Beim jetzigen Durchschnittverbrauch von 10,5 l/100 km (98 ROZ)
Holla! Das ist schon viel für das Auto. Viel Kurzstrecke dabei?
Oder immer besonders flott auf der Autobahn?
Ausschließlich Kurzstrecke oder "flotte" Autobahnfahrt. Beide tun sich
allerdings nichts - die Anzeige "Durchschnittsverbrauch" pendelt sich
immer wieder bei 10,5 ein. Ich fahre so oft es geht mit "Autopilot",
ganz selten gibt mir allerdings auch schon mal der Teufel die Sporen.
Das wird sich allerdings geben, das weiß ich aus Erfahrung
Der Verbrauch ist praktisch identisch mit dem meines bisherigen 530d,
auch Touring Automatic, auch mit Klima.
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/6-BMW/38-5er.html?fueltype=2&power_s=270&power_e=275&powerunit=2
Bei den Meisten kann ich nicht mithalten.
Auch alles 530i 272 PS, manche mit Automatik/Schaltung, Touring/Limousine.
Jau, meiner ist Touring, Automatik und (nicht zu vernachlässigen)
Klima-Anlage. Durchschnittsgeschwindigkeit derzeit 58,6 km/h,
Durchschnittsverbrauch 10,6 l/100 km.
Ich einem Test irgendwo las ich kürzlich, dass mit der Limousine in
einem standardisierten Fahrzyklus 10,4 l/100 km ermittelt wurde. Da
liege ich mit meinem Verbrauch ja nun nicht so arg daneben, der
mehrverbrauch von 0,2 l geht wohl auf das Konto der Klimaanlage.
Und viele verschiedene Spritsorten. Da kannst du schon mal bisschen "im
Kaffeesatz lesen". Und immer die Strecke und Kraftstoffart dort
berücksichtigen (Kommentarböppel ganz hinten, manchmal mit
Durchschnittsgeschwindigkeit dabei). Ist wirklich interessant.
Ja, mir fällt dabei auf, dass sich bezüglich des Verbrauchs das Tanken
von 98 ROZ nicht zu lohnen scheint. Das Phänomen von "gutem"
Kraftstoff kenne ich ja noch von meinem Diesel her. Es gibt offenbar
genug Leute, denen ist das Teuerste gerade gut genug ist, denn sonst
gäbe es die Zapfsäulen mit "V-Power" - und wie sie sonst noch heißen -
ja nicht.
und der
in unseren Gegend üblichen Preisdifferenz von 7 ct/l dürfte der
Verbrauch auf 11,5 l/100 km ansteigen - dann erst wäre der Mehrpreis
des 98 ROZ neutralisiert.
Da haut was nicht hin. Denn deine Aussage würde nur stimmen, wenn es so
10,5 * 0,80 = 8,40
11,5 * 0,73 = 8,40
Meine Rechnung sieht so aus, diesmal nicht nur überschlägig:
Bei angenommenen 1,47 EUR für den Liter 98 ROZ kostet der 95 ROZ
1,40 EUR, also 4,76 % weniger. Um auf die gleiche Tankrechnung zu
kommen, darf mein Auto also 11,025 l verbrauchen, also rund einen
halben Liter mehr.
Ich werd's ausprobieren.
Bei 10,5 Liter auf Super Plus 98, wäre also nur ein halber Liter mehr
"erlaubt", damit sich Super95 rechnet.
ja, ich war ungenau.
Wenn du aber nennenswert Spritkosten sparen wolltest (Kriegs-Dings und
so), dann solltest du dich mal gleich mit dem Auto bei einem
Spritspar-Training anmelden. Da ist bei dem Auto noch viel zu holen, wenn
man "Freude am Fahren" durch "Freude am Sparen" ergänzt. ;-)
Nein, danke, Ich will nicht um jeden Preis Sprit sparen (ich weiß ja,
worauf es ankommt); ich will vielmehr wissen, was Sache ist. Wenn ich
etwas Unvernünftiges mache, dann will ich wenigstens wissen, wo und
wieweit ich über den Zappen haue.
* Autobahn: Tempomat auf max. 130 km/h
Bei mir wird's schon mal mehr, aber bei 160 ist Schluss (mit seltenen
Ausnahmen). Meine Hauptfahrbahn auf der Autobahn ist die rechte Spur.
Und mit der neuen Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion muss ich
dafür nicht mal mehr als nur einen Finger bewegen.
* Für Fahrten bis 5 km: Alternativen suchen: E-Fahrrad z.B., wenn du schon
bisschen älter bist (Kriegs-Dings und so) oder halt normales Fahrrad
Ich fahre gerne Rad, auch schon mal Strecken von 50 km und mehr. Das
dient dann aber der Erbauung. Wir leben hier am linken Niederrhein in
der Diaspora. Eine Fahrt zur Post (kommt bei mir täglich vor) geht
über zweimal 7 km. Da lässt man das Rad schon mal gerne stehen. Und
wer sagt mir in diesen Tagen mit einiger Verlässlichkeit, dass ich
dabei n i c h t in einen ergiebigen Regenguss komme!
* Automatik: Kein Kick-Down mehr
Mach ich nie - außer in Notsituationen. Aber die kommen eigentlich
nicht vor. Ich fahre vorausschauend. Der siebte Sinn bildet sich in 50
Jahren Fahrpraxis von ganz alleine aus.
Sportmodus meiden, generell mit wenig
Gas fahren
Sport betreibe ich im Wald mit Spazierengehen oder beim Radfahren.
* Schaltgetriebe: bei ca. 1800 RPM hochschalten, der hat doch auch unten
raus massig Leistung
Automatik. Meine wilde Zeit (ich habe früher auch an Wettbewerben
teilgenommen) ist schon seit einer ganzen Weile vorüber.
So bekommt man den sicher schnell in Richtung 8 Liter. Und das ist mal
eine Größenordnung, wo wirklich was bei rumkommt.
Sprit sparen soll nicht meine wichtigste Beschäftigung sein - sonst
hätte ich mir wahrscheinlich eine Twingo oder einen Smart gekauft. Die
sollen ja auch ganz brauchbar fahren und dabei noch einen günstigen
Benzinverbrauch haben. Ich kann mit dem derzeitigen Spritverbrauch des
BMW leben - ich wollte ja bloß wissen, ob ich den teuren Sprit tanken
muss oder nicht. Ich weiß jetzt, nicht zuletzt dank deiner
freundlichen Aufklärungsarbeit, dass dies nicht sein muss. Genaueres
hinsichtlich der damit verbundenen Kosteneinsparung werde ich noch
erkunden.
Ich gebe gerne Geld aus, wenn ich welches zum Ausgeben habe. Ich muss
allerdings vorher immer ganz genau wissen, was ich dafür bekomme, und
ob es auch das ist, was ich erwarte.
Es kann also sein, dass ich jetzt z.B. zwei neue Mobiltelefone kaufen
muss (für meine Frau und mich), weil die alten Siemens-Dinger nicht
von der Bluetooth-Schnittstelle im Auto unterstützt werden. Da stehe
ich dann vor dem gleichen Dilemma.
--
Rolf