Michael Schmidt
2004-07-31 23:12:12 UTC
Welche Laufleistungen kann man heutzutage denn von Dieselmotoren und
speziell Einspritzpumpen erwarten?
Meine Erfahrungen:
Bei einem 87er golf2 bin ich auf ca 350Tkm gekommen,
leider wurde da das Auto von 2 anderen Verkehrsteilnehmern
hingerichtet.
Bei einem 96er Ford Mondeo TD war allerdings schon noch 140Tkm die
Einspritzpumpe defekt. War mit ca 3500DM incl Einbau schon ein teuerer
Spass...Seitdem bis heute 250TDM klaglos gelaufen.
Mercedes in Portugal: 600Tkm und läuft noch
Ich habe gerüchteweise gehört, dass die alten Reiheneinspritzpumpen
von Mercedes dauerhafterer sein sollen als die später häufiger
verbauten Verteilereinspritzpumpen.
Wie sieht das denn bzgl Laufleistung mit den aktuellen Common Rail und
Pumpe-Düse Systemen aus? Kann man dort schon etwas über generelle
Trends aussagen?
Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren?
Winterbetrieb/Kaltstarts?
Kraftstoffqualität?
Ölqualität?
...
MS
speziell Einspritzpumpen erwarten?
Meine Erfahrungen:
Bei einem 87er golf2 bin ich auf ca 350Tkm gekommen,
leider wurde da das Auto von 2 anderen Verkehrsteilnehmern
hingerichtet.
Bei einem 96er Ford Mondeo TD war allerdings schon noch 140Tkm die
Einspritzpumpe defekt. War mit ca 3500DM incl Einbau schon ein teuerer
Spass...Seitdem bis heute 250TDM klaglos gelaufen.
Mercedes in Portugal: 600Tkm und läuft noch
Ich habe gerüchteweise gehört, dass die alten Reiheneinspritzpumpen
von Mercedes dauerhafterer sein sollen als die später häufiger
verbauten Verteilereinspritzpumpen.
Wie sieht das denn bzgl Laufleistung mit den aktuellen Common Rail und
Pumpe-Düse Systemen aus? Kann man dort schon etwas über generelle
Trends aussagen?
Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren?
Winterbetrieb/Kaltstarts?
Kraftstoffqualität?
Ölqualität?
...
MS