Discussion:
Tempomat nicht dauerhaft eingeschaltet lassen ?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Kornprobst
2003-07-16 18:52:58 UTC
Permalink
Hallo!

Ich fahre nen Toyota Avensis T25 und bei der Übergabe des Fahrzeuges hatte
mein Haendler gemeint, dass man den Tempomat nur eingeschaltet lassen soll,
wenn man ihn auch benutzt. Laesst man den Tempomaten laenger eingeschaltet
ohne dass er aktiviert ist, so koennte dies zu einem Defekt fuehren.

Kann mir da jemand mal sagen, weshalb da etwas kapuut gehen soll ?
Wenn ich den Tempomat einschalte, so ist er ja noch nicht aktiviert (also
noch keine Geschwindigkeit gewaehlt welche er halten soll), folglich ist
das Teil in dem Moment doch eh ohne Funktion, oder ?

Danke fuer eure Hilfe !

servus Peter
Thomas Goetzenich
2003-07-16 21:21:26 UTC
Permalink
Was ist das denn für ne komische Bedienung.
Japanische Fahrzeuge haben meist noch einen Hauptschalter für den Tempomat.
Der Grund dafür entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Gruß, Thomas
Otto Adam
2003-07-17 06:24:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Goetzenich
Japanische Fahrzeuge haben meist noch einen Hauptschalter für
den Tempomat. Der Grund dafür entzieht sich allerdings meiner
Kenntnis.
Auch meine VW-tempomaten (Beetle und Golf III - jeweils original-
hebel nachgeruestet) sowie der zubehoer-selbsteinbau-tempomat
(WAECO?) in meinem Previa lassen sich ausschalten.

Wozu das gut sein soll habe ich auch noch nie herausgefunden. Beim
WAECO nervt das doch sehr, da er sich nach jedem "zuendung-aus"
wieder ausschaltet und man daran denken muss, ihn vor der ersten
inbetriebnahme wieder einzuschalten.

mfg
otto
Rainer Kostrzewa
2003-07-17 01:27:31 UTC
Permalink
Peter Kornprobst quälte die Tastatur mit folgendem:

[jede Menge Tempomat - Funktionen]

Was Dir der Verkäufer da erzählt hat, halte ich für ausgemachten
Schwachfug. Denn schließlich haben Tempomaten früher genau so
funktioniert: waren immer in Bereitschaft. Daß man die jetzt erst
einschalten muß, ist doch nur 'ne sinnfreie Modeerscheinung, die sich
aber offensichtlich immer weiter durchsetzt. Hat irgendwer 'ne halbwegs
sinnvolle Erklärung für diese IMHO Verschlimmbesserung?

HTH

Gruß Rainer
--
Haben Sie ein Problem, sprechen Sie uns an.
Werden Sie zum Problem, sprechen wir Sie an.
Ingo Zech
2003-07-17 06:55:56 UTC
Permalink
Post by Rainer Kostrzewa
aber offensichtlich immer weiter durchsetzt. Hat irgendwer 'ne halbwegs
sinnvolle Erklärung für diese IMHO Verschlimmbesserung?
Wie wäre es damit (bzgl. VW, da sitzt er im Blinker-Schalter):
Unbeabsichtiges Setzen bei Betätigung des Blinkerschalters am äußersten
Ende des Schalters. Kann zu Gefahrenpotential führen. Durch Einschalten
werde ich mir bewußt, daß ich dieses auch wirklich will. Allerdings
entsteht das Risiko nach jeder Kupplungs- bzw Bremsbetätigung wieder neu.
Kann es also auch nicht so endgültig sein.

Ingo
C.Kobbert
2003-07-17 06:44:27 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Rainer Kostrzewa
[jede Menge Tempomat - Funktionen]
Was Dir der Verkäufer da erzählt hat, halte ich für ausgemachten
Schwachfug. Denn schließlich haben Tempomaten früher genau so
funktioniert: waren immer in Bereitschaft. Daß man die jetzt erst
einschalten muß, ist doch nur 'ne sinnfreie Modeerscheinung, die sich
aber offensichtlich immer weiter durchsetzt. Hat irgendwer 'ne halbwegs
sinnvolle Erklärung für diese IMHO Verschlimmbesserung?
Mit der "Modeerscheinung" und dem "immer weiter durchsetzen" liegst Du
falsch, z.B. hatten alle meine Mitsubishi's seit Mitte/Ende der 80iger einen
Hauptschalter für den Tempomaten, der einmalig nach Fahrtbeginn
eingeschaltet werden mußte.

Mit dem sinnfrei gebe ich Dir allerdings recht. Mir konnte damals auch
niemand erklären, wozu das eigentlich gut sein sollte.

BOT: Das durch das dauerhafte Eingeschaltet-lassen etwas kaputt gehen
sollte, kann ich nicht bestätigen. Irgendwann war es Routine, nach dem
Drehen des Zündschlüssels gleich den Einschalter des Tempomats zu drücken.
Geschadet hat das keinem der Wagen, warum auch?
--
MfG
C.Kobbert
Gerald Oppen
2003-07-17 11:27:26 UTC
Permalink
Post by C.Kobbert
Mit dem sinnfrei gebe ich Dir allerdings recht. Mir konnte damals auch
niemand erklären, wozu das eigentlich gut sein sollte.
Der Tempomat-Taster(zum erhöhen/halten) der Geschwindigkeit kann kaputt
gehen(Kontakte verschweissen, Dauerbetätung). Das Auto ist dann nicht
mehr so angenehm zu fahren wenn es ständig auf vmax beschleunigen will.
Von daher ist ein extra Schalter schon sinnvoll.


Gerald
Werner Knaak
2003-07-17 19:20:12 UTC
Permalink
Gut, das könnte ein Grund sein. Genausogut könnte sich der Gaszug in Vollgas
verklemmen, dafür gibt es auch keinen extra Schalter. :-)
Meinem Vater ist bei seinem '63er 220S mal der Vergaser eingefroren.
Da ist die Muehle auch munter mit Vollgas weitergelaufen.

Gruss
Werner
Christian Huebner
2003-07-17 19:32:42 UTC
Permalink
Post by Werner Knaak
Gut, das könnte ein Grund sein. Genausogut könnte sich der Gaszug in Vollgas
verklemmen, dafür gibt es auch keinen extra Schalter. :-)
Meinem Vater ist bei seinem '63er 220S mal der Vergaser eingefroren.
Da ist die Muehle auch munter mit Vollgas weitergelaufen.
Wenn der Vergaser einfriert stirbt die Muehle ab, das weiss
ich als Pilot nur allzu gut. Was deinem Vater passiert ist,
ist, dass die Drosselklappe in Vollgasstellung festgefroren
ist, vermutlich durch Feuchtigkeit in den Lagern.

Chris
H. Haberland
2003-07-18 07:24:28 UTC
Permalink
Post by Christian Huebner
Post by Werner Knaak
Meinem Vater ist bei seinem '63er 220S mal der Vergaser eingefroren.
Da ist die Muehle auch munter mit Vollgas weitergelaufen.
Wenn der Vergaser einfriert stirbt die Muehle ab, das weiss
ACK.

Ich habe mal bei 10 Grad minus meinen
Trabant-Vergaser zerlegen dürfen. Da war
zwar nicht viel dran, aber bei der Kälte
kommt trotzdem Freude auf.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Ruediger Schmucker
2003-07-17 07:16:59 UTC
Permalink
Post by Rainer Kostrzewa
[jede Menge Tempomat - Funktionen]
Was Dir der Verkäufer da erzählt hat, halte ich für ausgemachten
Schwachfug. Denn schließlich haben Tempomaten früher genau so
funktioniert: waren immer in Bereitschaft. Daß man die jetzt erst
einschalten muß, ist doch nur 'ne sinnfreie Modeerscheinung, die
sich aber offensichtlich immer weiter durchsetzt. Hat irgendwer 'ne
halbwegs sinnvolle Erklärung für diese IMHO Verschlimmbesserung?
Sicherheitsfeature.
Wenn du ausversehen den Tempomat anschaltest und es nicht merkst, dann
kann es ja zu einem Unfall kommen.

Ist wie mit den Katzen und der Mikrowwelle.
Wenn du nicht hinschreibst, dass die da nicht reindürfen dann steckt sie
einer rein und will dann Schadensersatz...

R
Alexander Wunderer
2003-07-17 07:35:42 UTC
Permalink
Post by Ruediger Schmucker
Post by Rainer Kostrzewa
Was Dir der Verkäufer da erzählt hat, halte ich für ausgemachten
Schwachfug. Denn schließlich haben Tempomaten früher genau so
funktioniert: waren immer in Bereitschaft. Daß man die jetzt erst
einschalten muß, ist doch nur 'ne sinnfreie Modeerscheinung, die
sich aber offensichtlich immer weiter durchsetzt. Hat irgendwer 'ne
halbwegs sinnvolle Erklärung für diese IMHO Verschlimmbesserung?
Sicherheitsfeature.
Wenn du ausversehen den Tempomat anschaltest und es nicht merkst, dann
kann es ja zu einem Unfall kommen.
Wieso kann es zu einem Unfall kommen? Gut, das Auto wird mal nicht
langsamer, wenn ich vom Gas gehe. Was tut der erfahrene Lenker dann? Auf die
Bremse latschen. Und schon ist der Tempomat deaktiviert.

Alexander
Werner Knaak
2003-07-17 19:18:12 UTC
Permalink
Er kriegt einen Riesenschreck, tritt zu hart auf die Bremse, das Auto
erkennt: "Der möchte eine Notbremsung machen!" und der Bremsassistent
legt eine satte Vollbremsung hin, so dass der Hintermann im Kofferraum
steht...
Ach was! Der Hintermann Hat genauso eine Hightech-Karre mit
Abstandswarner, der dann seinerseits eine Notbremsung einleitet. Zu
dumm, dass der 40-Tonner dahinter so einen langen Anhalteweg hat...

Gruss
Werner
Otto Adam
2003-07-17 06:26:30 UTC
Permalink
Nett wäre noch eine kleine Kontrollleuchte im Cockpit, wenn der
Tempomat aktiv ist.
Tschuldige, aber wenn Du nicht bemerkst, das der tempomat Deine
geschwindigkeit regelt, solltest Du vielleicht daran denken, Deinen
fuehrerschein zurueckzubringen.

mfg
otto
Heinrich Pfeifer
2003-07-17 19:38:11 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Nett wäre noch eine kleine Kontrollleuchte im Cockpit, wenn der
Tempomat aktiv ist.
Tschuldige, aber wenn Du nicht bemerkst, das der tempomat Deine
geschwindigkeit regelt, solltest Du vielleicht daran denken, Deinen
fuehrerschein zurueckzubringen.
sei doch nicht gleich so grantig!

Ich hätte auch gern so eine Lampe. Wenn ich bei aktivem Tempomat zusätzlich
Gas gebe, weil ich zwischendurch mal schneller fahren will, dann schaltet er
sich (laut Anleitung) zwar nach ein paar Minuten ab; inzwischen hab ich aber
längst vergessen, dass er noch an ist, und wenn ich wieder vom Gas gehe,
bervor er sich selbst abschaltet, kann es einen bös überraschen, wenn der
Wagen plötzlich wieder Gas gibt. Ist nachgerade gefährlich, z.B. in der
Autobahnausfahrt beim Ausrollen.

Ich rede von einem VW.


--
Heinrich
Otto Adam
2003-07-17 20:20:59 UTC
Permalink
Post by Heinrich Pfeifer
Post by Otto Adam
Nett waere noch eine kleine Kontrollleuchte im Cockpit, wenn
der Tempomat aktiv ist.
Tschuldige, aber wenn Du nicht bemerkst, das der tempomat Deine
geschwindigkeit regelt, solltest Du vielleicht daran denken,
Deinen fuehrerschein zurueckzubringen.
sei doch nicht gleich so grantig!
Gut, war vielleicht /etwas/ arg formuliert. Denkt euch was netteres
;-)
Post by Heinrich Pfeifer
Ich haette auch gern so eine Lampe.
Ich nicht, ich fahre immer und ueberall wo es irgendwie sinnvoll ist
mit tempomat, da wuerde mich ein praktisch staendig leuchtendes
laempchen schon stoeren.
Post by Heinrich Pfeifer
Wenn ich bei aktivem Tempomat zusaetzlich Gas gebe, weil ich
zwischendurch mal schneller fahren will, dann schaltet er sich
(laut Anleitung) zwar nach ein paar Minuten ab;
Machen das die VW-tempomaten? Deshalb "vergisst" meiner wohl die
eingestellten "80" manchmal, wenn ich mich auf ihn verlasse und bei
der naechsten beschaenkung auf meiner hausstrecke das regeln dem
tempomaten ueberlassen will in den zahlreichen 70ern, die die hier
verstreut haben.

IIRC steht in meiner betriebsanleitung nix von diesem bug^Wfeature.
Post by Heinrich Pfeifer
inzwischen hab ich aber laengst vergessen, dass er noch an ist, und
wenn ich wieder vom Gas gehe, bervor er sich selbst abschaltet,
kann es einen boes ueberraschen, wenn der Wagen ploetzlich wieder Gas
gibt.
Ueben, ueben, ueben, dann vergisst man ihn nicht.
Post by Heinrich Pfeifer
Ist nachgerade gefaehrlich, z.B. in der Autobahnausfahrt beim
Ausrollen.
Ist mir nur ganz am anfang ab und an mal passiert.
Post by Heinrich Pfeifer
Ich rede von einem VW.
Ich auch.

mfg
otto
Ulf M. Mueller
2003-07-18 14:54:30 UTC
Permalink
Post by Heinrich Pfeifer
Ich hätte auch gern so eine Lampe. Wenn ich bei aktivem Tempomat zusätzlich
Gas gebe, weil ich zwischendurch mal schneller fahren will, dann schaltet er
sich (laut Anleitung) zwar nach ein paar Minuten ab; inzwischen hab ich aber
längst vergessen, dass er noch an ist, und wenn ich wieder vom Gas gehe,
bervor er sich selbst abschaltet, kann es einen bös überraschen, wenn der
Wagen plötzlich wieder Gas gibt.
Er gibt dann nicht plötzlich wieder Gas, sondern wird nur nicht mehr
langsamer. In dieser Situation gibt es ein lustiges Pedal, das nicht
nur den Tempomat abschaltet, sondern auch gleich noch dafür sorgt,
daß das Auto auch viel schneller langsamer wird als durch einfaches
ausrollen lassen. Das Problem ist folglich gar keins.

cu ulf
--
Radschlupf- und fahrdynamische Regelsysteme haben die Aufgabe, die Sicherheit
(oder Leistungsfähigkeit) eines guten Fahrzeugs zu verbessern. Sie sind nicht
dazu da, ein schlechtes Konzept auf das Niveau eines passablen zu hieven!
[Harald Krauss in de.etc.fahrzeug.auto]
Heinrich Pfeifer
2003-07-18 15:56:49 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Post by Heinrich Pfeifer
Ich hätte auch gern so eine Lampe. Wenn ich bei aktivem Tempomat zusätzlich
Gas gebe, weil ich zwischendurch mal schneller fahren will, dann schaltet er
sich (laut Anleitung) zwar nach ein paar Minuten ab; inzwischen hab ich aber
längst vergessen, dass er noch an ist, und wenn ich wieder vom Gas gehe,
bervor er sich selbst abschaltet, kann es einen bös überraschen, wenn der
Wagen plötzlich wieder Gas gibt.
Er gibt dann nicht plötzlich wieder Gas, sondern wird nur nicht mehr
langsamer.
Jetzt stellen wir uns mal janz dumm: Frage: warum wird der Wagen nicht mehr
langsamer? Antwort: weil irgend jemand Gas gibt!
Post by Ulf M. Mueller
In dieser Situation gibt es ein lustiges Pedal, das nicht
nur den Tempomat abschaltet, sondern auch gleich noch dafür sorgt,
daß das Auto auch viel schneller langsamer wird als durch einfaches
ausrollen lassen. Das Problem ist folglich gar keins.
Okayokay, es ist kein Problem, nur ein Problemchen. Ich mag es eben nicht,
diese Automatik mit der Bremse auszuschalten. Bin einen sanfteren Umgang mit
den Mägen meiner Mitfahrer gewohnt.


--
Heinrich
Markus Scholz
2003-07-18 17:20:01 UTC
Permalink
Post by Heinrich Pfeifer
Okayokay, es ist kein Problem, nur ein Problemchen. Ich mag es eben nicht,
diese Automatik mit der Bremse auszuschalten. Bin einen sanfteren Umgang mit
den Mägen meiner Mitfahrer gewohnt.
Du sollst ja zum Tempomat ausschalten wie ein Irrer in die Eisen
latschen. Es reicht, wenn du die Bremse ganz leicht antippst.

CU Markus
--
Alles rund um den VW Caddy Pickup http://www.caddy-pickup.de
o2-Sender in Oberfranken http://www.senderlistekc.de
Ulf M. Mueller
2003-07-18 17:47:33 UTC
Permalink
Post by Heinrich Pfeifer
Jetzt stellen wir uns mal janz dumm: Frage: warum wird der Wagen nicht mehr
langsamer? Antwort: weil irgend jemand Gas gibt!
Aber er gibt nicht "plötzlich" wieder Gas, sondern nur soviel, daß er
die Geschwindigkeit hält. So wie Du das geschrieben hattest, klang das
so nach "ich will langsamer werden, aber das böse, böse Auto wird immer
schneller".
Post by Heinrich Pfeifer
Okayokay, es ist kein Problem, nur ein Problemchen. Ich mag es eben
nicht, diese Automatik mit der Bremse auszuschalten. Bin einen
sanfteren Umgang mit den Mägen meiner Mitfahrer gewohnt.
Die Mägen Deiner Mitfahrer vertragen es nicht, wenn man die Bremse
leicht antippt, daß der Tempomat abschaltet? In dem Fall wäre es
vielleicht besser, die Mitfahrer zu Fuß gehen zu lassen - aber nur
im Bummeltempo, der Mägen wegen... <duck>

cu ulf
--
Die Autos sind heute mit so vielen Fahr- und Überlebenshilfen überladen, dass
man allein durch ihr Weglassen der Gewichtseinsparung durch eine kostspielige
Alu-Karosserie nahe kommen könnte. [Fritz B. Busch in ams 01/2001]
Gerald Oppen
2003-07-19 15:32:44 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Post by Heinrich Pfeifer
Okayokay, es ist kein Problem, nur ein Problemchen. Ich mag es eben
nicht, diese Automatik mit der Bremse auszuschalten. Bin einen
sanfteren Umgang mit den Mägen meiner Mitfahrer gewohnt.
Die Mägen Deiner Mitfahrer vertragen es nicht, wenn man die Bremse
leicht antippt, daß der Tempomat abschaltet? In dem Fall wäre es
vielleicht besser, die Mitfahrer zu Fuß gehen zu lassen - aber nur
im Bummeltempo, der Mägen wegen... <duck>
Wenn meine Freundin neben mir döst schreckt sie durch den plötzlichen
Lastwechsel immer hoch und fragt ob ich müde bin...

Würde mir da auch einen sanfteren Übergang wünschen.

Gerald
Ulf M. Mueller
2003-07-19 16:18:06 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Wenn meine Freundin neben mir döst schreckt sie durch den plötzlichen
Lastwechsel immer hoch und fragt ob ich müde bin...
Würde mir da auch einen sanfteren Übergang wünschen.
Ein plötzlicher Lastwechsel findet beim Abschalten des Tempomates doch
allenfalls an größeren Steigungen oder bei höheren Geschwindigkeiten
statt. Und dem kann man ja entgegenwirken, indem man ihn von Hand ab-
schaltet und gleichzeitig schonmal Gas gibt (E-Gas) bzw. den rechten
Fuß auf dem Pedal parkt, so daß dieses beim Abschalten des Tempomats
nicht in Nullstellung zurückgehen kann.

cu ulf
--
Auch der New Beetle ist doch kein Käfer mehr, eher eine Mogelpackung
in Form einer Schildkröte. Aufgewärmtes geht nun mal gern auf, sagt
meine Frau. [Fritz B. Busch in ams 01/2001]
Gerald Oppen
2003-07-19 18:35:07 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Ein plötzlicher Lastwechsel findet beim Abschalten des Tempomates doch
allenfalls an größeren Steigungen oder bei höheren Geschwindigkeiten
statt. Und dem kann man ja entgegenwirken, indem man ihn von Hand ab-
schaltet und gleichzeitig schonmal Gas gibt (E-Gas) bzw. den rechten
Fuß auf dem Pedal parkt, so daß dieses beim Abschalten des Tempomats
nicht in Nullstellung zurückgehen kann.
Den Tempomat deaktiviere ich üblicherweise dann wenn ich
(etwas)abbremsen muss. Dies zögere ich immer so lange wie
gefahrlos möglich hinaus da so in vielen Fällen ein abbremsen
erspart bleibt.
Jedenfalls geht es schlecht gleichzeitig gaszugeben und zu bremsen...

Gerald
Gerald Oppen
2003-07-19 20:17:51 UTC
Permalink
Stimmt. Andererseits liegt der "plötzliche Lastwechsel", der zum
Aufwachen der Freundin führt, dann aber weniger am Deaktivieren
des Tempomats als viel mehr am Bremsen, oder?
Nein, definitiv am deaktivierenweil hier ein plötzlicher wechsel
stattfindet. Bremsen kann man dagegen mit sehr sanften Übergängen.

Gerald

Nico Hoffmann
2003-07-18 16:13:53 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Post by Heinrich Pfeifer
Ich hätte auch gern so eine Lampe. Wenn ich bei aktivem Tempomat zusätzlich
Gas gebe, weil ich zwischendurch mal schneller fahren will, dann schaltet er
sich (laut Anleitung) zwar nach ein paar Minuten ab; inzwischen hab ich aber
längst vergessen, dass er noch an ist, und wenn ich wieder vom Gas gehe,
bervor er sich selbst abschaltet, kann es einen bös überraschen, wenn der
Wagen plötzlich wieder Gas gibt.
Er gibt dann nicht plötzlich wieder Gas, sondern wird nur nicht mehr
langsamer. In dieser Situation gibt es ein lustiges Pedal, das nicht
nur den Tempomat abschaltet, sondern auch gleich noch dafür sorgt,
daß das Auto auch viel schneller langsamer wird als durch einfaches
ausrollen lassen. Das Problem ist folglich gar keins.
Das weißt du, das weiß ich, und das weiß wahrscheinlich auch Heinrich.

Aber manche wissen es halt nicht. Z.B. mein Hintermann, der sich
bemüßigt fühlte zu Hupen, als ich den Tempomat durch kurzes Antippen
des Bremspedals ausschaltete.


N.
--
Nico Hoffmann - nico(at)lewonze.de
Ulf M. Mueller
2003-07-18 17:48:45 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Aber manche wissen es halt nicht. Z.B. mein Hintermann, der sich
bemüßigt fühlte zu Hupen, als ich den Tempomat durch kurzes Antippen
des Bremspedals ausschaltete.
Hatte der Gute vielleicht etwas zu wenig Abstand gelassen, daß er sich
gleich so erregen mußte? <eg>

cu ulf
--
Doch der ebenfalls hochbeinig daherkommende Buick Rendezvous entspricht eher
dem US-Geschmack - Europäer würden sich angesichts des auf dem Kühlergrill
platzierten Plastikemblems mit der Qualitätsanmutung eines Kinderfaschings-
ordens mit Grausen abwenden. [Thomas Fischer, auto motor und sport]
Herbert Hutterer
2003-07-17 20:53:00 UTC
Permalink
Hallo Otto und alle anderen!
Post by Otto Adam
Tschuldige, aber wenn Du nicht bemerkst, das der tempomat Deine
geschwindigkeit regelt, solltest Du vielleicht daran denken, Deinen
fuehrerschein zurueckzubringen.
Genau, super Spruch... :(

Lass mal Deine Fantasie spielen: z.B. will ich manchmal nicht wirklich
schnell fahren - v.a. nach der Arbeit. Tempomat ist also meist zwischen
130 - 140 und dann kommt halt eine Kolonne mit Lastwägen und eher
langsamen Autos. Hinter mir wie üblich die Autos, die halt z. T.
schneller sind. Also mal kurz aufs Gas und hoch auf 170, bis Du an der
Kolonne vorbei bist. Wieder rechts einscheren, Fuss vom Gas: "Huch warum
gehts nicht mehr weiter? Ach ja: hab kurz die Bremse angetippt..."

--> Dafür wäre eine optische Anzeige ganz praktisch. Lebensnotwendig ist
es natürlich nicht.


Tschau,
Herbert
-- 
"Wir leben in Bayern in einem Freistaat. Wir brauchen keine Oppo-
sition, weil: wir sind schon Demokraten. In diesem Land (...) wird
kein Mensch gezwungen eine Minderheit zu sein."
(aus "Standort Deutschland" von Gerhard Polt)
C.Kobbert
2003-07-18 06:03:19 UTC
Permalink
Hallo!

Herbert Hutterer <***@gmx.de> schrieb in dem Beitrag
***@hh.herbert-hutterer.de:

[Anzeige für eingeschalteten Tempomat]
Post by Herbert Hutterer
--> Dafür wäre eine optische Anzeige ganz praktisch. Lebensnotwendig ist
es natürlich nicht.
Och nee, nicht noch eine Lampe mehr. Wenn ich jeden Tag sehe, wieviele Leute
allein schon mit der Anzeige für die eingeschaltete Nebelschlußleuchte
überfordert sind, kann ich verstehen, warum die Autoentwickler an eine
Anzeige des Tempomat bislang keinen Gedanken verschwendet haben.

Wobei...den Werkstätten würde das vielleicht willkommen sein:

Mutter Beimer:
"Da leuchtet ständig eine Lampe."

Meister, in's Cockpit schauend:
"Das ist der Tempomat, er ist eingeschaltet. Macht 19,95 EUR."

:->
--
MfG
C.Kobbert
Gerald Oppen
2003-07-18 11:05:32 UTC
Permalink
Ich unterstelle einem Großteil der Rotlichtblender, dass sie nicht aus
Versehen handelt, sondern dass sie vorsätzlich dieses blöde Teil
einschalten. Da sie die StVO aber nicht kennen, haben sie nicht mal ein
schlechtes Gefühl dabei, denn sonst wüssten sie, dass AFAIK das
Einschalten der Nebelschlussleuchte eine Sichtweite von max. 50 m und
damit eine Geschwindigkeitbegrenzung von 50 km/h bedingt.
Letztendlich müsste die Anzeige dafür im Cockpit noch viel markanter
sein...
Viel einfacher: der Motor wird knapp über 50 km/h einfach abgeriegelt
wenn die Nebelschlussleuchte an ist.
Wer einen Tempomat benutzt, wird das durchaus bewusst machen. Oder
anders ausgedrückt (eine Vermutung): wer unsicher oder leicht
überfordert ist beim Fahren, benutzt den Tempomat wahrscheinlich eh
nicht.
Es besteht durchaus auch die Möglichkeit dass jemand ans Steuer kommt
der noch keine Erfahrung mit Tempomat hat und diesen aus versehen
aktiviert...
Ingo Zech
2003-07-18 07:26:49 UTC
Permalink
Post by Herbert Hutterer
--> Dafür wäre eine optische Anzeige ganz praktisch. Lebensnotwendig
ist es natürlich nicht.
Längst realisiert im GolfIV, Passat, usw.

Ingo
Herbert Hutterer
2003-07-18 09:39:00 UTC
Permalink
Hallo Ingo und alle anderen!
Post by Ingo Zech
Längst realisiert im GolfIV, Passat, usw.
Ist ja auch nicht der große Aufwand. Ich bilde mir ein, dass ich neulich
im Cockpit auch schon ein stillgelegtes Leuchtsymbol gesehen habe, dass
dem Tempomat-Symbol im 530d eines Freundes sehr ähnlich sieht.
Wie gut, dass zu meinem Bekanntenkreis auch ein Opel-Werkstattmeister
zählt... ;)

Tschau,
Herbert
-- 
"Wir leben in Bayern in einem Freistaat. Wir brauchen keine Oppo-
sition, weil: wir sind schon Demokraten. In diesem Land (...) wird
kein Mensch gezwungen eine Minderheit zu sein."
(aus "Standort Deutschland" von Gerhard Polt)
Heinrich Pfeifer
2003-07-18 15:49:51 UTC
Permalink
Post by Ingo Zech
Post by Herbert Hutterer
--> Dafür wäre eine optische Anzeige ganz praktisch. Lebensnotwendig
ist es natürlich nicht.
Längst realisiert im GolfIV, Passat, usw.
stimmt nur bedingt.

In der BA meines Bora steht, er hätte diese Lampe, aber sie brennt *nie*.
Eine Nachfrage bei VW ergab, dass zwei Typen von Steuergeräten verbaut
wurden, und bei der einen fehlt die Ansteuerung dieser Lampe. Na ja.

Später fuhr ich mal bei einem Bekannten mit, der hatte diese Lampe, und
seither bin ich froh, dass ich keine habe - denn die ist derart dämlich
programmiert: sie brennt ständig, wenn der Schiebeschalter des Tempomat
eingeschaltet ist, auch wenn er momentan deaktiviert ist! Wozu denn das? Ich
schiebe diesen Schalter niemals auf "aus"; der Sinn und zweck dieses
Ausschaltens wurde hier schon ausgiebig bezweifelt. Ich würde mir die Lampe
wünsche, die anzeigt, dass der Tempomat *aktiv* ist, aber keine, die dauernd
brennt.


--
Heinrich
H. Haberland
2003-07-17 07:45:20 UTC
Permalink
Drücke ich den Knopf da
ist er aktiviert und hält die Geschwindigkeit.
[...]
Omega B Facelift BJ 2002
Obwohl ich die Knöpfe am Blinkerhebel fummelig finde, ist das
Bedienkonzept bei den Opel-Tempomaten genial.
Ich dachte, das sei überall so?
Wie ist das im MB (E-Klasse?)
Muß ich das da auch einschalten?

Was ich dort noch besser finde als bei Opel,
ist die Bargraphanzeige im Tacho, die die
gespeicherte Geschwindigkeit anzeigt.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Arno Cantieni
2003-07-17 12:00:26 UTC
Permalink
Hallöchen,
Post by H. Haberland
Wie ist das im MB (E-Klasse?)
Muß ich das da auch einschalten?
Kenne die E-Klasse jetzt zuwenig, aber ich nehme mal an, dass das
nicht von Modell zu Modell sooo unterschiedlich ist.

Bei den SL R129 ist es nicht nötig, da haste einen extra Hebel über
dem Blinker, rauf beschleunigt (oder setzt, wenn noch nichts war)
runter geht vom Gas (oder setzt), nach vorn (also zu dir) ruft den
Speicher ab und nach hinten wird der Wert gelöscht (=aus).

Wobei ein Einschalten entfällt, das Ding ist immer an. Die Benutzung
des Hebels finde ich überaus komfortabel, da keine kleine Schalter zu
befummeln sind. Brauchst nicht mal die Hand vom Steuer zu nehmen,
einfach mit dem kleinen Finger antippen. Nachteil: Sieht nicht ganz so
ästetisch aus, es ist halt ein Hebel mehr Ich glaube aber, das bei der
neuen E-Klasse immer noch gesehen zu haben.

HTH.


Gruss Arno
H. Haberland
2003-07-17 12:30:19 UTC
Permalink
Post by Arno Cantieni
Bei den SL R129 ist es nicht nötig, da haste einen extra Hebel über
dem Blinker, rauf beschleunigt (oder setzt, wenn noch nichts war)
runter geht vom Gas (oder setzt), nach vorn (also zu dir) ruft den
Speicher ab und nach hinten wird der Wert gelöscht (=aus).
Wobei ein Einschalten entfällt, das Ding ist immer an. Die Benutzung
des Hebels finde ich überaus komfortabel, da keine kleine Schalter zu
befummeln sind. Brauchst nicht mal die Hand vom Steuer zu nehmen,
Sehr schön. Wobei ich die Opel-Tasten nicht fummelig finde,
das liegt gut in Reichweite. Ich hatte befürchtet, beim Benz
die Finger vom Lenkrad nehmen zu müssen um den Hebel
zu bedienen.
Post by Arno Cantieni
einfach mit dem kleinen Finger antippen. Nachteil: Sieht nicht ganz so
ästetisch aus, es ist halt ein Hebel mehr Ich glaube aber, das bei der
neuen E-Klasse immer noch gesehen zu haben.
Ja, einen extra Hebel gibt es da. Bin allerdings noch nicht die
neue E-Klasse gefahren.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
C.Kobbert
2003-07-17 13:38:28 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Arno Cantieni
Wobei ein Einschalten entfällt, das Ding ist immer an. Die Benutzung
des Hebels finde ich überaus komfortabel, da keine kleine Schalter zu
befummeln sind. Brauchst nicht mal die Hand vom Steuer zu nehmen,
einfach mit dem kleinen Finger antippen. Nachteil: Sieht nicht ganz so
ästetisch aus, es ist halt ein Hebel mehr Ich glaube aber, das bei der
neuen E-Klasse immer noch gesehen zu haben.
Ist auch bei der aktuellen C-Klasse genauso. Und was die Ästhetik angeht,
finde ich das gerade gut, denn zusammen mit dem Multi-Lenkstockhebel sind es
die beiden einzigen Hebel am Lenkrad. Rechts hinter dem Lenkrad ist gar kein
Hebel, dadurch ist das Cockpit sehr aufgeräumt.
--
MfG
C.Kobbert
H. Haberland
2003-07-18 07:17:10 UTC
Permalink
Post by C.Kobbert
die beiden einzigen Hebel am Lenkrad. Rechts hinter dem Lenkrad ist gar kein
Hebel, dadurch ist das Cockpit sehr aufgeräumt.
Wo ist der Schalter für den Scheibenwischer?
Der muß doch trotz Regensensor da sein.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Oliver Kastner
2003-07-18 08:28:54 UTC
Permalink
Post by H. Haberland
Wo ist der Schalter für den Scheibenwischer?
Der muß doch trotz Regensensor da sein.
Hast du noch nie einen Mercedes von innen gesehen, noch nicht mal ein
Bild? Die verwenden schon seit Jahrzehnten einen Multifunktionshebel
auf der linken Seite, da sind Blinker, Fernlicht und Scheibenwischer
integriert.

Gruß
Oliver
Ulf M. Mueller
2003-07-18 15:00:45 UTC
Permalink
Post by H. Haberland
Wo ist der Schalter für den Scheibenwischer?
Im Multifunktionshebel auf der linken Seite.

Blinker: Hebel hoch bzw. runter
Fernlicht: Hebel nach vorne (Hebel zu sich ziehen für Fernlicht aus)
Lichthupe: Hebel zu sich ziehen
Scheibenwischer: Hebel drehen
Wisch-Wasch: Hebel drücken

Die Kombis haben für den Heckscheibenwischer einen extra Kippschalter
(oder Taster?) auf der Mittelkonsole.

cu ulf
--
http://defa-wfw.de.vu - Wer fährt was in de.etc.fahrzeug.auto
Ralf Bartzke
2003-07-17 13:40:14 UTC
Permalink
Post by H. Haberland
Drücke ich den Knopf da
ist er aktiviert und hält die Geschwindigkeit.
[...]
Omega B Facelift BJ 2002
Obwohl ich die Knöpfe am Blinkerhebel fummelig finde, ist das
Bedienkonzept bei den Opel-Tempomaten genial.
Ich dachte, das sei überall so?
Wie ist das im MB (E-Klasse?)
Muß ich das da auch einschalten?
Was ich dort noch besser finde als bei Opel,
ist die Bargraphanzeige im Tacho, die die
gespeicherte Geschwindigkeit anzeigt.
Gruss!
Hagen
--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Ich kenne die E-Klasse etwas und der Tempomat kann schon gefährlich
werden. Der Tempomatschalter sieht aus wie einer für's Licht. Kann man
durchaus versehentlich drankommen und einschalten. Wenn man später Gas
gibt, beschleunigt der Wagen. Anschließend wird er wie gewohnt langsamer
(Motor bremst etwas) - bis die gespeicherte Sollgeschwindigkeit erreicht
ist. Jetzt ist Schluß mit lustig -der Wagen setzt alle Reserven ein, um
dem nächsten Verkehrshindernis näher zu kommen. Kann besonders auf
Bergstrecken überraschen.
Haare zu Berge stehen lassen, Augen zumachen - oder auf die Bremse
treten. Letzteres deaktiviert den Tempomaten und ist eine von drei
Möglichkeiten, um langsamer zu werden.

MFG Ralf
Herbert Hutterer
2003-07-17 20:59:00 UTC
Permalink
Hallo H. und alle anderen!
Post by H. Haberland
Ich dachte, das sei überall so?
Offensichtlich nicht. :) Hab allerdings auch nicht sooo die großen
Vergleichsmöglichkeiten.
Post by H. Haberland
Was ich dort noch besser finde als bei Opel,
ist die Bargraphanzeige im Tacho, die die
gespeicherte Geschwindigkeit anzeigt.
Okay, es gibt immer noch ein Gimmick mehr, das man einbauen könnte,
wobei die Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit manchmal ganz
praktisch wäre.

Eine Idee, die ich hätte, aber noch nie gesehen habe: Memory-Knopf für
mehrere Geschwindigkeiten. Bei Autos mit Automatik wäre es doch extrem
angenehm auf Knopfdruck Geschwindigkeiten wie 52 km/h (innerorts :) ),
110 km/h (ausserorts) und 160 km/h (BAB) abrufen zu können.
Und nein: ich bin prinzipiell nicht zu faul zum Gas geben... :)

Tschau,
Herbert
-- 
"Wir leben in Bayern in einem Freistaat. Wir brauchen keine Oppo-
sition, weil: wir sind schon Demokraten. In diesem Land (...) wird
kein Mensch gezwungen eine Minderheit zu sein."
(aus "Standort Deutschland" von Gerhard Polt)
Gerald Oppen
2003-07-17 22:56:44 UTC
Permalink
Post by Herbert Hutterer
Hallo H. und alle anderen!
Post by H. Haberland
Ich dachte, das sei überall so?
Offensichtlich nicht. :) Hab allerdings auch nicht sooo die großen
Vergleichsmöglichkeiten.
Post by H. Haberland
Was ich dort noch besser finde als bei Opel,
ist die Bargraphanzeige im Tacho, die die
gespeicherte Geschwindigkeit anzeigt.
Okay, es gibt immer noch ein Gimmick mehr, das man einbauen könnte,
wobei die Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit manchmal ganz
praktisch wäre.
Eine Idee, die ich hätte, aber noch nie gesehen habe: Memory-Knopf für
Den Wunsch hatte ich auch schon, werde ich mir demnächst vielleicht auch
mal basteln...
Die E-Klasse hat glaube ich sowas...
Post by Herbert Hutterer
mehrere Geschwindigkeiten. Bei Autos mit Automatik wäre es doch extrem
angenehm auf Knopfdruck Geschwindigkeiten wie 52 km/h (innerorts :) ),
110 km/h (ausserorts) und 160 km/h (BAB) abrufen zu können.
Und nein: ich bin prinzipiell nicht zu faul zum Gas geben... :)
Mit der Einstellung wären dann die meisten Fahrer wohl überfordert...

Gerald
H. Haberland
2003-07-18 07:22:03 UTC
Permalink
[Mehrere Speicherplätze im Tempomat]
Post by Gerald Oppen
Die E-Klasse hat glaube ich sowas...
Wirklich? Muß ich mal meinen Dad fragen.
Dummerweise benutzt er das Ding kaum und
bezeichnet es abwertend mit "Handgas" *g*.
Post by Gerald Oppen
Post by Herbert Hutterer
mehrere Geschwindigkeiten. Bei Autos mit Automatik wäre es doch extrem
angenehm auf Knopfdruck Geschwindigkeiten wie 52 km/h (innerorts :) ),
110 km/h (ausserorts) und 160 km/h (BAB) abrufen zu können.
Und nein: ich bin prinzipiell nicht zu faul zum Gas geben... :)
Genau das könnte ich mir auch vorstellen.
Ich bräuchte aber 50, 120, 200 *g*

btw. über 200 stellt sich der Opel-Tempomat
automatisch ab, d.h. Tempomat auf 180, mal
schnell einen mit 210 überholen und Fuß vom
Gas. Dann wundert man sich spätestens bei 160.
Post by Gerald Oppen
Mit der Einstellung wären dann die meisten Fahrer wohl überfordert...
Das sind viele schon so.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Herbert Hutterer
2003-07-18 09:36:00 UTC
Permalink
Hallo H. und alle anderen!
Post by H. Haberland
btw. über 200 stellt sich der Opel-Tempomat
automatisch ab, d.h. Tempomat auf 180, mal
schnell einen mit 210 überholen und Fuß vom
Gas. Dann wundert man sich spätestens bei 160.
Dann stimmt was mit Deinem Tempomat nicht. Von diesem Problem habe ich
noch nie was gehört. Ausserdem benutze ich den Tempomaten in meinem
Vectra B regelmäßig. Ich erreiche zwar nicht ganz die Vmax, die ich mit
durchgetretenem Pedal erreiche (Tacho 215), aber 210 ist mit Tempomat
kein Problem.

Tschau,
Herbert
-- 
"Wir leben in Bayern in einem Freistaat. Wir brauchen keine Oppo-
sition, weil: wir sind schon Demokraten. In diesem Land (...) wird
kein Mensch gezwungen eine Minderheit zu sein."
(aus "Standort Deutschland" von Gerhard Polt)
Ingo Menger
2003-07-18 10:36:28 UTC
Permalink
Das ist beim BMW 530d eines Freundes auch so: erst mal "einschalten" und
dann mit Knopf die Geschwindigkeit einrasten lassen. Ersteres halte ich
für redundant. Entweder ich will den Tempomat benutzen oder nicht. Wieso
zuerst "einschalten"?
Weil, wie Du wahrscheinlich gesehen hast, der Knopf zum Abrufen der
Geschwindigkeit auch am Lenkrad sitzt. Wenn (z.B. in den USA) jemand
beim Lenken, z.B. in einer scharfen Kurve, diesen versehentlich
drückt, geht der 530d u.U. recht zügig nach vorne los. Und BMW hätte
dann die Millionen-$-Klage am Hals.

Mir (und anderen Leuten) ist auch schon folgendes mit der E-Klasse
(Geschäftswagen eines Kollegen) passiert: Losgefahren, "geblinkt", um
die erste Ecke rum - und dann ging der Wagen nicht mehr schneller als
30.
Grund: ein kleines Hebelchen, das Daimler-Unerfahrene als Blinker
ertasten oder sonstwie unabsichtlich drankommen. Danach ist der
Tempo-30-Zonen-Begrenzer drin. Auch sowas kann Unfälle verursachen.
Ich weiß heute noch nicht, wie ich das wieder abgeschaltet habe. Ich
weiß nur, daß mir auf einer 2spurigen Ausfallstraße recht mulmig war,
da mit 30 dahinzuschleichen in einer so dicken Karre.

Im neuen 7er ist allerdings der Tempomat wieder als traditioneller
Hebel rechts am Lenkrad positioniert. Ohne extra Einschalten.
Allerdinsg legt der so, daß eine Verwechslung mit dem Scheibenwischer
eher unwahrscheinlich ist.
Alexander Wunderer
2003-07-18 13:10:08 UTC
Permalink
Post by Ingo Menger
Mir (und anderen Leuten) ist auch schon folgendes mit der E-Klasse
(Geschäftswagen eines Kollegen) passiert: Losgefahren, "geblinkt", um
die erste Ecke rum - und dann ging der Wagen nicht mehr schneller als
30.
Grund: ein kleines Hebelchen, das Daimler-Unerfahrene als Blinker
ertasten oder sonstwie unabsichtlich drankommen. Danach ist der
Tempo-30-Zonen-Begrenzer drin. Auch sowas kann Unfälle verursachen.
Ich weiß heute noch nicht, wie ich das wieder abgeschaltet habe. Ich
weiß nur, daß mir auf einer 2spurigen Ausfallstraße recht mulmig war,
da mit 30 dahinzuschleichen in einer so dicken Karre.
Auch hier ganz einfach: Gaspedal voll durchtreten. Erreicht das Gaspedal den
Boden wird der Limiter abgeschalten. Es wurde eben auch an Dumpfdösel
gedacht, die sich mit der Bedienung der gelenkten Karre nicht vor
Fahrtantritt vertraut machen.

Alexander
Ulf M. Mueller
2003-07-18 15:06:59 UTC
Permalink
Post by Ingo Menger
Grund: ein kleines Hebelchen, das Daimler-Unerfahrene als Blinker
ertasten oder sonstwie unabsichtlich drankommen. Danach ist der
Tempo-30-Zonen-Begrenzer drin.
Das ist ein Limiter, der sich in 10km/h-Schritten auf beliebige
Geschwindigkeiten einstellen läßt. In dem Moment, wo man ihn ein-
schaltet, wird das nicht nur durch ein gelbes Symbol am Tacho,
sondern auch durch eine fette Einblendung im Multifunktionsdisplay
angezeigt. Limiter und Tempomat teilen sich den Bedienhebel, zwischen
den beiden Funktionen wird durch das Drücken des Hebels gewechselt.
Welche Funktion aktiviert ist, wird durch eine gelbe LED im Hebel
angezeigt (LED an = Limiter, LED aus = Temomat).

cu ulf
--
Ecken? Was für Ecken? Ein VW T3 oder eine Mercedes Heckflosse haben
vielleicht Ecken, aber ein Focus? Das sind keine Ecken, das sind
Kratzer. :-) [Erik Meltzer in defa]
Loading...