Am 10.08.2010, 15:14 Uhr, schrieb Consuelo Jim=E9nez =
Post by Consuelo JiménezHallo miteinander,
1. Mazda 6 Kombi, CenterLine-Ausstattung, 129 PS, neu (Facelift 2010),=
Preis ca. 21 TEUR
Aha, der 2.2 MZR-CDI Diesel
7118-ADO
129 PS aus 2.2 Litern
EURO 5
5,2 Liter Diesel im NEFZ -> 139 g CO2
Steuer: 247 EUR (schon nach CO2)
6-Gang-Schaltgetriebe
Versicherung: Hat Heiko schon abgegrast.
KFZ-Haftpflicht: 17
Vollkasko: N22
Teilkasko: N24
Post by Consuelo Jiménez2. Mercedes C220 T (Kombi), Classic-Ausstattung, integriertes Navi,
136 PS, Automatikgetriebe, 2 Jahre alt (EZ: 08/2008),
Preis ca 23 TEUR
Kilometer hast du vergessen!
=DCbrigens, C220 haut nicht hin. Das ist der C200 CDI Diesel, wenn der 1=
36 =
PS hat.
So steht's auch im Betreff.
0999-BHG (das sollte richtig sein)
EURO 4
5-Gang-Automatik
6,7 Liter Diesel -> 177 g CO2
Steuer: (noch nach alter Messart, also Hubraum: 2,2 Liter, Diesel, EUR=
O =
4, DPF)
339 EUR
Versicherung: 0999-BHG
KFZ-Haftpflicht: 17
Vollkasko: N24
Teilkasko: N25
Post by Consuelo JiménezIch bin beide probegefahren. Sind beides nette Autos. Der Mercedes
ist komfortabler und hat Vorteile bei der Ausstattung (Navi, Park
Distance Control, Bluetooth-Sprechvorrichtung, Automatik).
Aber es sind doch noch 2000 EUR Platz, allein bei der Anschaffung.
Gut: Automatik gibt's nicht f=FCr den Mazda 6 Diesel. Navi und BT-FSE ka=
nn =
man
in so einem Tomtom-Dings kombinieren (Montage dann so: navifit.de), da =
muss man wenigstens nicht die
teuren Karten bei MB kaufen. PDC kann man nachr=FCsten/reinkonfigurieren=
(hi: 250 EUR, vo+hi: 450 EUR).
Das Werks-Navi beim MB musst du au=DFerdem extra versichern als =
Sonderzubeh=F6r, wenn es abgedeckt sein soll. Auch weil es gern geklaut =
=
wird. ;-)
Post by Consuelo JiménezDer Mazda w=E4re halt neu, h=E4tte 3 Jahre Garantie, die man auf 5 Jah=
re
Post by Consuelo Jiménezverl=E4ngern kann. Der Mercedes ist ein Leasingr=FCckl=E4ufer, hier be=
komme
Post by Consuelo Jiménezich nur Garantie, wenn ich die Werksgarantie um zwei Jahre verl=E4nger=
e.
Was du auf jeden Fall hast: 1 Jahr Sachm=E4ngelhaftung auf nicht =
alterstypische M=E4ngel. Mit der ber=FChmten Beweisumkehr nach 6 Monaten=
. =
Naja, und schwammige Kulanz von MB, denn das Service-Heft wird ja =
abgestempelt sein. Was du machen kannst, falls dich *dieser* Punkt dr=FC=
ckt: =
Reparaturkostenversicherung auf eigene Faust abschlie=DFen. Kostet aber =
auch =
Geld.
Post by Consuelo JiménezDer Mazda hat mit 5,2 l den besseren Verbrauch (Mercedes: 6,7 l).
Wobei die C-Klasse hier mit Automatik ausgestattet ist. Nur so.
Post by Consuelo JiménezDie C-Klasse sieht in den Pannenstatistiken bombig aus (1. Platz),
w=E4hrend Mazda weiter hinten hinter Skoda Octavia und VW Passat steht=
.
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/pannenstatistik_maengelforum/Pannensta=
tistik_2009/Mittelklasse_und_obere_Mittelklasse/M_O_Mittelklasse.asp?Com=
ponentID=3D288974&SourcePageID=3D288970
Naja, das sind erstmal nur Schulnoten pro EZ-Jahr, keine Absolutzahlen =
mehr.
=DCbrigens: Auch hier spielen die Kilometer eine Rolle bei der konkreten=
=
C-Klasse, die du kaufst. In der Statistik sind alle gemittelt (Diesel, =
Benziner, alle Zulassungen). Aber du kaufst einen ehemaligen Leasing-Wag=
en =
als Diesel, beides hei=DFt meist: mehr Kilometer als der Schnitt.
BTW: MB sieht mir ein bisschen zu gut aus in der Statistik. Da sind evt.=
=
die MB-Pannenhelfer mit ihrem dichten Netz besonders flei=DFig, und der =
ADAC =
erfasst die nicht.
Post by Consuelo JiménezDie Preise f=FCr beide Wagen sind nach meinen Recherchen g=FCnstig.
Naja, beim C200 CDI stehen die Kilometer nicht dabei. Macht ja einen =
Unterschied.
Post by Consuelo JiménezMein Bauchgef=FChl nach den Probefahrten lasse ich mal au=DFen vor.
Mich w=FCrde aber sehr interessieren, welche rationalen Argumente f=FC=
r
Post by Consuelo Jiménezdas eine bzw. andere Auto sprechen w=FCrden.
Rational: Spricht quasi alles f=FCr den Mazda 6 als Neuwagen.
* Gr=F6=DFer (Kofferraum, Platz allgemein), mehr Zuladung (ca. 600 kg ge=
gen =
ca. 500 kg)
* billiger in der Anschaffung (2000 EUR nach deiner Sch=E4tzung)
* 100 EUR weniger Steuern pro Jahr, sp=E4ter zahlt sich EURO 5 ggf. aus =
und =
weniger CO2 im NEFZ
* geringere Spritkosten (bei NEFZ und z.B. 20 TKM): 1,5*200*1,2 =3D 360 =
EUR =
im Jahr, daf=FCr musst du halt schalten
* Versicherung deutlich billiger
Das sind zusammen schon mal bestimmt 700 EUR im Jahr weniger (100 Steuer=
+ =
360 Sprit + Versicherungsdifferenz).
* Service-Intervalle: wei=DF ich nicht, frag mal nach
* drei Jahre Hersteller-Garantie
* Verschlei=DFteile alle neu (Reifen, Bremsscheiben/bel=E4ge, sowas wird=
ja =
bei der C-Klasse bald kommen, je nach km)
* beim mobilen Navi ist gleich eine aktuelle Karte dabei ;-), und nciht =
=
von 2007/2008
* klare Vorgeschichte: 0 Besitzer (h=F6chstens Tageszulassung oder so), =
=
garantiert unfallfrei, keine Tacho-Tricksereien, keine verdeckten Sch=E4=
den
* du kannst noch recht frei konfigurieren und dir den "schick" machen
* Motor: Drehmoment 340 Nm (Mazda 6) statt 270 Nm (C200 CDI)
* Gewicht: Mazda etwa 200 kg leichter
Rational f=FCr die C-Klasse als Gebrauchtwagen:
* geringerer Wertverlust ab jetzt, *wenn* du ihn nach sehr kurzer Zeit =
(sagen wir 1-2 Jahre) wieder abst=F6=DFt, langfristig nimmt sich das nic=
hts: =
Grund: Beim Mazda 6 hast du schon das neue Facelift (Modellwechsel war =
05/2008), beim MB ist das Modell an sich von 10/2007.
* bisschen mehr Anh=E4ngelast, wohl auch durch den Heckantrieb, der sons=
t =
aber keine gro=DFen Vorteile hat
* dichteres MB-Service-Netz (kann auf dem Land mal eine Rolle spielen)
* sonst nix, was mir so einf=E4llt. ;-)
Nur so nebenbei:
* Geplante Haltedauer?
* Warum hast du nur die zwei verglichen?
Ralf