Discussion:
2 Fragen zum New Beetle Cabrio
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Leichsenring
2005-09-06 13:10:04 UTC
Permalink
Hi,

ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, ein New-Beetle-Cabrio zu fahren,
beizufahren und als Fondspassagier mitzureisen, dabei sind mir 2 Sachen
aufgefallen, die ich gerne erfragen würde:

1. In den seitlichen Verkleidungen im Fonds ist ca. in der Mitte (recht
weit oben) jeweils ein längliches Loch, welches aussieht, als könne man
darin irgendwas aufspannen oder einhängen, was hat es damit auf sich?
Evtl. Platz für ein Windschott oder ähnliches?

2. Die Kopfstützen hinten waren bombenfest auf ihrer sehr niedrigen
Position fixiert, man konnte sie irgendwie nicht in der Höhe verstellen.
Als ich daran zog, hatte ich die Polsterung in der Hand und kuckte auf
die Stahlstütze, welche wiederum auf der Rückseite einen kleinen Hebel
hatte, dessen Funktion ich allerdings nicht rausgefunden habe.
Explodiert ist auf jeden Fall nichts und in der Höhe verstellen konnte
ich die Stütze immer noch nicht. :-)

Das Handbuch schwieg sich über beide Themen aus, aber hier gibt es
sicher jemanden, der mir das sagen kann.

Olaf
Andreas Lerch
2005-09-06 16:22:22 UTC
Permalink
Post by Olaf Leichsenring
Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
Am 06.09.05, 13:10:04, schrieb Olaf Leichsenring <***@gmx.de> zum
Thema 2 Fragen zum New Beetle Cabrio:

Hallo Olaf
Post by Olaf Leichsenring
ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, ein New-Beetle-Cabrio zu fahren,
beizufahren und als Fondspassagier mitzureisen, dabei sind mir 2 Sachen
Wie gross war denn der Fahrer, bei mir mit 186cm kann hinten keiner
mehr mitfahren :-(
Post by Olaf Leichsenring
1. In den seitlichen Verkleidungen im Fonds ist ca. in der Mitte (recht
weit oben) jeweils ein längliches Loch, welches aussieht, als könne man
darin irgendwas aufspannen oder einhängen, was hat es damit auf sich?
Evtl. Platz für ein Windschott oder ähnliches?
Ist fuer ein Windschott. Der rueckwaertige Aufnahmepunkt ist im oberen
Spalt der Durchreiche!
Post by Olaf Leichsenring
2. Die Kopfstützen hinten waren bombenfest auf ihrer sehr niedrigen
Position fixiert, man konnte sie irgendwie nicht in der Höhe
verstellen.
Post by Olaf Leichsenring
Als ich daran zog, hatte ich die Polsterung in der Hand und kuckte auf
die Stahlstütze, welche wiederum auf der Rückseite einen kleinen Hebel
hatte, dessen Funktion ich allerdings nicht rausgefunden habe.
Explodiert ist auf jeden Fall nichts und in der Höhe verstellen konnte
ich die Stütze immer noch nicht. :-)
Das sind die hinteren Ueberrollbuegel. Vorn, in der A-Saeule ist der
vordere. Die Hebel sind anscheinend dafuer da, um bei einem
versehentlichen Ausfahren die Ueberschlagskopfverletzungsvermeidenden
Traeger wieder einzufahren. Habe jetzt keine Lust, die
Bedienungsanleitung durchzulesen :-)
Post by Olaf Leichsenring
Das Handbuch schwieg sich über beide Themen aus, aber hier gibt es
sicher jemanden, der mir das sagen kann.
Der NBC (New Beetle Cabrio) ist eigentlich nur ein 2+2 und daher nur
fuer Singles oder Dings geeignet. Es ist ein reines Spassauto - aber
Geil :-)))

Einen schoenen Tag
Andreas Lerch
Olaf Leichsenring
2005-09-07 06:51:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Lerch
Wie gross war denn der Fahrer, bei mir mit 186cm kann hinten keiner
mehr mitfahren :-(
Fahrerin, ca. 1,70, kurze Beine und sitzt gerne weit vorne.
Hinter mir (1,81, lange Beine, sitze relativ weit hinten) wäre da auch
kein Platz mehr.
Post by Andreas Lerch
Ist fuer ein Windschott. Der rueckwaertige Aufnahmepunkt ist im oberen
Spalt der Durchreiche!
Ah, alles klar.
Den braucht man wohl aber kaum, vorne sitzens hab ich zumindest vom Wind
nicht viel mitbekommen.
Post by Andreas Lerch
Das sind die hinteren Ueberrollbuegel. Vorn, in der A-Saeule ist der
vordere. Die Hebel sind anscheinend dafuer da, um bei einem
versehentlichen Ausfahren die Ueberschlagskopfverletzungsvermeidenden
Traeger wieder einzufahren. Habe jetzt keine Lust, die
Bedienungsanleitung durchzulesen :-)
Aha, das heißt die Kopflehnen sind nicht höhenverstellbar?
Grandioser Mist ...
Post by Andreas Lerch
Der NBC (New Beetle Cabrio) ist eigentlich nur ein 2+2 und daher nur
fuer Singles oder Dings geeignet. Es ist ein reines Spassauto - aber
Geil :-)))
Dings? DINKs eher, oder? (Double Income No Kids) :-)
Nett fand ich die Karre auch, aber irgendwie ein bisschen zu brav.
und die Rücksitze fand ich echt ok, also ich konnte gut sitzen, bei
größeren Personen nimmt man halt den Sitz hinter dem Beifahrer, der kann
ja weiter vor rücken.
Echte Spaßsitze hat man hinten im Lexus SC300, die sind echt peinlich
:-)

Olaf
Andreas Lerch
2005-09-07 16:30:08 UTC
Permalink
Post by Olaf Leichsenring
Post by Andreas Lerch
Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
Fahrerin, ca. 1,70, kurze Beine und sitzt gerne weit vorne.
Hinter mir (1,81, lange Beine, sitze relativ weit hinten) wäre da auch
kein Platz mehr.
Huebsch? ;-))
Post by Olaf Leichsenring
Post by Andreas Lerch
Ist fuer ein Windschott. Der rueckwaertige Aufnahmepunkt ist im oberen
Spalt der Durchreiche!
Ah, alles klar.
Den braucht man wohl aber kaum, vorne sitzens hab ich zumindest vom Wind
nicht viel mitbekommen.
Man mekt es, wenn kein Windschott drin ist. Allein kein Problem, mit
(huebscher) Beifahrerin schon :-\
Post by Olaf Leichsenring
Post by Andreas Lerch
Der NBC (New Beetle Cabrio) ist eigentlich nur ein 2+2 und daher nur
fuer Singles oder Dings geeignet. Es ist ein reines Spassauto - aber
Geil :-)))
Dings? DINKs eher, oder? (Double Income No Kids) :-)
ja ist gut, habe die falsche Tastatur!
Post by Olaf Leichsenring
Nett fand ich die Karre auch, aber irgendwie ein bisschen zu brav.
Geschlossen 180, offen 160 :-) was ist da brav?
Post by Olaf Leichsenring
und die Rücksitze fand ich echt ok, also ich konnte gut sitzen, bei
größeren Personen nimmt man halt den Sitz hinter dem Beifahrer, der kann
ja weiter vor rücken.
Bei 3 Personen kein Problem, bei vieren jedoch schon, wenn man mit der
Lenksaeule und der Mittelkonsole kollidiert. Habe meinen mit
Automatik, dann ist es noch einigermassen vertraeglich.
Post by Olaf Leichsenring
Echte Spaßsitze hat man hinten im Lexus SC300, die sind echt peinlich
:-)
Lexus -> Luxus - aber ein gutes Fahrzeug. Preis / Leistung stimmt besser
als der Name zeigt.....

Einen schoenen Tag
Andreas Lerch
Otto Adam
2005-09-07 15:12:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Lerch
Geschlossen 180, offen 160 :-) was ist da brav?
Wieso geht der offen um 20km/h langsamer?

Mein Golf-cabrio geht offen oder geschlossen in etwa gleich schnell.
Das haengt mehr von der Tagesverfassung ab (vielleicht sollte ich den
Luftmassenmesser mal tauschen), ob er 160 oder 180 laeuft.

mfg
otto
Andreas Lerch
2005-09-07 18:07:29 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Andreas Lerch
Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
Geschlossen 180, offen 160 :-) was ist da brav?
Wieso geht der offen um 20km/h langsamer?
Mein Golf-cabrio geht offen oder geschlossen in etwa gleich schnell.
Das haengt mehr von der Tagesverfassung ab (vielleicht sollte ich den
Luftmassenmesser mal tauschen), ob er 160 oder 180 laeuft.
Hallo Otto

Ich bin leider, vielleicht aufgrund Automatik, nicht ueber 160 hin
ausgekommen - bin aber dennoch zufrieden ;.)

Einen schoenen Tag
Andreas Lerch

Bastian Pöttner
2005-09-07 15:20:14 UTC
Permalink
Moins!
Post by Olaf Leichsenring
Ah, alles klar.
Den braucht man wohl aber kaum, vorne sitzens hab ich zumindest vom Wind
nicht viel mitbekommen.
Aaah... Cabrio fährt man doch nur mit allen Scheiben unten, oder? ;)

Gerade das ist doch das schicke am Beetle Cabrio... Wenn man die
Scheiben runterfährt, dann ragt quasi nur doch die Windschutzscheibe
über die Kante... und natürlich Kopfstützen.
Post by Olaf Leichsenring
Aha, das heißt die Kopflehnen sind nicht höhenverstellbar?
Grandioser Mist ...
Hey, was erwartest du? Das Ding ist einzig und allein auf Design
ausgelegt und in keinem einzigen Punkt praktisch. Das Bettle Cabrio hat
so dermassen viele Nachteile, dass man echt schon ganz schön viel
ertragen können muss, wenn man das Ding kaufen möchte.
Post by Olaf Leichsenring
Nett fand ich die Karre auch, aber irgendwie ein bisschen zu brav.
Naja, ein Volkswagen eben. Außerdem ist das Fahrzeug so schwer und mit
einem in meinen Augen eher unterdimensionierten Fahrwerk ausgestattet,
dass das spassige Fahren damit eher unpraktisch ist. Gemütliches Cruisen
ist natürlich möglich und auch nett.

Das schlimmste ist aber eigentlich, dass die Akustik in dem Auto
irgendwie sehr seltsam ist. Vermutlich ist das bei Cabrios im
Allgemeinen ein Problem, aber durch die Anordnung der Boxen quasi unter
der Windschutzscheibe (auf der unendlichen Weite...) hört sich selbst
normales Radio irgendwie blöd an. Aber was solls, Fenster runter und
dann braucht man eh kein Radio mehr. ;)


Bastian
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...