Discussion:
Separate Hochtöner vorn ja oder nein
(zu alt für eine Antwort)
Chris Neubauer
2003-11-27 06:44:23 UTC
Permalink
Hallo,

bin gerade dabei die Musikanlage in meinem Auto zu ersetzen, auf Dauer ist
das gute alte ALPHA doch etwas schwachbrüstig...

Im Heckbereich werde ich 3-Wege-Lautsprecher sowie eine Bass-Tube verbauen,
vorn kommen platzbedingt erstmal nur wieder zwei 8-cm-Lautsprecher in die
vorhandenen Einbauplätze im Armaturenbrett.

Jetzt weiß ich nicht was klanglich und audiotechnisch sinnvoller ist, sollte
ich vorn zwei-Wege-Lautsprecher mit integriertem Mini-Hochtöner einbauen
oder sollte ich besser separate Hochtöner, weiter oben an der A-Säule
anbringen? Da gibt es ja so winzige Pizo-Hochtöner, die kaum auffallen.

Was sagen die Audio-Spezialisten dazu, machen die extra-Hochtöner vorn Sinn
oder nicht? Was spricht dafür und was dagegen?

Ein Bekannter (jaja diese Bekannten) sagte mir es ergäbe sich ein besseres
Klangbild, weil die Höhen dann mehr von oben kämen, allerdings muss ich dann
auch irgendwie in der A-Säule Kabel verstecken.

Vielen Dank und viele Grüße
Chris
Frank Hucklenbroich
2003-11-27 08:22:12 UTC
Permalink
Post by Chris Neubauer
Was sagen die Audio-Spezialisten dazu, machen die extra-Hochtöner vorn Sinn
oder nicht? Was spricht dafür und was dagegen?
Im Höhenbereich bringt das eindeutig was, das Klangbild ist differenzierter
und die Höhen kommen besser durch. Angesichts der Tatsache daß diese Dinger
wirklich sehr klein sind, würde ich es machen. Die meisten Neuwagen haben
mittlerweile eh separate Höchtöner vorne verbaut.

Ich hatte vor Jahren mal in einem Mazda MX-5 bei einem Radio-Wechsel
zusätzlich zu den normalen Tür-Lautsprechern zwei kleine Philips-Hochtöner
oben in den Türen (nahe beim Rückspiegel) einbauen lassen. War ein ziemlich
er Unterschied zu vorher und hat sich in jedem Fall gelohnt (wobei die
Beschallung im Cabrio eh problematisch ist).

Von der Position der Speaker her geht das also auch vorne-oben in den
Türen, oder eben seitlich auf dem Armaturenbrett (da lassen sich die Kabel
besser verstecken. An die Säule mußt Du nicht unbedingt ran.

Grüße,

Frank
Marius Köhler
2003-11-27 08:31:24 UTC
Permalink
Chris Neubauer schrieb:

[Audio-Tuning]

Zunächst mal wäre auch interessant, um welches Auto es sich handelt.

Ansonsten sollte normalerweise der beste Klang von vorne kommen, die
hinteren Boxen müssen nur "mitlaufen". => In der Oper kommt der Klang
auch von vorne.
Also sieh zu, dass Du vorne was gescheites verbaust. Getrennte Hoch- und
Tief/Mitteltöner sind Pflicht.

Gruss, Marius
--
Ich finde die Marschrichtung ist ziemlich klar -
Touran, Tuareg, Tarek, Börek, Döner
- das ist ein klarer Angriff auf BMW.
[Ingo Braune in d.e.f.a über die Namen von VW Modellen]
C.Schulz
2003-11-27 09:29:49 UTC
Permalink
Hi!
Post by Marius Köhler
[Audio-Tuning]
Zunächst mal wäre auch interessant, um welches Auto es sich handelt.
Ansonsten sollte normalerweise der beste Klang von vorne kommen, die
hinteren Boxen müssen nur "mitlaufen". => In der Oper kommt der Klang
auch von vorne.
Full ACK!
Post by Marius Köhler
Also sieh zu, dass Du vorne was gescheites verbaust. Getrennte Hoch- und
Tief/Mitteltöner sind Pflicht.
Aber wenn, dann aufeinander abgestimmte mit dazu angepasster Frequenzweiche.
Wie soll denn das sonst klingen. Ich hatte den Eindruck, der OP wolle
einfach "irgendwelche dazubauen"...

Ciao
Chris
Andreas Cammin
2003-11-27 13:30:38 UTC
Permalink
Post by Chris Neubauer
bin gerade dabei die Musikanlage in meinem Auto zu ersetzen, auf Dauer ist
das gute alte ALPHA doch etwas schwachbrüstig...
Im Heckbereich werde ich 3-Wege-Lautsprecher sowie eine Bass-Tube verbauen,
vorn kommen platzbedingt erstmal nur wieder zwei 8-cm-Lautsprecher in die
vorhandenen Einbauplätze im Armaturenbrett.
Daraus schliesse ich, du hast einen Golf 2.

In dem Fall ist die Lautsprecherbatterie auf der Hutablage, erstmal eine
schnelle, einfache, aber klanglich ziemlich suboptimale Möglichkeit,
überhaupt erstmal grössere Lautsprecher unterzubringen.

Mein Tipp: Besorg dir entweder beim VW-Händler oder sonstwo die
Türtaschen mit Aufnahmen für 13er Lautsprecher. Bau dort ordentliche
Komponenten-Lautsprecher ein. Die Hochtöner baust du per Adapter ins
Armaturenbrett oder ins Spiegeldreieck. Die Bassrolle ersetzt du durch
einen Gehäusesubwoofer. Damit dürfstst du klanglich wesentlich weiter
kommen.

Andreas
--
Erwachsen werden bedeutet für mich, Verantwortung für mein eigenes
Leben zu übernehmen. Deswegen Sind all die Leute, die an Gott glauben,
auch nicht erwachsen. (Farin Urlaub)
Christian Luetgens
2003-11-27 21:47:00 UTC
Permalink
Am Thu, 27 Nov 2003 07:44:23 +0100 schrieb "Chris Neubauer"
Post by Chris Neubauer
Im Heckbereich werde ich 3-Wege-Lautsprecher sowie eine Bass-Tube verbauen,
vorn kommen platzbedingt erstmal nur wieder zwei 8-cm-Lautsprecher in die
vorhandenen Einbauplätze im Armaturenbrett.
"Vorhandene Einbauplätze im Armaturenbrett"? Daraus schließe ich, daß
die 8-cm-Lautsprecher nach oben gegen die Windschutzscheibe dröhnen
und die Windschutzscheibe dann in erster Linie Höhen zurückwirft...?
So ist das im Polo 6N meiner Freundin.
Post by Chris Neubauer
Jetzt weiß ich nicht was klanglich und audiotechnisch sinnvoller ist, sollte
ich vorn zwei-Wege-Lautsprecher mit integriertem Mini-Hochtöner einbauen
oder sollte ich besser separate Hochtöner, weiter oben an der A-Säule
anbringen? Da gibt es ja so winzige Pizo-Hochtöner, die kaum auffallen.
Kommt auch drauf an, welchen Aufwand Du betreiben willst. Ich würde
vorne Koaxial-2-Wege-Lautsprecher ins Armaturenbrett bauen und als
Hoch- und Mitteltöner einsetzen, hinten dann 2- oder
3-Wege-Lautsprecher mit max. 16cm Durchmesser in die Ablage zum
Auffüllen und den Bass in den Kofferraum. Wobei ich da einem Schrank
oder einem Freeform-Sub den Vorzug geben würde, das Knallen besorgen
schon die 16er, da braucht's IMO keine Röhre mehr. Ist aber
Geschmackssache.

Was Deinem Auto dann eindeutig noch fehlt sind 16er vorne, weil Du aus
den 8-cm-Dingern auch bei bester Qualität nicht viel mehr als Quäken
rauskriegst. Wenn Du da noch welche in die Türen setzen kannst, wäre
das optimal. Obwohl: Viel Spaß beim Einstellen der Frequenzweiche.
Danach ist es dann vielleicht optimal. ;)
Post by Chris Neubauer
Was sagen die Audio-Spezialisten dazu, machen die extra-Hochtöner vorn Sinn
oder nicht? Was spricht dafür und was dagegen?
Wenn die vorderen Lautsprecher tatsächlich nach oben gerichtet sind,
spricht dagegen, daß Du auf Dauer taub wirst. ;) Ganz ehrlich, durch
die Reflektion an der Windschutzscheibe sind die Höhen nicht Dein
Problem. Achte halt auf einen guten Klirrfaktor bei den
8-cm-Koax-Lautsprechern. Den Baß kannst Du im Kofferraum unterbringen
- auch kein Problem. Aber die unteren Mitten sind kritisch.
Post by Chris Neubauer
Ein Bekannter (jaja diese Bekannten) sagte mir es ergäbe sich ein besseres
Klangbild, weil die Höhen dann mehr von oben kämen, allerdings muss ich dann
auch irgendwie in der A-Säule Kabel verstecken.
Halte ich für Schwachfug. Wenn Deine Einbauplätze unten in den Türen
wären, wäre das ein gutes Argument, weil da alle möglichen Polster die
Höhen schlucken würden. Aber auf dem Armaturenbrett? Da kommt wirklich
noch genug bei rum.


Bye,
Christian
--
This is hardcore, there is no way back for you. (Pulp, "This is
hardcore")
http://www.christian-luetgens.de - mailto:***@christian-luetgens.de
Loading...