Discussion:
Ventilwechsel bei Reifenwechsel üblich?
(zu alt für eine Antwort)
Gerald Oppen
2007-11-01 15:58:14 UTC
Permalink
Kannte es bisher so dass beim aufziehen neuer Reifen auch immer gleich
neue Ventile eingesetzt werden.
Nach dem ich gestern neue Winterreifen bekommen habe war heute schon
einer platt. Am Ventil strömt Luft aus.
Das Ventil wurde diesmal nicht gewechselt...

Frage daher: Werden normalerweise die Ventile immer mitgewechselt oder
kommt das darauf an wo man hingeht?


Gerald
Matthias Frank
2007-11-01 16:01:19 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Nach dem ich gestern neue Winterreifen bekommen habe war heute schon
einer platt. Am Ventil strömt Luft aus.
Das Ventil wurde diesmal nicht gewechselt...
Wieder ein Grund die Reifen auf jeweils eigenen Felgen zu haben.
Jede Arbeit die durchgeführt wird hat Fehlerquellen. Ständiges
rauf und runter von der Felge ist in meinen Augen nicht sinnvoll
MfG
Matthias
P.s.: Sorry das war nicht die Antwort die du wolltest.
Heiko Rossmann
2007-11-01 16:29:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Gerald Oppen
Nach dem ich gestern neue Winterreifen bekommen habe war heute schon
einer platt. Am Ventil strömt Luft aus.
Das Ventil wurde diesmal nicht gewechselt...
Wieder ein Grund die Reifen auf jeweils eigenen Felgen zu haben.
Jede Arbeit die durchgeführt wird hat Fehlerquellen. Ständiges
rauf und runter von der Felge ist in meinen Augen nicht sinnvoll
MfG
Matthias
P.s.: Sorry das war nicht die Antwort die du wolltest.
Und hat auch mit dem Thema nichts zu tun - neue Winterreifen müssen ja
irgendwie auf ihre Felgen kommen, die fallen nicht gleich als
Komplettrad vom Baum ;)

Zum Thema: Ich kenne es nur so, dass beim Aufziehen neuer Reifen auch
neue Ventile eingesetzt werden.

MfG, Heiko
Matthias Frank
2007-11-01 17:22:15 UTC
Permalink
Post by Heiko Rossmann
Und hat auch mit dem Thema nichts zu tun - neue Winterreifen müssen ja
irgendwie auf ihre Felgen kommen, die fallen nicht gleich als
Komplettrad vom Baum ;)
Es ging tatsächlich um neue Reifen, sorry. Vergesst alles was ich sagte.
MFG
Matthias
Dietmar Hollenberg
2007-11-01 18:01:12 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Frage daher: Werden normalerweise die Ventile immer mitgewechselt oder
kommt das darauf an wo man hingeht?
Die Reifenhändler meines Vertrauens haben bisher bei allen neuen Reifen
auch die Ventile gewechselt, um Gewährleistungs-/Sachmangelärger zu
vermeiden. Sie haben schließlich den Ärger damit, den Reifen
runterzunehmen und zu tauchen, um dem Kunden zu beweisen, daß das alte
Ventil blubbert.

Sie hätten die neuen Ventile aber auch weggelassen, wenn ich drauf
bestanden hätte. In einigen Fällen bei schnell runtergeschruppten
Motorradreifen habe ich darauf verzichtet. Ein 3 Wochen altes Ventil
sollte den Geist noch nicht aufgegeben haben. Bei Autoreifen, die in der
Regel bei mir 2 Jahre und länger drauf sind, sind mir neue Ventile die
paar Cent wert.

Dem Händler kannst du auf jeden Fall keinen Vorwurf machen, wenn du
keine neuen Ventile geordert hast. Wenn dein Auftrag war "Winterreifen
aufziehen", hat er genau den erfüllt. Für die alten Ventile bist du dann
selbst verantwortlich.

Tschüß

Dietmar
--
Lesbar quoten kann so einfach sein:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Gerald Oppen
2007-11-03 13:24:21 UTC
Permalink
Inzwischen sollte das Problem gelöst sein - habe das betroffene Rad
hingebracht, Händler (Tankstellenwerkstatt) hat es überprüft und
zugegeben dass das Ventil nicht festgeschraubt war.
Bis jetzt hält jedenfalls die Luft...
Loses Ventil hätte ich sicher auch selber feststellen können,
da aber unmittelbar eine grössere Fahrt bevor Stand wäre das zu unsicher
gewesen mit dem schleichenden Luftverlust - falls es doch etwas anderes
gewesen wäre...

Gerald

Ralf Pfeifer
2007-11-01 22:42:57 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Kannte es bisher so dass beim aufziehen neuer Reifen auch immer gleich
neue Ventile eingesetzt werden.
Nach dem ich gestern neue Winterreifen bekommen habe war heute schon
einer platt. Am Ventil strömt Luft aus.
Das Ventil wurde diesmal nicht gewechselt...
Frage daher: Werden normalerweise die Ventile immer mitgewechselt oder
kommt das darauf an wo man hingeht?
Das ist mehr eine betriebswirtschaftliche Betrachtung, da wägt man einfach
nur ab:
- Was kostet die Nacharbeit, wenn ohne Ventilwechsel Luftverlust eintritt
und was sind die technischen Risiken?
- Was kostet der Wechsel von Ventilen zusätzlich?

Beim Preis von Ventilen, Zeitaufeand und dem Risiko von Reifendefekten nach
unbemerktem Druckverlust dürfte der prophylaktische Wechsel der Ventile
regelmäßig die günstigere Variante sein.

Ob ein Händler das selbstständig erkennen und durchführen muss, ist eine
andere Frage. Ich meine, dass ein Fachbetrieb eine so simple
betriebswirtschaftliche und sicherheitsrelevante Erwägung eindeutig treffen
kann, wenn sich der Kunde nicht äußert.


Gruß, Ralf.
--
www.ArsTechnica.de --- www.ArsMartialis.com
Bernd Löffler
2007-11-02 19:17:29 UTC
Permalink
Tach
Post by Ralf Pfeifer
Ob ein Händler das selbstständig erkennen und durchführen muss, ist eine
andere Frage. Ich meine, dass ein Fachbetrieb eine so simple
betriebswirtschaftliche und sicherheitsrelevante Erwägung eindeutig
treffen kann, wenn sich der Kunde nicht äußert.
es ist ein "Reifenhändler", diese gehören zu den Spezies Rosstäuscher

MfG
Loading...