Discussion:
Türschaden bedingt durch den Sturm
(zu alt für eine Antwort)
Peter Einstein
2020-02-12 18:21:24 UTC
Permalink
Beim Öffnen der Fahrertür meines Wagens hat der Sturm am Montag die Tür
mir aus der Hand gerissen und an das daneben befindliche Geländer mit
Wucht gestoßen.
Heute bei meinem Händler bekomme ich gesagt, dass der Schaden bei 1300
Euro liegt.
Ist es möglich die Vollkasko dafür zu nutzen? Dass ich mir einmal imJahr
mir einen Vollkaskoschaden erlauben kann (Nix-Passiert-Tarif) wäre es
möglich die Kosten zu senken.
--
Gruß,
Peter
Marc Stibane
2020-02-12 18:34:33 UTC
Permalink
Post by Peter Einstein
Ist es möglich die Vollkasko dafür zu nutzen?
Sicher. Ruf sie einfach an und schildere Dein Anliegen.
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
Matthias Frank
2020-02-13 12:16:34 UTC
Permalink
Post by Marc Stibane
Post by Peter Einstein
Ist es möglich die Vollkasko dafür zu nutzen?
Sicher. Ruf sie einfach an und schildere Dein Anliegen.
Wobei es eigentlich die Teilkasko ist aber einfach melden bei
Versicherung und schauen was passiert. Möglichst vor der Reparatur
melden. Evtl. haben die einen Reparaturbetrieb für dich.
Matthias Frank
2020-02-13 12:18:21 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Marc Stibane
Post by Peter Einstein
Ist es möglich die Vollkasko dafür zu nutzen?
Sicher. Ruf sie einfach an und schildere Dein Anliegen.
Wobei es eigentlich die Teilkasko ist aber einfach melden bei
Versicherung und schauen was passiert. Möglichst vor der Reparatur
melden. Evtl. haben die einen Reparaturbetrieb für dich.
OK, wenn man sagt er war selber schuld, weil er die Tür "aufgerissen"
hat und gegen das Geländer gedonnert, dann zahlt die Vollkasko,
wenn der Sturm schuld ist die Teilkasko. Auf alle Fälle zahlt
die Versicherung :-)
Marc Stibane
2020-02-13 12:49:21 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Matthias Frank
Wobei es eigentlich die Teilkasko ist aber einfach melden bei
Versicherung und schauen was passiert. Möglichst vor der Reparatur
melden. Evtl. haben die einen Reparaturbetrieb für dich.
OK, wenn man sagt er war selber schuld, weil er die Tür "aufgerissen"
hat und gegen das Geländer gedonnert, dann zahlt die Vollkasko,
wenn der Sturm schuld ist die Teilkasko. Auf alle Fälle zahlt
die Versicherung :-)
Wahrscheinlich hat er die Tür normal geöffnet und der Sturm hat sie dann
aufgerissen -> Teilkasko.
Sollte er sie sie selber "aufgerissen" haben könnte die Versicherung
Vorsatz unterstellen und die Zahlung verweigern.
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
Peter Einstein
2020-02-14 09:05:32 UTC
Permalink
Post by Marc Stibane
Post by Matthias Frank
Post by Matthias Frank
Wobei es eigentlich die Teilkasko ist aber einfach melden bei
Versicherung und schauen was passiert. Möglichst vor der Reparatur
melden. Evtl. haben die einen Reparaturbetrieb für dich.
OK, wenn man sagt er war selber schuld, weil er die Tür "aufgerissen"
hat und gegen das Geländer gedonnert, dann zahlt die Vollkasko,
wenn der Sturm schuld ist die Teilkasko. Auf alle Fälle zahlt
die Versicherung :-)
Wahrscheinlich hat er die Tür normal geöffnet und der Sturm hat sie dann
aufgerissen -> Teilkasko.
Sollte er sie sie selber "aufgerissen" haben könnte die Versicherung
Vorsatz unterstellen und die Zahlung verweigern.
Genauso war es.
Inzwischen konnte ich den Sachverhalt mit meiner Versicherung klären -
die Teilkasko tritt in diesem Fall in Kraft.
--
Gruß,
Peter
Frank Hucklenbroich
2020-02-13 14:48:42 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Matthias Frank
Post by Marc Stibane
Post by Peter Einstein
Ist es möglich die Vollkasko dafür zu nutzen?
Sicher. Ruf sie einfach an und schildere Dein Anliegen.
Wobei es eigentlich die Teilkasko ist aber einfach melden bei
Versicherung und schauen was passiert. Möglichst vor der Reparatur
melden. Evtl. haben die einen Reparaturbetrieb für dich.
OK, wenn man sagt er war selber schuld, weil er die Tür "aufgerissen"
hat und gegen das Geländer gedonnert, dann zahlt die Vollkasko,
wenn der Sturm schuld ist die Teilkasko. Auf alle Fälle zahlt
die Versicherung :-)
Ist eigentlich der Fall denkbar, wo die Teil- und Vollkasko bei
unterschiedlichen Versicherungen abgeschlossen sind?

Ich habe bei einem unserer Autos demnächst den Fall, daß Haftpflicht und
Vollkasko bei unterschiedlichen Versicherungen sind (Haftpflicht da, wo ich
einen Rahmenvertrag habe und Vollkasko über den Leasinggeber, weil
letzterer nur knapp die Hälfte für die Vollkasko haben will). Das ist
unproblematisch. Aber falls man Voll- und Teilkasko aufgesplittet hätte,
gäbe es in so einem Fall wie ihn der OP schildert ja durchaus den Konflikt,
wer jetzt zahlen muss.

Grüße,

Frank
Loading...