Discussion:
Erfahrungsberichte Minivan gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Michael Rosenzopf
2003-07-04 10:37:15 UTC
Permalink
Hi!

Da die Anschaffung eines (gebrauchten) Minivan ansteht, bitte ich die
Vanfahrer unter Euch, mir Eure Erfahrungen mit den Autos mitzuteilen.

Die Marke ist weitgehend egal, bin ich offen für alles, was ca.
folgendermaßen konfiguriert ist:

- Ausreichend motorisiert
- 6 Sitze Minimum, aber ein Multipla ist mir zu klein (außerdem kann ich
für diesen in .at keinen Steuerabzug geltend machen)
- Hinter der letzten Reihe noch angemessenen Platz für Gepäck und/oder
- Letzte Reihe Einzelsitze
- kein rechteckiger Bus
- Komfortmerkmale (Klima, Lautsprecher in angemessener Qualität und
Anzahl etc. pp.)

Wie gesagt, ich bin offen für alle Fahrzeuge; von vornherein
ausgeschlossen ist aber der Voyager, das war die größte Dreckskiste, die
ich je besaß.

Ich hab zwar im Netz schon einiges nachgelesen, aber da viele Hersteller
derartige Fahrzeuge im Programm haben, fehlt mir hier der Überblick. Eure
Erfahrungsberichte würden mir helfen, die Fahrzeugsuche einzugrenzen.

Danke im Voraus!

Ciao, Michi
--
http://www.ccr.info - die CCR-Coverband
http://www.hear.at/straight - Southern Rock & more
Raoul Donschachner
2003-07-04 10:59:32 UTC
Permalink
Post by Michael Rosenzopf
Wie gesagt, ich bin offen für alle Fahrzeuge; von vornherein
ausgeschlossen ist aber der Voyager, das war die größte Dreckskiste, die
ich je besaß.
Aber nur weil du keine V-Klasse besessen hast. Frag nicht, scheide sie
wortlos aus deinen Überlegungen aus.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
Michael Rosenzopf
2003-07-04 11:03:36 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Aber nur weil du keine V-Klasse besessen hast. Frag nicht,
Brauch ich nicht, ich lese afa :)
Post by Raoul Donschachner
scheide sie wortlos aus deinen Überlegungen aus.
Erledigt.

Ciao, Michi
Martin Smarda
2003-07-06 10:51:56 UTC
Permalink
Post by Michael Rosenzopf
Erledigt.
Sers Michi,
dann bleibt ja eh nimmer viel über, oder?

Renault Espace
Eurovan (Fiat/Lancia/Peugeot/Citroen)
VW-Van (Sharan/Galaxy/Alha..ha..hatschii)
Previa
Opel Sintra (aka Frnky Boy *gg*)

Ohne je sowas selbst besessen zu haben:

Sintra würd ich aufgrund der verheerenden Crashtests gleich ausscheiden,
man hat das Teil damals recht hastig nach bloß 2 Jahren Laufzeit wieder
vom Markt genommen.

Der Nasenbär (aka Sharan) hat Klapptüren, eine Frechheit, wie ich finde.

Bleiben eh nur mehr Espace, Eurovans und Previa übrig, wenn ich jetzt
nix vergessen habe.
Die Eurovans taugen mir persönlich (kenne 806/Ulysse/Evasion als Fahrer)
ganz gut,
weil rel. kurz mit gutem Raumangebot. der HDI der späteren Modelle
dürfte auch nicht so übel sein.

Previa ist nicht umzubringen, wobei der neue ein bissl knapp schien.

Zum Espace kann ich leider g3enau nix sagen. Aber der neue sieht geil
aus ;)

Magst nicht erzählen, was mit dem Voyager los war/ist?

lg, Martin
Stefan Wende
2003-07-07 06:36:04 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Post by Michael Rosenzopf
Erledigt.
Sers Michi,
dann bleibt ja eh nimmer viel über, oder?
Renault Espace
Eurovan (Fiat/Lancia/Peugeot/Citroen)
VW-Van (Sharan/Galaxy/Alha..ha..hatschii)
Previa
Opel Sintra (aka Frnky Boy *gg*)
Sintra würd ich aufgrund der verheerenden Crashtests gleich ausscheiden,
man hat das Teil damals recht hastig nach bloß 2 Jahren Laufzeit wieder
vom Markt genommen.
Nicht ganz grundlos, fürchte ich.
Post by Martin Smarda
Der Nasenbär (aka Sharan) hat Klapptüren, eine Frechheit, wie ich finde.
Ansichtssache. Bei einem Pkw beschwert sich auch keiner drüber, oder?

Die Schiebetüren gehen schwerer, und haben insgesamt so etwas, aeh,
nutzfahrzeugmässiges. Mir gehen die nicht ab.
--
Stevie

Life's a road, not a destination
Michael Rosenzopf
2003-07-07 10:47:57 UTC
Permalink
Post by Martin Smarda
Renault Espace
Gefällt mir recht gut, ich hab mir einen Grand aus der gerade abgelösten
Modellreihe angesehen. Allerdings kenne ich niemand, der Erfahrungen mit
dem Fahrzeug hat.
Post by Martin Smarda
Eurovan (Fiat/Lancia/Peugeot/Citroen)
Ja, die gefallen mir auch, viel besser als die VW-Partie.
Post by Martin Smarda
Previa
Jo, aber erst die letzte Modellreihe.
Post by Martin Smarda
Opel Sintra (aka Frnky Boy *gg*)
Sorry, ich vergaß: keinen Opel, auf keinen Fall.


Außerdem hab ich vor ein paar Tagen einen Chevy Trans Sport erblickt, der
hat Platz, ist komfortabel und schön motorisiert. Allerdings sauft er
(gut, der Voyager war auch ein V6-Benziner), ist ein Ami und hab ich das
Händchen für den Griff ins Braune. Außerdem bild ich mir ein, daß der
irgendwie mit dem Sintra verwandt ist.
Post by Martin Smarda
Der Nasenbär (aka Sharan) hat Klapptüren, eine Frechheit, wie ich finde.
Das wär mir zwar prinzipiell egal, Schiebetüren find ich aber unschlagbar
praktisch.
Post by Martin Smarda
Magst nicht erzählen, was mit dem Voyager los war/ist?
Pfft, dann müßte ich "die 100 häufigsten Mängel bei Kraftfahrzeugen"
rezitieren. Geendet hat alles mit einem saftigen Getriebeschaden. Nach
meiner Wiederbelebung nach dem Kostenvoranschlag der Chrysler-Werkstatt
und einer Werkstätten-Odysee "wir machen sowas nicht, aber ich geb Dir
eine Adresse" hab ich die Dreckskiste um ein paar Münzen nach Ungarn
verkauft.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Trajet von Hyundai? Wenn ich mir den
Wertverlust dieser Geräte ansehe, könnte ich mir am Gebrauchtmarkt ein
günstiges Fahrzeug unter den Nagel reißen, vorausgesetzt, die Qualität
stimmt einigermaßen. Alternativ bietet sich auch der Kia Carnival an,
aber der bietet erst in der letzten Modellreihe Einzelsitze, und neu kauf
ich einen Koreaner nicht.

Ciao, Michi
Tobias Richter
2003-07-04 11:25:57 UTC
Permalink
Post by Michael Rosenzopf
Hi!
Da die Anschaffung eines (gebrauchten) Minivan ansteht, bitte ich die
Vanfahrer unter Euch, mir Eure Erfahrungen mit den Autos mitzuteilen.
Die Marke ist weitgehend egal, bin ich offen für alles, was ca.
- Ausreichend motorisiert
- 6 Sitze Minimum, aber ein Multipla ist mir zu klein (außerdem kann ich
für diesen in .at keinen Steuerabzug geltend machen)
- Hinter der letzten Reihe noch angemessenen Platz für Gepäck und/oder
- Letzte Reihe Einzelsitze
- kein rechteckiger Bus
- Komfortmerkmale (Klima, Lautsprecher in angemessener Qualität und
Anzahl etc. pp.)
Obiges paßt IMHO nicht zu einem Minivan, denn wenn da 6 oder 7 drin
sitzen, daß schrumpft das Gepäckfach unter Cabriomaße. Wie wärs also mit
einem Kia Canival II 2,9 CRDi oder so ähnlich heißt der große diesel.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Daniel Zervikal
2003-07-04 13:08:54 UTC
Permalink
"Michael Rosenzopf" <***@gmx.net> schrieb:

Servus
Post by Michael Rosenzopf
Wie gesagt, ich bin offen für alle Fahrzeuge; von vornherein
ausgeschlossen ist aber der Voyager, das war die größte Dreckskiste, die
ich je besaß.
Öha! Naja, Dein Thema ist noch gut drauf :-) - nur neue Bremsbeläge bis
jetzt.
Post by Michael Rosenzopf
Danke im Voraus!
Ciao, Michi
mfg
Daniel

PS: die Alarmanlage ist immer noch seltsam *g*
Stefan Wende
2003-07-04 13:18:24 UTC
Permalink
Post by Michael Rosenzopf
Hi!
Da die Anschaffung eines (gebrauchten) Minivan ansteht, bitte ich die
Vanfahrer unter Euch, mir Eure Erfahrungen mit den Autos mitzuteilen.
Die Marke ist weitgehend egal, bin ich offen für alles, was ca.
- Ausreichend motorisiert
- 6 Sitze Minimum, aber ein Multipla ist mir zu klein (außerdem kann ich
für diesen in .at keinen Steuerabzug geltend machen)
- Hinter der letzten Reihe noch angemessenen Platz für Gepäck und/oder
- Letzte Reihe Einzelsitze
- kein rechteckiger Bus
- Komfortmerkmale (Klima, Lautsprecher in angemessener Qualität und
Anzahl etc. pp.)
Der Klassiker: Galaxy (Sharan/Alhambra).

Ich habe selber seit fast 3 Jahren einen Galaxy, 110PS TDi. Erfüllt
eigentlich alle deine Kriterien annähernd perfekt. Na gut, der Raum
hinter den Hintersitzen könnte mehr sein, aber sie sind ja wie gefordert
einzeln klapp- udn demontierbar.

Die Baureihe gilt nicht wirklich als Muster an Zuverlässigkeit; ich
hatte aber bisher kaum Ärger, in letzter Zeit einmal Probleme, schient
an eienm Sensor zu liegen, soll ca. 30 EUR kosten - wenn's das war, no
problem.

Verbrauch: von unter 6 bis über 8l alles drin, dabei wenig Stadt und
keien Bahn-Heizerei.

Besonders gut sind die integrierten Kindersitze. Und die heizbare
Fronstscheibe. Und überhaupt die Ghia-Ausstattung.
--
Stevie

Life's a road, not a destination
Paul Schorno
2003-07-04 21:15:15 UTC
Permalink
Hi Oliver

Das stimmt so nicht ! Der Mazda Premacy gibt es auch als 7 Plätzer, und da
stimmt auch das Preisleistungsverhältnis. Zudem finde ich lässt sich der
Innenraum besser nützen,als beim Opel, den er hat keine fixierte Sitzbank.


Grüsse
Paul
Martin Smarda
2003-07-06 10:53:25 UTC
Permalink
Post by Paul Schorno
Das stimmt so nicht ! Der Mazda Premacy gibt es auch als 7 Plätzer,
Huch, seit wann?
--
lg, Martin
http://www.desmodue.net
'00 Cagiva Gran Canyon 900
'90 Alfa Spider Graduate, '68 Fiat 124 Spider AS (o.o.o.), '85 Golf GL
Burkhard Schultheis
2003-07-06 13:07:15 UTC
Permalink
Post by Paul Schorno
Hi Oliver
Das stimmt so nicht ! Der Mazda Premacy gibt es auch als 7 Plätzer, und da
stimmt auch das Preisleistungsverhältnis. Zudem finde ich lässt sich der
Innenraum besser nützen,als beim Opel, den er hat keine fixierte Sitzbank.
Was verstehst du unter einer fixierten Sitzbank?

Grüße,
Burkhard
Burkhard Schultheis
2003-07-06 17:16:20 UTC
Permalink
Hi Burkhard
Damit meine ich dass man die Sitzbank nicht rausnehmen kann, und sich nur
hochklappen lässt, für mich ein Nachteil, und es war auch mit ein Grund,
dass ich mich für eine Premacy entschieden habe.
Sie lässt sich nicht so einfach rausnehmen, aber es soll doch gehen.
Mich stört's nicht (fahre seit einem Jahr Zafira).

Grüße,
Burkhard
Enrico Apel
2003-07-06 10:34:28 UTC
Permalink
Post by Michael Rosenzopf
Da die Anschaffung eines (gebrauchten) Minivan ansteht, bitte ich die
Vanfahrer unter Euch, mir Eure Erfahrungen mit den Autos mitzuteilen.
Die Marke ist weitgehend egal, bin ich offen für alles, was ca.
- Ausreichend motorisiert
- 6 Sitze Minimum, aber ein Multipla ist mir zu klein (außerdem kann ich
für diesen in .at keinen Steuerabzug geltend machen)
Die Frage beschaeftigt mich auch, wobei ich nur 5 Sitze braeuchte. Ist das
dann der Microvan?

Ich suche also keinen PKW, sondern schon die etwas "hochbeinigeren". Ich
musste gerade bei Bekannten feststellen, dass die Handhabung mit einem
Kindersitz bei einem Renault Scenic doch um einiges angenehmer ist.

Also kommt die Frage auf, was faellt noch in diese Klasse rein, Picasso von
Citroen, ...

Enrico
Michael Rosenzopf
2003-07-07 10:47:57 UTC
Permalink
Und dann sucht Du bei *den* Anforderungen einen "Minivan"?
Ich hoff halt, daß ich was finde. Ich hab 4 Kinder (Tendenz steigend),
will aber nicht mit einem Rechteck auf Rädern herumfahren. In Bezug auf
den Laderaum gehe ich im Falle einer Urlaubsreise o.ä. auch Kompromisse
ein, schnall ich mir halt einen Sarg aufs Dach.

Ich will einfach für die Dinge des Alltags hinter der letzten Reihe genug
Platz haben und empfand es beim Voyager lächerlich, daß ich neben einem
Fahrzeug stehe, mit dem ich eine halbe Wohnungseinrichtung befördern
kann, und Milchpackerl einzeln reinschlichten muß, weil hinten nicht mal
Platz für eine Schachtel vom Supermarkt ist. Deswegen brauch ich entweder
Platz oder Einzelsitze.
Lautsprecher und Radio lassen sich ja immer nach Belieben nach/aufrüsten...
Schon, aber ich bin eine faule Sau.
Eventuell könnte der "Eurovan" (Citroen C8, Peugeot 807, Lancia Phedra, Fiat
Ulyssee) was für Dich sein.
Ja, die gefallen mir auch optisch recht gut.

Ciao, Michi
Peter Dunkel
2003-08-08 20:49:08 UTC
Permalink
An Mon, 14 Jul 2003 14:53:39 +0200 schrieb Stefan Wende
Hallo Michael,
habe 5 Jahre lang (100.000km) einen Ford WINDSTAR Bj.98 gefahren. War bisher
die komfortabelste Kiste, die ich je hatte, 7 Sitzplätze und noch
vollwertiger Kofferraum. Alle erdenklichen Extras inklusive. War damit voll
zufrieden. Note 1 im US-Crashtest. Gut, war ein Ami 6 Zylinder, kam aber je
nach Fahrweise mit 10 bis 14 Liter Normal aus. Das braucht auch jeder 6Zyl.
Sharan/Galaxy, die deutlich weniger Komfort und Platz (besonders hinten)
bieten. Ausserdem war er sehr zuverlässig und im Unterhalt billig, da ohne
Macken. Auch als Zugfahrzeug im Hängerbetrieb prima. Kann ich empfehlen.
(Aber Vorsicht vor der Modellreihe von 95- 97. Die hatten Getriebemacken.)
Schau mal bei Mobile.de nach.
Sachen gibt's - du bist hier wirklich der Erste, der sich positiv über
den Windstar äussert.
Wobei ich den Verbrauch jedenfalls recht heftig finde, 6-Zylinder hin
oder her ...
Hallo Stefan,

wegen Urlaub etwas später:
Meine Frau fährt einen Windstar (Baujahr 95), eigentlich soll das
Fahrzeug schon ersetzt werden, nur es gibt keine Alternative mehr
(Ford Deutschland verkauft lieber VWs).

Verbrauch, primär Kurzstrecke (innerorts) so 11,5 Liter, grössere
Macken keine, dafür Platz und Komfort (zu einem Neupreis, der unter
einem Galaxie mit Automatikgetriebe lag).

Verbesserungswürde sind auch einige Punkte:
- Die zweite Schiebetür (seit 99?) brauchen wir nicht.
- In den USA wird die 3.0 Liter Maschine (ist etwas schwach) seit
Jahren nur noch in der Lieferwagenversion angeboten, die 3,8 Liter
Maschine ist besser (nur Finger weg von der 156 PS Maschine aus dem
ersten Baujahr, die hatte Probleme, die 200 PS Maschine ist recht gut,
zumindest laut den US-Newsgroups).
- Zu der in Deutschland angebotenen Sitzausstattung 2-2-3 (vier
Einzelsitze, hinten 3er-Sitzbank, die für 2 Erwachse bequem ist) gab
es in den USA bessere Alternative.
- In den USA gab es auch ein eigenes Radio für die hinteren
Sitzplätze, ist einfach Sch..., wenn man ständig "Benjamin" hören müss
und es Proteste gibt, wenn der Verkehrsfunk sich meldet.

Meide die Lederausstattung, auf den Sitzen rutscht man zu sehr, die
Stoff-Sitze sind sehr gut.

mfg Peter

Loading...