Tach...
Post by Jochenbislang habe ich meinen 14j. Opel Astra beim Verkäufer =
Opel-Fachhändler gemäß Scheckhaft warten lassen. Nun bietet ATU viel
günstigere Preise. Aber muß man z. B. nicht damit rechnen, daß sie event.
Ersatzteile viel weniger vorrätig haben als der Opel-Händler, was dann viel
Zeit kosten würde... Wer kann mir dazu Tipps geben? Danke! Jochen
Hm, nach meiner bisherigen Einschätzung gilt ATU != ATU. Es gibt nicht
nur unterschiedliche Werkstätten, sondern offenbar auch
unterschiedlich qualifizierte Mitarbeiter. Überraschend, oder? ;-)
Aber zur Sache. Hab auch einen Astra F, BJ 93, Cabrio und bringe den
immer zu ATU. Bisher haben die dort eigentlich alle Probleme
beseitigen können, und Reparaturangaben waren nachvollziehbar, bzw.
sind mir nachvollziehbar erklärt worden.
Ein Rundumcheck war ziemlich gründlich und solide. Defekter
Rückfahrtlichtschalter beispielsweise wurde sofort erkannt, anstatt es
erst einmal mit Birnentausch zu versuchen ;-) Die Tatsache, daß ich
keinen Ersatzrad im Auto hatte, war sogar für mich überraschend ;-)
Bemerkt wurde somit wirklich alles.
Negativ fiel mir jedoch folgende Situation: beim ersten Check erstellt
mir ein Azubi einen Kostenvoranschlag. Bei Reparaturvorbereitung wird
jedoch der Endbetrag deutlich höher, weil die Spurvermessung beim
Kostenvoranschlag vergessen wurde. Nicht besonders
vertrauenserweckend.
Reparaturqualität ist brauchbar, sofern ich das als Leihe beurteilen
kann. Es ging alles schnell und zackig. Negativ ist mir jedoch
aufgefallen, daß in der Regel nur Standardteile verfügbar sind. Bei
Opel-Spezifischen Teilen kann es sein, daß sie nachbestellt werden
müssen. Ein defekter Sch(w)einwerfer vorne mußte bei Opel nachbestellt
werden (ca. 4 Tage), beim defekten Lufteinlaßteil wurde ich sogar
direkt an Opel verwiesen, da ATU dieses Teil nicht ändern darf/kann/
will.
Fazit: bei einem älteren Auto, wo bei jeder großen Inspektion man sich
die Frage stellen muß: Lohnt sich das noch zu reparieren?, gehe ich
lieber zu ATU. Wenn es sich bei Deinem Wagen um relativen normalen,
sprich nicht getunten Astra handelt, umso mehr. Dieses alte Mädchen
müßte so jeder vernünftiger KFZ-Mechaniker gut reparieren können.
Ich würde an Deiner Stelle jedoch versuchen, sich im Netz oder
Freundeskreis eine Meinung über die betreffende Werkstatt einzuholen,
wenn sie vernünftig ist, hätte ich keine Bedenken. Billiger als
Vertragswerkstatt kann es durchaus sein, muß aber nicht.
Viele Grüße
Daniel