Discussion:
Räder Peugeot 3008: für welche anderen Fahrzeuge geeignet?
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Heinrich
2014-01-02 17:09:06 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe hier noch vier Räder von einem Peugeot 3008 rumliegen, die ich
über ebay verkaufen möchte?
Um eine möglichst große Interessentengruppe zu aktivieren:
auf welchen Fahrzeugen können diese Räder noch eingesetzt werden? Gibt
es hierzu irgendwo eine Übersicht?
Danke im Voraus.

Stefan
Ralf Koenig
2014-01-02 21:16:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Heinrich
Hallo,
ich habe hier noch vier Räder von einem Peugeot 3008 rumliegen, die ich
über ebay verkaufen möchte?
auf welchen Fahrzeugen können diese Räder noch eingesetzt werden? Gibt
es hierzu irgendwo eine Übersicht?
Danke im Voraus.
Stefan
Also mal rein von den Maßen der Lochbohrungen in der Felge:
http://whichwheelsfit.com/index.php/select-your-car/107-peugeot/500-peugeot-3008-09

Folgende haben alle:
4x108.0 (also 4 Schrauben in einem 108 mm Lochkreis)
Mittenbohrung: 65.1 mm Durchmesser
Enpresstiefen variieren.

Ich würde es in der Liste aber dann auf Peugeot/Citroen beschränken
(Saab und unten den Volvo sicherheitshalber rauslassen) und den Käufer
auffordern, das zu prüfen. Also die Liste nur unverbindlich angeben.

Peugeot 3008 09-

Citroen Berlingo 08- 08-
Citroen Berlingo 96- 96-
Citroen BX 84-
Citroen C2 03-
Citroen C3 02-
Citroen C4 04-
Citroen C4 Picasso 06-
Citroen C5 4 Loch 01-
Citroen Saxo 4 Loch 92-
Citroen Saxo VTI 97-
Citroen Saxo VTR 97-
Citroen Xantia 93
Citroen Xsara 97-
Citroen Xsara Picasso 99-
Citroen ZX 90
Citroen ZX 16v 92
Peugeot 1007 05-
Peugeot 106 4 Loch 91-
Peugeot 106 GTI 96-
Peugeot 205 84
Peugeot 206 98-
Peugeot 207 06-
Peugeot 306 93
Peugeot 307 01-
Peugeot 308 07-
Peugeot 309 84
Peugeot 405 87
Peugeot 406 - außer V6 95-
Peugeot Partner 93-


Das heißt aber nur: die Felge lässt sich an die Nabe dran bekommen.
Letztlich müssen da so einige Sachen geprüft werden:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Pkw_Reifenkennzeichnung_33176.pdf

Für den 3008 habe ich Räder mit diesen Maßen gefunden:
215/60 R16 7x16 ET32 4x108 M12 x 1.25 65.1
225/50 R17 7.5x17 ET29 4x108 M12 x 1.25 65.1

Also recht fette Bemmen. :-)

Um das einzugrenzen, kannst du nun schauen, wo in den Listen nun genau
deine Kombination aus Felgenmaßen und Reifenmaßen wieder auftaucht.
Leider hat PSA keine Listen online - oder ich habe sie nciht gefunden.
Bei anderen Herstellern gibt's sowas.

Oder ewig lange hier mit rumspielen:
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/tires/tire-finder/
Und dann vom von der Suche nach Fahrzeugtyp die ganzen Modelle oben
durchklimpern.

Pragmatisch kann man es einfach mal auf die Modelle einschränken, die
mit der Serienbereifung einen halbwegs ähnlichen Abrollumfang hatten und
vergleichbare Reifenbreiten:

Dann sind das die heißen Kandidaten, für die es genauer geprüft werden
sollte:
Peugeot 3008 09-
Peugeot 5008 09-

Citroen Berlingo 08- 08-
Citroen C4 04-
Citroen C4 Picasso 06-
Citroen C5 4 Loch 01-
Citroen Xsara Picasso 99-

Peugeot 207 06-
Peugeot 307 01-
Peugeot 308 07-
Peugeot 406 - außer V6 95-
Peugeot Partner 93-

Alle Angaben ohne Gewähr. Der Käufer muss sich halt auskennen oder
sicherheitshalber nochmal zum TÜV fahren. Letztlich muss man das an der
konkreten Paarung festmachen.

Ralf
Ralf Kiefer
2014-01-03 00:11:12 UTC
Permalink
Peugeot Partner 93-
Den kannst Du streichen. Der ist sowieso identisch mit dem Berlingo 2
derselben Baujahre, und bei beiden geht diese Reifenbreite keinesfalls.

Gruß, Ralf
Stefan Heinrich
2014-01-03 10:44:17 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
http://whichwheelsfit.com/index.php/select-your-car/107-peugeot/500-peugeot-3008-09
4x108.0 (also 4 Schrauben in einem 108 mm Lochkreis)
Mittenbohrung: 65.1 mm Durchmesser
Enpresstiefen variieren.
Ich würde es in der Liste aber dann auf Peugeot/Citroen beschränken
(Saab und unten den Volvo sicherheitshalber rauslassen) und den Käufer
auffordern, das zu prüfen. Also die Liste nur unverbindlich angeben.
Dann sind das die heißen Kandidaten, für die es genauer geprüft werden
Peugeot 3008 09-
Peugeot 5008 09-
Citroen Berlingo 08- 08-
Citroen C4 04-
Citroen C4 Picasso 06-
Citroen C5 4 Loch 01-
Citroen Xsara Picasso 99-
Peugeot 207 06-
Peugeot 307 01-
Peugeot 308 07-
Peugeot 406 - außer V6 95-
Peugeot Partner 93-
Vielen Dank! Das hilft mir doch schon mal weiter.

SH
Ralf Koenig
2014-01-03 16:35:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Heinrich
Vielen Dank! Das hilft mir doch schon mal weiter.
Bitte.

Nimm mal noch den Citroen DS4 und DS5 als interessante Kandidaten dazu.
Die ist auch auf der Plattform des Peugeot 3008 gebaut worden.

Und so als Edelableger sind die sicherlich auch gleich auf die etwas
breiteren Schlappen mit ausgelegt.

http://www.wheel-size.com/size/citroen/ds4/2011/

Ralf
Stefan Heinrich
2014-01-03 17:40:04 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Nimm mal noch den Citroen DS4 und DS5 als interessante Kandidaten dazu.
Die ist auch auf der Plattform des Peugeot 3008 gebaut worden.
Und so als Edelableger sind die sicherlich auch gleich auf die etwas
breiteren Schlappen mit ausgelegt.
Wenn ich die Räder an einen Citroen-Fahrer verticke gebe ich einen aus.
Ich sage (schreibe) dir Bescheid.
Ich warte aber noch ein paar Wochen, da Sommerreifen drauf sind.
(Obwohl, die kann man auch zur Zeit fahren).

Stefan
Sebastian Suchanek
2014-01-03 19:09:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
[...]
http://www.wheel-size.com/size/citroen/ds4/2011/
[...]
Die Angaben auf dieser Webseite sind aber anscheinend auch
besser mit Vorsicht zu genießen.

Ich habe gerade mal mein eigenes Auto dort nachgeschlagen: Laut
dem COC-Dokument zu meinem Fahrzeug ist nur eine einzige
Reifendimension auf zwei unterschiedlichen Felgengrößen.

Auf obiger Homepage findet man diese Reifengröße nur ein
einziges Mal als eine Vorderachs-Größe einer Mischbereifung[1]
mit nur einer der beiden Felgengrößen.
Dafür stehen dort jede Menge Reifengrößen, die zwar
möglicherweise passen, aber eben nicht zugelassen sind. Oder
sollten tatsächlich für ein und dasselbe Fahrzeug in den USA(?)
andere Reifengrößen zugelassen sein als in Europa?


Tschüs,

Sebastian

_____
[1] So verstehe ich das jedenfalls, wenn zwei Reifengrößen in
einer Zeile stehen.
Ralf Koenig
2014-01-05 23:30:24 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ralf Koenig
[...]
http://www.wheel-size.com/size/citroen/ds4/2011/
[...]
Die Angaben auf dieser Webseite sind aber anscheinend auch
besser mit Vorsicht zu genießen.
Ich habe gerade mal mein eigenes Auto dort nachgeschlagen: Laut
dem COC-Dokument zu meinem Fahrzeug ist nur eine einzige
Reifendimension auf zwei unterschiedlichen Felgengrößen.
Auf obiger Homepage findet man diese Reifengröße nur ein
einziges Mal als eine Vorderachs-Größe einer Mischbereifung[1]
mit nur einer der beiden Felgengrößen.
Dafür stehen dort jede Menge Reifengrößen, die zwar
möglicherweise passen, aber eben nicht zugelassen sind. Oder
sollten tatsächlich für ein und dasselbe Fahrzeug in den USA(?)
andere Reifengrößen zugelassen sein als in Europa?
Im CoC stehen ja nicht restlos alle zulässigen
Reifen-Felge-Kombinationen, sondern nur weitere mögliche
Reifen/Felge-Kombination. Und davon kann man ja auch weitere ableiten.
Siehe das ADAC-Blättchen, das ich verlinkt hatte. (dann ab Seite 3)
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Pkw_Reifenkennzeichnung_33176.pdf

Und ja: all so Listen im Web sind immer mit einer gewissen Vorsicht zu
genießen.

Ralf
Henning Koch
2014-01-06 06:32:40 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Im CoC stehen ja nicht restlos alle zulässigen
Reifen-Felge-Kombinationen, sondern nur weitere mögliche
Reifen/Felge-Kombination.
für alle nicht im CoC stehenden Kombinationen braucht man dann aber
wieder eigene "Papiere"...
Sebastian Suchanek
2014-01-06 11:50:22 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ralf Koenig
[...]
http://www.wheel-size.com/size/citroen/ds4/2011/
[...]
Die Angaben auf dieser Webseite sind aber anscheinend auch
besser mit Vorsicht zu genießen.
Laut dem COC-Dokument zu meinem Fahrzeug ist nur eine
einzige Reifendimension auf zwei unterschiedlichen
Felgengrößen.
Auf obiger Homepage findet man diese Reifengröße nur ein
einziges Mal als eine Vorderachs-Größe einer
Mischbereifung[1] mit nur einer der beiden Felgengrößen.
Dafür stehen dort jede Menge Reifengrößen, die zwar
möglicherweise passen, aber eben nicht zugelassen sind.
Oder sollten tatsächlich für ein und dasselbe Fahrzeug in
den USA(?) andere Reifengrößen zugelassen sein als in
Europa?
Im CoC stehen ja nicht restlos alle zulässigen
Reifen-Felge-Kombinationen, sondern nur weitere mögliche
Reifen/Felge-Kombination.
*huch*
Seit wann das denn? Dass in der "Zulassungsbescheinigung Teil 1"
pauschal nur noch eine Reifengröße steht, ist mir bekannt. Aber
ich bis dato fest davon ausgegangen, dass im CoC-Zettel alles
zugelassene steht.

Bei mir ist auch zumindest die "Haupt-Eintragung" im CoC (Feld
32) identisch mit der Angabe in der Zulassungsbescheinigung. Im
Feld 50 steht dann nur die eine abweichende Felgengröße und eine
Ausnahme bezüglich niedrigerem Geschwindigkeitsindex für
Winterreifen.
Post by Ralf Koenig
Und davon kann man ja auch weitere ableiten. Siehe das ADAC-
Blättchen, das ich verlinkt hatte. (dann ab Seite 3)
[...]
OK, dass man Load-Index und Geschwindigkeitsindex größer wählen
darf als in den Papieren angegeben[1], ist ja einigermaßen
nachvollziehbar.
Aber wenn ich Dich richtig verstehe, dürfte ich "einfach so",
ohne jegliche TÜV-Abnahme, -Eintragung und ähnlichem statt der
bislang eingetragenen 245/45R17 z.B. auch 245/40R18[2],
245/35R19[2] oder 245/30R20[2] fahren[3]?
(Nicht, dass ich das wollen würde...)
Post by Ralf Koenig
Und ja: all so Listen im Web sind immer mit einer gewissen
Vorsicht zu genießen.
Bei den 275er(!), die wheel-size.com für Hinterachse vorschlägt,
hätte ich dann allerdings auch Bedenken, ob die wirklich in die
Radkästen passen...



Tschüs,

Sebastian

_____
[1] Wobei in meinem Fall rein realistisch die Luft dank "95Y"
auch schon dünn wird ;-)
[2] Wenn ich mich jetzt bezüglich des Abrollumfangs nicht
verrechnet habe...
[3] Unter der Annahme, dass die Felgen eine ABE für mein
Fahrzeug haben.
Ralf Koenig
2014-01-11 22:48:42 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
OK, dass man Load-Index und Geschwindigkeitsindex größer wählen
darf als in den Papieren angegeben[1], ist ja einigermaßen
nachvollziehbar.
Aber wenn ich Dich richtig verstehe, dürfte ich "einfach so",
ohne jegliche TÜV-Abnahme, -Eintragung und ähnlichem statt der
bislang eingetragenen 245/45R17 z.B. auch 245/40R18[2],
245/35R19[2] oder 245/30R20[2] fahren[3]?
(Nicht, dass ich das wollen würde...)
Also Henning wird das genauer wissen, aber ich stelle mir die Hürden
sehr, sehr klein vor. Der Abrollumfang passt, wenn also die Felgen
zugelassen sind (du schreibst [3], da lohnt sich ggf. ein Papierchen)
sehe ich da keine Hürde. In welcher Form man das nun unterwegs
schriftlich da haben muss, weiß ich nicht.

Der Rest der Bedingungen muss halt auch noch passen. Speedindex,
Lastindex, RSC-Bedingungen so zutreffend, Einpresstiefe der Felge, Rad
darf außen nicht rausschauen, Befestigungselemente passen zur Felge,
usw. usf.

Letztlich ist das ja die Grundlage für all die Spezialisten mit
Niederquerschnittsreifen oder anderen Kapriziositäten an den Rädern.
Post by Sebastian Suchanek
Post by Ralf Koenig
Und ja: all so Listen im Web sind immer mit einer gewissen
Vorsicht zu genießen.
Bei den 275er(!), die wheel-size.com für Hinterachse vorschlägt,
hätte ich dann allerdings auch Bedenken, ob die wirklich in die
Radkästen passen...
Sind ja 15 mm innen, 15 mm außen, so dramatisch viel finde ich das
nicht. Zur Not wird halt das Radhaus bisschen rausgezogen von denen, die
das wirklich wollen. Und Hinterachse - die lenkt immerhin nicht.
(Ausnahmen bestätigen die Regel, und selbst dann nur paar wenige Grad).

Übrigens kann ich mir schon vorstellen, dass OEMs für versch. Märkte
auch schon ab Werk oder ab Händler verschiedene
Reifen-Felge-Kombinationen anbieten. Gerade bei den Amis, wo es ja nun
nicht so auf den Kraftstoffverbrauch ankommt. Aber Optik noch mehr
zählt. Und 0-60 mph Zeiten.

Ralf
Henning Koch
2014-01-11 23:07:12 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Also Henning wird das genauer wissen,
Das ist einfach: zulässig ist, was genehmigt ist.

Genehmigen tut das KBA (bzw. die entsprechende ausländische Stelle).

Alles andere ist erstmal nicht relevant ;-)

Tom Schneider
2014-01-06 17:59:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Heinrich
Hallo,
ich habe hier noch vier Räder von einem Peugeot 3008 rumliegen, die ich
über ebay verkaufen möchte?
auf welchen Fahrzeugen können diese Räder noch eingesetzt werden? Gibt
es hierzu irgendwo eine Übersicht?
Danke im Voraus.
Schau mal nach, ob Du im Netz eine ABE/Mustergutachten zu Deinen Rädern
findest. Bei meinen Felgen stand drin, für welche Fahrzeuge die
zugelassen waren.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Räder Peugeot 3008: für welche anderen Fahrzeuge geeignet?' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
Welche Zweiräder mit Klasse B?
gestartet 2011-04-07 13:05:04 UTC
motorräder
Loading...