Lars Wilhelm
2015-10-02 07:53:55 UTC
Hallo,
ich bin gestern mit einem Motorschaden liegengeblieben. Die Frage ist:
Was zur Hölle ist kaputt. Das naheliegende: Zahnriemen gerissen ist es
mit ziemlicher Sicherheit nicht. Soweit schon einmal die Glaskugel der
Werkstatt.
Aber was dann?
Daher hier die Motorendaten:
Ford Focus II 1.6 TDCI Motorkennzahl: G8DB 109 Ps
Laufleistung: 137 Mm
Alle Durchsichten gemacht, Ölstand i.O, Additiv ist nachgefüllt.
Fahrprofil: 250 Autobahnkilometer arbeitstäglich, V max 140, meist
80-120, selten mal 160+
Der Wagen wird warm und kalt gefahren, wobei richtig heiß wird der fast nie.
Was ist passiert:
Aus 160 wollte ich den Wagen ausrollen lassen. Es wunderte mich, dass
der Wagen anfing zu Ruckeln- im Schiebebetrieb.
Während ich mich so wunderte, kam periodisch ein "frrrp frrrrrrp"
Geräusch dazu. Das kam so 5,6 mal.
Dann ging der Motor aus und im Display kam die Meldung: "Motor-
Systemfehler". Spaßvögel, da wäre ich nieieieie selber draufgekommen.
Zum Glück konnte ich auf ne Raststelle ausrollen. Der Wagen verliert
weder Öl, Kraftstoff noch Kühlflüssigkeit. Es roch auch nichts verbrannt
oder so im Motorraum. Von außen ist nix zu sehen.
Der ADAC Mann ließ mich einen Anlassversuch machen. Sein Kommentar:
Komisch- das klingt nicht nach Zahnriemen. Der will und kann nicht
anspringen.
Ähnlich der Werkstattmensch. Also. Anlasser dreht an, aber durchdrehen
tut er nicht.
Was ist Eure Meinung? Zu gewinnen gibt es nix, aber Vorschläge werden
gerne entgegengenommen. Selbstverständlich poste ich die Lösung, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
PS: Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber 2 Sachen sind vielleicht
erwähnenswert. Ich habe 2 Tankfüllungen Superduper Shelldiesel
verfahren. Dies hatte nur zur Folge, dass der Durchschnittsverbrauch von
6.7 auf 7.1 hoch ging. Jetzt ist wieder normaler Diesel drinn.
ich bin gestern mit einem Motorschaden liegengeblieben. Die Frage ist:
Was zur Hölle ist kaputt. Das naheliegende: Zahnriemen gerissen ist es
mit ziemlicher Sicherheit nicht. Soweit schon einmal die Glaskugel der
Werkstatt.
Aber was dann?
Daher hier die Motorendaten:
Ford Focus II 1.6 TDCI Motorkennzahl: G8DB 109 Ps
Laufleistung: 137 Mm
Alle Durchsichten gemacht, Ölstand i.O, Additiv ist nachgefüllt.
Fahrprofil: 250 Autobahnkilometer arbeitstäglich, V max 140, meist
80-120, selten mal 160+
Der Wagen wird warm und kalt gefahren, wobei richtig heiß wird der fast nie.
Was ist passiert:
Aus 160 wollte ich den Wagen ausrollen lassen. Es wunderte mich, dass
der Wagen anfing zu Ruckeln- im Schiebebetrieb.
Während ich mich so wunderte, kam periodisch ein "frrrp frrrrrrp"
Geräusch dazu. Das kam so 5,6 mal.
Dann ging der Motor aus und im Display kam die Meldung: "Motor-
Systemfehler". Spaßvögel, da wäre ich nieieieie selber draufgekommen.
Zum Glück konnte ich auf ne Raststelle ausrollen. Der Wagen verliert
weder Öl, Kraftstoff noch Kühlflüssigkeit. Es roch auch nichts verbrannt
oder so im Motorraum. Von außen ist nix zu sehen.
Der ADAC Mann ließ mich einen Anlassversuch machen. Sein Kommentar:
Komisch- das klingt nicht nach Zahnriemen. Der will und kann nicht
anspringen.
Ähnlich der Werkstattmensch. Also. Anlasser dreht an, aber durchdrehen
tut er nicht.
Was ist Eure Meinung? Zu gewinnen gibt es nix, aber Vorschläge werden
gerne entgegengenommen. Selbstverständlich poste ich die Lösung, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
PS: Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber 2 Sachen sind vielleicht
erwähnenswert. Ich habe 2 Tankfüllungen Superduper Shelldiesel
verfahren. Dies hatte nur zur Folge, dass der Durchschnittsverbrauch von
6.7 auf 7.1 hoch ging. Jetzt ist wieder normaler Diesel drinn.