Discussion:
Kfz-Kauf, wie versichern: neues Auto gekauft, alte noch nicht verkauft
(zu alt für eine Antwort)
Katja Kliewer
2006-07-22 15:01:43 UTC
Permalink
Hallo,

vielleicht war jemand schon in einer ähnlichen Situation und weiss
mehr als ich zu Folgendem:

Ich bin gerade dabei, mein Auto zu verkaufen. Hatte auch schon eine
Käuferin, aber der Verkauf platzt, wie es aussieht, und zwar wegen der
Kfz-Versicherung der Käuferin.

Das Problem ist - sie hat jetzt noch einen anderen Wagen. Diesen will
sie verkaufen, nachdem sie einen neuen gefunden hat. Sie hat mit ihrer
Versicherung telefoniet, die ihr sagte, dass sie ihr jetziges auto
innerhalb von vier Wochen verkaufen muss, ansonsten wird ihre
versicherung auf 130% zurückgestuft. Sie wusste leider nicht, ob auf
ihre alten Prozente zurückgestuft würde, sobald sie ihr altes Auto
verkauft hat.

Deshalb fragte die Käuferin mich, ob ich nicht warten könnte, bis sie
ihren jetzigen Wagen verkauft hat. Ich will natürlich nicht warten -
denn wer kann mir garantieren, dass sie es sich in der zwischenzeit
nicht anders überlegt.

Diese potenzielle Käuferin wird hoffentlich nicht die einzige für
mein Auto bleiben, aber es ärgert mich natürlich, dass ich jetzt
weiter in den Verkauf Zeit investieren muß.

Die Frage ist also - was gibt es denn für einen Käufer grundsätzlich
für Möglichkeiten, versicherungstechnisch günstig ein neues
gebrauchtes Auto zu kaufen, solange man das alte eigene noch hat?

Würde mich wirklich freuen, wenn jemand ein Paar Tipps für mich
hätte!

Danke schon mal!

Gruß

Katja Kliewer
Sven Bötcher
2006-07-22 15:54:49 UTC
Permalink
Post by Katja Kliewer
Hallo,
vielleicht war jemand schon in einer ähnlichen Situation und weiss
Ich bin gerade dabei, mein Auto zu verkaufen. Hatte auch schon eine
Käuferin, aber der Verkauf platzt, wie es aussieht, und zwar wegen der
Kfz-Versicherung der Käuferin.
Das Problem ist - sie hat jetzt noch einen anderen Wagen. Diesen will
sie verkaufen, nachdem sie einen neuen gefunden hat. Sie hat mit ihrer
Versicherung telefoniet, die ihr sagte, dass sie ihr jetziges auto
innerhalb von vier Wochen verkaufen muss, ansonsten wird ihre
versicherung auf 130% zurückgestuft. Sie wusste leider nicht, ob auf
ihre alten Prozente zurückgestuft würde, sobald sie ihr altes Auto
verkauft hat.
Was ist denn das für eine komische Versicherung? Was für 130 Prozent?
Ich würde das so machen:

1. Neuen Wagen als Zweitwagen versichern. Bei jeder Versicherung
günstiger als 130 % durch Zweitwagenrabatt. Bei einigen Versicherungen
sogar die gleiche Rabattklasse wie der erste. Achtung: Den
Zweitwagenrabatt kann man auch bei einer anderen Versicherung in
Anspruch nehmen. Der Markt ist umkämpft. Einige Versicherungen bieten
einen Zweitwagenrabatt an, obwohl der erste bei der Konkurrenz
versichert ist.
2. Alten Wagen in aller Ruhe verkaufen. Erstwagenversicherung erlischt.
3. Zweitwagen auf die Prozente des (ehemaligen) Erstwagens umschreiben
lassen.

Wenn die alte Versicherung da nicht mitspielen will mit der
Umschreiberei: Chance nutzen und Versicherung wechseln.

Bye
Sven
Andreas Cammin
2006-07-22 17:04:01 UTC
Permalink
Post by Katja Kliewer
Das Problem ist - sie hat jetzt noch einen anderen Wagen. Diesen will
sie verkaufen, nachdem sie einen neuen gefunden hat. Sie hat mit ihrer
Versicherung telefoniet, die ihr sagte, dass sie ihr jetziges auto
innerhalb von vier Wochen verkaufen muss, ansonsten wird ihre
versicherung auf 130% zurückgestuft. Sie wusste leider nicht, ob auf
ihre alten Prozente zurückgestuft würde, sobald sie ihr altes Auto
verkauft hat.
Die einfachste Lösung wäre, den Wagen innerhalb der 4 Wochen einfach
abzumelden, wenn sich bis dahin kein Käufer gefunden hat.

Andreas
Reinhard Karpowitz
2006-07-22 19:56:47 UTC
Permalink
Am Sat, 22 Jul 2006 19:04:01 +0200, schrieb Andreas Cammin
Post by Andreas Cammin
Die einfachste Lösung wäre, den Wagen innerhalb der 4 Wochen einfach
abzumelden, wenn sich bis dahin kein Käufer gefunden hat.
Genau das will er ja vermeiden, weil dann der Verkauf u.U. schwieriger
wird (z.B. Probefahrt, sofort mitnehmen u.dgl.)
R.
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Olaf Kaluza
2006-07-22 17:11:33 UTC
Permalink
Post by Katja Kliewer
Würde mich wirklich freuen, wenn jemand ein Paar Tipps für mich
hätte!
Also normal ist es wenn man sich ein neues Auto kauft das man dann das
alte noch 1-2Wochen ohne kosten angemeldet haben kann. Irgendwann,
aber bestimmt nach einem Monat, wird es dann als Zweitwagen
versichert. Das ist ja auch logisch weil man ja dann zwei Wagen hat
die man auch benutzen kann.

Allerdings macht man etwas falsch wenn man vier Wochen braucht um sein
Auto zu verkaufen.


Olaf
Frank Kemper
2006-07-22 17:29:29 UTC
Permalink
Post by Katja Kliewer
Die Frage ist also - was gibt es denn für einen Käufer
grundsätzlich für Möglichkeiten, versicherungstechnisch günstig
ein neues gebrauchtes Auto zu kaufen, solange man das alte
eigene noch hat?
Meine Versicherung (Fahrlehrerversicherung) bietet als
Serviceleistung für ihre Kunden an, dass man beim Kauf eines neuen
Autos das alte noch vier Wochen auf demselben Vertrag laufen lassen
darf, d.h. man zahlt den Beitrag für das teurere der beiden Autos und
beide sind versichert.

Frag' doch mal Deine Versicherung, ob die das auch machen oder ob Du
jetzt die Versicherung wechseln sollst;-)

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Lars Trebing
2006-07-23 01:36:54 UTC
Permalink
[...] Sie hat mit ihrer Versicherung telefoniet, die ihr sagte, dass
sie ihr jetziges auto innerhalb von vier Wochen verkaufen muss,
ansonsten wird ihre versicherung auf 130% zurückgestuft. Sie wusste
leider nicht, ob auf ihre alten Prozente zurückgestuft würde, sobald
sie ihr altes Auto verkauft hat.
Das ist Quatsch. Die vier Wochen sind vermutlich eine Kulanzfrist, in
der die Versicherung überhaupt keinen Aufpreis verlangt. Falls diese
Frist überschritten wird, muß danach eines der beiden Fahrzeuge
(sinnvollerweise das mit den günstigeren Typklassen) als Zweitwagen
versichert werden, was vermutlich auf diese 130 Prozent hinausläuft.
Sobald das alte Fahrzeug ordnungsgemäß verkauft ist, wird der
Zweitwagentarif wieder gekündigt und das verbliebene Fahrzeug mit der
bisherigen Rabattstufe versichert.
Deshalb fragte die Käuferin mich, ob ich nicht warten könnte, bis sie
ihren jetzigen Wagen verkauft hat. Ich will natürlich nicht warten -
denn wer kann mir garantieren, dass sie es sich in der zwischenzeit
nicht anders überlegt.
Das Problem ließe sich auch einfach durch einen schriftlichen
Kaufvertrag lösen.

Falls die Käuferin über einen geeigneten Stellplatz verfügt, gibt es
neben der bereits genannten dritten Möglichkeit (nämlich daß die
Käuferin ihr altes Auto ggf. nach den vier Wochen abmeldet) noch eine
vierte: Du verkaufst ihr das Auto, stellst es auf diesen Stellplatz,
meldest es ab, und sie meldet es wieder an, sobald sie ihr altes
verkauft hat.
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de
Katja Kliewer
2006-07-29 13:29:40 UTC
Permalink
vielen dank euch allen fuer die antworten!

die käuferin liess aus sich nicht rausquetschen, was genau ihre
versicherung ihr erzählte, aber ich gehe davon aus, dass diese
Post by Lars Trebing
Die vier Wochen sind vermutlich eine Kulanzfrist, in
der die Versicherung überhaupt keinen Aufpreis verlangt. Falls diese
Frist überschritten wird, muß danach eines der beiden Fahrzeuge
(sinnvollerweise das mit den günstigeren Typklassen) als Zweitwagen
versichert werden, was vermutlich auf diese 130 Prozent hinausläuft.
Sobald das alte Fahrzeug ordnungsgemäß verkauft ist, wird der
Zweitwagentarif wieder gekündigt und das verbliebene Fahrzeug mit der
bisherigen Rabattstufe versichert.
einen stellplatz hat sie nicht, auf dem sie ein abgemeldetes fahrzeug
lassen könnte. deshalb suche ich jetzt einfach nach einem anderen
käufer ...

viele grüße
Katja

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...