Discussion:
Spricht was gegen Volvo V70 mit Automatik?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Wielandt
2003-12-24 11:01:27 UTC
Permalink
Tach!

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
Raumangebot auf der Ladeflaeche im Vordergrund. An sich waere für mich
ein Mercedes E-Klasse-Kombi platzmaessig am besten, aber ich (27) kann
bei meinen Kunden echt nicht mit einer E-Klasse ankommen, das sieht
ziemlich unangemessen aus. Der 5er BMW touring bietet hinten zu wenig
Platz, der Audi A6 avant würde gerade so gehen, aber da ist die Chance
zu groß, Probleme mit Motor und dem ansonsten von mir sehr geschätzen
Multitronicgetriebe zu bekommen. Opel und Ford scheiden aus generellen
Erwägungen aus.

Bleibt also der Volvo V70 D oder D5. Da gibt es ein normales
Automatikgetriebe und ein Geartronic-Getriebe. Ist das sowas
stufenloses wie bei Audi? An sich höre ich über den V70 nur Gutes. Für
mich ist es wichtig, dass er lange hält, günstig in Verbrauch und
Versicherung ist und bei vernünftiger Wartung keine Probleme macht.
Und er ist eben irgendwie neutraler als Mercedes, BMW oder Audi. Mit
so einem Fahrzeug würde man wohl nirgendwo anecken.

Daher meine Frage: Was spricht gegen den Volvo V70 mit dem
Volvo-Dieselmotor? Ist der Unterschied zwischen 96 und 120 KW sehr
groß? Sind generelle Probleme bekannt? Und: Kann man den Wagen
kostengünstig etwa 10 cm höherlegen? Es muss ja nicht gleich ein XC 70
sein...

Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!

Christian
--
Christian Wielandt, Berlin
René
2003-12-24 13:57:29 UTC
Permalink
Post by Christian Wielandt
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Setz dich doch einfach auf einen Gletscher und warte. Der Volvo dürfte
nur unwesentlich langsamer sein.
Jürgen Schrader
2003-12-24 22:18:24 UTC
Permalink
Post by Christian Wielandt
Tach!
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
Raumangebot auf der Ladeflaeche im Vordergrund. An sich waere für mich
ein Mercedes E-Klasse-Kombi platzmaessig am besten, aber ich (27) kann
bei meinen Kunden echt nicht mit einer E-Klasse ankommen, das sieht
ziemlich unangemessen aus. Der 5er BMW touring bietet hinten zu wenig
Platz, der Audi A6 avant würde gerade so gehen, aber da ist die Chance
zu groß, Probleme mit Motor und dem ansonsten von mir sehr geschätzen
Multitronicgetriebe zu bekommen. Opel und Ford scheiden aus generellen
Erwägungen aus.
Bleibt also der Volvo V70 D oder D5. Da gibt es ein normales
Automatikgetriebe und ein Geartronic-Getriebe. Ist das sowas
stufenloses wie bei Audi? An sich höre ich über den V70 nur Gutes. Für
mich ist es wichtig, dass er lange hält, günstig in Verbrauch und
Versicherung ist und bei vernünftiger Wartung keine Probleme macht.
Und er ist eben irgendwie neutraler als Mercedes, BMW oder Audi. Mit
so einem Fahrzeug würde man wohl nirgendwo anecken.
Daher meine Frage: Was spricht gegen den Volvo V70 mit dem
Volvo-Dieselmotor? Ist der Unterschied zwischen 96 und 120 KW sehr
groß? Sind generelle Probleme bekannt? Und: Kann man den Wagen
kostengünstig etwa 10 cm höherlegen? Es muss ja nicht gleich ein XC 70
sein...
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
Auch dir ein frohes Weihnachtsfest.

Tipp 1: http://www.motor-talk.de/f52/s/
Tipp 2: der neue D5 ist eine Sahneschnitte von Motor.
Tipp 3: kaufen
Tipp 4: völlig unsachliche Postings wie die von Rene glatt vergessen

Ich fahre seit rund 2 Jahren einen S60 mit dem 120kw-Motor als Schalter
(116.000km). Daneben haben wir noch einen 5er Touring. Von daher kenne ich
beide Wagen. Für mich ist der 5er Touring eher die schwerfällige grosse
Limousine, der VOLVO der leichtfüssige Hüpfer. Tja, so ändern sich die
Zeiten.

Mit dem D5-Motor im S60 hälst Du nicht nur locker in de Riege der grossen
Diesel mit, Du kannst sehr grossen Teilen davon die Rücklichter zeigen. In
der Beschleunigung 180-210 ist der D5 sehr stark. Allerdings ist er in der
Topspeed limitiert. Dort ist dann ein 270cdi, und ein 3-Liter BMW und der
320cdi schneller. Gut, die 8-zylinder Diesel sind immer schneller.....

Der unterschied 96-120KW besteht in einer anderen Motorteuerungssoftware und
einem Geheimnis, das VOLVO nicht preisgibt. Soviel steht fest, der Turbo ist
gleich. Manche vermuten noch die Nockenwelle, denn es gibt keinen mir
bekannten Tuner, der den 96KW (2.4D) auf dieselbe Spitzenleistung bringen
kann wie den 120KWler (D5). Obwohl der Rumpfmoter, etc derselbe ist.

Generelle Probleme gibt es nicht. Diejenigen Probleme, die im VOLVO-Forum
diskutiert werden sind in aller Regel Einzelfälle, oder aber Dinge der
ersten Serie (der D5 kam ja Ende 2001 raus. Wobei es selten um den Motor
geht. Generelle Probleme wie die LMMs bei einem dt. Nobelhersteller sind
unbekannt. Platzende Motorenblöcke ebenso. Dafür gibt es jede Menge
5-zylinder Sound.

Mit dem Höherlegen: warum?

Jürgen
Tobias Richter
2003-12-25 00:11:41 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schrader
Tipp 1: http://www.motor-talk.de/f52/s/
Tipp 2: der neue D5 ist eine Sahneschnitte von Motor.
Tipp 3: kaufen
Tipp 4: völlig unsachliche Postings wie die von Rene glatt vergessen
Tipp 5: (auch wenn ich 1-4 zustimme) selba das Ding fahren, daß Du
kaufen willst! Wenn Dir 96KW reichen, was sicherlich generell nicht zu
wenig sein dürfte, dann nimm das Teil. Bin kürzlich z.B. selbst den
130PS PD im Passat gefahren und der Motor könnte mir im Ibiza oder Leon
schon gefallen ;-)))
Post by Jürgen Schrader
Mit dem Höherlegen: warum?
Weil er mehr Bodenfreiheit haben will!
--
CU Tobias

Ich muss weg.
René
2003-12-25 00:28:43 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Post by Jürgen Schrader
Tipp 4: völlig unsachliche Postings wie die von Rene glatt
vergessen
Post by Tobias Richter
Tipp 5: (auch wenn ich 1-4 zustimme)
4 und 5 stimme ich selbstverständlich ebenfalls zu. Dachte, das war
auch ohne Smiley als dummer Scherz erkennbar.
Jürgen Schrader
2003-12-25 09:35:56 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schrader
Post by Tobias Richter
Post by Jürgen Schrader
Tipp 4: völlig unsachliche Postings wie die von Rene glatt
vergessen
;-))
Post by Jürgen Schrader
Post by Tobias Richter
Tipp 5: (auch wenn ich 1-4 zustimme)
4 und 5 stimme ich selbstverständlich ebenfalls zu. Dachte, das war
auch ohne Smiley als dummer Scherz erkennbar.
Ja, natürlich, war auch so gemeint. Den smily hatte ich genau so vergessen,
wie den Tipp, den Wagen vor dem Kauf erstmal selbst zu fahren. Klar. Aber,
bitte gesteht mir das zu.

Ach ja, im Alltag ist der 96kw nicht langsamer als der 120KW-Motor. Problem
ist nur, wenn man mal die Möglichkeit hatte, den stärkeren zu fahren, nagt
es in einem. Wenn man damit umgehen kann ;-))

Ich ergänze noch Tipp 6: an Rene: fahr mal den D5 entweder im S60 oder im
V70.

Jürgen
Matthias Koehler
2003-12-25 10:20:55 UTC
Permalink
[Jürgen:]
Post by Jürgen Schrader
Tipp 3: kaufen
Falls es sachdienlich ist: Mir wurde kürzlich von einem europaweit aktiven
Außendienstmitarbeiter berichtet, der seit zwei Jahren exakt dieses Fahrzeug
hat (ich weiß die KW-Leistung aber nicht) und damit bisher 200.000 km ohne
Probleme gefahren ist. Also 100.000 km pro Jahr. Mehr als die normalen
Inspektionstermine soll nicht gewesen sein. Das wäre ja echt klasse.

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Christian Wielandt
2003-12-28 11:31:47 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schrader
Tipp 3: kaufen
Na das ist doch mal eine klare Aussage! :-))
Post by Jürgen Schrader
Mit dem Höherlegen: warum?
Weil ich bisher immer Fahrzeuge mit viel Bodenfreiheit hatte und oft
auch Feldwege und dergleichen benutzen muss.

Christian
--
Christian Wielandt, Berlin
Wolfram Hutsteiner
2003-12-25 10:57:40 UTC
Permalink
"Christian Wielandt" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@posting.google.com...

Moin!
Post by Christian Wielandt
Tach!
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Habe den V70 mit 96-kW-Maschine und Automatik gefahren: Top Auto,
ausreichende Leistung, komfortable Automatik. Am Tag darauf fuhr ich einen
S80 D5 mit Schaltgetriebe: der Motor ist sehr durchzugsstark, ein klarer
Vorteil zum 2,4D.
Wer den D5 nicht kennt, wird den 2,4D als völlig ausreichend empfinden.

Wenn Du also Geld sparen möchtest, mach KEINE Probefahrt mit dem D5, sondern
bewege nur den 2,4D ;-)

Wolfram Hutsteiner
Christian Wielandt
2003-12-28 11:38:57 UTC
Permalink
Post by Wolfram Hutsteiner
Wenn Du also Geld sparen möchtest, mach KEINE Probefahrt mit dem
D5, sondern bewege nur den 2,4D ;-)
Auch fuer diesen Hinweis ganz herzlichen Dank. Habe vorgestern mal in
einem dringesessen, hat mir gleich gefallen. Auch wenn das Lenkrad
eher noch nach oben als nach unten verstellbar sein sollte. Obwohl ich
echt schlank bin...

Leider gibt es derzeit hier in Berlin keinen probefahrbereiten Wagen,
die Angebote bei mobile.de sind alle weiter weg. Bei den Haendlern
stehen nur Fahrzeuge im Ausstellungsraum. Also werde ich mal nach
einer entsprechenden Taxe Ausschau halten und eine Runde mitfahren.
Der Fahrer soll mir dann seinen Eindruck schildern. Das halte ich fuer
eine gute Moeglichkeit, mal den hautnahen Kontakt zum Fahrzeug zu
bekommen, damit ich dann zielgerichtet nach Wessiland zum Einsacken
fahren kann.

Christian
--
Christian Wielandt, Berlin
Holger Demi
2003-12-28 12:00:42 UTC
Permalink
Christian Wielandt wrote:

[..]
Post by Christian Wielandt
Leider gibt es derzeit hier in Berlin keinen probefahrbereiten Wagen,
http://www.volvocars.de/_Tier2/BuildPrice/
-> etwas rumsuchen -> Probefahrt buchen.
ist ziemlich versteckt - ich habe mal spasseshalber einen Wagen
konfiguriert, da war der Link...
Post by Christian Wielandt
einer entsprechenden Taxe Ausschau halten und eine Runde mitfahren.
Der Fahrer soll mir dann seinen Eindruck schildern.
Das ist wohl auch eine gute Idee, vermittelt aber nicht direkt das
Fahrgefühl finde ich...andererseits hat ein Taxi-Fahrer wohl die besten
Informationen bezügl. alltagstauglichkeit.

Den V70 speziell kenne ich nicht. Volvo macht einen sehr soliden Eindruck
ihmo allerdings kann ich vom S80 sagen, dass der Wendekreis sehr gross ist,
also nichts für enge Einfahrten etc...

Holger
--
Pls reply to: blauknecht (at) gmx.de
Alexander Doetsch
2003-12-26 03:11:39 UTC
Permalink
Post by Christian Wielandt
Tach!
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
Raumangebot auf der Ladeflaeche im Vordergrund. An sich waere für mich
ein Mercedes E-Klasse-Kombi platzmaessig am besten, aber ich (27) kann
bei meinen Kunden echt nicht mit einer E-Klasse ankommen, das sieht
ziemlich unangemessen aus. Der 5er BMW touring bietet hinten zu wenig
Platz, der Audi A6 avant würde gerade so gehen, aber da ist die Chance
zu groß, Probleme mit Motor und dem ansonsten von mir sehr geschätzen
Multitronicgetriebe zu bekommen. Opel und Ford scheiden aus generellen
Erwägungen aus.
Irgendwie hast du schon die Auswahl getroffen. Was sollen wir dir jetzt
noch sagen?
Ach ja, aus Neugier noch die Frage, warum Opel und Ford (wo die doch
jetzt wieder recht nette Modell im Angebot haben) ausscheiden?

Alexander
Ulrich Gebhard
2004-01-06 11:05:21 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Irgendwie hast du schon die Auswahl getroffen. Was sollen wir dir jetzt
noch sagen?
Daß er das eine oder andere Modell vergessen hat, z.B. den Saab 9-5 ;-).
Post by Alexander Doetsch
Ach ja, aus Neugier noch die Frage, warum Opel und Ford (wo die doch
jetzt wieder recht nette Modell im Angebot haben) ausscheiden?
Wieso, ist mir da was entgangen? Gibt es den Scorpio Turnier oder den Omega
Caravan wieder? Christian war doch der 5er Touring schon zu klein, und
Lieferwa- äh Vans mag er wohl ebensowenig wie ich.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Alexander Doetsch
2004-01-06 20:34:46 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Post by Alexander Doetsch
Irgendwie hast du schon die Auswahl getroffen. Was sollen wir dir jetzt
noch sagen?
Daß er das eine oder andere Modell vergessen hat, z.B. den Saab 9-5 ;-).
Kann der denn was?
Post by Ulrich Gebhard
Post by Alexander Doetsch
Ach ja, aus Neugier noch die Frage, warum Opel und Ford (wo die doch
jetzt wieder recht nette Modell im Angebot haben) ausscheiden?
Wieso, ist mir da was entgangen? Gibt es den Scorpio Turnier oder den Omega
Caravan wieder? Christian war doch der 5er Touring schon zu klein, und
Lieferwa- äh Vans mag er wohl ebensowenig wie ich.
Es gibt noch den neuen Mondeo. Bis auf meine persoenlichen Probleme,
mich hinter dem Lenkrad einzufaedeln (schwerwiegend) und den etwas
eigenartig antretenden TDCI-Motor (einfach zu umgehen) ist das ein IMO
ganz ansprechendes Auto. *1)
Vom Signum (oder wie der heisst) weiss ich allerdings nichts zu
berichten; es duerften sich aber noch Auslauf-Omegas mit guter
Ausstattung auftreiben lassen.

Alexander

*1) Ich habe hier [tm] vor laengerer Zeit ( Q2, 2002) mal meine
Eindruecke geschildert)
Ulrich Gebhard
2004-01-07 14:12:12 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Post by Ulrich Gebhard
Post by Alexander Doetsch
Irgendwie hast du schon die Auswahl getroffen. Was sollen wir dir jetzt
noch sagen?
Daß er das eine oder andere Modell vergessen hat, z.B. den Saab 9-5 ;-).
Kann der denn was?
Wie meinst Du das? Der 9-5 Kombi kann m.E. alles, was der V70 bietet, er
hat eine der stabilsten Karosserien überhaupt, es gibt ihn auch als Diesel,
und er bietet zusätzlich Feinheiten wie einen ausziehbaren Kofferraumboden
und Lastenverankerungsschienen, wie man sie z.B. in Passagierflugzeugen für
die Sitzreihen findet.

Geradeaus und Kurven fahren konnten Saabs schon immer :-).

[...]
Post by Alexander Doetsch
Es gibt noch den neuen Mondeo. Bis auf meine persoenlichen Probleme,
mich hinter dem Lenkrad einzufaedeln (schwerwiegend) und den etwas
eigenartig antretenden TDCI-Motor (einfach zu umgehen) ist das ein IMO
ganz ansprechendes Auto. *1)
Christian war schon der 5er Kombi zu klein. Es würde mich wundern, wenn der
Mondeo Turnier mehr Laderaum hat.

Mir fällt zum Mondeo ansonsten nur ein, daß mein Freund sich nach einem
Motorschaden damit (der zweite mit einem Ford) für einen Saab 9000
entschieden hat.
Post by Alexander Doetsch
Vom Signum (oder wie der heisst) weiss ich allerdings nichts zu
berichten; es duerften sich aber noch Auslauf-Omegas mit guter
Ausstattung auftreiben lassen.
Das wäre noch eine Alternative, aber da muß er sich wohl beeilen.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Alexander Doetsch
2004-01-08 22:01:42 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Post by Alexander Doetsch
Post by Ulrich Gebhard
Post by Alexander Doetsch
Irgendwie hast du schon die Auswahl getroffen. Was sollen wir dir jetzt
noch sagen?
Daß er das eine oder andere Modell vergessen hat, z.B. den Saab 9-5 ;-).
Kann der denn was?
Wie meinst Du das?
Na so wie ich frug. Ist das ein echter Saab (der dann laut einiger
Saab-Verfechter nur gut sein koennte) oder ist das so eine
GM-Mogelpackung? ;-)
Post by Ulrich Gebhard
Der 9-5 Kombi kann m.E. alles, was der V70 bietet, er
hat eine der stabilsten Karosserien überhaupt, es gibt ihn auch als Diesel,
und er bietet zusätzlich Feinheiten wie einen ausziehbaren Kofferraumboden
und Lastenverankerungsschienen, wie man sie z.B. in Passagierflugzeugen für
die Sitzreihen findet.
Klingt gut. Es sind oft solche Feinheiten, die ein Auto interessant machen.
Post by Ulrich Gebhard
Geradeaus und Kurven fahren konnten Saabs schon immer :-).
[...]
Post by Alexander Doetsch
Es gibt noch den neuen Mondeo. Bis auf meine persoenlichen Probleme,
mich hinter dem Lenkrad einzufaedeln (schwerwiegend) und den etwas
eigenartig antretenden TDCI-Motor (einfach zu umgehen) ist das ein IMO
ganz ansprechendes Auto. *1)
Christian war schon der 5er Kombi zu klein. Es würde mich wundern, wenn der
Mondeo Turnier mehr Laderaum hat.
Ich gucke jetzt nicht extra nach: Sprach er vom Lade- oder vom Innenraum?
Post by Ulrich Gebhard
Mir fällt zum Mondeo ansonsten nur ein, daß mein Freund sich nach einem
Motorschaden damit (der zweite mit einem Ford) für einen Saab 9000
entschieden hat.
Da kann ich natuerlich nicht mitreden.
Post by Ulrich Gebhard
Post by Alexander Doetsch
Vom Signum (oder wie der heisst) weiss ich allerdings nichts zu
berichten; es duerften sich aber noch Auslauf-Omegas mit guter
Ausstattung auftreiben lassen.
Das wäre noch eine Alternative, aber da muß er sich wohl beeilen.
Och....

Alexander
Ulrich Gebhard
2004-01-09 14:59:43 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Na so wie ich frug. Ist das ein echter Saab (der dann laut einiger
Saab-Verfechter nur gut sein koennte) oder ist das so eine
GM-Mogelpackung? ;-)
Eher ein richtiger Saab, wenn auch leider innen kleiner als sein Vorgänger.

[...]
Post by Alexander Doetsch
Ich gucke jetzt nicht extra nach: Sprach er vom Lade- oder vom Innenraum?
Er schrieb von "Raumangebot auf der Ladefläche", das ihm wichtig ist, und
schrieb dann "5er BMW touring bietet hinten zu wenig Platz", daraus
schließe ich, daß er die Ladefläche meint. Außerdem hat er bisher nicht
widersprochen ;-).

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Ulrich Gebhard
2004-01-06 11:05:15 UTC
Permalink
Post by Christian Wielandt
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
^^^^^^^^^^^
Post by Christian Wielandt
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
^^^^^^^
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Post by Christian Wielandt
Raumangebot auf der Ladeflaeche im Vordergrund. An sich waere für mich
ein Mercedes E-Klasse-Kombi platzmaessig am besten, aber ich (27) kann
bei meinen Kunden echt nicht mit einer E-Klasse ankommen, das sieht
ziemlich unangemessen aus.
Wenn Du mit dem Vorgänger, z.B. E-Kombi Bj 2000/2001 kommst, eher nicht.
Speziell wenn er nicht schwarz oder silbern ist, sondern z.B. blau- oder
burgundermetallic.

[...]
Post by Christian Wielandt
Bleibt also der Volvo V70 D oder D5.
Oder der Saab 9-5, den gibt es auch als Kombi und mit Dieselmotor.
Post by Christian Wielandt
Da gibt es ein normales
Automatikgetriebe und ein Geartronic-Getriebe. Ist das sowas
stufenloses wie bei Audi? An sich höre ich über den V70 nur Gutes. Für
mich ist es wichtig, dass er lange hält, günstig in Verbrauch und
Versicherung ist und bei vernünftiger Wartung keine Probleme macht.
Von den V70-Dieseln kenne ich generell Klagen über zu hohe Verbräuche und
Vibrationsschäden in der Elektrik. Von den Benzinern höre ich nur Gutes.
Post by Christian Wielandt
Und er ist eben irgendwie neutraler als Mercedes, BMW oder Audi. Mit
so einem Fahrzeug würde man wohl nirgendwo anecken.
Stimmt, das können die Schweden gut.
Post by Christian Wielandt
Daher meine Frage: Was spricht gegen den Volvo V70 mit dem
Volvo-Dieselmotor? Ist der Unterschied zwischen 96 und 120 KW sehr
groß? Sind generelle Probleme bekannt? Und: Kann man den Wagen
kostengünstig etwa 10 cm höherlegen? Es muss ja nicht gleich ein XC 70
sein...
Muß es vermutlich doch ;-). Der normale V70 läßt sich (legal) maximal 4-5
cm höherlegen. Es gibt noch einen V70 AWD, der ist etwas höhergelegt, aber
m.W. auch keine 100 mm. Für Dich vermutlich dennoch ein sinnvolles Auto,
denn wenn Du dieses ohnehin hochbeinige Wikingerschiff _noch_ höher legen
willst, planst Du offenbar Touren, bei Denen Du alle Räder antreiben
solltest, um durchzukommen. Der V70 ist einer der wenigen Autos, die sogar
ich tieferlegen würde, und ich fahre durchaus nicht nur auf asphaltierten
Straßen herum.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Tobias Richter
2004-01-06 11:15:29 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Post by Christian Wielandt
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
^^^^^^^^^^^
Post by Christian Wielandt
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
^^^^^^^
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Einige lernen es nie, oder leben hinter dem Mond.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Ulrich Gebhard
2004-01-12 17:38:45 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Post by Ulrich Gebhard
Post by Christian Wielandt
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
^^^^^^^^^^^
Post by Christian Wielandt
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
^^^^^^^
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Einige lernen es nie, oder leben hinter dem Mond.
Ja, deshalb habe ich es geschrieben >:->. Du sagst ja selbst, daß Dein
Diesel eine Rüttelplatte ist, aber Christian glaubt offenbar noch
ernsthaft, Diesel und Komfort unter einen Hut zu bringen.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Tobias Richter
2004-01-12 17:44:52 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Post by Tobias Richter
Post by Ulrich Gebhard
Post by Christian Wielandt
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
^^^^^^^
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Einige lernen es nie, oder leben hinter dem Mond.
Ja, deshalb habe ich es geschrieben >:->. Du sagst ja selbst, daß Dein
Diesel eine Rüttelplatte ist, aber Christian glaubt offenbar noch
ernsthaft, Diesel und Komfort unter einen Hut zu bringen.
Huhu, ich fahre einen bald 7 Jahre alten spanischen Kleinwagen mit TDI
Motor und bin froh da das Ding läuft und mir nicht unter dem Arsch
wegrostet.
Abgesehen davon, daß ich mit keinem Benziner der Klasse tauschen möchte
und froh bin diese Rüttelplatte weiter zu fahren.

Mindestens 2 Fahrzeugklassen höher fühlt sich diesel aber ganz anders
an, weil die Wagen insgesamt hochwertiger, leiser, besser gedämmt und
solider sind.
Ob das nun Audi A6, BMW 530, E 270 oder eben ein Volvo diesel ist.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Peter Stotz
2004-01-12 22:17:29 UTC
Permalink
Hi Ulrich,
Post by Ulrich Gebhard
Post by Tobias Richter
Post by Ulrich Gebhard
Post by Christian Wielandt
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Für mich stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort und
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Einige lernen es nie, oder leben hinter dem Mond.
Ja, deshalb habe ich es geschrieben >:->. Du sagst ja selbst, daß Dein
Diesel eine Rüttelplatte ist, aber Christian glaubt offenbar noch
ernsthaft, Diesel und Komfort unter einen Hut zu bringen.
Du bist aber scheinbar auch noch mit keinem aktuellen Diesel-Pkw gefahren,
oder? Ich mein jetzt nicht nen TDI-Polo oder so, sondern z.b. Mercedes
C/E-Klasse, Audi A4/A6, BMW 3er/5er! Ich hatte gestern das Vergnügen einen
neuen 530d fahren zu dürfen und da hörst Du vom Diesel garnix mehr und
spürst auch nix mehr!

Bye Peter
Stefan Wende
2004-01-13 07:43:37 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
Hi Ulrich,
[...]
Post by Peter Stotz
Post by Ulrich Gebhard
Post by Tobias Richter
Post by Ulrich Gebhard
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Einige lernen es nie, oder leben hinter dem Mond.
Ja, deshalb habe ich es geschrieben >:->. Du sagst ja selbst, daß Dein
Diesel eine Rüttelplatte ist, aber Christian glaubt offenbar noch
ernsthaft, Diesel und Komfort unter einen Hut zu bringen.
Du bist aber scheinbar auch noch mit keinem aktuellen Diesel-Pkw gefahren,
oder? Ich mein jetzt nicht nen TDI-Polo oder so, sondern z.b. Mercedes
C/E-Klasse, Audi A4/A6, BMW 3er/5er! Ich hatte gestern das Vergnügen einen
neuen 530d fahren zu dürfen und da hörst Du vom Diesel garnix mehr und
spürst auch nix mehr!
Die aktuellen Diesel sidn z.T. wirklich sehr gut, und auch gut gedämmt,
Für Leute wie den Ulrich, der ja bekanntlich mit dem Stethoskop am
Motorraum horcht <eg>, aber wohl noch nicht gut genug.
--
Stevie

Life's a road, not a destination
Ulrich Gebhard
2004-01-13 16:11:32 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
Du bist aber scheinbar auch noch mit keinem aktuellen Diesel-Pkw gefahren,
oder? Ich mein jetzt nicht nen TDI-Polo oder so, sondern z.b. Mercedes
C/E-Klasse, Audi A4/A6, BMW 3er/5er! Ich hatte gestern das Vergnügen einen
neuen 530d fahren zu dürfen und da hörst Du vom Diesel garnix mehr und
spürst auch nix mehr!
Das käme mal auf einen Versuch an. Bei den von mir zuletzt gefahrenen A4
1.9 und A6 (beides Mietwagen von 2003) war der Diesel unüberhörbar.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Oliver Kastner
2004-01-13 19:28:35 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Das käme mal auf einen Versuch an. Bei den von mir zuletzt gefahrenen A4
1.9 und A6 (beides Mietwagen von 2003) war der Diesel unüberhörbar.
Der 1.9 PD TDI ist auch kein gutes Beispiel. Teste mal einen Volvo mit
D5 Motor, einen Saab oder Opel mit dem 2.2DTI (oder gar dem 3.0V6, den
kenne ich noch nicht) oder einen aktuellen BMW d. Du wirst zwar
merken, dass du einen Diesel fährst, aber diese Motoren laufen
wesentlich kultivierter als ein PD TDI.

Gruß
Oliver
Tobias Richter
2004-01-13 19:54:52 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Post by Peter Stotz
Du bist aber scheinbar auch noch mit keinem aktuellen Diesel-Pkw gefahren,
oder? Ich mein jetzt nicht nen TDI-Polo oder so, sondern z.b. Mercedes
C/E-Klasse, Audi A4/A6, BMW 3er/5er! Ich hatte gestern das Vergnügen einen
neuen 530d fahren zu dürfen und da hörst Du vom Diesel garnix mehr und
spürst auch nix mehr!
Das käme mal auf einen Versuch an. Bei den von mir zuletzt gefahrenen A4
1.9 und A6 (beides Mietwagen von 2003) war der Diesel unüberhörbar.
Ein diesel bleibt immer ein diesel - das ist sein Arbeitsprinzip.
Das die PD "härter verbrennen" und nicht gerade leise sind ist allgemein
bekannt.

Dafür sind sie sparsam und gut; bis auf den Zahnriemen.

Aber es gibt auch noch andere Hersteller.
Allen vorran würde ich die HDI in größeren PSA Modellen.
BMW, Mercedes oder Volvo Motoren (D5) mal antesten.

Aber auch Audi mit PD sind genießbar.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Alexander Doetsch
2004-01-25 18:48:24 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Ja, deshalb habe ich es geschrieben >:->. Du sagst ja selbst, daß Dein
Diesel eine Rüttelplatte ist, aber Christian glaubt offenbar noch
ernsthaft, Diesel und Komfort unter einen Hut zu bringen.
Es kommt vielleicht auch darauf an, was man gewoehnt ist. Mich hat mal
ein Bekannter in einem 5er-Touring mitgenommen. Erst beim Aussteigen
hoerte ich, dass unter der Haube ein Diesel arbeitete.

Die Strecke war nicht allzu lang und wir fuhren nicht sonderlich
schnell, dennoch haette ich auf der Strecke bestimmt jeden (derzeitig
aktuellen) Diesel-VW oder Audi als solchen erkannt; ein an
Benzin-Reihen-Sechser gewoehnter Fahrer haette dagegen wahrscheinlich
auch den Diesel-BWM sofort "entlarvt".

Alexander
Ingo Braune
2004-01-25 21:01:35 UTC
Permalink
Alexander Doetsch wrote:

[Diesel mit verbundenen Augen erkennen]
Post by Alexander Doetsch
Es kommt vielleicht auch darauf an, was man gewoehnt ist. Mich hat mal
ein Bekannter in einem 5er-Touring mitgenommen. Erst beim Aussteigen
hoerte ich, dass unter der Haube ein Diesel arbeitete.
Die Strecke war nicht allzu lang und wir fuhren nicht sonderlich
schnell, dennoch haette ich auf der Strecke bestimmt jeden (derzeitig
aktuellen) Diesel-VW oder Audi als solchen erkannt; ein an
Benzin-Reihen-Sechser gewoehnter Fahrer haette dagegen wahrscheinlich
auch den Diesel-BWM sofort "entlarvt".
Ja - und? Ich hab letztens jemanden in meinem Diesel mitgenommen - ca.
80km einfache Strecke - der hatte nach der Hälfte der Rückfahrt als er
mich nach dem Verbrauch meines Wagens fagte noch nicht gemerkt, daß wir
in einem Diesel sitzen. Der fährt allerdings nicht mal Golf III
4-Zylinder ;-) sondern einen Opel Astra DTI? mit 75PS und hat obendrein
eine Bahncard...


Gruß, Ingo
Lars Trebing
2004-01-26 01:55:50 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Es kommt vielleicht auch darauf an, was man gewoehnt ist. Mich hat
mal ein Bekannter in einem 5er-Touring mitgenommen. Erst beim
Aussteigen hoerte ich, dass unter der Haube ein Diesel arbeitete.
Und ich werde immer wieder gefragt, ob mein Volvo einen Dieselmotor
habe. :) Allerdings nur wenn ich im unteren Drehzahlbereich fahre ...

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Lars Trebing
2004-01-08 01:51:33 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
[...] Dieselmotor [...] Komfort [...]
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Komm mich mal besuchen, dann fahren wir zusammen eine Runde XM.
Post by Ulrich Gebhard
An sich höre ich über den V70 nur Gutes. [...]
Von den V70-Dieseln kenne ich generell Klagen über zu hohe Verbräuche und
Vibrationsschäden in der Elektrik. Von den Benzinern höre ich nur Gutes.
Was heißt hier "generell"? Bezieht sich das nur auf die alten Audi-TDIs
oder auch auf die neueren mit Volvo-Dieselmotor drin?

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Ulrich Gebhard
2004-01-12 17:39:14 UTC
Permalink
[...]
Post by Lars Trebing
Post by Ulrich Gebhard
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Komm mich mal besuchen, dann fahren wir zusammen eine Runde XM.
Komfort heißt für mich nicht nur gute Federung. Aber wenn ich mal in Deiner
Gegend bin, komme ich gern auf Dein Angebot zurück.
Post by Lars Trebing
Post by Ulrich Gebhard
An sich höre ich über den V70 nur Gutes. [...]
Von den V70-Dieseln kenne ich generell Klagen über zu hohe Verbräuche und
Vibrationsschäden in der Elektrik. Von den Benzinern höre ich nur Gutes.
Was heißt hier "generell"? Bezieht sich das nur auf die alten Audi-TDIs
oder auch auf die neueren mit Volvo-Dieselmotor drin?
Der letzte, von dem ich gehört habe, war EZ Frühjahr 2003 und wurde wegen
20% Mehrverbrauch gegenüber Katalogangabe gewandelt.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Lars Trebing
2004-01-12 19:48:59 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Post by Lars Trebing
Post by Ulrich Gebhard
Das widerspricht sich. Komfort oder Diesel, beides geht nicht.
Komm mich mal besuchen, dann fahren wir zusammen eine Runde XM.
Komfort heißt für mich nicht nur gute Federung.
Sowieso.
Post by Ulrich Gebhard
Aber wenn ich mal in Deiner Gegend bin, komme ich gern auf Dein
Angebot zurück.
Ganz trivial ist das allerdings nicht: Der XM ist in Oberschwaben, und
ich wohne in München und fahre nur ein- bis zweimal monatlich dorthin.
Mußt halt mal kommen, wenn ich auch dort bin. :)

Der XM hat einen ziemlich gut gedämmten Fahrgastraum und allerlei
Ausgleichswellen im Motor. Ein guter Benzin-Reihensechser läuft
natürlich noch ruhiger, aber der ist schon ziemlich gut.
Post by Ulrich Gebhard
Post by Lars Trebing
Post by Ulrich Gebhard
Von den V70-Dieseln kenne ich generell Klagen über zu hohe
Verbräuche und Vibrationsschäden in der Elektrik. Von den
Benzinern höre ich nur Gutes.
Was heißt hier "generell"? Bezieht sich das nur auf die alten
Audi-TDIs oder auch auf die neueren mit Volvo-Dieselmotor drin?
Der letzte, von dem ich gehört habe, war EZ Frühjahr 2003 und wurde
wegen 20% Mehrverbrauch gegenüber Katalogangabe gewandelt.
Interessant - bisher hatte ich nur Gutes gehört, was den neuen Diesel
betrifft (und fand ihn bei einer Probefahrt im doch einigermaßen
schweren S80 auch sehr überzeugend).

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Oliver Kastner
2004-01-07 07:01:55 UTC
Permalink
Post by Christian Wielandt
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Volvo V70 (Baujahr 2003)
mit Dieselmotor (96 KW oder 120 KW) und Automatikgetriebe zuzulegen.
Netter Wagen.
Post by Christian Wielandt
aber ich (27) kann
bei meinen Kunden echt nicht mit einer E-Klasse ankommen, das sieht
ziemlich unangemessen aus.
Ansichtssache.
Post by Christian Wielandt
Bleibt also der Volvo V70 D oder D5. Da gibt es ein normales
Automatikgetriebe und ein Geartronic-Getriebe. Ist das sowas
stufenloses wie bei Audi?
Nein. Die Geartronic bietet zusätzlich zur normalen Automatik noch
eine manuelle Schaltfunktion. Die Geartronic ist für den D5 AFAIK seit
Modelljahr 2004 erhältlich, der Modelljahrwechsel dürfte Anfang 2003
gewesen sein. Seit dem gibt es nur noch die Geartronic für den D5,
keine normale Automatik mehr.

Die Empfehlung, mal ins Volvo Forum bei motor-talk zu sehen hast du ja
schon bekommen, dort solltest du alle relevanten Infos bekommen und
auch einige negative Berichte finden.
Post by Christian Wielandt
Und: Kann man den Wagen
kostengünstig etwa 10 cm höherlegen? Es muss ja nicht gleich ein XC 70
sein...
Wenn das für dich wichtig ist, solltest du wirklich über den XC
nachdenken.

Gruß
Oliver
Bygvir Melkerson
2004-01-13 06:14:45 UTC
Permalink
Post by Christian Wielandt
Daher meine Frage: Was spricht gegen den Volvo V70 mit dem
Volvo-Dieselmotor?
Er hat nur 5 Zylinder.
Post by Christian Wielandt
Ist der Unterschied zwischen 96 und 120 KW sehr groß?
Das weiß ich nicht. Ich bin 'mal mit einem S60 mit 120kW und einen S80
mit 150kW gefahren - dazwischen lagen Welten.
--
Das Emailpostfach im Header ist für Spam, jede
eingehende Mail wird sofort unwiderruflich gelöscht.
m+e+l+k+e+r+s+o+n(at)g+m+x+.+n+e+t (ohne +)
Oliver Kastner
2004-01-13 19:28:35 UTC
Permalink
Post by Bygvir Melkerson
Er hat nur 5 Zylinder.
Ja und?
Post by Bygvir Melkerson
Post by Christian Wielandt
Ist der Unterschied zwischen 96 und 120 KW sehr groß?
Das weiß ich nicht. Ich bin 'mal mit einem S60 mit 120kW und einen S80
mit 150kW gefahren - dazwischen lagen Welten.
Es geht um den Vergleich von zwei nahezu baugleichen Motoren in der
gleichen Karosserie.

Gruß
Oliver
Loading...