Discussion:
Autoradio kracht und stört
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Leichsenring
2003-07-31 13:42:23 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Autoradio:

Das Teil funktioniert einwandfrei, solange der Motor aus ist.
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas den
Empfang.
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit einem üblen
Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.

Woran kann das liegen?

Achja, die Antenne ist schonmal getauscht worden, das Radio auch, die
Probleme sind die gleichen. (neues Autoradio, anderes Fabrikat)

Auto: Suzuki Swift, Baujahr 1992, falls das jemandem hilft.

Olaf
Oliver Kastner
2003-07-31 14:09:15 UTC
Permalink
[...]
Post by Olaf Leichsenring
Woran kann das liegen?
Achja, die Antenne ist schonmal getauscht worden, das Radio auch, die
Probleme sind die gleichen. (neues Autoradio, anderes Fabrikat)
Tausch das Auto ;-)

SCNR
Oliver
Olaf Leichsenring
2003-07-31 14:26:43 UTC
Permalink
Post by Oliver Kastner
[...]
Post by Olaf Leichsenring
Woran kann das liegen?
Achja, die Antenne ist schonmal getauscht worden, das Radio auch, die
Probleme sind die gleichen. (neues Autoradio, anderes Fabrikat)
Tausch das Auto ;-)
SCNR
Keine üble Idee, aber wo finde ich einen anderen Karch, der ununterbrochen
und ohne größere Probleme fährt und fährt und ...
Und dabei ca. 5l Normalbenzin bei nicht sehr sparsamer Fahrweise und
immerhin 68PS verbraucht ...

Olaf, sich auf die Heimfahrt mit krachendem Radio "freuend" ...
Constantin Werner
2003-07-31 16:41:25 UTC
Permalink
Post by Olaf Leichsenring
Hallo,
Das Teil funktioniert einwandfrei, solange der Motor aus ist.
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas den
Empfang.
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit einem üblen
Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.
Woran kann das liegen?
Evtl Netzteil vom AR kaputt, filtert die Spannungsschwankungen von der LM
nicht mehr ausreichend. Oder LM selber.
Olaf Leichsenring
2003-08-02 07:52:29 UTC
Permalink
Post by Constantin Werner
Post by Olaf Leichsenring
Hallo,
Das Teil funktioniert einwandfrei, solange der Motor aus ist.
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas den
Empfang.
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit einem
üblen
Post by Olaf Leichsenring
Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.
Woran kann das liegen?
Evtl Netzteil vom AR kaputt, filtert die Spannungsschwankungen von der LM
nicht mehr ausreichend. Oder LM selber.
Auch hier: Das Gerät funktioniert im CD-Modus ganz einwandfrei, würde es
das auch bei Defekt obiger Teile?

Olaf
Olaf Leichsenring
2003-08-01 07:43:44 UTC
Permalink
Post by Olaf Leichsenring
Hallo,
Das Teil funktioniert einwandfrei, solange der Motor aus ist.
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas den
Empfang.
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit einem
üblen Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.
Woran kann das liegen?
Achja, die Antenne ist schonmal getauscht worden, das Radio auch, die
Probleme sind die gleichen. (neues Autoradio, anderes Fabrikat)
Naja vielleicht ist das Antennenkabel irgendwie kaputt? Innenleiter
angeknackst, Schirmung nicht ausreichend?
Das Antennenkabel hängt fest an der Antenne und wurde mit dieser
ausgetauscht.
Ich hab leider keine großen Spielmöglichkeiten mit der Antenne, weil bei
diesem Suzuki nur so eine proprietäre Schiebeantenne (die in der A-Säule
verschwindet) passt.

Olaf
Andreas Erber
2003-08-01 12:33:18 UTC
Permalink
Post by Olaf Leichsenring
Post by Olaf Leichsenring
Hallo,
Das Teil funktioniert einwandfrei, solange der Motor aus ist.
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas
den Empfang.
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit
einem üblen Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.
Woran kann das liegen?
Achja, die Antenne ist schonmal getauscht worden, das Radio auch,
die Probleme sind die gleichen. (neues Autoradio, anderes Fabrikat)
Naja vielleicht ist das Antennenkabel irgendwie kaputt? Innenleiter
angeknackst, Schirmung nicht ausreichend?
Das Antennenkabel hängt fest an der Antenne und wurde mit dieser
ausgetauscht.
Ich hab leider keine großen Spielmöglichkeiten mit der Antenne, weil
bei diesem Suzuki nur so eine proprietäre Schiebeantenne (die in der
A-Säule verschwindet) passt.
Okay, dann könnte es ja auch noch an der Lautsprecherverkabelung liegen. Für
die gilt das selbe wie für das Antennenkabel, möglicherweise nicht
ausreichend geschirmt, Leiter angeknackst, Steckverbinder wacklig,
möglicherweise ist ein Lautsprecher auch einfach nur kaputt? Ich kann mal
jemanden der konnte die Drehzahl der Lichtmaschine in seinen Boxen hören
obwohl er geschirmte Kabel benutzte. Erst doppelt geschirmte brachten
Besserung.

LG Andy
Olaf Leichsenring
2003-08-02 07:51:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Post by Olaf Leichsenring
Das Antennenkabel hängt fest an der Antenne und wurde mit dieser
ausgetauscht.
Ich hab leider keine großen Spielmöglichkeiten mit der Antenne, weil
bei diesem Suzuki nur so eine proprietäre Schiebeantenne (die in der
A-Säule verschwindet) passt.
Okay, dann könnte es ja auch noch an der Lautsprecherverkabelung liegen. Für
die gilt das selbe wie für das Antennenkabel, möglicherweise nicht
ausreichend geschirmt, Leiter angeknackst, Steckverbinder wacklig,
möglicherweise ist ein Lautsprecher auch einfach nur kaputt? Ich kann mal
jemanden der konnte die Drehzahl der Lichtmaschine in seinen Boxen hören
obwohl er geschirmte Kabel benutzte. Erst doppelt geschirmte brachten
Besserung.
Also, die Boxenkabel kann ich bei etwas Hirn einschalten (hätte mir auch
früher einfallen können) wohl ausschließen, denn im CD-Modus
funktioniert der Spaß einwandfrei ohne Störung ...
Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen.

Evtl. liegt's wirklich am Antennenkabel...

Olaf
Andreas Erber
2003-08-01 12:40:43 UTC
Permalink
C.Schulz wrote:

[fummelige Antenne]
Hat einer von euch eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?
Ansonsten würde ja nur eine neue Antenne inkl. Kabel helfen, was ich
mir gern sparen würde.
Du kannst dir neue Stecker draufmontieren. Das müsste mit einem guten
Elektronikerseitenschneider oder ordentlichem Kabemesser hinzubekommen sein.
Achte aber darauf dass die Stecker auch den richtigen Wellenwiderstand
haben, ich weiß nämlich jetzt nicht ob Autoradios mit 50 Ohm wie
Amateurfunker, oder mit 75 Ohm wie TV, arbeiten. Zur Not könnte man das
ganze auch einfach zusammenlöten, ist aber definitv keine gute Lösung, da
die Schirmung verletzt ist, und an der Lötstelle alles mögliche reflektiert
statt ordentlich weitergeleitet wird.

LG Andy
Olaf Leichsenring
2003-08-06 08:48:50 UTC
Permalink
Post by Olaf Leichsenring
Hallo,
Das Teil funktioniert einwandfrei, solange der Motor aus ist.
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas den
Empfang.
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit einem üblen
Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.
Woran kann das liegen?
Achja, die Antenne ist schonmal getauscht worden, das Radio auch, die
Probleme sind die gleichen. (neues Autoradio, anderes Fabrikat)
Auto: Suzuki Swift, Baujahr 1992, falls das jemandem hilft.
Also, die bisherigen Vermutungen konnten ja irgendwie alle ausgeräumt
werden:

- Lautsprecherkabel defekt oder schlecht geschirmt und
- Lichtmaschine oder Netzteil des Radios defekt

scheiden aus, weil das Gerät im CD-Modus einwandfrei funktioniert.

- Auto tauschen
is nicht drin :-)

- Antennenkabel defekt oder Schirmung im A$&"$
kann ich mir EIGENTLICH nicht vorstellen, da neu aber kann ich das Kabel
irgendwie selber besser abschirmen, als es ist?
Irgend eine Hülle drum machen o.ä.?

Oder hat jemand noch andere Ideen, woran das liegen könnte?

Olaf
Gunther Richter
2003-08-07 09:11:38 UTC
Permalink
Moin!
Post by Olaf Leichsenring
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas den
Empfang.
Entstörung der Zündung (Kondensator) defekt? Dann allerdings dürfte es
sich um ein Störgeräusch handeln, das von der Motordrehzahl abhängig
ist.
Post by Olaf Leichsenring
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit einem üblen
Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.
Ok, die Empfangsbedingungen in einem bewegten Objekt sind immer etwas
schlechter, weil die Signalstärke schwankt und alle möglichen
Störquellen ihr Gelumpe einstreuen. Gute Autoradios bieten einige
Möglichkeiten zur Störunterdrückung. Oft reicht es schon, die
Empfangsempfindichkeit zu erhöhen/abzusenken. Selbst bei preiswerten
Radios läßt sich zwischen "local" und "DX" umschalten. Bei "local"
werden nur stärkere Sender empfangen, dafür aber auch weniger
Störgeräusche. Weiterhin bieten manche Radios zusätzliche
Filteroptionen (z. B. HiCut) zur Störunterdrückung.

Überhaupt: Hast Du die vermehrten Störungen direkt, wenn der Motor
angelassen wird, oder erst im Fahrbetrieb?

Noch was: Manche Autoradios verwenden Störunterdrückungen, die sich
automatisch den Empfangsgegebenheiten anpassen. Wenn Du jetzt den
Motor anläßt oder den Wagen bewegst (also zusätzliche Störquellen
einschaltest), dann kann das Radio automatisch die
Empfangsempfindlichkeit erhöhen/absenken, was dann zu vermehrten
Störgeräuschen führen kann. Sowas sollte am Radio aber abschaltbar
sein.

Wenn das Gerät über RDS verfügt und aufgrund schlechten Empfangs auf
andere Frequenzen des eingestellten Senders wechselt, dann kann das
bei schlechteren Geräten auch Störgeräusche verursachen.

Es gibt also tausende von Möglichkeiten. Idealerweise stellst Du
erstmal alle Sonder- und Komfortfunktionen wie RDS, automatische
Störunterdrückung usw. ab. Wie das geht und über welche Funktionen
Dein Gerät verfügt, sagt Dir die Bedienungsanleitung.

Du würdest Dich übrigens wundern, was für Geräusche beim Fahren so
empfangen werden. Ich hatte mal ein Radio ohne jedwede
Störunterdrückung. Nach drei Monaten hab' ich's 'rausgeschmissen, es
war einfach zu nervig.

Munter bleiben... TRICHTEX
Olaf Leichsenring
2003-08-09 11:48:28 UTC
Permalink
Am 7 Aug 2003 02:11:38 -0700, schrieb Gunther Richter:

Hi!
Post by Gunther Richter
Post by Olaf Leichsenring
Sobald der allerdings angelassen wird, stört anscheinend irgendwas den
Empfang.
Entstörung der Zündung (Kondensator) defekt? Dann allerdings dürfte es
sich um ein Störgeräusch handeln, das von der Motordrehzahl abhängig
ist.
Das isses nicht.
Post by Gunther Richter
Post by Olaf Leichsenring
Ich kriege nur wenige Sender rein und die auch fast ständig mit einem üblen
Knistern und Knacken, vielen Störgeräuschen halt.
Überhaupt: Hast Du die vermehrten Störungen direkt, wenn der Motor
angelassen wird, oder erst im Fahrbetrieb?
Sofort, wenn der Motor an ist.
Ich kann auch den Motor ausmachen während der Fahrt und habe sofort
glasklaren Empfang.
Post by Gunther Richter
Noch was: Manche Autoradios verwenden Störunterdrückungen, die sich
automatisch den Empfangsgegebenheiten anpassen. Wenn Du jetzt den
Motor anläßt oder den Wagen bewegst (also zusätzliche Störquellen
einschaltest), dann kann das Radio automatisch die
Empfangsempfindlichkeit erhöhen/absenken, was dann zu vermehrten
Störgeräuschen führen kann. Sowas sollte am Radio aber abschaltbar
sein.
Hm, so toll isses nicht, da kann ich nix groß ein-/ausschalten.
Post by Gunther Richter
Wenn das Gerät über RDS verfügt und aufgrund schlechten Empfangs auf
andere Frequenzen des eingestellten Senders wechselt, dann kann das
bei schlechteren Geräten auch Störgeräusche verursachen.
Die RDS-Umschaltung auf den stärksten Sender bzw. die "beste" Frequenz
ist meine einzige Rettung derzeit. Bei extrem gut reinkommenden Sendern
knistert es fast gar nicht, das kann sich dann allerdings in ein paar
hundert Metern ändern.
Post by Gunther Richter
Es gibt also tausende von Möglichkeiten.
[Homer]
NEIIN!
[/Homer]

:-)
Post by Gunther Richter
Du würdest Dich übrigens wundern, was für Geräusche beim Fahren so
empfangen werden. Ich hatte mal ein Radio ohne jedwede
Störunterdrückung. Nach drei Monaten hab' ich's 'rausgeschmissen, es
war einfach zu nervig.
Hmpf, ich werde mich wohl mal ran machen müssen.

Danke auf jeden Fall!
Olaf

Loading...