Discussion:
ABE/ABG/EG-Betriebserlaubnis Dachgepäckträger?
(zu alt für eine Antwort)
Sven Bötcher
2011-06-16 17:10:06 UTC
Permalink
Hallo,

ich blicks nach so vielen Jahren immer noch nicht: Welches Teil am Auto
benötigt eine Erlaubnis und welches nicht? Ein anderes Blinkerglas oder
muss eine Fülle von Regeln erfüllen aber ein riesiger Dachgepäckträger
(von dem mit Sicherheit ein größeres Risiko ausgeht) benötigt gar nix?
Ist ein Original von Renault-Händler, der es mir wie folgt erklärte:
"ABE/ABGEG-BE benötigt man nur für Teile, die dauerhaft am Auto verbaut
werden. Was nur vorübergehend und nicht endgültig angeklemmt wird, ist
frei und es liegt alleine im Verantwortungsbereich des Fahrzeugführers".
Also kein Material- oder Festigkeitsgutachten, keine Prüfung oder
Abnahme, keine Legitimationsdokumente mit zig Siegeln und Stempeln für
einen Dachgepäckträger, an dem später eine Dachbox mit 500 l Inhalt
befestigt wird?

Bye
Sven
Henning Koch
2011-06-16 21:08:04 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
ich blicks nach so vielen Jahren immer noch nicht: Welches Teil am Auto
benötigt eine Erlaubnis und welches nicht? Ein anderes Blinkerglas oder
muss eine Fülle von Regeln erfüllen aber ein riesiger Dachgepäckträger
(von dem mit Sicherheit ein größeres Risiko ausgeht) benötigt gar nix?
jap.
Post by Sven Bötcher
"ABE/ABGEG-BE benötigt man nur für Teile, die dauerhaft am Auto verbaut
werden. Was nur vorübergehend und nicht endgültig angeklemmt wird, ist
frei und es liegt alleine im Verantwortungsbereich des Fahrzeugführers".
wie man es letztendlich begründet ist ein anderes Thema.

"Festgelegt" ist es im Beispielkatalog zu §19(2).
Sven Bötcher
2011-06-17 11:07:32 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Post by Sven Bötcher
ich blicks nach so vielen Jahren immer noch nicht: Welches Teil am Auto
benötigt eine Erlaubnis und welches nicht? Ein anderes Blinkerglas oder
muss eine Fülle von Regeln erfüllen aber ein riesiger Dachgepäckträger
(von dem mit Sicherheit ein größeres Risiko ausgeht) benötigt gar nix?
jap.
Da besteht doch noch dringend Regulierungswut, ähhh Bedarf, seitens
irgendeiner EU-Behörde.
Post by Henning Koch
Post by Sven Bötcher
"ABE/ABGEG-BE benötigt man nur für Teile, die dauerhaft am Auto verbaut
werden. Was nur vorübergehend und nicht endgültig angeklemmt wird, ist
frei und es liegt alleine im Verantwortungsbereich des Fahrzeugführers".
wie man es letztendlich begründet ist ein anderes Thema.
"Festgelegt" ist es im Beispielkatalog zu §19(2).
So wie ich es jetzt verstanden habe, gilt es schlichtweg als Zuladung
und nicht als Anbauteil. Daher gilt "nur" § 22 StVO, wobei ich mir der
Verantwortung und Haftung bezüglich Ladungssicherung durchaus bewusst bin.

Was für einen Dachkoffer nehme ich nun? Da er nur einmal im Jahr benutzt
werden soll und in der restlichen Zeit wenig Platz beanspruchen soll,
käme für mich fast nur eine zusammenrollbare Softbox in Frage. Der
Grundträger passt problemlos in die Besenkammer und eine
zusammengerollte Softbox bekäme ich, im Gegensatz zu einer festen
Dachbox, auch noch unter.

Was aber kaufen? Welche Softbox taugt wirklich und wäre im Ernstfall
auch tatsächlich regendicht? Gibt es eine Faustformel, wie viel Sprit
ich mit Dachkoffer mehr verbrauche? Braucht auch der Grundträger mehr
Sprit? Ehrlich gesagt baue ich den nämlich nicht immer ab. Habe bis
jetzt nur Fahrräder über relativ kurze Strecken transportiert, könnte
für den nächsten Urlaub aber zum ersten Mal eine Dachbox wirklich
gebrauchen weil dieses Mal eine(r) mehr mit will.

Bye
Sven
fkneyer
2011-06-17 14:50:40 UTC
Permalink
Was aber kaufen? Welche Softbox taugt wirklich und wäre im Ernstfall auch
tatsächlich regendicht? Gibt es eine Faustformel, wie viel Sprit ich mit
Dachkoffer mehr verbrauche? Braucht auch der Grundträger mehr Sprit? Ehrlich
gesagt baue ich den nämlich nicht immer ab. Habe bis jetzt nur Fahrräder über
relativ kurze Strecken transportiert, könnte für den nächsten Urlaub aber zum
ersten Mal eine Dachbox wirklich gebrauchen weil dieses Mal eine(r) mehr mit will.
Ich habe für meinen Renault die Thule Ranger 90 Faltdachbox, kostet bei
Lüdemann&Zankel 180,-- Euro (Art.-Nr. 7711419549) auf dem
Original-Renault-Dachträger. Ist absolut regendicht und sehr leicht montierbar.
Werner Schmidt
2011-06-17 19:14:03 UTC
Permalink
Hallo Sven Bötcher, Du schriebst am 17.06.2011 13:07
Post by Sven Bötcher
Was aber kaufen? Welche Softbox taugt wirklich und wäre im Ernstfall
auch tatsächlich regendicht? Gibt es eine Faustformel, wie viel Sprit
ich mit Dachkoffer mehr verbrauche? Braucht auch der Grundträger mehr
Sprit? Ehrlich gesagt baue ich den nämlich nicht immer ab. Habe bis
jetzt nur Fahrräder über relativ kurze Strecken transportiert, könnte
für den nächsten Urlaub aber zum ersten Mal eine Dachbox wirklich
gebrauchen weil dieses Mal eine(r) mehr mit will.
wäre ausleihen eine Option?

Mein lokaler Autoteilehändler zum Beispiel verleiht Dachboxen. Zu den
(bei Dir ja auch schon vorhandenen) Thule-Grundträgern passt da
eigentlich immer was.

Frag' doch mal beim lokalen Dealer.

Gruß
Werner
Sven Bötcher
2011-06-17 20:35:32 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Hallo Sven Bötcher, Du schriebst am 17.06.2011 13:07
Post by Sven Bötcher
Was aber kaufen? Welche Softbox taugt wirklich und wäre im Ernstfall
auch tatsächlich regendicht? Gibt es eine Faustformel, wie viel Sprit
ich mit Dachkoffer mehr verbrauche? Braucht auch der Grundträger mehr
Sprit? Ehrlich gesagt baue ich den nämlich nicht immer ab. Habe bis
jetzt nur Fahrräder über relativ kurze Strecken transportiert, könnte
für den nächsten Urlaub aber zum ersten Mal eine Dachbox wirklich
gebrauchen weil dieses Mal eine(r) mehr mit will.
wäre ausleihen eine Option?
Nicht wirklich, bin kein Freund von Ausleiherei.
Post by Werner Schmidt
Mein lokaler Autoteilehändler zum Beispiel verleiht Dachboxen. Zu den
(bei Dir ja auch schon vorhandenen) Thule-Grundträgern passt da
eigentlich immer was.
Frag' doch mal beim lokalen Dealer.
Was ist denn der übliche Kurs für zwei Wochen? Wahrscheinlich kann ich
dafür eine billige Box auch kaufen oder?

Bye
Sven
Kay-Uwe Pesch
2011-06-17 22:36:44 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Wahrscheinlich kann ich
dafür eine billige Box auch kaufen oder?
Ich habe Dein Ursprungsposting so verstanden, dass Du Dir Gedanken um
die Sicherheit einer Dachbox generell machst. Wieso willst Du jetzt eine
Billigbox kaufen, die vermutlich weder wasserdicht noch besonders sicher
ist, statt Dir eine höherwertige zu leihen, die Du nachher nicht auch
noch einlagern musst?

Gruß - Kay
--
punkt = . und gmicks = gmx ;-)
Wolfgang Allinger
2011-06-17 22:38:00 UTC
Permalink
On 18 Jun 11 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article
Post by Kay-Uwe Pesch
Post by Sven Bötcher
Wahrscheinlich kann ich
dafür eine billige Box auch kaufen oder?
Ich habe Dein Ursprungsposting so verstanden, dass Du Dir Gedanken um
die Sicherheit einer Dachbox generell machst. Wieso willst Du jetzt
eine Billigbox kaufen, die vermutlich weder wasserdicht noch besonders
sicher ist, statt Dir eine höherwertige zu leihen, die Du nachher
nicht auch noch einlagern musst?
Geiz iss geil! :)

oder

Es muss gespart werden!
Koste es was es wolle!

Er kauft lieber 2-3 mal Billischschrott. :o

SCNR



Saludos Wolfgang
--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger Paraguay reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ SKYPE:wolfgang.allinger
Sven Bötcher
2011-06-18 08:57:30 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
Post by Sven Bötcher
Wahrscheinlich kann ich
dafür eine billige Box auch kaufen oder?
Ich habe Dein Ursprungsposting so verstanden, dass Du Dir Gedanken um
die Sicherheit einer Dachbox generell machst.
Dann hast Du es falsch verstanden.
Post by Kay-Uwe Pesch
Wieso willst Du jetzt eine
Billigbox kaufen, die vermutlich weder wasserdicht noch besonders sicher
ist, statt Dir eine höherwertige zu leihen, die Du nachher nicht auch
noch einlagern musst?
Dass teuer ungleich gut bedeutet, ist Dir bekannt? Ein Markenlabel macht
aus "made in china" noch keine Qualitätsware. Und wie gut wird wohl eine
gebrauchte Leihbox sein, die bereits Hans und Franz als Betriebshure
gedient haben?

Bye
Sven
Kay-Uwe Pesch
2011-06-18 21:46:22 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Und wie gut wird wohl eine
gebrauchte Leihbox sein, die bereits Hans und Franz als Betriebshure
gedient haben?
Ich montiere und fahre lieber eine gebrauchte Thule als eine neue
Yingdingpengbumm.

Gruß - Kay
--
punkt = . und gmicks = gmx ;-)
Loading...