Christian Wielandt
2003-12-24 11:01:27 UTC
Tach!
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
Raumangebot auf der Ladeflaeche im Vordergrund. An sich waere für mich
ein Mercedes E-Klasse-Kombi platzmaessig am besten, aber ich (27) kann
bei meinen Kunden echt nicht mit einer E-Klasse ankommen, das sieht
ziemlich unangemessen aus. Der 5er BMW touring bietet hinten zu wenig
Platz, der Audi A6 avant würde gerade so gehen, aber da ist die Chance
zu groß, Probleme mit Motor und dem ansonsten von mir sehr geschätzen
Multitronicgetriebe zu bekommen. Opel und Ford scheiden aus generellen
Erwägungen aus.
Bleibt also der Volvo V70 D oder D5. Da gibt es ein normales
Automatikgetriebe und ein Geartronic-Getriebe. Ist das sowas
stufenloses wie bei Audi? An sich höre ich über den V70 nur Gutes. Für
mich ist es wichtig, dass er lange hält, günstig in Verbrauch und
Versicherung ist und bei vernünftiger Wartung keine Probleme macht.
Und er ist eben irgendwie neutraler als Mercedes, BMW oder Audi. Mit
so einem Fahrzeug würde man wohl nirgendwo anecken.
Daher meine Frage: Was spricht gegen den Volvo V70 mit dem
Volvo-Dieselmotor? Ist der Unterschied zwischen 96 und 120 KW sehr
groß? Sind generelle Probleme bekannt? Und: Kann man den Wagen
kostengünstig etwa 10 cm höherlegen? Es muss ja nicht gleich ein XC 70
sein...
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
Christian
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
Raumangebot auf der Ladeflaeche im Vordergrund. An sich waere für mich
ein Mercedes E-Klasse-Kombi platzmaessig am besten, aber ich (27) kann
bei meinen Kunden echt nicht mit einer E-Klasse ankommen, das sieht
ziemlich unangemessen aus. Der 5er BMW touring bietet hinten zu wenig
Platz, der Audi A6 avant würde gerade so gehen, aber da ist die Chance
zu groß, Probleme mit Motor und dem ansonsten von mir sehr geschätzen
Multitronicgetriebe zu bekommen. Opel und Ford scheiden aus generellen
Erwägungen aus.
Bleibt also der Volvo V70 D oder D5. Da gibt es ein normales
Automatikgetriebe und ein Geartronic-Getriebe. Ist das sowas
stufenloses wie bei Audi? An sich höre ich über den V70 nur Gutes. Für
mich ist es wichtig, dass er lange hält, günstig in Verbrauch und
Versicherung ist und bei vernünftiger Wartung keine Probleme macht.
Und er ist eben irgendwie neutraler als Mercedes, BMW oder Audi. Mit
so einem Fahrzeug würde man wohl nirgendwo anecken.
Daher meine Frage: Was spricht gegen den Volvo V70 mit dem
Volvo-Dieselmotor? Ist der Unterschied zwischen 96 und 120 KW sehr
groß? Sind generelle Probleme bekannt? Und: Kann man den Wagen
kostengünstig etwa 10 cm höherlegen? Es muss ja nicht gleich ein XC 70
sein...
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
Christian
--
Christian Wielandt, Berlin
Christian Wielandt, Berlin