Post by Michael StegherrDer Touran ist nicht gerade ein Leichtgewicht. Deshalb habe ich auch
schon Zweifel, ob er wirklich das richtige Auto für mich ist. Ich
brauche Ladevolumen eigentlich nur hin und wieder. Ansonsten wird er im
Jahr fast 30000 km leer rumgefahren - eigentlich unrentabel.
Da habe ich vielleicht noch einen "Geheimtip". Seit einigen Wochen gibt
es den neuen Caddy von Volkswagen, der nicht mehr auf der Polo-Plattform,
sondern auf der gleichen Plattform wie der Touran steht. Sicher, er ist
erheblich einfacher als der Touran, eben mehr Nutzfahrzeug. So gibt es
unlackierte Stoßfänger und im Innenraum gibt es stellenweise lackiertes
Blech zu sehen. Dafür besitzt er serienmäßig eine große Schiebetür, die
es weder beim Touran noch beim Sharan gibt, eine zweite gegen Aufpreis.
Viele Dinge kosten Extra, dafür braucht man kein unnützes Zeug
mitbezahlen, es gibt aber alles, vom großen Navi über ESP bis zu
Kunstledersitzen und Gummiboden, für den, der öfters mal auf Baustellen
unterwegs ist oder Schmuddelkinder transportiert sicher die bessere
Alternative zum Plüschambiente des Touran. Was das Ladevolumen angeht,
steckt er den Touran locker in die Tasche, baut man alle hinteren Sitze
aus (serienmäßig fünf, gegen Aufpreis sieben) passen über 3 Kubikmeter
hinein. Momentan gibt es den Kastenwagen (reiner Stadtlieferwagen) und
den Kombi zu kaufen, im Sommer soll eine besser ausgestattete Kobiversion
"Life" folgen, die Händler wissen darüber sicher genau Bescheid.
Motormäßig gibt es als Basis den 1,4l Benziner mit 55kW und den 2,0l SDI
mit 51 KW, beide sind nur sehr ruhigen Gemütern zu empfehlen, alternativ
gibt es einen 1,6er Benziner mit 75KW und einen 1,9l TDI mit 77kW.
Vielleicht schaust Du Dir den Caddy einmal unvoreingenommen beim Händler
an, preislich ist er durchaus interessant.
--
Hans-Ulrich Neumann
1973er VW K70 L, 1,6 l, 75 PS
1987er Audi 80 (Typ89, B3), 1,8 l, 75 PS