Discussion:
ehemals geklautes Auto kaufen?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Zeitz
2006-09-27 08:48:20 UTC
Permalink
Hallo!

Ich will mir einen Gebrauchtwagen (T4 tdi) bei einem Gebrauchtwagenhändler
kaufen und hatte eigentlich schon alles geklärt (...dachte ich) und auch
zugesagt. Da noch eine kleine Reparatur zu machen war und der Wagen eine
Inspektion bekommt hat sich das jetzt eine knappe Woche hingezogen. Ich
habe dem Verkäufer einige Punkte gemailt, die ich im Vertrag zugesichert
haben möchte. Unter anderem darf das Auto keine Unfälle gehabt haben und es
dürfen keine Reparaturen bzw. Lackierarbeiten (ausg. Steinschläge)
vorgenommen worden sein.
Heute erzählt mir der Händler, daß alles O.K. ist, jedoch musste die
Fahrgestellnummer einmal neu eingeschlagen werden und auch diese Stelle
lackiert werden:-\ Grund: das Fahrzeug war mal gestohlen:-[
Angeblich war sonst nix an dem Auto kaputt bzw. ausgebaut.
Ich lasse mir jetzt mal den Brief zufaxen und versuche einen Vorbesitzer zu
erreichen, der mir genaueres sagen kann (hoffentlich)
Sch... Fax ist gerade gekommen ... über dem Teil mit den Vorbesitzern lieg
der Schein:-(
Wie kann ich rausbekommen, was mit dem Auto war? Gibt es da eine Stelle bei
den Versicherungen oder so?
Danke
Peter
Heiko Kradewitch
2006-09-27 08:56:56 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
Sch... Fax ist gerade gekommen ... über dem Teil mit den Vorbesitzern lieg
der Schein:-(
Anrufen und bitten, daß sie den nochmal faxen sollen, da der Vorbesitzer
verdeckt war und Du den über die Vorgeschichte des Wagens befragen
willst. Wird das verweigert, dann laß die Finger davon, ansonsten
spricht doch nichts gegen den Wunsch.

Grüße,
Heiko
Peter Zeitz
2006-09-27 09:25:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Anrufen und bitten, daß sie den nochmal faxen sollen, da der Vorbesitzer
verdeckt war und Du den über die Vorgeschichte des Wagens befragen
willst.
In den neuen Briefen steht ja scheinbar nur der letzte Vorbesitzer drin.
Und der ist dummerweise Verkäufer in dem Laden:-(
Die Tatsache, daß das eigentlich ein Privatverkauf ist macht die Sache
nicht einfacher.

Danke
Peter
Heiko Kradewitch
2006-09-27 10:16:51 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
In den neuen Briefen steht ja scheinbar nur der letzte Vorbesitzer drin.
Und der ist dummerweise Verkäufer in dem Laden:-(
Dann frag den nach dem Vorbesitzer, er wird das Fahrzeug ja jemandem
abgekauft haben und einen Kaufvertrag mit einer Adresse besitzen. Wenn
er sich weigert, hat er was zu verbergen und Du läßt die Finger davon.
Post by Peter Zeitz
Die Tatsache, daß das eigentlich ein Privatverkauf ist macht die Sache
nicht einfacher.
Oh! Na hoffentlich ist es wirklich ein Schnäppchen!

Grüße,
Heiko
Peter Zeitz
2006-09-27 10:37:02 UTC
Permalink
Post by Heiko Kradewitch
Dann frag den nach dem Vorbesitzer, er wird das Fahrzeug ja jemandem
abgekauft haben und einen Kaufvertrag mit einer Adresse besitzen. Wenn
er sich weigert, hat er was zu verbergen und Du läßt die Finger davon.
Hab' gerade gemailt ... bin mal gespannt auf die Reaktion.
Post by Heiko Kradewitch
Oh! Na hoffentlich ist es wirklich ein Schnäppchen!
Es ist kein Schnäppchen ... es ist ein T4 Multivan ... da gibt es leider
keine Schnäppchen:-( Es ist einfach ein realer Durchschnittspreis.

Gruß
Peter
Frank Kemper
2006-09-27 21:26:08 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
Es ist kein Schnäppchen ... es ist ein T4 Multivan ... da gibt es leider
keine Schnäppchen:-( Es ist einfach ein realer Durchschnittspreis.
T4 Multivans zum Durchschnittspreis gibt's wie Sand am Meer. Warum
sollte man dann einen geklauten zum Durchschnittspreis kaufen? Man
erzielt ja auf dem Gebrauchtwagenmarkt sogar dann einen Abschlag, wenn
man einen völlig legalen Grau- bzw. Reimport statt eines "offiziellen"
Wagens verkaufen will.

Frank
--
Auch Menschen mit Sturmgewehren müssen Medienkompetenz lernen
p***@gmx.de
2006-09-28 08:36:52 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
Post by Heiko Kradewitch
Anrufen und bitten, daß sie den nochmal faxen sollen, da der Vorbesitzer
verdeckt war und Du den über die Vorgeschichte des Wagens befragen
willst.
In den neuen Briefen steht ja scheinbar nur der letzte Vorbesitzer drin.
Und der ist dummerweise Verkäufer in dem Laden:-(
Die Tatsache, daß das eigentlich ein Privatverkauf ist macht die Sache
nicht einfacher.
?????
Haendler will privat verkaufen, da ist definitiv was faul!
Egal was er erzaehlt und wie er das plausibel machen will.

Mach das auf keinen Fall!

Einerseits bist du uebervorsichtig (Steinschlag-Ausbesserungen per
Vertrag ausschliessen), anderseits schreckt dich ein "Privatverkauf"
von Gewerbetreibenden mit Gewaerleistungsausschluss und geaenderter
Fahrgestellnummer nicht (warum nimmt man da nicht die Gleiche wie
vorher her?).

Ich bin risikofreudig, eines der beiden Negativmerkmale wuerde ich mir
bei einem echten Schnaeppchen vieleicht gefallen lassen. Zwei starke
Negativmerkmale und kein Schnaeppchen, das waere definitiv nix fuer
mich.


T4 Kauf allgemein:
Tip: schau dir mal die Neupreise fuer Opel Vivaros an (hab schon 18%
unter Listenpreis gesehen, frei konfigurierbar). Da mit Garantie und
Gewaerleistung.


Patrick Schelauske
Dirk Neumann
2006-09-28 09:13:58 UTC
Permalink
Post by p***@gmx.de
Tip: schau dir mal die Neupreise fuer Opel Vivaros an (hab schon 18%
unter Listenpreis gesehen, frei konfigurierbar). Da mit Garantie und
Gewaerleistung.
Nun, der T4 wird ja schon eine Weile nicht mehr produziert, der OP sucht
also eher einen mittleren bis älteren Gebrauchtwagen und keinen Neuwagen
oder jungen Gebrauchten.



Dirk.
--
Die angegebene E-Mail-Adresse ist nicht replyfähig.
Man ersetze here durch de, work durch yahoo und me
durch neum_d, dann kann man mir eine E-Mail schreiben.
Lesen werde ich sie nicht.
Peter Zeitz
2006-09-28 10:18:14 UTC
Permalink
Post by p***@gmx.de
?????
Haendler will privat verkaufen, da ist definitiv was faul!
Egal was er erzaehlt und wie er das plausibel machen will.
Ist "im Kundenauftrag". Gibt es ja häufig aber in diesem Fall gefällt's mir
auch garnicht.
Post by p***@gmx.de
Mach das auf keinen Fall!
Der Verkäufer will mittlerweilen den Wagen nicht mehr an mich verkaufen!
Post by p***@gmx.de
Einerseits bist du uebervorsichtig (Steinschlag-Ausbesserungen per
Vertrag ausschliessen), anderseits schreckt dich ein "Privatverkauf"
von Gewerbetreibenden mit Gewaerleistungsausschluss und geaenderter
Fahrgestellnummer nicht (warum nimmt man da nicht die Gleiche wie
vorher her?).
Du hast dich verlesen: Steinschlagreparatuen wären O.K. Andere Blech- oder
Lackreparaturen sollte der Wagen nicht haben. Das wollte ich, weil der
Begriff "Unfallfrei" sehr weit ausgelegt wird. Irgendwann merkst du dann,
daß der Vorbesitzer die Garageneinfahrt nur ungenau getroffen hat und die
ganze Fahrzeugseite aufgekratzt hat. "Aber sowas ist doch kein Unfall ...
das war nur 'ne Kleinigkeit" bekommst du später gesagt!
Der Privatverkauf mit den ganzen Macken hat mich geschreckt ... welche
Frage hast du denn gelesen?
Post by p***@gmx.de
Ich bin risikofreudig, eines der beiden Negativmerkmale wuerde ich mir
bei einem echten Schnaeppchen vieleicht gefallen lassen. Zwei starke
Negativmerkmale und kein Schnaeppchen, das waere definitiv nix fuer
mich.
Eben! Von Privat mit 1 Jahr Garantie war ja O.K.! Diese Geschichte mit
Diebstahl und neuer Nummer war das K.O.!
Post by p***@gmx.de
Tip: schau dir mal die Neupreise fuer Opel Vivaros an (hab schon 18%
unter Listenpreis gesehen, frei konfigurierbar). Da mit Garantie und
Gewaerleistung.
Für den bekomme ich nichtmal eine Besichtigungsgenehmigung ;-)

Gruß
Peter
Frank Hucklenbroich
2006-09-27 09:09:55 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
Unter anderem darf das Auto keine Unfälle gehabt haben und es
dürfen keine Reparaturen bzw. Lackierarbeiten (ausg. Steinschläge)
vorgenommen worden sein.
Heute erzählt mir der Händler, daß alles O.K. ist, jedoch musste die
Fahrgestellnummer einmal neu eingeschlagen werden und auch diese Stelle
lackiert werden:-\ Grund: das Fahrzeug war mal gestohlen:-[
Und woher will der Händler so genau wissen, daß der Autodieb mit dem Wagen
keinen Unfall hatte?

Mal davon abgesehen, daß man mit einer "erneuerten" Fahrgestellnummer bei
Polizeikontrollen oder an der Grenze vermutlich ziemlich in Erklärungsnöte
kommt, falls sich da mal jemand die Mühe macht und die Nummer kontrolliert.
"Der Wagen war mal gestohlen" dürfte da eher für Heiterkeit sorgen.

Also ich würds lassen.

Grüße,

Frank
Peter Zeitz
2006-09-27 09:28:51 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Und woher will der Händler so genau wissen, daß der Autodieb mit dem Wagen
keinen Unfall hatte?
Das sind auch meine Bedenken
Post by Frank Hucklenbroich
Mal davon abgesehen, daß man mit einer "erneuerten" Fahrgestellnummer bei
Polizeikontrollen oder an der Grenze vermutlich ziemlich in Erklärungsnöte
kommt, falls sich da mal jemand die Mühe macht und die Nummer kontrolliert.
"Der Wagen war mal gestohlen" dürfte da eher für Heiterkeit sorgen.
Das mit der Nummer steht auch als Vermerk in den Papieren. Ich bekäme auch
die Bescheinigung der Werkstatt, die das gemacht hat.
Post by Frank Hucklenbroich
Also ich würds lassen.
Wenn sich nicht alles klären lässt, muss ich's leider auch lassen:-(
Einmal habe ich schon nicht genug nachgehakt ... muss mir nicht ein zweites
mal passieren!

Gruß
Peter
Robert Gruener
2006-09-27 09:53:51 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
Einmal habe ich schon nicht genug nachgehakt ... muss mir nicht ein zweites
mal passieren!
Eben - und Gebrauchtwagen gibts genug. Da muss man sich sowas nicht antun.
--
Gruss / Cheers

Robert
Frank Hucklenbroich
2006-09-27 11:09:59 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
Post by Frank Hucklenbroich
Mal davon abgesehen, daß man mit einer "erneuerten" Fahrgestellnummer bei
Polizeikontrollen oder an der Grenze vermutlich ziemlich in Erklärungsnöte
kommt, falls sich da mal jemand die Mühe macht und die Nummer kontrolliert.
"Der Wagen war mal gestohlen" dürfte da eher für Heiterkeit sorgen.
Das mit der Nummer steht auch als Vermerk in den Papieren. Ich bekäme auch
die Bescheinigung der Werkstatt, die das gemacht hat.
Und wenn die Werkstatt selbst als Hehler fungiert hat? Und den geklauten
Wagen selbst "umgerubelt" hat? Was genau ist eine "Bescheinigung" so einer
"Werkstatt" wert? Das ist ja nun kein amtliches Schreiben oder sowas, und
wenn sich nachher herausstellt, daß Du einen geklauten Wagen gekauft hast,
der irgendwo auf der Fahndungsliste steht? Und auch die Papiere lassen sich
fälschen, wer die Fahrgestellnummer wechselt der ist auch durchaus zu sowas
im Stande.
Wenn das irgendwann auffliegt mag die Werkstatt längst wieder dichtgemacht
haben, und Du stehst mit teuer bezahltem Diebesgut da.

Grüße,

Frank
Peter Zeitz
2006-09-27 11:44:20 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Und wenn die Werkstatt selbst als Hehler fungiert hat? Und den geklauten
Wagen selbst "umgerubelt" hat? Was genau ist eine "Bescheinigung" so einer
"Werkstatt" wert? Das ist ja nun kein amtliches Schreiben oder sowas, und
wenn sich nachher herausstellt, daß Du einen geklauten Wagen gekauft hast,
der irgendwo auf der Fahndungsliste steht? Und auch die Papiere lassen sich
fälschen, wer die Fahrgestellnummer wechselt der ist auch durchaus zu sowas
im Stande.
Naja ... soweit geh' ich mal nicht. Den Händler gibt's schon "ewig" und er
hat auch einen guten Ruf. Nach Aussage des Geschäftsführers gibt es
besonders zugelassene Werkstätten, die Fahrgestellnummern neu einschlagen
dürfen. Mir geht's hauptsächlich darum, daß eigentlich niemand genau weiß,
was mit dem Auto passiert ist, solange es weg war. Sollte ich das nicht
lückenlos rausbekommen, kaufe ich das nicht.
Post by Frank Hucklenbroich
Wenn das irgendwann auffliegt mag die Werkstatt längst wieder dichtgemacht
haben, und Du stehst mit teuer bezahltem Diebesgut da.
Neee! Der Laden wird wegen meiner "paar Euros" bestimmt nicht dichtgemacht.
Für eine Südseeinsel ist's echt zu wenig ;-)

Gruß
Peter
Nico Hoffmann
2006-09-27 12:33:12 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Peter Zeitz
Heute erzählt mir der Händler, daß alles O.K. ist, jedoch musste die
Fahrgestellnummer einmal neu eingeschlagen werden und auch diese Stelle
lackiert werden:-\ Grund: das Fahrzeug war mal gestohlen:-[
Mal davon abgesehen, daß man mit einer "erneuerten" Fahrgestellnummer bei
Polizeikontrollen oder an der Grenze vermutlich ziemlich in Erklärungsnöte
kommt, falls sich da mal jemand die Mühe macht und die Nummer kontrolliert.
Wieso? Fahrgestellnummern neu einschlagen gehört durchaus zum Geschäft
von Karosseriewerkstätten, wenn z.B. die entsprechenden Teile ersetzt
werden mußten (Unfall, Korrosion, ...).
Auch der TÜV darf m.W. solche Dinge ganz offiziell vornehmen -
natürlich unter Auflagen, die sicherstellen, dass kein Unfug damit
getrieben wird. Vermurlich gibt es auch einen Wisch, der das
dokumentiert.
Warum jemand vom Trachtenverein grün-weiß TÜV-amtliche Eintragungen
nicht akzeptieren sollte, sehe ich jetzt nicht.

N.
--
(Dies ist eine Geheimsignatur)
Reinhard Karpowitz
2006-09-27 16:33:43 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Wieso? Fahrgestellnummern neu einschlagen gehört durchaus zum Geschäft
von Karosseriewerkstätten, wenn z.B. die entsprechenden Teile ersetzt
werden mußten (Unfall, Korrosion, ...).
Auch der TÜV darf m.W. solche Dinge ganz offiziell vornehmen -
natürlich unter Auflagen, die sicherstellen, dass kein Unfug damit
getrieben wird. Vermurlich gibt es auch einen Wisch, der das
dokumentiert.
Warum jemand vom Trachtenverein grün-weiß TÜV-amtliche Eintragungen
nicht akzeptieren sollte, sehe ich jetzt nicht.
Genau so isses!
Ich hatte mir auch mal vor vielen Jahren einen ehemals in Polen
gestohlenen Audi 80 von der Versicherung gekauft, die ihn irgendwie
zurückgeholt hatte.

Ich war beim TÜV und hatte denen die Sachlage erklärt und um Rat
gefragt.
Kein Problem, die FG- Nummer wurde auf einem neuen Fleck
eingeschlagen, mit Sternchen vorn und hinten. Die alte FG- Nr
unkenntlich gemacht.
Dann brauchte ich noch ein Typenschild (bekommt man in jedem Laden,
der Kfz- Kennzeichen ausgibt).
Danach bekam ich einen neuen Kfz- Brief und die Sache war erledigt.
Im Brief wurde die FG- Nr als geändert eingetragen und das wars.
Ab zur Zulassung und angemeldet, alles problemlos.

Macht euch nicht gleich immer in die Hose, wenns mal außerhalb der
Norm weitergeht...
Gruß R.
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Kai Mühlinghaus
2006-09-27 17:53:27 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Genau so isses!
Ich hatte mir auch mal vor vielen Jahren einen ehemals in Polen
gestohlenen Audi 80 von der Versicherung gekauft, die ihn irgendwie
zurückgeholt hatte.
Ich war beim TÜV und hatte denen die Sachlage erklärt und um Rat
gefragt.
Kein Problem, die FG- Nummer wurde auf einem neuen Fleck
eingeschlagen, mit Sternchen vorn und hinten. Die alte FG- Nr
unkenntlich gemacht.
Das heisst, es gibt irgendwie einen Bereich mit freien
Fahrgestellnummern, die für solche Zwecke verwendet werden, oder wie
muss man sich das vorstellen?

bye,kai
Nico Hoffmann
2006-09-27 20:16:50 UTC
Permalink
Post by Kai Mühlinghaus
Post by Reinhard Karpowitz
Ich hatte mir auch mal vor vielen Jahren einen ehemals in Polen
gestohlenen Audi 80 von der Versicherung gekauft, die ihn irgendwie
zurückgeholt hatte.
Ich war beim TÜV und hatte denen die Sachlage erklärt und um Rat
gefragt.
Kein Problem, die FG- Nummer wurde auf einem neuen Fleck
eingeschlagen, mit Sternchen vorn und hinten. Die alte FG- Nr
unkenntlich gemacht.
Das heisst, es gibt irgendwie einen Bereich mit freien
Fahrgestellnummern, die für solche Zwecke verwendet werden, oder wie
muss man sich das vorstellen?
Naja...

Glas- und Kunststoffteile sowie Türen und Haubdn scheiden wohl aus. Es
sei denn, man möchte zur Dekoration irgendwo ein Schildchen anbringen,
auf dem die VIN ein zweites Mal steht.

Auf dem Karosserieblech im direkten Sichtbereich werden wohl die
Besitzer das Einschlagen der VIN aus ästhetischen Gründen ablehnen.



SCNR,

N.
--
(Dies ist eine Geheimsignatur)
Reinhard Karpowitz
2006-09-28 10:42:04 UTC
Permalink
Am Wed, 27 Sep 2006 19:53:27 +0200, schrieb Kai Mühlinghaus
Post by Kai Mühlinghaus
Das heisst, es gibt irgendwie einen Bereich mit freien
Fahrgestellnummern, die für solche Zwecke verwendet werden, oder wie
muss man sich das vorstellen?
Bei mir wars neben der alten Nr. oben, nahe an der Frontscheibe.

Im Grunde kann der TÜV die Nr. einschlagen wo er will, es dürfen nur
keine austauschbaren Teile sein wie Kotflügel oder sowas.
Es hat sich aber wohl gezeigt, daß irgendwo neben oder über/unter der
alten FG-Nr. immer am günstigsten ist.
Die alte Nr. wurde mit Meißel unkenntlich gemacht.

Die weiter unten angesprochenen möglichen Probleme wg. Vorbesitz oder
Reimport gabs bei mir nicht, weil der Versicherer das Auto rückgeführt
hatte und den Diebstahl bereits mit dem Vorbesitzer abgerechnet hatte.
Das Auto war also im Eigentum der Versicherung. Und die verkaufte es
einfach an mich. Kann immer ein Schnäppchen sein.
Gruß R.
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Peter Zeitz
2006-09-27 18:24:06 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Macht euch nicht gleich immer in die Hose, wenns mal außerhalb der
Norm weitergeht...
Vorgeschichten, die soweit außerhalb der Norm sind sollten hal beim Verkauf
nicht verheimlicht werden. Sonst isses O.K.

Gruß
Peter
Frank Kemper
2006-09-27 21:21:16 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Genau so isses!
Ich hatte mir auch mal vor vielen Jahren einen ehemals in Polen
gestohlenen Audi 80 von der Versicherung gekauft, die ihn irgendwie
zurückgeholt hatte.
Der Casus Knacktus ist IMHO der: Wenn Du ein ehemals geklautes Auto
kaufst, hast Du zunächst einmal unbestreitbare Unwägbarkeiten bzw.
Nachteile: Nicht nachvollziehbare Fahrzeughistorie/Wartung/Vorschäden,
ggfs. Stress bei Grenzübertritten.

Dem muss in meinen Augen ein massiver Vorteil gegenüber stehen, sonst
würde ich ein solches Auto nicht kaufen. Aus den Schilderungen des OP
habe ich diesen Vorteil nicht herausgehört. Du schreibst, Dein Ofen
stamme von einer Versicherung. Ich habe mal gehört, dass Versicherungen
solche Autos oft sehr günstig abgeben. Ein günstiger Preis, das wäre in
meinen Augen ein massiver Vorteil;-)

Frank
--
Auch Menschen mit Sturmgewehren müssen Medienkompetenz lernen
Peter Zeitz
2006-09-28 05:57:52 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Der Casus Knacktus ist IMHO der: Wenn Du ein ehemals geklautes Auto
kaufst, hast Du zunächst einmal unbestreitbare Unwägbarkeiten bzw.
Nachteile: Nicht nachvollziehbare Fahrzeughistorie/Wartung/Vorschäden,
Genau das hat mich gestört und deshalb habe ich beim Verkäufer nach
Unterlagen gefragt, die zumindest über den Verlauf des Diebstahles klarheit
schaffen. Es ist schließlich ein Unterschied, ob das Auto nur mal über
Nacht in einer anderen Garage stand oder ein halbes Jahr in Polen
verschollen war!
Post by Frank Kemper
Dem muss in meinen Augen ein massiver Vorteil gegenüber stehen, sonst
würde ich ein solches Auto nicht kaufen. Aus den Schilderungen des OP
habe ich diesen Vorteil nicht herausgehört.
Es gab auch keinen Vorteil ... und wenn ich nicht auf alle möglichen
Kleinigkeiten im Kaufvertrag bestanden hätte, dann wüsste ich
wahrscheinlich noch lange nichts von dem Diebstahl.
Post by Frank Kemper
Du schreibst, Dein Ofen
stamme von einer Versicherung. Ich habe mal gehört, dass Versicherungen
solche Autos oft sehr günstig abgeben. Ein günstiger Preis, das wäre in
meinen Augen ein massiver Vorteil;-)
Der Händler hat sein Verkaufsangebot an mich zurückgezogen, damit ich
wieder ruhig schlafen kann. Ich sei halt etwas empfindlich/kleinlich oder
so.

Jetzt geh' ich wieder (woanders) suchen.

Gruß
Peter
Axel van Bergen
2006-09-27 09:33:57 UTC
Permalink
Post by Peter Zeitz
Heute erzählt mir der Händler, daß alles O.K. ist, jedoch musste die
Fahrgestellnummer einmal neu eingeschlagen werden und auch diese Stelle
lackiert werden:-\ Grund: das Fahrzeug war mal gestohlen:-[
Leuchtet dir diese "Erklärung" ein? Mir nicht.
Post by Peter Zeitz
Angeblich war sonst nix an dem Auto kaputt bzw. ausgebaut.
Ich lasse mir jetzt mal den Brief zufaxen und versuche einen Vorbesitzer zu
erreichen, der mir genaueres sagen kann (hoffentlich)
Sch... Fax ist gerade gekommen ... über dem Teil mit den Vorbesitzern lieg
der Schein:-(
Zufälle gibt's...
Post by Peter Zeitz
Wie kann ich rausbekommen, was mit dem Auto war? Gibt es da eine Stelle bei
den Versicherungen oder so?
Vielleicht mal bei der Rennleitung fragen?

Mir wäre die Sache wohl eher zu dubios.

Grüßle,
Axel
Nico Hoffmann
2006-09-27 09:56:13 UTC
Permalink
Post by Axel van Bergen
Post by Peter Zeitz
Heute erzählt mir der Händler, daß alles O.K. ist, jedoch musste die
Fahrgestellnummer einmal neu eingeschlagen werden und auch diese Stelle
lackiert werden:-\ Grund: das Fahrzeug war mal gestohlen:-[
Leuchtet dir diese "Erklärung" ein? Mir nicht.
Wieso nicht? Mit rausgeflexter VIN ist so ein Auto auch nicht wirklich
zu verkaufen...

N.
--
(Dies ist eine Geheimsignatur)
Peter Zeitz
2006-09-27 10:38:12 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Wieso nicht? Mit rausgeflexter VIN ist so ein Auto auch nicht wirklich
zu verkaufen...
Du hast was vergessen: in Deutschland ;-)

Gruß
Peter
Axel van Bergen
2006-09-27 21:14:40 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Axel van Bergen
Post by Peter Zeitz
Heute erzählt mir der Händler, daß alles O.K. ist, jedoch musste die
Fahrgestellnummer einmal neu eingeschlagen werden und auch diese Stelle
lackiert werden:-\ Grund: das Fahrzeug war mal gestohlen:-[
Leuchtet dir diese "Erklärung" ein? Mir nicht.
Wieso nicht? Mit rausgeflexter VIN ist so ein Auto auch nicht wirklich
zu verkaufen...
Ebent.
Also kauft man sowas auch nicht. Sachichdoch.

Grüßle,
Axel
Loading...