Discussion:
2 Jahre alter Neuwagen mit 0 km kaufen oder besser nicht ???
(zu alt für eine Antwort)
Frank Seifert
2005-01-18 11:31:20 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
überlege folgendes Auto zu kaufen:
Renault Twingo - 75 PS - Klima - Funk ZV, el. FH, Nebel, CD, Schwarz met.,
25 km
Preis 7600,-
Das Auto ist 12/02 gebaut - 01/03 an den Händler gegeangen (freier
Händler) - Händer hat 1 1/2 Jahre später eine Tageszulassung gemacht (ca.
05/04) dann wieder abgemeldet rumgestanden bis heute (01/05)

Das Fahrzeug hat demanch auch keine Werksgarantie mehr.
Kann man dieses Fahrzeug bedenkenlos kaufen oder ist durch die lange
Standzeit evtl. der Motor etc. in Mitleidenschaft gezogen worden?

Gruß und Danke für alle Infos,

----FRANK---
Frank Kemper
2005-01-18 11:47:38 UTC
Permalink
Post by Frank Seifert
Das Fahrzeug hat demanch auch keine Werksgarantie mehr.
Kann man dieses Fahrzeug bedenkenlos kaufen oder ist durch die lange
Standzeit evtl. der Motor etc. in Mitleidenschaft gezogen worden?
Ich denke mal, dass die Batterie platt ist, eventuell die Reifen und
Radlager auch, das sollte man vorher checken lassen. Gegen
Schadensrisiken kann Dich der Händler über eine Garanta-
Gebrauchtwagengarantie absichern, außerdem muss er selbst mindestens
ein Jahr Gewährleistung bieten. Ich finde allerdings, dass die 7.600
kein besonderer Traum-Preis sind, in Anbetracht der Tatsache, dass der
Twingo kurz vor seiner Ablösung steht und zwei Jahre alt ist.

Frank (der sich ohnehin nie wieder einen Renault kaufen würde)
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Raoul Donschachner
2005-01-18 13:22:16 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Ich denke mal, dass die Batterie platt ist, eventuell die Reifen und
Radlager auch,
Leute, bleibt ein wenig locker, ich hab ja mehrere Autos, einige
Oldtimer, davon wieder welche mit 40 und mehr Jahren auf dem Buckel.
Wenn da immer nach 2 Jahren Reifen und RADLAGER kaputt gewesen wären,
hätte man sie vermutlich nicht bis heute am Leben erhalten.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me exchange das_liest_keiner with anything else==
****This space to rent****Hier könnte Ihre Werbung stehen****
Thomas Henkel
2005-01-19 10:29:50 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Post by Frank Kemper
Ich denke mal, dass die Batterie platt ist, eventuell die Reifen und
Radlager auch,
Leute, bleibt ein wenig locker, ich hab ja mehrere Autos, einige
Oldtimer, davon wieder welche mit 40 und mehr Jahren auf dem Buckel.
Wenn da immer nach 2 Jahren Reifen und RADLAGER kaputt gewesen wären,
hätte man sie vermutlich nicht bis heute am Leben erhalten.
Es geht nicht um "alle zwei Jahre", sondern um "zwei Jahre unbewegt
herumstehen". Dabei werden sich die Reifen in gewissem Maße platt stehen
(Unwuchten, Dellen) und sie altern natürlich. Das sollte sogar mit bloßem
Auge erkennbar sein. Es könnten sich theoretisch auch die Kugeln der
Radlager in die Lagerringe eindrücken und sich ggf. auch selbst verformen,
wenn sie zwei Jahre lang einseitig belastet werden. Ob das nun messbar ist
oder sich relavant auf die Lebensdauer auswirkt, mag ich nicht beurteilen.
Ich wollte nur klarstellen, dass Franks Anmerkungen nicht völlig aus der
Luft gegriffen sind.

Ein echter Schaden wird selbstverständlich auch erst dann eintreten, wenn
das Fahrzeug eine Weile mit den leicht unrunden Lagern und den
plattgestandenen Rädern bewegt wurde und die Unwuchten sich selbst weiter
verstärken.

Tom
Thomas Dursthoff
2005-01-19 12:45:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Henkel
Es könnten sich theoretisch auch die Kugeln der
Radlager in die Lagerringe eindrücken und sich ggf. auch selbst verformen,
wenn sie zwei Jahre lang einseitig belastet werden.
Hi Thomas

Eher unwahrscheinlich. Der Stahl der Lager ist extrem hart/spröde und
völlig unelastisch, da verformt sich nix, eher platzen die Kugeln.
Rollenlager dürften da noch wesentlich umenmpfindlicher sein. Hatte
selbts nen Jungtimer einige Jahre in der Garage stehen, den Radlagern
hats zumindest nix ausgemacht. Einziges Problem waren sämtliche
Flüssigkeiten und die Reifen.

Gruss
Thomas

Ulrich Gehauf
2005-01-18 11:48:49 UTC
Permalink
Post by Frank Seifert
Das Auto ist 12/02 gebaut - 01/03 an den Händler gegeangen (freier
Händler) - Händer hat 1 1/2 Jahre später eine Tageszulassung
gemacht (ca. 05/04) dann wieder abgemeldet rumgestanden bis heute
(01/05)
Das Fahrzeug hat demanch auch keine Werksgarantie mehr.
Dann würde ich den Händler aber auf eine Garantie von ihm
(schriftlich) festnageln.
Post by Frank Seifert
Kann man dieses Fahrzeug bedenkenlos kaufen oder ist durch die
lange Standzeit evtl. der Motor etc. in Mitleidenschaft gezogen
worden?
Der Motor wohl eher nicht so, wenn er gelegentlich mal angelassen
wurde. Allerdings sollten die Betriebsflüssigkeiten (Motoröl,
Servoöl, Bremsflüssigkeit, Kältemittel, Kühlflüssigkeit, ...)
ausgetauscht werden. Denen tut lange Lagerung nicht gut.

Kritisch könnte evtl. die Klimaanlage werden, da hier durch fehlende
Schmierung die Dichtungen porös werden können und die
Kompressorleistung nachlässt.

Und die Reifen dürften auch schon ziemich 'eckig' gestanden sein,
also auch neue Reifen fürs Auto.

Gruß
Uli
René Haar
2005-01-18 12:13:06 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gehauf
Der Motor wohl eher nicht so, wenn er gelegentlich mal angelassen
wurde.
Gerade dann ist mit Problemen zurechnen.
Entweder ein Motor läuft oder er wird konserviert,
Kurze Laufzeiten sind Gift.

MFG René
Jens Fangmeier
2005-01-18 12:00:23 UTC
Permalink
On Tue, 18 Jan 2005 12:31:20 +0100, "Frank Seifert"
Post by Frank Seifert
Hallo zusammen,
Renault Twingo - 75 PS - Klima - Funk ZV, el. FH, Nebel, CD, Schwarz met.,
25 km
Preis 7600,-
Das Auto ist 12/02 gebaut - 01/03 an den Händler gegeangen (freier
Händler) - Händer hat 1 1/2 Jahre später eine Tageszulassung gemacht (ca.
05/04) dann wieder abgemeldet rumgestanden bis heute (01/05)
Das Fahrzeug hat demanch auch keine Werksgarantie mehr.
Sicher?
Normalerweise beginnt die frist für die Werksgarantie erst mit der
(erst)Zulassung zu laufen - also 05/04.
Würde ich nochmal genau nachschauen bzw. bei Renault nachfragen!
Post by Frank Seifert
Kann man dieses Fahrzeug bedenkenlos kaufen oder ist durch die lange
Standzeit evtl. der Motor etc. in Mitleidenschaft gezogen worden?
Der Motor eher nicht - aber Probleme könnten Reifen /
Betriebsflüssigkeiten / Batterie machen.

Wenn das Auto nicht wenigstens ab und zu mal ein Stück verschoben
worden, also die Reifen immer auf gleicher Stellung standen, würde ich
neue Reifen rauf machen (lassen).

Das Problem mit den Betriebsflässigkeiten wurde gerade ausführlich
diskutiert (6 Jahre alte Neuwagen) - ließ Dir den Thread mal durch.

Hängt wohl sehr davon ab, wo der Wagen gestanden hat.
Wenn der Wagen 2 Jahre draußen gestanden hat, wäre evtl. an Austausch
von Batterie / Öl / Sprit / Bremsflüssigkeiten etc. zu denken.

Tschau, Jens

Hinweis: Die hier angegebene E-Mail Adresse wird aufgrund der SPAM-Überflutung nur sehr selten abgefragt!
Anfragen bitte über das Kontakt-Formular auf meine Webseite (siehe Signatur) stellen!
--
Jens Fangmeier * ***@feurio.de
http://www.feurio.de: Feurio! - The program for audio-CDs
http://shop.feurio.de: Feurio! Shop - über 500 CD- und DVD-Rohlinge
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...