. =

eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung so kann, oder ein mobiles Navi mit =
so =

einem Halb-Festeinbau (Anschluss an Antenne f=FCr TMC, Anschluss an AUX =
des =

Radios f=FCr Sound, Ladeanschluss ans Bordnetz). Sp=E4ter alles neu mach=
en ist =

wieder aufwendig. Wenn du sowas mit beachtest, kannst du z.B. gleich ein=
=

Radio kaufen, das z.B. Anschl=FCsse f=FCr sowas gleich hat, oder aber da=
s =

gleich mit in Angriff nehmen. Ich meine nicht diese =

Fernost-Doppel-DIN-Feature-Monster-Radios, sondern z.B. dass man beim =

Einbau gleich bestimmte Adapter mit vorbereitet.

Denn z.B. die Blenden etliche Male aus- und einbauen macht die auch nich=
t =

besser: Plastegewinde =FCberdreht man dann schon mal, Clipse brechen ab,=
=

sowas halt.

Ralf

Loading...