Andreas Froehlich
2006-10-11 18:02:10 UTC
Meine "Große" soll als Hausaufgabe schreiben, warum man für die
Herstellung eines Autos 50.000 Liter Wasser benötigt.
Die Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auto#Umwelt
gibt hierfür Mengen von 2.700 Liter über 20.000 Liter, 226.000 bis
380.000 Liter an. Wie der Lehrer auf die 50.000 Liter kommt weiß der Teufel.
Ist ja auch egal.
Kennt jemand vielleicht eine *aufgeschlüsselte* Aufstellung, wie dieser
Wasserverbrauch sich grob darstellt, also z.B. 30 Prozent für die
Herstellung der Rohstoffe, 50 Prozent für die Herstellung des Autos, 10
Prozent für die Herstellung der Energie etc.
Oder was man auf so eine blödsinnige Frage sonst antworten könnte (ohne
einen Verweis dafür zu kriegen)
Manchmal hasse ich Lehrer!
Andreas
(schlechtgelaunt)
Herstellung eines Autos 50.000 Liter Wasser benötigt.
Die Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auto#Umwelt
gibt hierfür Mengen von 2.700 Liter über 20.000 Liter, 226.000 bis
380.000 Liter an. Wie der Lehrer auf die 50.000 Liter kommt weiß der Teufel.
Ist ja auch egal.
Kennt jemand vielleicht eine *aufgeschlüsselte* Aufstellung, wie dieser
Wasserverbrauch sich grob darstellt, also z.B. 30 Prozent für die
Herstellung der Rohstoffe, 50 Prozent für die Herstellung des Autos, 10
Prozent für die Herstellung der Energie etc.
Oder was man auf so eine blödsinnige Frage sonst antworten könnte (ohne
einen Verweis dafür zu kriegen)
Manchmal hasse ich Lehrer!
Andreas
(schlechtgelaunt)