Discussion:
Automatikgetriebe Wassereinbruch - Audi 100 Schrott?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Mayel
2005-01-22 06:00:00 UTC
Permalink
Hallo ihr Spezialisten!

Audi 100, C4, 128KW, EZ Dez.92

Vertragswerkstatt Diagnose:
Kombi-Kuehler ist leck, wodurch Automatikoel ins Wasser gedrueckt hat
(gut nachvollziehbar, Kuehlwasser-Ausgleichsbehaelter ist inzwischen
uebergelaufen) und im Gegenzug angeblich auch Wasser ins Getriebe.

Im Fahrbetrieb zeigt sich das folgendermassen: Nach Start mit kaltem
Motor schaltet das Getriebe oefters nicht mehr hoeher als in den 2.
Gang. Laesst sich dann fuers Erste beheben durch kurzes Einlegen von
"N". Warm gefahren gabs meistens keine Probleme mehr.

Bevor ich das Ganze wegschmeiss, moechte ich erst mal Folgendes
versuchen: Den leckgeschagenen Kuehler fuers Automatikoel abklemmen und
bruecken. Getriebe durchspuelen mit Oel ablassen und neu auffuellen.
Dann mal schauen wie sich das Getriebe verhaelt.

Fuer mich stellen sich jetzt folgende Fragen:

- Wie oft sollte ich "spuelen"? Am besten gleich zwei mal?
- Hat das gute Teil ueberhaupt einen Ablass fuers Oel?
- Die Werkstatt meint, die Schlaeuche seien durchs Wasser-Oelgemisch
jetzt aufgequollen. Realistisch?

Wenn hier noch jemand einen Ratschlag zur provisorischen Rettung des
Wagens hat bin ich voll Ohr!

Der Aufwand muss halt in gewissen Grenzen bleiben - ein Getriebetausch
kommt nicht in Frage.

Thomas
Olaf Kaluza
2005-01-22 13:34:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayel
versuchen: Den leckgeschagenen Kuehler fuers Automatikoel abklemmen und
bruecken. Getriebe durchspuelen mit Oel ablassen und neu auffuellen.
Dann mal schauen wie sich das Getriebe verhaelt.
Das wuerde ich auch so machen. Aber achte darauf das das Oel dann
nicht zu warm wird.
Post by Thomas Mayel
- Wie oft sollte ich "spuelen"? Am besten gleich zwei mal?
Ich wuerde mir mal das abgelassene Oel anschauen und danach
entscheiden. Allerdings halte ich es auch fuer vernuenftiger das
zweimal zu machen weil du durch ablassen nicht alles Oel rausbekommst.
Schau mal in dein Reparaturhandbuch wieviel Oel in ein neues Getriebe
kommt und wieviel du beim Oelwechsel so brauchst. Das sind erhebliche
Differenzen weil wohl der Wandler nicht leer laeuft.
Post by Thomas Mayel
- Hat das gute Teil ueberhaupt einen Ablass fuers Oel?
Notfalls musst du halt eine Platte abschrauben. Vergiss ausserdem
nicht den Oelfilter im Getriebe zu wechseln wenn dein Auto sowas hat.

Ich musste bei meinem TransSport auch eine Platte abschrauben und habe
da eine grosse Plastikkiste druntergestellt. Das Oel ist ja sehr
duennfluessig und faengt an aus allen Ritzen zu laufen sobald du da
Schrauben loesst.
Post by Thomas Mayel
- Die Werkstatt meint, die Schlaeuche seien durchs Wasser-Oelgemisch
jetzt aufgequollen. Realistisch?
Naja,... ich wuerde denen das erstmal nicht so abnehmen.
Post by Thomas Mayel
Wenn hier noch jemand einen Ratschlag zur provisorischen Rettung des
Wagens hat bin ich voll Ohr!
Ich bin noch dabei mich in die Automatikgetriebe einzulesen, leider
gibt es in Deutschland kaum Buecher da das als Geheimwissenschaft
gilt. Aber soweit ich weiss schalten Automatiken aus zwei Gruenden
nicht mehr richtig:

1. Es ist nicht genug Oeldruck im Getriebe.

Ursache entweder zuwenig Oel, oder ein verdreckter Filter im
Getriebe. Deshalb wechsel den unbedingt.
Wenn du ein kaputten Kuehler hast koennte es auch sein das allein
dadurch der Oeldruck schon geringer ist.

2. Es sind Dichtringe an irgendwelchen Schaltschiebern verhaertet oder
verschlissen.


Ausserdem koennte man sich natuerlich fragen wie eine Automatik
schaltet die Wasser enthaelt. Das dann entstehende Gemisch hat ja
eine andere Viskositaet.


Erzaehl mal von den Ergebnissen, wuerde mich sehr interessieren.

Olaf
Thomas Mayel
2005-01-22 06:00:00 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Schau mal in dein Reparaturhandbuch wieviel Oel in ein neues Getriebe
kommt und wieviel du beim Oelwechsel so brauchst. Das sind erhebliche
Differenzen weil wohl der Wandler nicht leer laeuft.
Ich frage mich auch, ob zum Spuelen denn unbedingt VW-Originaloel
verwendet werden muss. Das Zeugs ist locker fuenf mal so teuer wie
standard ATF Ooel. Der Zubehoerhandel hat jedenfalls kein Vergleichsoel
in irgendwelchen Listen. Fuer die Endbefuellung dann natuerlich das
Original.
Post by Olaf Kaluza
2. Es sind Dichtringe an irgendwelchen Schaltschiebern verhaertet oder
verschlissen.
Oder klemmen durch Verschmutzung, in meinem Fall wohl das groesste
Risiko. Angeblich reicht ja schon das beruehmte halbe Sandkorn um eine
Automatik zu schrotten.
Post by Olaf Kaluza
Erzaehl mal von den Ergebnissen, wuerde mich sehr interessieren.
Du wirst auf jeden Fall von mir hoeren!

Thomas
Boris Gillitzer
2005-01-22 20:37:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayel
Ich frage mich auch, ob zum Spuelen denn unbedingt VW-Originaloel
verwendet werden muss. Das Zeugs ist locker fuenf mal so teuer wie
standard ATF Ooel. Der Zubehoerhandel hat jedenfalls kein Vergleichsoel
in irgendwelchen Listen. Fuer die Endbefuellung dann natuerlich das
Original.
Der Audi 100 ist doch noch keine High-Tech Kiste. Steht da nicht in der
Betriebsanleitung eine Norm für das Öl drin? Zumindest in einem
Rep.-Handbuch sollte eine Norm stehen. Wahrscheinlich kommt da was ganz
banales rein...

Boris
Thomas Mayel
2005-01-23 06:00:00 UTC
Permalink
Post by Boris Gillitzer
Der Audi 100 ist doch noch keine High-Tech Kiste. Steht da nicht in der
Betriebsanleitung eine Norm fuer das Oel drin? Zumindest in einem
Rep.-Handbuch sollte eine Norm stehen. Wahrscheinlich kommt da was ganz
banales rein...
Ich habe ausser den Fahzeugpapieren leider keinerlei Unterlagen.

Wenn hier jemand ein Handbuch besitzt und nachschauen wuerde faende ich
das natuerlich super!

Thomas
Thomas Mayel
2005-01-23 06:00:00 UTC
Permalink
Post by Boris Gillitzer
Der Audi 100 ist doch noch keine High-Tech Kiste. Steht da nicht in der
Betriebsanleitung eine Norm fuer das Oel drin? Zumindest in einem
Rep.-Handbuch sollte eine Norm stehen. Wahrscheinlich kommt da was ganz
banales rein...
Ich habe ausser den Fahzeugpapieren leider keinerlei Unterlagen.

Wenn hier jemand ein Handbuch besitzt und nachschauen wuerde faende ich
das natuerlich super!

Thomas
Benjamin Gawert
2005-01-27 05:29:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayel
Ich frage mich auch, ob zum Spuelen denn unbedingt VW-Originaloel
verwendet werden muss. Das Zeugs ist locker fuenf mal so teuer wie
standard ATF Ooel. Der Zubehoerhandel hat jedenfalls kein
Vergleichsoel in irgendwelchen Listen. Fuer die Endbefuellung dann
natuerlich das Original.
Zumindest in Typ44 und C4 wurden ZF-Automaten verbaut, und die brauchen
stinknormales ATF. Zum Spülen würde ich ein billigeres normales ATF nehmen,
zur Endbefüllung das vollsynthetische ATF von Castrol. Letzteres ist auch
billiger als die von VW/Audi angebotenen ATF-Öle...

Benjamin
--
A: Because it messes up the order in which people normally read text.
Q: Why is top-posting such a bad thing?
A: Top-posting.
Q: What is the most annoying thing on usenet and in e-mail?
Loading...