Martin Schnitkemper
2006-07-07 21:48:27 UTC
Hallo Experten,
es kommt jetzt immer häufiger vor, dass wenn der Wagen nach einiger Laufzeit
für ein paar Minuten abgestellt wurde nach dem Anlassen der Motor im
Leerlauf abstirbt. Er startet also noch, aber läuft im Leerlauf extrem
unrund bis er ganz stehen bleibt. Danach lässt sich der Motor nicht mehr
starten.
Wenn ich es nach ca. zwei Stunden (kann aber auch kürzer sein, habe ich noch
nicht probiert) wieder versuche springt er an als wenn nichts gewesen wäre.
Morgens springt er im kalten Zustand (egal ob tiefster Winter oder auch
jetzt) ohne Probleme an, und hält auch die Leerlaufdrehzahl stabil, während
der Fahrt gibt es auch keine Probleme. Aber wehe wenn ich ihn kurz (z. B.
zum Einkaufen) abstelle und dann wieder starten will, läuft er kurz an und
geht dann sofort wieder aus. Und dann bekomme ich ihn nicht wieder
gestartet, so als wenn er abgesoffen wäre. Kann aber eigentlich nicht da
Einspritzer.
Vor ein paar Tagen habe ich mal beim Start etwas Gas gegeben, damit konnte
ich aber nur mühsam den Leerlauf halten, sobald ich das Gas weiter wegnahm
lief er wieder unrund, ich habe das Minuten versucht, er ließ sich auch
hochdrehen aber irgendwann ist er dann doch wieder ausgegangen, als ich
immer mehr Gas wegnahm.
Kann jemand mit dieser Fehlerbeschreibung etwas anfangen? Viel Geld will ich
nicht mehr investieren, da er im Winter nur mit Mühe durch die HU kam (der
übliche Rostfraß bei Opel..). Wenn ich genau wüsste welches Teil
ausgefallen ist würde ich es wohl austauschen lassen, aber nicht diese
aufwendigen Versuche und Tauscherei aller möglichen Teile in der Werkstatt.
Mit meinem Laienwissen vermute ich mal falsche Kraftstoffzusammensetzung
infolge fehlerhafter Messwerte von Luftmengenmesser oder Temperatursensoren
unter den genannten Bedingungen. Aber welches Teil dafür konkret in Frage
kommt weiß ich nicht.
Gruß,
Martin.
es kommt jetzt immer häufiger vor, dass wenn der Wagen nach einiger Laufzeit
für ein paar Minuten abgestellt wurde nach dem Anlassen der Motor im
Leerlauf abstirbt. Er startet also noch, aber läuft im Leerlauf extrem
unrund bis er ganz stehen bleibt. Danach lässt sich der Motor nicht mehr
starten.
Wenn ich es nach ca. zwei Stunden (kann aber auch kürzer sein, habe ich noch
nicht probiert) wieder versuche springt er an als wenn nichts gewesen wäre.
Morgens springt er im kalten Zustand (egal ob tiefster Winter oder auch
jetzt) ohne Probleme an, und hält auch die Leerlaufdrehzahl stabil, während
der Fahrt gibt es auch keine Probleme. Aber wehe wenn ich ihn kurz (z. B.
zum Einkaufen) abstelle und dann wieder starten will, läuft er kurz an und
geht dann sofort wieder aus. Und dann bekomme ich ihn nicht wieder
gestartet, so als wenn er abgesoffen wäre. Kann aber eigentlich nicht da
Einspritzer.
Vor ein paar Tagen habe ich mal beim Start etwas Gas gegeben, damit konnte
ich aber nur mühsam den Leerlauf halten, sobald ich das Gas weiter wegnahm
lief er wieder unrund, ich habe das Minuten versucht, er ließ sich auch
hochdrehen aber irgendwann ist er dann doch wieder ausgegangen, als ich
immer mehr Gas wegnahm.
Kann jemand mit dieser Fehlerbeschreibung etwas anfangen? Viel Geld will ich
nicht mehr investieren, da er im Winter nur mit Mühe durch die HU kam (der
übliche Rostfraß bei Opel..). Wenn ich genau wüsste welches Teil
ausgefallen ist würde ich es wohl austauschen lassen, aber nicht diese
aufwendigen Versuche und Tauscherei aller möglichen Teile in der Werkstatt.
Mit meinem Laienwissen vermute ich mal falsche Kraftstoffzusammensetzung
infolge fehlerhafter Messwerte von Luftmengenmesser oder Temperatursensoren
unter den genannten Bedingungen. Aber welches Teil dafür konkret in Frage
kommt weiß ich nicht.
Gruß,
Martin.