Discussion:
Radlager defekt
(zu alt für eine Antwort)
Adrian Heuer
2004-06-15 20:29:38 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

bei meinem Wagen (Twingo Bj. 94 C3G Motor, 100.000 km) höre ich in
Linkskurven leicht kratzende Geräusche (Metall auf Metall).
Nachdem ich das nun etwa drei Monate mit wenig Kilometerleistung (2.000 km)
ignoriert habe, ist es nicht merkbar lauter geworden und wirklich nur in
Kurven zu hören.
Sonst gibt es keine Symptome, oder andere Probleme.

Eine Werkstatt hat die vorderen Radlager als Quelle der Probleme
identifiziert.
Ein Wechsel würde 360 Euros kosten, was aber den Wert des Autos schon in
etwa symbolisiert.

Ist die Diagnose an sich richtig?
Was passiert, wenn ich mit den Radlagern einfach weiterfahre?
Da die Lager anscheinend gepresst werden müssen, muss ich das in der
Werkstatt machen lassen? Oder habe ich eine Chance das selbstzumachen?
Inwiefern ist eine Spureinstellung danach sinnvoll?

Vielen Dank für eure Antworten
Adrian
Florian Kochs
2004-06-15 22:53:47 UTC
Permalink
Hi,
Post by Adrian Heuer
Ist die Diagnose an sich richtig?
Radlager "kratzen" eigentlich nicht, sie machen sich mehr durch Surren und
Brummen bemerkbar. Mein vorderes rechtes meldet sich nämlich auch gerade :-)
Post by Adrian Heuer
Was passiert, wenn ich mit den Radlagern einfach weiterfahre?
Irgendwann kann sich das Lager zerlegen, dann kann es sein, dass
das Rad blockiert. Aber bis es soweit kommt, musst du schon sehr
viele Alarmzeichen ignorieren können.
Post by Adrian Heuer
Da die Lager anscheinend gepresst werden müssen, muss ich das in der
Werkstatt machen lassen? Oder habe ich eine Chance das selbstzumachen?
Weiß nicht wie's beim Twingo ist, oft lässt sich das durchaus in Eigenregie
mit angemessenem Werkzeug bewerkstelligen.
Post by Adrian Heuer
Inwiefern ist eine Spureinstellung danach sinnvoll?
Mmmh, gar nicht? Es wird ja nichts an der Fahrwerksgeometrie
verändert wie bei Querlenker oder Spurstangenwechsel.

Gruß
Flo
Adrian Heuer
2004-06-15 22:05:07 UTC
Permalink
Post by Florian Kochs
Post by Adrian Heuer
Ist die Diagnose an sich richtig?
Radlager "kratzen" eigentlich nicht, sie machen sich mehr durch Surren und
Brummen bemerkbar. Mein vorderes rechtes meldet sich nämlich auch gerade :-)
Was könnte es denn sonst noch sein, was in Linkskurven kratzende Geräusche
verursacht?
Post by Florian Kochs
Post by Adrian Heuer
Was passiert, wenn ich mit den Radlagern einfach weiterfahre?
Irgendwann kann sich das Lager zerlegen, dann kann es sein, dass
das Rad blockiert. Aber bis es soweit kommt, musst du schon sehr
viele Alarmzeichen ignorieren können.
die wären?
Post by Florian Kochs
Post by Adrian Heuer
Da die Lager anscheinend gepresst werden müssen, muss ich das in der
Werkstatt machen lassen? Oder habe ich eine Chance das selbstzumachen?
Weiß nicht wie's beim Twingo ist, oft lässt sich das durchaus in Eigenregie
mit angemessenem Werkzeug bewerkstelligen.
draufhauen? gib mir mal nen Tipp?
Post by Florian Kochs
Post by Adrian Heuer
Inwiefern ist eine Spureinstellung danach sinnvoll?
Mmmh, gar nicht? Es wird ja nichts an der Fahrwerksgeometrie
verändert wie bei Querlenker oder Spurstangenwechsel.
Die Spureinstellung war die Rechtfertigung der Werkstatt für den hohen
Preis...
Ist aber auf jeden Fall interessant zu hören.

Adrian
Christian Werker
2004-06-15 23:45:24 UTC
Permalink
Post by Adrian Heuer
Post by Florian Kochs
Post by Adrian Heuer
Inwiefern ist eine Spureinstellung danach sinnvoll?
Mmmh, gar nicht? Es wird ja nichts an der Fahrwerksgeometrie
verändert wie bei Querlenker oder Spurstangenwechsel.
Die Spureinstellung war die Rechtfertigung der Werkstatt für den hohen
Preis...
Achs- und Spurvermessung kommt inkl. Einstellen ca. 50 Eur. Bleiben noch
310,- Eur. Ob die gerechtfertigt sind, weiß ich nicht.

MfG

Christian
Oliver Moder
2004-06-16 05:18:09 UTC
Permalink
"Christian Werker"
schrieb > Achs- und Spurvermessung kommt inkl. Einstellen ca. 50 Eur.
Bleiben noch
Post by Christian Werker
310,- Eur. Ob die gerechtfertigt sind, weiß ich nicht.
HAllo Christian,
hab zwar noch kein Twingoradlager gewechselt, aber bei meinem Polo vor nen
paar Jahren war das zwar Arbeit, aber nicht allzu kompliziert. Beim 2.
Radlager hab ich dann später nur den Lageaußenring aus dem Sitz geschliffen
und bin dann zu meiner VW Werkstatt getrabt mit der Bitte mir da ein neuen
Lager einzupressen. Das Einpressen haben die damals für Lau gemacht weil sie
keinen einzenen Abrechnungsposten finden konnten und die Paar Minuten sich
schlecht auf der Rechnung gemacht hätten...(von wegen soooo schnell geht
Radlagerwechsel;-))) Lager waren damals glaube ich rund 70DM, also heute
rund 70EUR...
Wenn ich ne Presse gehabt hätte, hätte ich mir die Schleifarbeit sparen
können, aber so konnte ich halt "einbaufertige Teile" denen hinlegen.

Grüße
Oliver
Markus Kleefuss
2004-06-16 23:14:02 UTC
Permalink
Post by Christian Werker
Achs- und Spurvermessung kommt inkl. Einstellen ca. 50 Eur. Bleiben
noch 310,- Eur. Ob die gerechtfertigt sind, weiß ich nicht.
Glaub ich nicht. Hab bei meinen Twingo, Radlager wechseln, für 90 Euro
bekommen.
Ohne Spur(unnötig). Und selbermachen ist nicht. Gepresste Lager.

Gruß
Markus

Bernd Löffler
2004-06-16 17:49:04 UTC
Permalink
Tach
Post by Adrian Heuer
Was könnte es denn sonst noch sein, was in Linkskurven kratzende Geräusche
verursacht?
einfach in die Radkästen schauen, bei meinem B4 hatte sich hinten rechts
der Kunststoffeinsatz verzogen und der Reifen scheuerte beim kurvenfahren

MfG
Kay-Uwe Pesch
2004-06-16 22:49:37 UTC
Permalink
Adrian Heuer schrieb
Post by Adrian Heuer
Was könnte es denn sonst noch sein, was in Linkskurven kratzende Geräusche
verursacht?
Die linke Antriebswelle. Mal nach der Manschette geschaut?
Post by Adrian Heuer
Post by Adrian Heuer
Inwiefern ist eine Spureinstellung danach sinnvoll?
Weil "man" nach allen Arbeiten, bei denen die Vorderachse zerlegt
wird, sicherheitshalber eine Vermessung machen lässt und weil eine
Vermessung weder ansteckend ist noch weh tut. Das Auto kann dabei nur
gewinnen, aber (i.d.R.) nichts kaputt gehen.

Gruß - Kay
--
Für Mail-Antworten bitte den - aus der Mailadresse durch einen . ersetzen. Danke.
zatras
2004-06-16 09:24:38 UTC
Permalink
Post by Florian Kochs
Hi,
Post by Adrian Heuer
Ist die Diagnose an sich richtig?
Radlager "kratzen" eigentlich nicht, sie machen sich mehr durch Surren und
Brummen bemerkbar. Mein vorderes rechtes meldet sich nämlich auch gerade :-)
Kratzen ist eigentlich die beste Beschreibung für ein defekte
Radlager.
Das Surren und Brummen wird durch Alterserscheinungen ausgelöst ->
minimaler Spielraum im Lager -> Sollte getauscht werden wirkt sich
aber nicht so akut aus
Post by Florian Kochs
Post by Adrian Heuer
Was passiert, wenn ich mit den Radlagern einfach weiterfahre?
Irgendwann kann sich das Lager zerlegen, dann kann es sein, dass
das Rad blockiert. Aber bis es soweit kommt, musst du schon sehr
viele Alarmzeichen ignorieren können.
Von wegen viele Alarmzeichen muß ich dich leider Enttäuschen.
Mein Radlager (alter Ford Orion Bj. 88) hat plötzlich begonnen zu
Kratzen
(~ 5km von zuhause) bin dann noch 4 km gekommen -> Dann war es aus
Steckverreiber.
Post by Florian Kochs
Post by Adrian Heuer
Da die Lager anscheinend gepresst werden müssen, muss ich das in der
Werkstatt machen lassen? Oder habe ich eine Chance das selbstzumachen?
Weiß nicht wie's beim Twingo ist, oft lässt sich das durchaus in Eigenregie
mit angemessenem Werkzeug bewerkstelligen.
Es gibt viel das man in Eigenregie machen kann (ich mach fast alles
selber)
nur bei 2 Dingen sollte man lieber einen guten Mechaniker od. eine
gute Werkstatt aufsuchen:

1. Zahnriehmen wechseln
2. Radlager wechseln

Bei diesen 2 Dingen ist die Kacke am Dampfen wenn dann wirklich etwas
passiert

lg
Zatras
Florian Kochs
2004-06-16 14:28:47 UTC
Permalink
Hi,
Post by zatras
Kratzen ist eigentlich die beste Beschreibung für ein defekte
Radlager.
Das Surren und Brummen wird durch Alterserscheinungen ausgelöst ->
minimaler Spielraum im Lager -> Sollte getauscht werden wirkt sich
aber nicht so akut aus
nach 100000 km gehe ich mal von Alterserscheinungen aus. Dann fängts
langsam an zu surren und wird dann kontinuierlich schlimmer...
Post by zatras
Von wegen viele Alarmzeichen muß ich dich leider Enttäuschen.
Mein Radlager (alter Ford Orion Bj. 88) hat plötzlich begonnen zu
Kratzen
(~ 5km von zuhause) bin dann noch 4 km gekommen -> Dann war es aus
Steckverreiber.
Sowas ist schlecht :-)
Ich habe mal ein gebrauchtes Auto probegefahren, dessen Radlager wohl
derart hinüber war, dass in einer angedeuteten Kurve eigentlich alles
Anfing zu vibrieren und zu dröhnen. Der Besitzer meinte es wäre ein Loch
im Auspuff :-) Das meinte ich mit Alarmzeichen, weit wäre ich mit der Karre
nicht mehr gefahren.

Gruß
Flo
Mario Zschage
2004-06-16 11:43:12 UTC
Permalink
Post by Adrian Heuer
Eine Werkstatt hat die vorderen Radlager als Quelle der Probleme
identifiziert.
Ein Wechsel würde 360 Euros kosten, was aber den Wert des Autos schon in
etwa symbolisiert.
Ein Radlager 65,- Euro
Einbauzeit pro Seite 1,6 h = 40 - 80 Euro je nach Werkstatt
Fahrwerk vermessen/einstellen so um die 40 Euro, ist aber nicht zwingend
erforderlich.

Gruß Mario
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...