Discussion:
Lenkrad schief nach Spurstangenkopfwechsel?
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Sendel
2007-07-20 16:56:00 UTC
Permalink
Hallöchen,

ich hatte mein Auto die letzten 3 Tage bei einer freien Werkstatt zum
TÜV-Vorbereiten und TÜVfen.

Dabei wurde u.a. ein ausgeschlagener Spur-/Schubstangenkopf festgestellt
und getausch. Danach wurde die Spur vermessen.

Das Auto fährt nun zwar ordenltich geradeaus, zieht auch beim Bremsen
und Beschleunigen nach keiner Seite, ABER bei dieser Neutralstellung ist
das Lenkrad nicht mittig, sondern ca. 15° rechts gekippt.

Muss ich das so akzeptieren?

Danke
--
Tobias Sendel
Frank Klatte
2007-07-20 17:54:51 UTC
Permalink
Hi,
Post by Tobias Sendel
Hallöchen,
ich hatte mein Auto die letzten 3 Tage bei einer freien Werkstatt zum
TÜV-Vorbereiten und TÜVfen.
Dabei wurde u.a. ein ausgeschlagener Spur-/Schubstangenkopf festgestellt
und getausch. Danach wurde die Spur vermessen.
Das Auto fährt nun zwar ordenltich geradeaus, zieht auch beim Bremsen
und Beschleunigen nach keiner Seite, ABER bei dieser Neutralstellung ist
das Lenkrad nicht mittig, sondern ca. 15° rechts gekippt.
Muss ich das so akzeptieren?
Hatte ich auch mal, das nach dem Einstellen der Spur das Lenkrad
"schief" stand. Ich habe es nicht akzeptiert und die Werkstatt hat das
auch ohne Diskussion korrigiert.

Grüßle
Frank K.
--
**************************************************************************
Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier
Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang
zwischen ihnen herzustellen.
(Waldemar Seunig)
**************************************************************************
Harald Hengel
2007-07-21 00:53:18 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Hatte ich auch mal, das nach dem Einstellen der Spur das Lenkrad
"schief" stand. Ich habe es nicht akzeptiert und die Werkstatt hat das
auch ohne Diskussion korrigiert.
Hat sie es ordentlich oder nur durch Umsetzen des Lenkrades korrigiert.

Ordentlich bedeutet, Lenkung auf 0-Stellung, das ist wenn vorher alles
stimmte, das Lenkrad gerade und dann nachstellen auf beiden Seiten. Nur dann
stimm auch die Lenkgeometrie.

Allerdings gibt es auch Fahrzeuge, bei denen diese ordentlich Einstellung
nicht machbar ist, bei einem Golf habe ich gesehen, dass die Spurstange auf
einer Seite nicht verstellbar war, da hilft nur Umsetzen des Lenkrades und
man fährt mit einer mehr oder wneigen schiefen Geometrie.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Tobias Sendel
2007-07-21 08:36:28 UTC
Permalink
Harald Hengel schrieb:

...
Post by Harald Hengel
Ordentlich bedeutet, Lenkung auf 0-Stellung, das ist wenn vorher alles
stimmte, das Lenkrad gerade und dann nachstellen auf beiden Seiten. Nur dann
stimm auch die Lenkgeometrie.
Allerdings gibt es auch Fahrzeuge, bei denen diese ordentlich Einstellung
nicht machbar ist, bei einem Golf habe ich gesehen, dass die Spurstange auf
einer Seite nicht verstellbar war, da hilft nur Umsetzen des Lenkrades und
man fährt mit einer mehr oder wneigen schiefen Geometrie.
Servus...
eben mal im Opel-Reparaturhandbuch nachgelesen:

Der hat beidseitig Einstellbolzen, d.h. man kann es auch nachstellen,
ohne das Lenkrad zu verdrehen.

Auf der Werkstattrechnung ist vermerkt:

"Spurstangenkopf ersetzen"
und
"Spur vermessen"

Wie argumentiere ich da am besten? Dass wenn das Ding vernünftig
eingebaut und mit einer abschließenden Vermessung getestet wurde, das
Lenkrad auch weiterhin gerade stehen sollte und dabei eine Einstellung
ohne Verdrehen des Lenkrades möglich ist?
Post by Harald Hengel
Harald
Danke
--
Tobias Sendel
Henning Koch
2007-07-21 14:14:46 UTC
Permalink
Post by Tobias Sendel
"Spurstangenkopf ersetzen"
und
"Spur vermessen"
Wie argumentiere ich da am besten? Dass wenn das Ding vernünftig
eingebaut und mit einer abschließenden Vermessung getestet wurde, das
Lenkrad auch weiterhin gerade stehen sollte und dabei eine Einstellung
ohne Verdrehen des Lenkrades möglich ist?
vom Vermessen wird es nicht gerade, dafür muss man einstellen...
Wolfgang Mederle
2007-07-21 14:33:56 UTC
Permalink
Post by Tobias Sendel
"Spurstangenkopf ersetzen"
und
"Spur vermessen"
Wie argumentiere ich da am besten? Dass wenn das Ding vernünftig
eingebaut und mit einer abschließenden Vermessung getestet wurde, das
Lenkrad auch weiterhin gerade stehen sollte und dabei eine Einstellung
ohne Verdrehen des Lenkrades möglich ist?
Vermutlich haben sie nur an der neuen Spurstange gedreht. Das könnte
daran liegen, daß die andere schwergängig oder fest ist, aber dann
hätten sie das vermerken und das Lenkrad versetzen sollen. Richtig wäre,
den Verstellmechanismus der anderen Spurstange gangbar zu machen oder
den Kopf halt auch zu ersetzen.

Und schließlich kann es auch einfach Faulheit gewesen sein.
--
Wolfgang Mederle ICQ# 1435333 <URL:http://www.mederle.de/>
***@mac.com <URL:http://homepage.mac.com/madearl/>
American Motors: <URL:http://www.american-motors.de/>
Tobias Sendel
2007-07-21 14:55:07 UTC
Permalink
War nochmal da:

Ende vom Lied: sie haben das Lenkrad versetzt, ohne langes Mecken o.ä. -
da das Auto nicht in irgendeine Richtung zieht, ist mir das recht. Wenn
die Reifen sich schief abfahren oder was anderes ist, steige ich denen
halt aufs Dach (außerdem habe ich noch einen Folgeauftrag, dessen
Vergabe eben davon abhängt)
--
Tobias Sendel
Harald Hengel
2007-07-21 17:19:50 UTC
Permalink
Post by Tobias Sendel
Ende vom Lied: sie haben das Lenkrad versetzt, ohne langes Mecken
o.ä.
Das macht ja auch kaum Arbeit.
Möglicherweise geht es nicht anders.
Post by Tobias Sendel
- da das Auto nicht in irgendeine Richtung zieht, ist mir das
recht. Wenn die Reifen sich schief abfahren oder was anderes ist,
steige ich denen halt aufs Dach (außerdem habe ich noch einen
Folgeauftrag, dessen Vergabe eben davon abhängt)
Das Problem dieser Art der Behebung ist, aber ich nannte schon das Problem,
einige Hersteller sehen eine korrekte Lenkegemetrie nicht so ernst, dass
wenn es vorher stimmte du jetzt in Kurven nicht mehr den korrekten
Lenkeinschlag bei beiden Rädern hast, was zu Schlupf und erhöhtem
Reifenverschleiss, wie auch schlechterer Haftung in Kurven führt.

In Kurven muss das kurveninnere Rad einen kleinen Raduis fahren als das
äussere Rad, daher ist die Lenkung so ausgelegt, dass beim Einschlagen der
Lenkung die Räder das kurveninnere Rad stärker gedreht wird als das äussere.

Stimmt die Mittenstellung nicht, stimmen auch die Einstellwinkel nicht mehr,
das wird im kleinen Bereich keine sprübaren Auswirkungen haben, ich halte es
denoch für Pfusch. Und wie schon gesagt, beim einige Golf Typen habe ich
gesehen, dass so eine perfekte Einstellung bereits vom Hersteller durch eine
nicht verstellbare Spurstange unmöglich gemacht wird.

Vernünftig einstellen ist auf jeden Fall aufwändig, weil du das Ergebnis
praktisch nur bei einer Probefahrt feststellen kannst, dann wieder beide
Seiten korrigieren, nächste Probefahrt. Evtl. bekommst du es auch mit
Spiegelmesstechnik hin im Stand hin, das sit im Endeffekt auch nicht weniger
aufwändig.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Harald Hengel
2007-07-21 17:08:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Mederle
Vermutlich haben sie nur an der neuen Spurstange gedreht.
Wenn die Spur vorher stimmte reicht das, denn damit stellst du die alte
Einstellung wieder her.
Post by Wolfgang Mederle
Das könnte
daran liegen, daß die andere schwergängig oder fest ist, aber dann
hätten sie das vermerken und das Lenkrad versetzen sollen.
Bei manchen Wagen geht es nicht anders, aber lenkrad versetzen ist immer
Pfusch.
Post by Wolfgang Mederle
Richtig
wäre, den Verstellmechanismus der anderen Spurstange gangbar zu
machen oder den Kopf halt auch zu ersetzen.
Warum intaktes ersetzen?
Post by Wolfgang Mederle
Und schließlich kann es auch einfach Faulheit gewesen sein.
Das wird es gewesen sein.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Wolfgang Mederle
2007-07-20 18:30:20 UTC
Permalink
Post by Tobias Sendel
Dabei wurde u.a. ein ausgeschlagener Spur-/Schubstangenkopf
festgestellt und getausch. Danach wurde die Spur vermessen.
Das Auto fährt nun zwar ordenltich geradeaus, zieht auch beim Bremsen
und Beschleunigen nach keiner Seite, ABER bei dieser Neutralstellung
ist das Lenkrad nicht mittig, sondern ca. 15° rechts gekippt.
Muss ich das so akzeptieren?
Nein.
--
Wolfgang Mederle ICQ# 1435333 <URL:http://www.mederle.de/>
***@mac.com <URL:http://homepage.mac.com/madearl/>
American Motors: <URL:http://www.american-motors.de/>
Loading...