Discussion:
Mercedes C200 gebraucht oder Mazda 6 neu?
(zu alt für eine Antwort)
Consuelo Jiménez
2010-08-10 13:14:54 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

ich benötige einen neuen Kombi, und habe folgende Wahl:

1. Mazda 6 Kombi, CenterLine-Ausstattung, 129 PS, neu (Facelift 2010),
Preis ca. 21 TEUR
2. Mercedes C220 T (Kombi), Classic-Ausstattung, integriertes Navi,
136 PS, Automatikgetriebe, 2 Jahre alt (EZ: 08/2008),
Preis ca 23 TEUR

Ich bin beide probegefahren. Sind beides nette Autos. Der Mercedes
ist komfortabler und hat Vorteile bei der Ausstattung (Navi, Park
Distance Control, Bluetooth-Sprechvorrichtung, Automatik).
Der Mazda wäre halt neu, hätte 3 Jahre Garantie, die man auf 5 Jahre
verlängern kann. Der Mercedes ist ein Leasingrückläufer, hier bekomme
ich nur Garantie, wenn ich die Werksgarantie um zwei Jahre verlängere.
Der Mazda hat mit 5,2 l den besseren Verbrauch (Mercedes: 6,7 l).
Die C-Klasse sieht in den Pannenstatistiken bombig aus (1. Platz),
während Mazda weiter hinten hinter Skoda Octavia und VW Passat steht.
Die Preise für beide Wagen sind nach meinen Recherchen günstig.

Mein Bauchgefühl nach den Probefahrten lasse ich mal außen vor.
Mich würde aber sehr interessieren, welche rationalen Argumente für
das eine bzw. andere Auto sprechen würden. Über Eure Rückmeldungen
würde ich mich sehr freuen.


Danke,
C.
Heiko Rossmann
2010-08-10 13:51:50 UTC
Permalink
Moin,
Post by Consuelo Jiménez
Der Mazda hat mit 5,2 l den besseren Verbrauch (Mercedes: 6,7 l).
Die C-Klasse sieht in den Pannenstatistiken bombig aus (1. Platz),
Hast du die absoluten Zahlen verglichen, also eine zweijährige C-Klasse
gegen einen neuen Mazda? Denn möglicherweise steht zwar die neue
C-Klasse besser da als der neue Mazda, aber die zweijährige C-Klasse
nicht mehr...

Ist der Mazda 6 nicht größer oder ist die C-Klasse in der letzten Zeit
gewachsen? Ich hätte Mazda 6 = Passat, Mondeo = E-Klasse geschätzt, habe
mich aber auch länger nicht mehr damit auseinander gesetzt.

Was du gar nicht erwähnt hast, sind weitere laufende Kosten - ich nehme
an, die KFZ-Steuer wird keinen großen Unterschied machen, aber das würde
ich an deiner Stelle nochmal prüfen - auch mit der jetzt so langsam
kommenden CO2-Steuer auch für Gebrauchtwagen.

Aber bei der Versicherung könnte sich ein Unterschied ergeben:
C-Klasse (HSN: 0710, TSN: 519 oder HSN: 0999, TSN: AKV?)
HP 18, VK N22, TK N23
Mazda (HSN: 7118, TSN: ADO)
HP 17, VK N22, TK N24

Je nach Schadensfreiheitsklasse und sonstigen Bedingungen kann das
deutlich etwas ausmachen. Kann sich aber andererseits jedes Jahr ändern :)

Und schließlich die zu erwartenden Wartungskosten - da gehen so Sachen
ein wie das Wartungsintervall, braucht der Wagen ein spezielles Öl für
50EUR/l ;) und die zu erwartenden Arbeitskosten und Teilepreise. Wenn
ich hier eine ungebildete Prognose wagen soll: Arbeitskosten bei
Mercedes höher, Teilepreise sehr uneinheitlich - was man häufig braucht,
kostet bei Mercedes Premium-Aufschlag, was man selten braucht, kostet
bei Mazda "Import-aus-Japan"-Aufschlag. Aber das solltest du verifizieren.

Technisch könnte noch interessant sein, dass die Japaner tendenziell
meist eher niedrige Anhängelasten haben, Mercedes eher hohe - aber
vielleicht gilt das auch nur für die E-Klasse.

Insgesamt nehme ich aber an, dass die beiden Autos sich - abgesehen von
der Garantie - nicht viel nehmen werden. Nach Paris würde ich wohl
lieber mit einem Mazda fahren, aber sonst: Kauf was dir besser gefällt.

MfG, Heiko
Consuelo Jiménez
2010-08-10 14:17:24 UTC
Permalink
Post by Heiko Rossmann
Hast du die absoluten Zahlen verglichen, also eine zweijährige C-Klasse
gegen einen neuen Mazda? Denn möglicherweise steht zwar die neue
C-Klasse besser da als der neue Mazda, aber die zweijährige C-Klasse
nicht mehr...
Jau, habe gegen die 2008er C-Klasse verglichen.
Post by Heiko Rossmann
Ist der Mazda 6 nicht größer oder ist die C-Klasse in der letzten Zeit
gewachsen? Ich hätte Mazda 6 = Passat, Mondeo = E-Klasse geschätzt, habe
mich aber auch länger nicht mehr damit auseinander gesetzt.
Stimmt, die C-Klasse ist etwas kleiner, aber das macht für mich nicht
so einen großen Unterschied.
Post by Heiko Rossmann
C-Klasse (HSN: 0710, TSN: 519 oder HSN: 0999, TSN: AKV?)
HP 18, VK N22, TK N23
Mazda (HSN: 7118, TSN: ADO)
HP 17, VK N22, TK N24
Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen.
Bei meiner Versicherung ist der Mercedes 45% teurer.
Post by Heiko Rossmann
Und schließlich die zu erwartenden Wartungskosten - da gehen so Sachen
ein wie das Wartungsintervall, braucht der Wagen ein spezielles Öl für
50EUR/l ;) und die zu erwartenden Arbeitskosten und Teilepreise. Wenn
ich hier eine ungebildete Prognose wagen soll: Arbeitskosten bei
Mercedes höher, Teilepreise sehr uneinheitlich - was man häufig braucht,
kostet bei Mercedes Premium-Aufschlag, was man selten braucht, kostet
bei Mazda "Import-aus-Japan"-Aufschlag. Aber das solltest du verifizieren.
Hier die Angaben des ADAC, wobei die leider nur die neue
BlueEfficiency-Variante des Mercedes kennen. Der Mercedes
wäre also noch teurer als hier dargestellt.

Mazda Kosten pro Monat (gerundet)

Wertverlust 331 Euro
Betriebskosten 178 Euro
Fixkosten 95 Euro
Werkstattkosten 106 Euro
- Inspektionskosten 27 Euro
- Reparaturkosten 45 Euro
- Reifenkosten 34 Euro
Gesamtkosten 710 Euro
28,4 Cent / Km


Mercedes Kosten pro Monat (gerundet)

Wertverlust 425 Euro
Betriebskosten 198 Euro
Fixkosten 102 Euro
Werkstattkosten 102 Euro
- Inspektionskosten 33 Euro
- Reparaturkosten 37 Euro
- Reifenkosten 32 Euro
Gesamtkosten 827 Euro
33,1 Cent / Km

Haltedauer: 60 Monate
Fahrleistung/Jahr: 30000 km
Post by Heiko Rossmann
Insgesamt nehme ich aber an, dass die beiden Autos sich - abgesehen von
der Garantie - nicht viel nehmen werden. Nach Paris würde ich wohl
lieber mit einem Mazda fahren, aber sonst: Kauf was dir besser gefällt.
Dem mit Paris kann ich nur zustimmen ;-)


Gruß,
C.
Radbert Grimmig
2010-08-10 14:52:44 UTC
Permalink
Post by Consuelo Jiménez
Post by Heiko Rossmann
Ist der Mazda 6 nicht größer oder ist die C-Klasse in der letzten Zeit
gewachsen? Ich hätte Mazda 6 = Passat, Mondeo = E-Klasse geschätzt, habe
mich aber auch länger nicht mehr damit auseinander gesetzt.
Stimmt, die C-Klasse ist etwas kleiner, aber das macht für mich nicht
so einen großen Unterschied.
Ehm, also wenn Dir das eh egal ist, Du auf der anderen Seite aber an
Deiner Kohle hängst (worauf man von den hier von mir gekürzten
Beispielrechnungen, Recherchen etc. ja mal schließen könnte) dann
verstehe ich nicht ganz, wieso Du Dich auf diese beiden Modelle
beschränkst.

Sind das die beiden, die Du bei Deinem Händler jetzt sofort mitnehmen
könntest und andere von dem sowie andere Händler kommen nicht in
Frage?

Weil ansonsten sind das ja nun nicht die einzigen beiden Autos auf der
Welt, sach ich ma.
--
Gruß
Radbert
Consuelo Jiménez
2010-08-10 15:15:30 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Sind das die beiden, die Du bei Deinem Händler jetzt sofort mitnehmen
könntest und andere von dem sowie andere Händler kommen nicht in
Frage?
An beide käme ich relativ zeitnah heran, was wichtig für mich ist,
da mein bisheriges Auto bei einem Unfall in die ewigen Jagdgründe
übergegangen ist.

Beide Händler sind nah, und beide Angebote sind preislich auch recht
gut. Vergleichbare Fahrzeuge finde ich zu den genannten Preisen kaum,
auch nicht von anderen Herstellern (der Mazda ist neu, der Mercedes
hat in den zwei Jahren unter 60.000 km gelaufen).

Klar, es gibt auch andere gute Autos, aber das sind die beiden besten
Alternativen, die ich in der Region (PLZ 54) finden konnte.


Gruß,
C.
Ralf Koenig
2010-08-10 19:04:34 UTC
Permalink
Am 10.08.2010, 16:17 Uhr, schrieb Consuelo Jim=E9nez
Post by Heiko Rossmann
C-Klasse (HSN: 0710, TSN: 519 oder HSN: 0999, TSN: AKV?)
HP 18, VK N22, TK N23
Mazda (HSN: 7118, TSN: ADO)
HP 17, VK N22, TK N24
Stimmt, habe ich vergessen zu erw=E4hnen.
Bei meiner Versicherung ist der Mercedes 45% teurer.
Absolut w=E4r's interessant. Denn da wird ja was zusammenkommen.
Post by Heiko Rossmann
Und schlie=DFlich die zu erwartenden Wartungskosten - da gehen so Sac=
hen
Post by Heiko Rossmann
ein wie das Wartungsintervall, braucht der Wagen ein spezielles =D6l =
f=FCr
Post by Heiko Rossmann
50EUR/l ;) und die zu erwartenden Arbeitskosten und Teilepreise. Wenn=
ich hier eine ungebildete Prognose wagen soll: Arbeitskosten bei
Mercedes h=F6her, Teilepreise sehr uneinheitlich - was man h=E4ufig b=
raucht,
Post by Heiko Rossmann
kostet bei Mercedes Premium-Aufschlag, was man selten braucht, kostet=
bei Mazda "Import-aus-Japan"-Aufschlag. Aber das solltest du =
verifizieren.
Hier die Angaben des ADAC, wobei die leider nur die neue
BlueEfficiency-Variante des Mercedes kennen. Der Mercedes
w=E4re also noch teurer als hier dargestellt.
Nein. =DCberleg mal: da stehen ja jetzt schon 827 EUR im Monat. Also fas=
t
10.000 EUR im Jahr als Mittel =FCber 5 Jahre.
Mazda Kosten pro Monat (gerundet)
Wertverlust 331 Euro
Betriebskosten 178 Euro
Fixkosten 95 Euro
Werkstattkosten 106 Euro
- Inspektionskosten 27 Euro
- Reparaturkosten 45 Euro
- Reifenkosten 34 Euro
Gesamtkosten 710 Euro
28,4 Cent / Km
Hier beim Mazda ist der fette Rabatt nicht ber=FCcksicht (Listenpreis 27=
.500
EUR, damit rechnet der ADAC beim Wertverlust, du zahlst aber "nur" 21.00=
0
EUR), ganz sch=F6n dicker Rabatt (24%) =FCbrigens f=FCr ein gerade
facegeliftetes Modell. Beim Wertverlust kannst du also ca. 25% abziehen.=

Der Rest wird ungef=E4hr hinhauen. Ist ja f=FCr Neuwagen.
Mercedes Kosten pro Monat (gerundet)
Wertverlust 425 Euro
Betriebskosten 198 Euro
Fixkosten 102 Euro
Werkstattkosten 102 Euro
- Inspektionskosten 33 Euro
- Reparaturkosten 37 Euro
- Reifenkosten 32 Euro
Gesamtkosten 827 Euro
33,1 Cent / Km
Und hier gehen die auch von einem Neu(!)wagen aus (Liste: ca. 37.000 EUR=
).
Wertverlust bei dem 2-J=E4hrigen mit 60 TKM ist dann nat=FCrlich deutlic=
h
niedriger, ca. 2/3 davon. Daf=FCr Reparaturkosten und Reifenkosten deutl=
ich
h=F6her. Bei den Betriebskosten kommt was dazu, weil der "alte" mehr Spr=
it
braucht. Versicherung: Machen die nach einer Musterrechnung, die nicht
deiner entsprechen muss.
Haltedauer: 60 Monate
Fahrleistung/Jahr: 30000 km =
Das ist mal interessant. Also 5 Jahre a 30 TKM. Also dann bietet sich
schon der Neuwagen an, aus meiner Sicht, wenn nur zwischen den zweien di=
e
Auswahl besteht.

Was sich aus Kostensicht lohnen w=FCrde: Ein =E4lteres Auto w=E4hlen, da=
s neu
preisg=FCnstiger war, z.B. Kompaktklasse-Kombi. Golf V Kombi, Astra H Ko=
mbi,
Focus Kombi, sowas in die Richtung. Und die gibt's auch =FCberall.
Irgendwo um 10-12.000 EUR. Vielleicht sogar als sparsamen Benziner, dann=

mit weniger Kilometern drauf. Gerade wenn es dir nciht so auf die Gr=F6=DF=
e
ankommt. Der echte Schn=E4ppchen-Faktor wird in die Richtung deutlich be=
sser.

Weil es dir ja darum ging, das Auto auch direkt kaufen zu k=F6nnen: Wenn=
ich
da mal ein paar Interessante in deiner Umgebung rausgreife:

Ford Focus 1.6 Ti-VCT Turnier Style
40 TKM, 10/2007, 11.500 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=3D134244665

Opel Astra Caravan Edition 1,9 CDTI Automatic
40 TKM, 2006, 12.500 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=3D123107145

VW Golf Variant 1.9 TDI DPF Trendline "Cool&Sound"
40 TKM, 2007, 13.500 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=3D134318175

Kia Ceed 1.6 CRDi 115 DPF Vision S
28 TKM, 11/2009, 13.300 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=3D133936815


Fahren tun die auch. ;-) Aber gut, ist vielleicht nichts f=FCr jedermann=
. =

Ist schon was anderes als eine C-Klasse.

Ralf
Ralf Koenig
2010-08-10 19:50:11 UTC
Permalink
Weil es dir ja darum ging, das Auto auch direkt kaufen zu k=F6nnen: We=
nn =
Und als Alternative zu der C-Klasse:

Ford Mondeo 1.8 Turnier Futura X
EZ 02/2007, 39.000 km, 13.000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=3D134162829

(gut 1 Jahr =E4lter, daf=FCr 20 TKM weniger)

Auch mit recht umfangreicher Ausstattung, aber 10.000 EUR billiger als d=
ie =

C-Klasse bei sonst vergleichbaren Daten. Setz dich mal rein, fahr mal ei=
ne =

gro=DFe Runde, und schau, ob einem der Unterschied die 10.000 EUR wert i=
st. =

;-)

Ralf
Martin Kobil
2010-08-10 21:00:37 UTC
Permalink
Ich habe gerade mal nachträglich meinen Audi A4 Avant TDI mit 130 PS
Bj 12/2004 durchgerechnet. Gekauft in 2/2006 als Audi-Werksdienstwagen
mit einem Kilometerstand von 8.000km und 8fach bereift (mit
Winterräder). Wurde von Audi 9 Monate gefahren und stand dann als
"altes" Modell knapp 6 Monate still, bis ich es beim Händler (nicht
VAG) gekauft habe. Also nicht irgendein Leasing Rückläufer mit
zweifelhafter Benutzung und vielen Kilometern.

Neu-Listenpreis: ca. 35.000 EUR
Mein Kaufpreis: 20.500 EUR

Ich bin jetzt 75.000km draufgefahren, ohne irgendeine Reparatur
abgesehen von 4 neuen Sommerreifen, laut http://www.autobudget.de
bringt das Auto heute im Privatverkauf 13.950 EUR. Das macht einen
Wertverlust von ca. 1455 EUR/Jahr.

Ich denke, wenn man bereit ist ein altes Modell von einem
Premiumhersteller zu fahren, dann ist das eine sehr preisgünstige
Möglichkeit.
Ralf Koenig
2010-08-11 00:23:06 UTC
Permalink
Ich habe gerade mal nachtr=E4glich meinen Audi A4 Avant TDI mit 130 PS=
Bj 12/2004 durchgerechnet. Gekauft in 2/2006 als Audi-Werksdienstwagen=
mit einem Kilometerstand von 8.000km und 8fach bereift (mit
Winterr=E4der). Wurde von Audi 9 Monate gefahren und stand dann als
"altes" Modell knapp 6 Monate still, bis ich es beim H=E4ndler (nicht
VAG) gekauft habe. Also nicht irgendein Leasing R=FCckl=E4ufer mit
zweifelhafter Benutzung und vielen Kilometern.
Neu-Listenpreis: ca. 35.000 EUR
Mein Kaufpreis: 20.500 EUR
Sowas w=FCrde der OP ja vielleicht auch nehmen, aber finde sowas mal, un=
d =

zwar dann, wenn man es braucht und in der N=E4he.

Dieser Wertverlust ist doch schon au=DFergew=F6hnlich: Das Auto war 15 M=
onate =

alt, 8000 km drauf, und "jemand" hat 42% Rabatt gegeben. Sowas mag es ma=
l =

geben, aber
immer dann, wenn man es nicht braucht. ;-)
Ich bin jetzt 75.000km draufgefahren, ohne irgendeine Reparatur
abgesehen von 4 neuen Sommerreifen,
Naja, bei sowas ist immer auch ein bisschen Gl=FCck dabei, wenn's so gut=
=

l=E4uft. Aber gut: wenn man bei 8000 km anf=E4ngt, hat man erstmal recht=
wenig =

Sorgen, ja. Bis auf so Kinderkrankheiten, aber bei denen kann man hoffen=
, =

dass die in diesem Fall (Auslauf-Modell) weitgehend raus sind.
laut http://www.autobudget.de
Das ist hoffnungslos veraltet, und d=FCrfte viele verwirren, weil es so =
=

aktuell und genau aussieht.
bringt das Auto heute im Privatverkauf 13.950 EUR.Das macht einen =
Wertverlust von ca. 1455 EUR/Jahr.
Also ich halte das f=FCr sehr optimistisch, wenn nicht falsch. Klimpere =
es =

hier mal ein:
http://www.heise.de/autos/service/dat-fahrzeugwerte/

Da kommt raus (H=E4ndlereinkauf mit MWSt und Serienbereifung): 8737 EUR =
als =

Restwert (f=FCr die Basis-Ausstattung)
An Privat von mir aus 10% mehr, sagen wir 9500 EUR.
Dann sind's 2500 EUR/Jahr als gemittelter Wertverlust.
Ich denke, wenn man bereit ist ein altes Modell von einem
Premiumhersteller zu fahren, dann ist das eine sehr preisg=FCnstige
M=F6glichkeit.
Sehr preisg=FCnstig ist eben auch relativ. Dein Gl=FCck waren zwei Sache=
n: Ein =

wirklich g=FCnstiger Kaufpreis f=FCr das Auto, naja und dann kein =C4rge=
r. Ich =

w=FCrde es eher so sehen, dass es mal so g=FCnstig laufen kann, aber das=
s die =

Spanne eben auch recht gro=DF ist, je teurer das Auto neu war. Und auch =
in =

deinem Fall sind 20.500 EUR (in bar, oder finanziert), auf jeden Fall mi=
t =

Zinsverlust geflossen. Wenn man nur 10.000 EUR ausgibt, 10.000 beh=E4lt =
und =

die f=FCr 3-4% anlegt, hat man schon mal jedes Jahr 300-400 EUR Zinserl=F6=
s, =

die man f=FCr Eventualit=E4ten ausgeben kann.

Uns waren die A4 Avant (2.0 Multitronic wollten wir, aber das Modell ab =
=

2005) gebraucht einfach zu teuer (mein Vater hatte aber auch gewisse =

Vorstellungen). Wir haben im Jan 2009 einen Toyota Avensis 1.8 Automatik=
=

Kombi gekauft: BJ 05/2004, 28 TKM, 13.000 EUR. Bisher f=E4llig: 1 Batter=
ie, =

1 Satz Heckklappend=E4mpfer (die alten haben gequietscht wie ein =

Geisterschloss), 1 Plaste-Clip. Na gut, nach jetzt 14.000 km l=E4sst sic=
h =

aber auch noch nicht allzu viel sagen. Audi A4 Avant 2.0 multitronic, ab=
er =

B7-Modell, mit vergleichbaren Daten w=E4ren ca. 5000-7000 EUR teurer =

gewesen. Den B6 wollte mein Dad nicht haben, aus welchem Grund auch imme=
r, =

habe ihm etliche g=FCnstigere ausgedruckt.

Ich pers=F6nlich: Den Mondeo 2.0 Automatik Kombi meiner Eltern gekauft: =
BJ =

1998, 140 TKM, 2.500 EUR. Seit 1,5 Jahren habe ich den nun, 22 TKM =

draufgefahren. Was war: 1 T=FCrschloss (35 EUR geb.), 2 Kennzeichenleuch=
ten =

(2x15 EUR neu), 1 Windschutzscheibe (230 EUR mit Montage), 1 Lichtschalt=
er =

(30 EUR geb.), 3 Gl=FChbirnen, 1 Satz neue Radkappen (50 EUR, f=FCr die =
sch=F6ne =

Optik im Winter), sonst halt DIY-Inspektion. Keine Panne, die Sache mit =
=

der Windschutzscheibe kann einem mit jedem Auto passieren. V=E4terchen h=
at =

immer eine Tr=E4ne im Auge, wenn er seinen Ford wieder sieht. H=E4tte er=
nicht =

gedacht, dass der es weiter so gut mitmacht.

Und nun haben wir: etliche Mittelklasse-Kombis und ganz versch. Kosten. =
=

Aus meiner Sicht f=E4ngt g=FCnstiges Autofahren halt beim Kaufpreis scho=
n an. =

Vielleicht gibt's dem OP ja eine Orientierung.

Letztlich muss jeder auf seinem Weg gl=FCcklich werden, Kosten sind ja a=
uch =

nicht alles im Leben. Richtig bl=F6d ist es, ein Auto zu fahren, dass ma=
n =

nicht mag. ;-)

Ralf
Consuelo Jiménez
2010-08-11 10:40:04 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Ich habe gerade mal nachträglich meinen Audi A4 Avant TDI mit 130 PS
Bj 12/2004 durchgerechnet. Gekauft in 2/2006 als Audi-Werksdienstwagen
mit einem Kilometerstand von 8.000km und 8fach bereift (mit
Winterräder). Wurde von Audi 9 Monate gefahren und stand dann als
"altes" Modell knapp 6 Monate still, bis ich es beim Händler (nicht
VAG) gekauft habe. Also nicht irgendein Leasing Rückläufer mit
zweifelhafter Benutzung und vielen Kilometern.
Neu-Listenpreis: ca. 35.000 EUR
Mein Kaufpreis: 20.500 EUR
A4 Avants habe ich mir auch angeschaut.
Ich behaupte aber mal, dass Du da ein Schnäppchen gemacht hast,
das sich heute wohl so nicht mehr realisieren lässt.

Ich habe mal im Umkreis von 100 km um meinen Wohnort A4 Avants
suchen lassen, Diesel, gefahren bis max. 20.000 km.
Der günstigste kostet da 30.980 EUR :-(
Selbst bei deutschlandweiter Suche findet sich da nicht allzuviel.
Hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass gebrauchte Diesel im
Moment eh schlecht zu bekommen sind.


Gruß,
C.
Ralf Koenig
2010-08-11 12:38:13 UTC
Permalink
Am 11.08.2010, 12:40 Uhr, schrieb Consuelo Jim=C3=A9nez =
Post by Consuelo Jiménez
Ich habe gerade mal nachtr=C3=A4glich meinen Audi A4 Avant TDI mit 13=
0 PS
Post by Consuelo Jiménez
Bj 12/2004 durchgerechnet. Gekauft in 2/2006 als Audi-Werksdienstwage=
n
Post by Consuelo Jiménez
mit einem Kilometerstand von 8.000km und 8fach bereift (mit
Winterr=C3=A4der). Wurde von Audi 9 Monate gefahren und stand dann al=
s
Post by Consuelo Jiménez
"altes" Modell knapp 6 Monate still, bis ich es beim H=C3=A4ndler (ni=
cht
Post by Consuelo Jiménez
VAG) gekauft habe. Also nicht irgendein Leasing R=C3=BCckl=C3=A4ufer =
mit
Post by Consuelo Jiménez
zweifelhafter Benutzung und vielen Kilometern.
Neu-Listenpreis: ca. 35.000 EUR
Mein Kaufpreis: 20.500 EUR
A4 Avants habe ich mir auch angeschaut.
Ich behaupte aber mal, dass Du da ein Schn=C3=A4ppchen gemacht hast,
Hat er. Es ist eben immer eine besondere Stimmung rund um die =

Modellwechsel (genau den Zeitpunkt hat er ja abgepasst). Das alte Modell=
=

ist gef=C3=BChlt f=C3=BCr die Masse uninteressant, nur das neue ist inte=
ressant und =

wird mit seinen tollen Features beschrieben. Vom alten Modell stehen noc=
h =

etliche "auf Halde", aber die Nachfrage ist gering -> Preis sinkt. Der =

H=C3=A4ndler will die aber trotzdem irgendwann loswerden, denn auch rums=
tehen =

kostet, also gibt's dicke Rabatte. Beim neuen Modell: Nachfrage gro=C3=9F=
, =

Produktion noch schwach, erstmal geringe Rabatte.

Bl=C3=B6d f=C3=BCr dich: Bei BMW 3er, Audi A4, MB C-Klasse ist gerade ke=
in =

Modellwechsel.
Post by Consuelo Jiménez
das sich heute wohl so nicht mehr realisieren l=C3=A4sst.
Eine Sache ist mir gerade noch eingefallen! Denn es gibt was =

vergleichbares! Den Seat Exeo Kombi! Das ist im Prinzip der Audi A4 B7 =

(also das A4-Modell 2004=E2=80=932008), nur weitergebaut. Die haben in D=
die =

Produktionsanlagen abgebaut, in Spanien wieder aufgebaut, hier und da ei=
n =

paar Retuschen auf Seat-Embleme (Lenkrad, Frontsch=C3=BCrze, Hecksch=C3=BC=
rze, =

Lampen bisschen anders), fertig. Zu 70% basiert der Exeo auf dem A4 B7 =

(bis 2008). Die Motoren sind moderne VW-Motoren (CR-Diesel).

Klar, vom Image her ein v=C3=B6llig anderes Auto ("nur" ein Seat), aber =
an sich =

viel Audi-Technik. Vielleicht sieht man da mal, was der =

Markennamen-Einfluss so ausmacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Exeo
Post by Consuelo Jiménez
Ich habe mal im Umkreis von 100 km um meinen Wohnort A4 Avants
suchen lassen, Diesel, gefahren bis max. 20.000 km.
Der g=C3=BCnstigste kostet da 30.980 EUR :-(
Jepp. Du wohnst halt auch bisschen "ab vom Schuss".
Post by Consuelo Jiménez
Selbst bei deutschlandweiter Suche findet sich da nicht allzuviel.
Hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass gebrauchte Diesel im
Moment eh schlecht zu bekommen sind.
Aus meiner Sicht hat das damit zu tun, dass der Audi A4 Avant Diesel zu =
=

den beliebtesten Gw-Autos in D z=C3=A4hlt. (Quelle: AutoBild).

Hingegen im Seat-Kost=C3=BCm und neu produziert und in deiner N=C3=A4he:=


Seat Exeo, Kombi, Diesel, neu -> gibt's jede Menge in deiner N=C3=A4he.=

Geht bei 20.210 EUR los. Und dann etliche um 21.000 EUR herum.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/miniSearch.html?isSearchRequest=3Dtrue=
&minPrice=3D&maxPrice=3D&minFirstRegistrationDate=3D&maxFirstRegistratio=
nDate=3D&minMileage=3D&maxMileage=3D&ambitCountry=3DDE&zipcode=3D54290&z=
ipcodeRadius=3D100&export=3DNO_EXPORT&damageUnrepaired=3DNO_DAMAGE_UNREP=
AIRED&__lp=3D31&scopeId=3DC&sortOption.sortBy=3Dprice.consumerGrossEuro&=
sortOption.sortOrder=3DASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3D22500&makeMo=
delVariant1.modelId=3D6&makeModelVariant1.searchInFreetext=3Dfalse&makeM=
odelVariant2.searchInFreetext=3Dfalse&makeModelVariant3.searchInFreetext=
=3Dfalse&vehicleCategory=3DCar&segment=3DCar&fuels=3DDIESEL&siteId=3DGER=
MANY&negativeFeatures=3DEXPORT&customerIdsAsString=3D&categories=3DEstat=
eCar&lang=3Dde

Den solltest du dir ggf. nochmal anschauen. Etliche =

Audi-Spezial-Konfigurationen haben die weggelassen (Allrad, 6-Zylinder, =
=

Multitronic bis auf den Exeo 2.0T FSI, das "e" Spritsparmodell) und so d=
as =

Angebot gestrafft, und sich so auf das wesentliche konzentriert. Ist auc=
h =

ein Weg, um Kosten zu sparen: Weniger Varianten, h=C3=B6here St=C3=BCckz=
ahlen pro =

Variante.

Ralf
Consuelo Jiménez
2010-08-11 15:17:11 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Eine Sache ist mir gerade noch eingefallen! Denn es gibt was
vergleichbares! Den Seat Exeo Kombi! Das ist im Prinzip der Audi A4 B7
(also das A4-Modell 2004–2008), nur weitergebaut. Die haben in D die
Produktionsanlagen abgebaut, in Spanien wieder aufgebaut, hier und da ein
paar Retuschen auf Seat-Embleme (Lenkrad, Frontschürze, Heckschürze,
Lampen bisschen anders), fertig. Zu 70% basiert der Exeo auf dem A4 B7
(bis 2008). Die Motoren sind moderne VW-Motoren (CR-Diesel).
Klar, vom Image her ein völlig anderes Auto ("nur" ein Seat), aber an sich
viel Audi-Technik. Vielleicht sieht man da mal, was der
Markennamen-Einfluss so ausmacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Exeo
Danke für die Info, den werde ich mir mal genauer anschauen.
Hatte ihn bisher noch nicht auf dem Zettel.

Preislich liegen die so in etwa auf der Höhe meines Mazda-Angebots,
wobei ich sagen muss, dass mir der Mazda da doch besser gefällt.
Allerdings habe ich bisher nur einen kurzen Blick riskiert (auf
den Seat) und werde nochmal genauer schauen.
Post by Ralf Koenig
Aus meiner Sicht hat das damit zu tun, dass der Audi A4 Avant Diesel zu
den beliebtesten Gw-Autos in D zählt. (Quelle: AutoBild).
Ich meinte das sogar noch genereller - im Moment findet man echt
wenige gebrauchte Diesel.

Danke nochmal für den Verweis auf Seat. Der war wirklich neu für mich.


Gruß,
C.
Jens Rothe
2010-08-11 15:52:15 UTC
Permalink
"Ralf Koenig" schrieb
Post by Ralf Koenig
Eine Sache ist mir gerade noch eingefallen! Denn es gibt was
vergleichbares! Den Seat Exeo Kombi!
Ohne das Audi-Image ist das aber nur ein beliebiger, nicht sonderlich großer
Kombi.
Im Rückspiegel glaubt man einen Ibiza zu erkennen und die großen EXEO
Lettern am Heck machen es keinesfalls ansehnlicher.

Jens
Martin Kobil
2010-08-11 16:49:30 UTC
Permalink
Post by Jens Rothe
Post by Ralf Koenig
Eine Sache ist mir gerade noch eingefallen! Denn es gibt was
vergleichbares! Den Seat Exeo Kombi!
Ohne das Audi-Image ist das aber nur ein beliebiger, nicht sonderlich großer
Kombi.
Im Rückspiegel glaubt man einen Ibiza zu erkennen und die großen EXEO
Lettern am Heck machen es keinesfalls ansehnlicher.
Schon erschreckend, zu welchem Preis die selbst als Neuwagen
verramscht werden. Wäre interessant, ob da die Audi Front und Audi
Heckklappe passt. Auf den ersten Blick sieht das nämlich so aus.
Ralf Koenig
2010-08-11 22:51:42 UTC
Permalink
[Seat Exeo]
W=E4re interessant, ob da die Audi Front und Audi
Heckklappe passt. Auf den ersten Blick sieht das n=E4mlich so aus.
Da sind die Schrauber doch schon l=E4ngst dran! ;-)
http://www.dmax.de/video/d-motor-das-automagazin-episode-68-teil-4/
(bei 9:11)

Man muss schon einiges tauschen:
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=3D56641

F=FCr die Front z.B.

Motorhaube
Sto=DFf=E4nger
beide Kotfl=FCgel
beide Scheinwerfer
Schlosstr=E4ger
Quertr=E4ger
div. Anbauteile

Was also denkbar w=E4re: Man nehme:

- einen gebrauchten A4 B7 (sagen wir f=FCr 12.000 EUR, sollte aber noch =
=

rundrum gut aussehen) und
- einen neuen Exeo, gleicher Lackcode (wenn's da was gibt, schwarz oder =
=

wei=DF bietet sich an), gleiche Karosserie-Variante.

Und dann schraubt man Front und Heck des A4 B7 an den Exeo, und das Zeug=
=

vom Exeo an den A4 B7, im Innenraum muss man auch mal sehen, Lenkrad zum=
=

Beispiel. So erh=E4lt man: einen quasi-neuen Fake A4 B7 sch=F6n mit CR-D=
iesel, =

und einen "alten" Exeo. Dann verkauft man den "alten Exeo" wieder.

Auf die Art kommt man wohl recht g=FCnstig zu einer guten Image-Aufwertu=
ng, =

ohne gro=DFe Teilekosten, nur eben einigem Schraubaufwand. Interessant w=
ird =

dann die Zulassung der beiden Autos, aber evt. geht das jeweils als Body=
=

Kit durch, sodass da einfach nicht viel ge=E4ndert werden muss.



Was es auch geben k=F6nnte: irgendein Tuner entwirft einen =

SingleFrame-Grill, der aussieht wie Audi, aber in die neuen Abmessungen =
=

passt. Die Exeo-Scheinwerfer, Kotfl=FCgel, Motorhaube bleibt dann, es w=E4=
re =

vorn nur noch der Grill.

Die Typen hier machen ja so Body Kits f=FCr Audi/VW.
http://www.hofele.com/de/produkte/facelift_kits/facelift_kits.html

Ralf
Consuelo Jiménez
2010-08-11 10:33:12 UTC
Permalink
Post by Consuelo Jiménez
Bei meiner Versicherung ist der Mercedes 45% teurer.
Absolut wär's interessant. Denn da wird ja was zusammenkommen.
Das wären absolut 360 EUR im Jahr.
Wobei mir auch aufgefallen ist, dass ich nicht die allergünstigste
Versicherung habe.

[*schnipp* Kostenerklärungen]

Danke für die Erklärungen, von der Seite habe ich das noch nicht
gesehen.
Was sich aus Kostensicht lohnen würde: Ein älteres Auto wählen, das neu
preisgünstiger war, z.B. Kompaktklasse-Kombi. Golf V Kombi, Astra H Kombi,
Focus Kombi, sowas in die Richtung. Und die gibt's auch überall.
Irgendwo um 10-12.000 EUR. Vielleicht sogar als sparsamen Benziner, dann
mit weniger Kilometern drauf. Gerade wenn es dir nciht so auf die Größe
ankommt. Der echte Schnäppchen-Faktor wird in die Richtung deutlich besser.
Ein Ford Focus Kombi war mein letztes Auto. Für knapp 9000 EUR im
August 2003 gebraucht gekauft. Was mich total genervt hat, waren die
Reparaturen. Turbolader musste getauscht werden, Einspritzpumpe
kaputt, usw. Ich mag da Pech gehabt haben, aber deswegen habe ich im
Moment keine Lust mehr auf einen Ford.

Opel mag ich einfach nicht ;-)
Bin da mal mehrere Astras als Leihwagen gefahren und fand alle
schrecklich.

Wegen des ganzen Stresses mit meinem alten Auto bin ich jetzt ziemlich
darauf fixiert, erstmal meine Ruhe haben zu wollen. Das spricht für
den Mazda als Neuwagen. Zumal es preislich auch ein tolles Angebot
ist. Kombis der oberen Mittelklasse mit dieser Ausstattung findet
man neu einfach nicht für 21 TEUR.

Danke für Deine umfangreichen und informativen Postings.
Da hat mir einiges sehr weitergeholfen.


Gruß,
C.
Peter Eggebrecht
2010-08-10 14:56:00 UTC
Permalink
Consuelo Jiménez (consuelo.jimenez) schrieb:

[...]
Post by Consuelo Jiménez
Mein Bauchgefühl nach den Probefahrten lasse ich mal außen vor.
Mich würde aber sehr interessieren, welche rationalen Argumente für
das eine bzw. andere Auto sprechen würden. Über Eure Rückmeldungen
würde ich mich sehr freuen.
Wertverlust?
Image?
Wohlfühlgefühl?
Modelkonstanz?

Gruss Peter
Consuelo Jiménez
2010-08-10 15:21:32 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Post by Consuelo Jiménez
Mein Bauchgefühl nach den Probefahrten lasse ich mal außen vor.
Mich würde aber sehr interessieren, welche rationalen Argumente für
das eine bzw. andere Auto sprechen würden. Über Eure Rückmeldungen
würde ich mich sehr freuen.
Wertverlust?
Den Mercedes würde ich später wohl besser verkaufen können.
Das habe ich berücksichtigt. Laut ADAC hat Merecedes sogar
den höheren Wertverlust, aber das relativiert sich ja, da
ich den Mercedes gebraucht kaufen würde.
Post by Peter Eggebrecht
Image?
Interessiert mich nicht so.
Post by Peter Eggebrecht
Wohlfühlgefühl?
Spricht aus meiner Sicht für Mercedes, er ist schon etwas
komfortabler. Allerdings hat mich bei der Probefahrt der
Stern auf der Motorhaube irritiert ;-)
Post by Peter Eggebrecht
Modelkonstanz?
Wie definierst Du die?


Gruß,
C.
Radbert Grimmig
2010-08-10 16:06:46 UTC
Permalink
Post by Consuelo Jiménez
Allerdings hat mich bei der Probefahrt der
Stern auf der Motorhaube irritiert ;-)
Nie wieder ohne. Hehe.

Wenn ich jetzt mal so nen spontanen Blick auf mobile.de nach 2008er
C220 Kombis mit Navi und Automatik riskiere, wirkt der Preis
angesichts der Fahrleistung eigentlich gar nicht so schlecht. Da
tummeln sich anscheinend etliche ex-Firmenwagen, Leasingrückläufer und
was weiß ich, jedenfalls sind da sechsstellige Fahrleistungen die
Regel, nicht die Ausnahme (und die Preise liegen trotzdem in dem
genannten Bereich, oft auch drüber).

Allerdings haben die alle stärkere Motoren, bis auf ein Betrugsangebot
aus "Italien".

Wieder andererseits finden sich da in PLZ 54 durchaus noch andere
Kombis in dem Bereich für ein paar Tausis weniger...Skoda
beispielsweise... Audi... ich wag's gar nicht zu schreiben: Toyota.

Wieder andererseits ist der Bereich ja eher ländlich, und ganz schön
groß und ich hätte da ebenfalls keinen Nerv, ewig weit weg zu kaufen.

Wenns also einer dieser beiden sein soll, würd ich mich getreu der
Maxime "das Leben ist zu kurz, um Fronttriebler zu fahren" für den
Benz entscheiden.

=#-)))
--
Gruß
Radbert
Peter Eggebrecht
2010-08-10 16:57:00 UTC
Permalink
Consuelo Jiménez (consuelo.jimenez) schrieb:

[...]
Post by Consuelo Jiménez
Post by Peter Eggebrecht
Image?
Interessiert mich nicht so.
..... wenn du so 6Km am Stück wegsitzt, mußte dich ja an irgendetwas
aufrichten....
Post by Consuelo Jiménez
Post by Peter Eggebrecht
Modelkonstanz?
Wie definierst Du die?
Na nicht so wie Mazda, wobei der 6er vom Kofferraumvolumen her einst auf
meiner "will ich haben" Liste stand. Leider patzten sie von der
Motorenauswahl im Dieselsektor her - give me six. :-D

Mazda bringt ca. alle 4 Jahre erkennbare Modelveränderungen auf den Markt,
was den Gebrauchtpreis noch zusätzlich in den Keller treibt.

Rechne mal das Vormodel als Gebrauchtwagenalternative durch, für das was
über bleibt kannst 1 Jahr lang gratis tanken.... wenn du Vielfahrer bist.

Gruss Peter
Consuelo Jiménez
2010-08-11 10:43:24 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Post by Consuelo Jiménez
Post by Peter Eggebrecht
Image?
Interessiert mich nicht so.
..... wenn du so 6Km am Stück wegsitzt, mußte dich ja an irgendetwas
aufrichten....
Sorry, ich stehe immer noch auf dem Schlauch ...
Was meinst Du mit "6 km am Stück wegsitzen"?
Post by Peter Eggebrecht
Mazda bringt ca. alle 4 Jahre erkennbare Modelveränderungen auf den Markt,
was den Gebrauchtpreis noch zusätzlich in den Keller treibt.
Rechne mal das Vormodel als Gebrauchtwagenalternative durch, für das was
über bleibt kannst 1 Jahr lang gratis tanken.... wenn du Vielfahrer bist.
Da hast Du Recht.
Allerdings pflege ich meine Autos sehr lange zu behalten,
von daher interessiert mich der Wertverlust nicht ganz so sehr.


Gruß,
C.
Peter Eggebrecht
2010-08-11 10:45:00 UTC
Permalink
Consuelo Jiménez (consuelo.jimenez) schrieb:

[...]
Post by Consuelo Jiménez
Sorry, ich stehe immer noch auf dem Schlauch ...
Was meinst Du mit "6 km am Stück wegsitzen"?
... ich habe die 00 eingespart und meinte 600Km. Der Langstrecken-
Fahrkomfort ist nicht zu unterschätzen..... gut, ich bin hier nicht ganz
neutral, da ich solch einen Kübel fahre. ;-)
Post by Consuelo Jiménez
Da hast Du Recht.
Allerdings pflege ich meine Autos sehr lange zu behalten,
von daher interessiert mich der Wertverlust nicht ganz so sehr.
Evtl. ist hier die Langlebigkeit von Interesse, dazu die
Ersatzteilversogung?

Allerdings sollte hier auf ein Fahrzeug nach der Modelpflege der alten C-
Klasse zurückgegriffen werden. Bei den ersten Baujahren bis 2002 gibt es
teilweise Rostprobleme.

Ein neuer Mazda hat einen zu hohen Wertverlust, es sei dieser wird vom VKP
kompensiert.

Gruss Peter
Consuelo Jiménez
2010-08-11 13:16:58 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Evtl. ist hier die Langlebigkeit von Interesse, dazu die
Ersatzteilversogung?
Sollte doch eigentlich gegeben sein, auch wenn das Netz
der Werkstätten sicherlich nicht so dicht ist wie bei
Mercedes.
Post by Peter Eggebrecht
Allerdings sollte hier auf ein Fahrzeug nach der Modelpflege der alten C-
Klasse zurückgegriffen werden. Bei den ersten Baujahren bis 2002 gibt es
teilweise Rostprobleme.
Gab es nicht auch mit den 2008er-Modellen ziemlich viele
Elektronikprobleme?
Post by Peter Eggebrecht
Ein neuer Mazda hat einen zu hohen Wertverlust, es sei dieser wird vom VKP
kompensiert.
Der Listenpreis für mein Modell ist 28.000 EUR, und ich bekomme ihn
für 21.000 EUR. Für mich ist das ein gutes Angebot, das mich den
Wertverlust eines Neuwagens verschmerzen lässt. Zudem weiß ich auch
keine vergleichbaren Diesel-Kombis, die ich zu einem solchen Preis
neu bekäme.


Gruß,
C.
Peter Eggebrecht
2010-08-11 12:59:00 UTC
Permalink
Consuelo Jiménez (consuelo.jimenez) schrieb:

[...]
Post by Consuelo Jiménez
Gab es nicht auch mit den 2008er-Modellen ziemlich viele
Elektronikprobleme?
Darüber könntest du dich hier informieren

http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-w204-b349.html
Post by Consuelo Jiménez
Der Listenpreis für mein Modell ist 28.000 EUR, und ich bekomme ihn
für 21.000 EUR. Für mich ist das ein gutes Angebot, das mich den
Wertverlust eines Neuwagens verschmerzen lässt. Zudem weiß ich auch
keine vergleichbaren Diesel-Kombis, die ich zu einem solchen Preis
neu bekäme.
.... dann solltest du zugreifen, die Ersatzteilfrage wird sowieso erst ab
einem Fahrzeugalter von 12 Jahren oder beim selbstverschuldeten Unfall
interessant.

Du hast das jeweilige Modell bereits zur Probe gefahren und keinen
Unterschied für dich entdeckt... dann los.

Evtl. macht sich der Mazda auch auf dem Firmenparkplatz besser, da er die
unausgesprochene Hirachie einhält ;-)

Dazu bietet er auch noch den erheblich größeren Kofferraum und bewahrt vorm
Vandalismus geistiger Kurztreter.

http://www.motor-talk.de/suche.html?se=mazda+6+elektronik&ssa=posts&sob=relevance&search=Suchen&arf=true&arf=false&sfb0=-1&arn=true&arn=false&snb0=-1&arb=true&arb=false&arm=true&arm=false&smb0=-1&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&stk=&stf=1&suk=&suf=1&ssp=titleAndPosts&sep=20


Gruss Peter
Consuelo Jiménez
2010-08-11 15:24:14 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Du hast das jeweilige Modell bereits zur Probe gefahren und keinen
Unterschied für dich entdeckt... dann los.
Habe ich.
Natürlich gibt es Unterschiede.
Der Mercedes ist (natürlich) ein wenig komfortabler -
sehr geringe Lautstärke (gute Dämmung), man spürt kaum
Erschütterungen. Dafür reagiert er träger als der Mazda,
ist ja auch schwerer. Der Mazda scheint mir noch besser
auf der Straße zu liegen.

Insgesamt ein Komfortplus für den Mercedes, aber der Mazda
hat dafür noch andere Vorzüge.
Post by Peter Eggebrecht
Evtl. macht sich der Mazda auch auf dem Firmenparkplatz besser, da er die
unausgesprochene Hirachie einhält ;-)
Da musste ich echt lachen - genau daran hatte ich auch schon gedacht
;-)
Einer meiner Chefs fährt einen C 220, da wäre zumindest ein Stück
Abstand noch gewahrt gewesen ...
Post by Peter Eggebrecht
Dazu bietet er auch noch den erheblich größeren Kofferraum und bewahrt vorm
Vandalismus geistiger Kurztreter.
Stimmt, ich hätte dann schon damit gerechnet, dass mir irgendwann mal
jemand mit meinem Stern an der Halskette entgegenkommt.

So wie hier:

Post by Peter Eggebrecht
http://www.motor-talk.de/suche.html?se=mazda+6+elektronik&ssa=posts&sob=relevance&search=Suchen&arf=true&arf=false&sfb0=-1&arn=true&arn=false&snb0=-1&arb=true&arb=false&arm=true&arm=false&smb0=-1&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&stk=&stf=1&suk=&suf=1&ssp=titleAndPosts&sep=20
Dieser Link ist leider nur für Mitglieder der Seite einsehbar.


Gruß,
C.
Peter Eggebrecht
2010-08-11 18:50:00 UTC
Permalink
Consuelo Jiménez (consuelo.jimenez) schrieb:

[...]
Post by Consuelo Jiménez
Post by Peter Eggebrecht
http://www.motor-talk.de/
Dieser Link ist leider nur für Mitglieder der Seite einsehbar.
Ups... ungewöhlich, dann einfach über die Markenauswahl usw. durchhangeln.
Zum Lesen ist eigentlich alles offen.... und schreiben über den Mazda 6
kannste ja noch nicht.

Wirst sehen, auch der mazda ist nicht völlig fehlerfrei. ;-)

Gruss Peter
CHRISTIAN J00STEN
2010-08-12 12:51:09 UTC
Permalink
Moin Consuelo Jiménez, am Wed, 11 Aug 2010 14:16:58 +0100 schriebst Du
Post by Consuelo Jiménez
Der Listenpreis für mein Modell ist 28.000 EUR, und ich bekomme ihn
für 21.000 EUR. Für mich ist das ein gutes Angebot, das mich den
Wertverlust eines Neuwagens verschmerzen lässt. Zudem weiß ich auch
keine vergleichbaren Diesel-Kombis, die ich zu einem solchen Preis
neu bekäme.
Naja, wenn man mal auf www.autohaus24.de schaut, ist der Preis auch
nichts besonderes mehr und man findet auch diverse andere Modelle in
diesem Budget:
der angefragte Mazda
https://www.autohaus24.de/konfigurator/konfigurationen/3e0b7069c89f8dd0fa53890d57122c56cbbc7e6e
der aktuelle Renault Megane
https://www.autohaus24.de/konfigurator/konfigurationen/32daa8868ad750438ed5fdd73c3f1538465fdfec
oder der auch schon erwähnte Ford Focus
https://www.autohaus24.de/konfigurator/konfigurationen/5873155ab1a8a735be09653b18f6a9adad8cc2a0

VG, Christian
Michael Paul
2010-08-12 13:56:26 UTC
Permalink
On 12 Aug., 14:51, CHRISTIAN J00STEN <blue-***@gmx.de> wrote:
(...)
Post by CHRISTIAN J00STEN
Naja, wenn man mal auf www.autohaus24.de schaut, ist der Preis auch
nichts besonderes mehr und man findet auch diverse andere Modelle in
der angefragte Mazda
der aktuelle Renault Megane
oder der auch schon erwähnte Ford Focus
Nuja, Focus und Megane sind eine Nummer kleiner als der Mazda 6.

Michael
CHRISTIAN J00STEN
2010-08-12 14:40:15 UTC
Permalink
Moin Michael Paul, am Thu, 12 Aug 2010 06:56:26 -0700 (PDT) schriebst Du
Post by Michael Paul
Nuja, Focus und Megane sind eine Nummer kleiner als der Mazda 6.
Naja, definiere "eine Nummer" kleiner.
Der Mazda hat laut ADAC ein Kofferraumvolumen von 519 l, der ebenfalls
angefragte C-Klasse Benz sogar nur 485 l. Der Focus kommt auf 503 l, der
Megane auf 524 l. Also, wer ist hier kleiner, wer größer?

VG, Christian
Frank Kemper
2010-08-12 14:55:12 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Moin Michael Paul, am Thu, 12 Aug 2010 06:56:26 -0700 (PDT) schriebst Du
Post by Michael Paul
Nuja, Focus und Megane sind eine Nummer kleiner als der Mazda 6.
Naja, definiere "eine Nummer" kleiner.
Der Mazda hat laut ADAC ein Kofferraumvolumen von 519 l, der ebenfalls
angefragte C-Klasse Benz sogar nur 485 l. Der Focus kommt auf 503 l, der
Megane auf 524 l. Also, wer ist hier kleiner, wer größer?
Wenn für dich ein Auto nur aus Kofferraum besteht, würde ich einen Fiat
Doblo vorschlagen;-) Nee, im Ernst: Die C-Klasse konkurriert bei Renault
mit dem Laguna und bei Ford mit dem Mondeo. Focus und Megane sind
Golf-oder Jetta-Klasse. Da hat Mercedes nix wirklich Passendes,
allenfalls diese vermurxte B-Klasse.

Frank
Post by CHRISTIAN J00STEN
VG, Christian
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Peter Eggebrecht
2010-08-12 17:07:00 UTC
Permalink
CHRISTIAN J00STEN (blue-balou) schrieb:

[...]
Post by CHRISTIAN J00STEN
Naja, definiere "eine Nummer" kleiner.
Der Mazda hat laut ADAC ein Kofferraumvolumen von 519 l, der ebenfalls
angefragte C-Klasse Benz sogar nur 485 l. Der Focus kommt auf 503 l, der
Megane auf 524 l. Also, wer ist hier kleiner, wer größer?
.... hier wird der Sättigungsfaktor von Weizenmehl incl. Wasser mit dem
eines Steaks verglichen, wobei sich jeder darauf beruft satt geworden zu
sein und somit recht hat.

Darf ein Auto auch etwas mehr als ein Beförderungsmittel sein ;-)

Gruss Peter
CHRISTIAN J00STEN
2010-08-12 21:05:53 UTC
Permalink
Moin Peter Eggebrecht, am 12 Aug 2010 19:07:00 +0200 schriebst Du in
Post by Peter Eggebrecht
.... hier wird der Sättigungsfaktor von Weizenmehl incl. Wasser mit dem
eines Steaks verglichen, wobei sich jeder darauf beruft satt geworden zu
sein und somit recht hat.
Darf ein Auto auch etwas mehr als ein Beförderungsmittel sein ;-)
Nur zu. Und was ist jetzt Dein Punkt?
Frank Kemper
2010-08-13 09:14:58 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Moin Peter Eggebrecht, am 12 Aug 2010 19:07:00 +0200 schriebst Du in
Post by Peter Eggebrecht
.... hier wird der Sättigungsfaktor von Weizenmehl incl. Wasser mit dem
eines Steaks verglichen, wobei sich jeder darauf beruft satt geworden zu
sein und somit recht hat.
Darf ein Auto auch etwas mehr als ein Beförderungsmittel sein ;-)
Nur zu. Und was ist jetzt Dein Punkt?
Dass du einen Ford Focus mit einer Mercedes C-Klasse verglichen hast.
Und wenn ich meine Fahr-Erfahrungen von Golf IV und Mercedes C203 mal
vergleiche, dan ist das eben ein Vergleich, der hinkt.

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Consuelo Jiménez
2010-08-12 15:23:58 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Naja, wenn man mal auf www.autohaus24.de schaut, ist der Preis auch
nichts besonderes mehr und man findet auch diverse andere Modelle in
der angefragte Mazda
https://www.autohaus24.de/konfigurator/konfigurationen/3e0b7069c89f8dd0fa53890d57122c56cbbc7e6e
Wobei die Preise nur bei Inzahlungnahme eines Mazda gelten,
den man bereits besitzen muss.


Gruß,
C.
Consuelo Jiménez
2010-08-12 15:25:59 UTC
Permalink
Post by Consuelo Jiménez
Wobei die Preise nur bei Inzahlungnahme eines Mazda gelten,
den man bereits besitzen muss.
Zuzüglich knapp 900 EUR Überführungskosten.


Gruß,
C.
CHRISTIAN J00STEN
2010-08-12 21:04:30 UTC
Permalink
Moin Consuelo Jiménez, am Thu, 12 Aug 2010 16:23:58 +0100 schriebst Du
Post by Consuelo Jiménez
Post by CHRISTIAN J00STEN
https://www.autohaus24.de/konfigurator/konfigurationen/3e0b7069c89f8dd0fa53890d57122c56cbbc7e6e
Wobei die Preise nur bei Inzahlungnahme eines Mazda gelten,
den man bereits besitzen muss.
Ab Platz 19 nicht mehr. Zugegeben, dann ist er 'nen Tausi teurer, aber
dafür hast Du dort auch die Möglichkeit, Dir den Wagen so zu bestellen,
wie Du ihn haben möchtest und muß nicht das eine gerade beim Händler
stehende Modell nehmen.
Consuelo Jiménez
2010-08-12 21:21:51 UTC
Permalink
Post by CHRISTIAN J00STEN
Ab Platz 19 nicht mehr. Zugegeben, dann ist er 'nen Tausi teurer, aber
dafür hast Du dort auch die Möglichkeit, Dir den Wagen so zu bestellen,
wie Du ihn haben möchtest und muß nicht das eine gerade beim Händler
stehende Modell nehmen.
Nen Tausi plus 875 EUR Überführungskosten.
Zudem sind auch die Konfigurationsmöglichkeiten beim Mazda 6
Center-Line relativ eingeschränkt, die beschränken sich
hauptsächlich auf den Lack und die Felgen. Und beide finde ich
beim meinem Angebot OK.

Insofern ist das für mich immer noch ein sehr gutes Angebot!


Gruß,
C.
Michael Paul
2010-08-13 06:59:40 UTC
Permalink
Hi,
Post by Consuelo Jiménez
Post by CHRISTIAN J00STEN
Ab Platz 19 nicht mehr. Zugegeben, dann ist er 'nen Tausi teurer, aber
dafür hast Du dort auch die Möglichkeit, Dir den Wagen so zu bestellen,
wie Du ihn haben möchtest und muß nicht das eine gerade beim Händler
stehende Modell nehmen.
Nen Tausi plus 875 EUR Überführungskosten.
Zudem sind auch die Konfigurationsmöglichkeiten beim Mazda 6
Center-Line relativ eingeschränkt, die beschränken sich
hauptsächlich auf den Lack und die Felgen. Und beide finde ich
beim meinem Angebot OK.
Insofern ist das für mich immer noch ein sehr gutes Angebot!
Dann mach doch.
Wenn der 6er genauso zuverlässig ist wie der 626 GF, den ich mal
hatte, dann kann eigentlich nichts anbrennen. Und wenn das Auto beim
Händler vor Ort 200 Euro mehr kosten sollte als bei irgendeinem
Anbieter im Internet, so what?

Michael
Consuelo Jiménez
2010-08-13 09:35:25 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Dann mach doch.
Hab ich jetzt auch!
Ich habe es getan ;-)


Gruß,
C.
Frank Kemper
2010-08-13 09:06:35 UTC
Permalink
Post by Consuelo Jiménez
Post by Michael Paul
Dann mach doch.
Hab ich jetzt auch!
Ich habe es getan ;-)
Na, dann wünsche ich dir jetzt erst mal eine Viertelmillion pannenfreie
Kilometer, so für's Erste;-)

Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de
Ralf Koenig
2010-08-10 16:52:40 UTC
Permalink
Am 10.08.2010, 15:14 Uhr, schrieb Consuelo Jim=E9nez =
Post by Consuelo Jiménez
Hallo miteinander,
1. Mazda 6 Kombi, CenterLine-Ausstattung, 129 PS, neu (Facelift 2010),=
Preis ca. 21 TEUR
Aha, der 2.2 MZR-CDI Diesel
7118-ADO

129 PS aus 2.2 Litern
EURO 5
5,2 Liter Diesel im NEFZ -> 139 g CO2
Steuer: 247 EUR (schon nach CO2)
6-Gang-Schaltgetriebe

Versicherung: Hat Heiko schon abgegrast.
KFZ-Haftpflicht: 17
Vollkasko: N22
Teilkasko: N24
Post by Consuelo Jiménez
2. Mercedes C220 T (Kombi), Classic-Ausstattung, integriertes Navi,
136 PS, Automatikgetriebe, 2 Jahre alt (EZ: 08/2008),
Preis ca 23 TEUR
Kilometer hast du vergessen!

=DCbrigens, C220 haut nicht hin. Das ist der C200 CDI Diesel, wenn der 1=
36 =

PS hat.
So steht's auch im Betreff.

0999-BHG (das sollte richtig sein)
EURO 4
5-Gang-Automatik

6,7 Liter Diesel -> 177 g CO2
Steuer: (noch nach alter Messart, also Hubraum: 2,2 Liter, Diesel, EUR=
O =

4, DPF)
339 EUR
Versicherung: 0999-BHG
KFZ-Haftpflicht: 17
Vollkasko: N24
Teilkasko: N25
Post by Consuelo Jiménez
Ich bin beide probegefahren. Sind beides nette Autos. Der Mercedes
ist komfortabler und hat Vorteile bei der Ausstattung (Navi, Park
Distance Control, Bluetooth-Sprechvorrichtung, Automatik).
Aber es sind doch noch 2000 EUR Platz, allein bei der Anschaffung.
Gut: Automatik gibt's nicht f=FCr den Mazda 6 Diesel. Navi und BT-FSE ka=
nn =

man
in so einem Tomtom-Dings kombinieren (Montage dann so: navifit.de), da =

muss man wenigstens nicht die
teuren Karten bei MB kaufen. PDC kann man nachr=FCsten/reinkonfigurieren=

(hi: 250 EUR, vo+hi: 450 EUR).

Das Werks-Navi beim MB musst du au=DFerdem extra versichern als =

Sonderzubeh=F6r, wenn es abgedeckt sein soll. Auch weil es gern geklaut =
=

wird. ;-)
Post by Consuelo Jiménez
Der Mazda w=E4re halt neu, h=E4tte 3 Jahre Garantie, die man auf 5 Jah=
re
Post by Consuelo Jiménez
verl=E4ngern kann. Der Mercedes ist ein Leasingr=FCckl=E4ufer, hier be=
komme
Post by Consuelo Jiménez
ich nur Garantie, wenn ich die Werksgarantie um zwei Jahre verl=E4nger=
e.

Was du auf jeden Fall hast: 1 Jahr Sachm=E4ngelhaftung auf nicht =

alterstypische M=E4ngel. Mit der ber=FChmten Beweisumkehr nach 6 Monaten=
. =

Naja, und schwammige Kulanz von MB, denn das Service-Heft wird ja =

abgestempelt sein. Was du machen kannst, falls dich *dieser* Punkt dr=FC=
ckt: =

Reparaturkostenversicherung auf eigene Faust abschlie=DFen. Kostet aber =
auch =

Geld.
Post by Consuelo Jiménez
Der Mazda hat mit 5,2 l den besseren Verbrauch (Mercedes: 6,7 l).
Wobei die C-Klasse hier mit Automatik ausgestattet ist. Nur so.
Post by Consuelo Jiménez
Die C-Klasse sieht in den Pannenstatistiken bombig aus (1. Platz),
w=E4hrend Mazda weiter hinten hinter Skoda Octavia und VW Passat steht=
.

http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/pannenstatistik_maengelforum/Pannensta=
tistik_2009/Mittelklasse_und_obere_Mittelklasse/M_O_Mittelklasse.asp?Com=
ponentID=3D288974&SourcePageID=3D288970
Naja, das sind erstmal nur Schulnoten pro EZ-Jahr, keine Absolutzahlen =

mehr.

=DCbrigens: Auch hier spielen die Kilometer eine Rolle bei der konkreten=
=

C-Klasse, die du kaufst. In der Statistik sind alle gemittelt (Diesel, =

Benziner, alle Zulassungen). Aber du kaufst einen ehemaligen Leasing-Wag=
en =

als Diesel, beides hei=DFt meist: mehr Kilometer als der Schnitt.

BTW: MB sieht mir ein bisschen zu gut aus in der Statistik. Da sind evt.=
=

die MB-Pannenhelfer mit ihrem dichten Netz besonders flei=DFig, und der =
ADAC =

erfasst die nicht.
Post by Consuelo Jiménez
Die Preise f=FCr beide Wagen sind nach meinen Recherchen g=FCnstig.
Naja, beim C200 CDI stehen die Kilometer nicht dabei. Macht ja einen =

Unterschied.
Post by Consuelo Jiménez
Mein Bauchgef=FChl nach den Probefahrten lasse ich mal au=DFen vor.
Mich w=FCrde aber sehr interessieren, welche rationalen Argumente f=FC=
r
Post by Consuelo Jiménez
das eine bzw. andere Auto sprechen w=FCrden.
Rational: Spricht quasi alles f=FCr den Mazda 6 als Neuwagen.
* Gr=F6=DFer (Kofferraum, Platz allgemein), mehr Zuladung (ca. 600 kg ge=
gen =

ca. 500 kg)
* billiger in der Anschaffung (2000 EUR nach deiner Sch=E4tzung)
* 100 EUR weniger Steuern pro Jahr, sp=E4ter zahlt sich EURO 5 ggf. aus =
und =

weniger CO2 im NEFZ
* geringere Spritkosten (bei NEFZ und z.B. 20 TKM): 1,5*200*1,2 =3D 360 =
EUR =

im Jahr, daf=FCr musst du halt schalten
* Versicherung deutlich billiger
Das sind zusammen schon mal bestimmt 700 EUR im Jahr weniger (100 Steuer=
+ =

360 Sprit + Versicherungsdifferenz).
* Service-Intervalle: wei=DF ich nicht, frag mal nach
* drei Jahre Hersteller-Garantie
* Verschlei=DFteile alle neu (Reifen, Bremsscheiben/bel=E4ge, sowas wird=
ja =

bei der C-Klasse bald kommen, je nach km)
* beim mobilen Navi ist gleich eine aktuelle Karte dabei ;-), und nciht =
=

von 2007/2008
* klare Vorgeschichte: 0 Besitzer (h=F6chstens Tageszulassung oder so), =
=

garantiert unfallfrei, keine Tacho-Tricksereien, keine verdeckten Sch=E4=
den
* du kannst noch recht frei konfigurieren und dir den "schick" machen
* Motor: Drehmoment 340 Nm (Mazda 6) statt 270 Nm (C200 CDI)
* Gewicht: Mazda etwa 200 kg leichter

Rational f=FCr die C-Klasse als Gebrauchtwagen:
* geringerer Wertverlust ab jetzt, *wenn* du ihn nach sehr kurzer Zeit =

(sagen wir 1-2 Jahre) wieder abst=F6=DFt, langfristig nimmt sich das nic=
hts: =

Grund: Beim Mazda 6 hast du schon das neue Facelift (Modellwechsel war =

05/2008), beim MB ist das Modell an sich von 10/2007.
* bisschen mehr Anh=E4ngelast, wohl auch durch den Heckantrieb, der sons=
t =

aber keine gro=DFen Vorteile hat
* dichteres MB-Service-Netz (kann auf dem Land mal eine Rolle spielen)
* sonst nix, was mir so einf=E4llt. ;-)

Nur so nebenbei:
* Geplante Haltedauer?
* Warum hast du nur die zwei verglichen?

Ralf
A n d r e a s A r n o l d
2010-08-10 16:49:15 UTC
Permalink
Post by Consuelo Jiménez
Hallo miteinander,
1. Mazda 6 Kombi, CenterLine-Ausstattung, 129 PS, neu (Facelift 2010),
Preis ca. 21 TEUR
2. Mercedes C220 T (Kombi), Classic-Ausstattung, integriertes Navi,
136 PS, Automatikgetriebe, 2 Jahre alt (EZ: 08/2008),
Preis ca 23 TEUR
Nett, mit derselben Frage habe ich mich vor 4 Jahren auseinander
gesetzt, damals der erste Mazda 6 gegen die damalige C-Klasse (müsste
W203) gewesen sein.

Den Ausschlag gegeben hat das Platzangebot, im Mercedes konnte ich nicht
vernünftig sitzen und hinter mir wäre gerade mal Platz für eine
Kinderschale gewesen. Und bei Mercedes hat man sich nicht besonders
engagiert gezeigt, ein Auto verkaufen zu wollen ;-).

Du hast unten geschrieben, dass die Versicherung des Mercedes 45 %
teurer wäre und der Spritverbrauch 1,5 Liter höher liegen würde. Damit
hat der Mazda schonmal einen großen Vorteil, würde ich sagen. Was den
Wertverlust angeht, müsstest du überlegen, was dein Plan ist. Ich werde
meinen fahren, bis der TÜV uns scheidet, daher ist mir der Wertverlust egal.

Ich würde den Mazda auch mit der Erfahrung von 115000 km wieder nehmen :-).

Grüße,
Andreas
Loading...