Discussion:
Hat jemand schon einmal den Dachimmel im Golf 2/Golf II (mit Schiebedach) aus- und eingebaut?
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Emdot
2006-06-24 08:35:58 UTC
Permalink
Servus zusammen,

hat jemand von euch schon einmal den Dachhimmel eines Golf 2/Golf II
(mit Schiedach) aus- und eingebaut.
Mit Dachhimmel meine ich das gesamte Formteil.
Bei mir sind auf der Fahrerseite, statt des Haltegriffes, zwei Clips und
ziemlich genau in der Mitte des Daches zwei weitere Clips vorhanden.

Ich nehma an, daß sämtliche Haltegriffschrauben sowie die Clips entfernt
werden müssen und die Clips wahrscheinlich nicht wiederverwendet werden
können (auch egal).

Gibt es noch weiter Verbindungspunkte mit dem Dach (vielleicht
versteckte Clips, verdeckte Halteschienen, oder Schrauben) oder
Befestigungen an den A-, B- und C-Säulen?

Hintergrund:
Der PVC-Bezug des Dachhimmelformteils löst sich großflächig (nicht nur
der bekannte Blasenwurf) sowohl randwärts als auch mitten im
Dachbereich. Das darunterliegende 1/2 mm Schaummaterial haftet noch am
Dachhimmelformteil.

Danke für eure Infos und Gruß,
Uwe
Michael Domhardt
2006-06-24 10:33:34 UTC
Permalink
Hallo Uwe.
Post by Uwe Emdot
Ich nehma an, daß sämtliche Haltegriffschrauben sowie die Clips entfernt
werden müssen und die Clips wahrscheinlich nicht wiederverwendet werden
können (auch egal).
Jo, alle Clipse und Haltegriffe müssen ab. Aber auch Sonnenblenden,
Innenspiegel und Innenraumleuchte darfst Du nicht vergessen.

Je nachdem mit wieviel Gefühl Du an die Sache rangehst, kannst Du die
Clipse wiederverwenden. Kannst aber auch neue kaufen. Die kosten fast
nix und Du bekommst den Himmel garantiert wieder richtig fest.
Post by Uwe Emdot
Gibt es noch weiter Verbindungspunkte mit dem Dach (vielleicht
versteckte Clips, verdeckte Halteschienen, oder Schrauben) oder
Befestigungen an den A-, B- und C-Säulen?
Die Verkleidung der genannten Säulen verdecken die Enden des Himmels.
Die müssen also alle vorher runter oder zumindest gelockert werden. Sind
aber nur geschraubt und auch zum Teil geclipst. Und die Clipse sind
wirklich stabil.
Post by Uwe Emdot
Der PVC-Bezug des Dachhimmelformteils löst sich großflächig (nicht nur
der bekannte Blasenwurf) sowohl randwärts als auch mitten im
Dachbereich. Das darunterliegende 1/2 mm Schaummaterial haftet noch am
Dachhimmelformteil.
Sowas hab ich ja noch nie von einem 2er gehört bzw. gesehen. Ist der
Himmel mit irgendwas behandelt wurden? Gibt es davon Bilder?

Grüße und so
Michael
Uwe Emdot
2006-06-24 11:50:19 UTC
Permalink
Servus Michael,

schon mal Danke für die Infos.
Post by Michael Domhardt
Post by Uwe Emdot
Der PVC-Bezug des Dachhimmelformteils löst sich großflächig (nicht nur
der bekannte Blasenwurf) sowohl randwärts als auch mitten im
Dachbereich. Das darunterliegende 1/2 mm Schaummaterial haftet noch am
Dachhimmelformteil.
Sowas hab ich ja noch nie von einem 2er gehört bzw. gesehen. Ist der
Himmel mit irgendwas behandelt wurden? Gibt es davon Bilder?
Ich auch nicht. Den Blasenwurf schon, den hatten alle unsere 2er Golf
und Jetta, aber das sich der Kleber komplett aufgelöst hat, habe ich
auch nocht nicht gesehen.
Behandelt wurde er auch mit nix, auch ist keinerlei
lösungsmittelhaltiges Material im Innenraum ausgelaufen. Scheint einfach
ein altersproblem zu sein. Wie gesagt die anderen beiden in der Familie
zeigen nichts derartiges, obwohl die gleich alt sind.

Das Zeug klebt einfach nicht mehr, nicht 'mal beim berühren ist noch ein
Hauch von kleben zu bemerken.

Photos gibts keine. Vielleicht mach ich welche wenn ich an die Reparatur
gehe, sofern meine Nerven das dann noch mitmachen. Kannst es Dir aber
ganz leicht vorstellen:
- Die Vertiefungen im Formteil wirken nicht mehr so tief, weil das PVC
durchhängt;
- Alle Rundungen sind nur noch Sekanten (wie bei der kleinen
Kurbelvertiefung für die Schiebdachkurbel);
- Achtern hängt ein "Lappen" beginnend in der Mitte der hinteren Tür,
endend in der Mitte der Heckscheibe, einfach runter wie eine
Zeltplane, wobei das täglich nen Zentimeter "wächst".

Irgendwann machts mal "Squitsch" und ich werd von nem Dachhimmelbezug
verschluckt ;-)
Post by Michael Domhardt
Grüße und so
Michael
Grüße,
Uwe
Lothar Cezanne
2006-06-24 13:53:09 UTC
Permalink
Post by Michael Domhardt
Sowas hab ich ja noch nie von einem 2er gehört bzw. gesehen.
Das scheint mittlerweile gehäuft aufzutreten; auf Motor Talk bin ich
zumindest neulich über zwei Threads dazu gestolpert.

@ Uwe: Tenor war, daß man bei der Wahl des Klebers einen nehmen sollte,
der temperaturbeständig ist. Je nach Farbe Deines Lacks treten da im
Sommer nämlich locker 50 - 70° C auf. Die üblichen Sprühkleber taugen
wohl nicht lange; Pattex hat Produkte, die hitzefest sind.

Wenn Du Möglichkeiten dazu haben solltest - bau den Himmel aus, kleb'
die Folie wieder fest und laß' das Teil eine Woche oder so an der
frischen Luft ordentlich ausdunsten und fahre in der Zeit ohne Himmel
rum. Dein Kopf wird es Dir danken; ich würde mir keine längeren Fahrten
im Lösungsmitteldunst geben wollen.

lc#
Peter Sieker
2006-06-24 16:33:51 UTC
Permalink
Wenn Du Möglichkeiten dazu haben solltest - bau den Himmel aus, kleb' die Folie wieder
fest und laß' das Teil eine Woche oder so an der frischen Luft ordentlich ausdunsten und
fahre in der Zeit ohne Himmel rum. Dein Kopf wird es Dir danken; ich würde mir keine
längeren Fahrten im Lösungsmitteldunst geben wollen.
Für so etwas gibt es Dispersionskleber, im Automobilinnenraum wird
schon seit ewigen Zeiten ohne Lösungsmittel geklebt.

Loading...