Discussion:
Standheizung fuer Skoda Fabia 1.9 TDI
(zu alt für eine Antwort)
Herbert Weis
2003-09-28 17:09:33 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich möchte eine Standheizung in meinen Skoda Fabia 1. 9 TDI Kombi einbauen.
Am Wochenende ist von meinem Skoda Händler ein Flyer mit Angebot für
eine

"Webasto Thermo Top Standheizung mit Timer
ab 719 Euro"

hier eingetrudelt.

Das 719 Euro Angebot wird sich wohl auf das kleinste Modell beziehen. (
Vermutlich Thermo Top E)

Ich habe schon ein wenig in den Groups gegoogelt und über die 1.9 Liter
Grenze erfahren.
Die Hersteller empfehlen demnach den Einbau einer grösseren Standheizung ab
1900 ccm Hubraum.

Fragen:

Welche Standheizung würdet Ihr für den Fabia empfehlen. Das Auto gilt zwar
als Kleinwagen.,ist aber
ein Kombi und hat den 1.9 Liter Motor

Ist das Angebot günstig ? Das Angebot stammt von dem Händler, bei dem ich
das Fahrzeug vor 2,5 Jahren
neu erworben habe. Bringt das irgendwelche Vorteile für mich ?
Oder ist der Bosch Dienst günstiger ?

Wie läuft das mit der Programmierung der SH ?
Kann man für jeden Tag getrennt programmieren ?

schönen Dank für eure Antworten

Herbert
Markus Sauer
2003-09-28 17:27:52 UTC
Permalink
Post by Herbert Weis
ich möchte eine Standheizung in meinen Skoda Fabia 1. 9 TDI Kombi einbauen.
Hallo Herbert,

ich habe im Fabia (allerdings Benziner und kein Kombi) die Thermo Top E.
Ich kann nicht klagen. Würde jedoch den Boschdienst der üblichen
Werkstatt vorziehen. Dieser hat i.d.R. mehr Erfahrung damit und ist oft
sogar noch günstiger!

Mehr Erfahrungen findest du unter der URL www.skodacommunity.de

Gruss,
Markus
Rolf R.Safferthal
2003-09-28 17:30:59 UTC
Permalink
Post by Herbert Weis
"Webasto Thermo Top Standheizung mit Timer
ab 719 Euro"
Ist das Angebot günstig ? Das Angebot stammt von dem Händler, bei dem ich
das Fahrzeug vor 2,5 Jahren
neu erworben habe. Bringt das irgendwelche Vorteile für mich ?
Oder ist der Bosch Dienst günstiger ?
Das Angebot liegt ungefähr 80 Euro über dem besten Preis, den ich von
einigen Anbietern vor vielleicht 20 Tagen erhalten hatte. Das
Problem, - das ist der reine Materialpreis!

Je nach Fahrzeug kommen noch Einbaukosten hinzu, die allein für den
Arbeitsaufwand bei bis zu 10 Arbeitsstunden liegen können. Also nochmal
600 Euro drauf. Plus Kleinkram.
Für dein Auto solltest du also dies Kosten noch erfragen.

Gruss

Rolf
Uwe Schneider
2003-09-28 17:41:12 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Je nach Fahrzeug kommen noch Einbaukosten hinzu, die allein für den
Arbeitsaufwand bei bis zu 10 Arbeitsstunden liegen können. Also nochmal
600 Euro drauf. Plus Kleinkram.
Für dein Auto solltest du also dies Kosten noch erfragen.
Mir wurde vor Kurzem ein Komplett-Angebot für 1500,- Euro gemacht.

Da interessiert es mich doch ob man so eien Heizung nicht selber
einbauen kann ?

ciao
Rolf R.Safferthal
2003-09-28 17:43:42 UTC
Permalink
Post by Uwe Schneider
.
Mir wurde vor Kurzem ein Komplett-Angebot für 1500,- Euro gemacht.
Da interessiert es mich doch ob man so eien Heizung nicht selber
einbauen kann ?
Das eruiere ich auch gerade!

Was ist das für ein fahrzeug bei dir?

Gruss

Rolf
Uwe Schneider
2003-09-30 08:27:37 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Post by Uwe Schneider
Mir wurde vor Kurzem ein Komplett-Angebot für 1500,- Euro gemacht.
Da interessiert es mich doch ob man so eien Heizung nicht selber
einbauen kann ?
Das eruiere ich auch gerade!
Was ist das für ein fahrzeug bei dir?
Octavia

Mir wurde gerade ein Komplett-Angebot vom Bo...-Dienst für 1200,-Euro
gemacht.

ciao

Carsten Fischer
2003-09-29 04:50:49 UTC
Permalink
...
Da interessiert es mich doch ob man so eien < Stand-> Heizung nicht
selber
einbauen kann ?
Morgäähn,

Vom Selbsteinbau würde ich persönlich die Fingers lassen, wenn ich nicht
schon mindestens halbprofessioneller Schrauber bin und eine sehr gut
ausgerüstete Werkstatt habe.
Hängt IMHO auch davon ab, ob's für das Fahrzeug nen spezifischen
Einbausatz gibt.

*sfg* An meinem Primera haben 2 Leute 1,5 Tage geschraubt - inkl. Abbau
der gesamten Frontpartie, Ausbau des kompletten Armaturenbrettes etc. -
und das alles für *nachdenk* ich glaub 400,- DM. Das war's mir einfach
wert.

Stichwort Garantie: Last but not least ist's einfacher sich bei Ärger/
Problemen im Betrieb der Heizung an die Werkstatt zu wenden als im
Winter dann selbst nachzubessern.

hth
Carsten
Carsten Fischer
2003-09-29 04:44:22 UTC
Permalink
Post by Herbert Weis
Hallo NG,
ich möchte eine Standheizung in meinen Skoda Fabia 1. 9 TDI Kombi einbauen.
Am Wochenende ist von meinem Skoda Händler ein Flyer mit Angebot für
eine
"Webasto Thermo Top Standheizung mit Timer
ab 719 Euro"
hier eingetrudelt.
Welche Standheizung würdet Ihr für den Fabia empfehlen. Das Auto gilt zwar
als Kleinwagen.,ist aber
ein Kombi und hat den 1.9 Liter Motor
Ist das Angebot günstig ? Das Angebot stammt von dem Händler, bei dem ich
das Fahrzeug vor 2,5 Jahren
neu erworben habe. Bringt das irgendwelche Vorteile für mich ?
Oder ist der Bosch Dienst günstiger ?
Wie läuft das mit der Programmierung der SH ?
Kann man für jeden Tag getrennt programmieren ?
schönen Dank für eure Antworten
Herbert
Moinsens,

da fang ich gleich an mit den Antworten :-) :

- die magische Grenze lag auch schon mal bei 2.0l - Ich hatte in meinem
Primera die "kleine" Webaso Tele Thermo Top - größer wäre besser
gewesen. Bei meiner war die Heizdauer allerdings noch auf 30 min
begrenzt - mittlerweile ist die ja auf 60 hochgeschraubt.

- Die Preisunterschiede sind enorm - Mein erstes Angebot vom
Kfz-Elektriker lautete "damals" ca. 2.800 DM - falls keine Probleme
auftauchen. Das zweite war vom B*sch-Dienst mit ca. 2.000,-. Meinem
Nissanhändler hab ich dann letztendlich 1.800 Festpreis "rausgeleiert"
Will sagen: Angebote einholen und handeln rentiert sich auf jeden Fall.

- IMHO gibt's die Zeitschaltuhr mit der Möglichkeit zum Sofortstart und
Programmierung von 3 Startzeiten. Also entweder jeden Abend
programmieren oder zur Fernbedienung (Telestart) greifen *g* Fernstart
per Telefonanruf gibbet auch seit ner ganzen Weile - "nur" eine
Kostenfrage.

hth

Carsten
Ralf 'Garfield' Pysny
2003-09-29 05:30:21 UTC
Permalink
Post by Herbert Weis
ich möchte eine Standheizung in meinen Skoda Fabia 1. 9 TDI Kombi einbauen.
Mach es besser nicht, sonst passiert Dir nur etwas, wie es mir gerade
passiert ist:

Ich kam vor knapp einer Stunde hier an und stellte mein Auto auf dem
üblichen Parkplatz ab. Irgendwie war ich noch hundemüde, so daß ich,
statt gleich auszusteigen, es mir einfach quer in der Tarokabine bequem
machte und gerade noch vor dem Einpennen den Startknopf der Standheizung
drücken konnte. Die betätigte sich dann auch eine Weile als
Restwärmeeinrichtung, so daß ich gemütlich vor mich hinratzen konnte.
Vor ein paar Minuten wachte ich durch ein seltsames "Wuff"-Geräusch auf.
Inzwischen war es halbwegs hell geworden und ich sah gerade noch, wie
sich eine gewaltige Qualmwolke um mein Auto breit machte. Offensichtlich
war inzwischen die Restwärme des Motors aufgebraucht und die Heizung
hatte zwei Anläufe gebraucht, um zu zünden, was dann üblicherweise eine
kleine Verpuffung mit entsprechend spektakulärem Anblick ergibt.
Lästigerweise kam ein leichter Wind von hinten, so daß ich im Halbschlaf
beobachten konnte, wie der Qualm nach vorne weggeblasen wurde, sich an
der Wand, vor der mein Auto abgestellt ist, staute, sich dort nach oben
bewegte und im gekippten, bereits hell erleuchteten Bürofenster meines
Chefs verschwand. Ich war von einer Sekunde zur anderen hellwach,
stellte die Heizung ab und sah zu, daß ich aus dem Auto kam. Ich glaube,
dem Chef gehe ich heute besser aus dem Weg...


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Loading...