Discussion:
Kupplung Peugeot 206 erneuern
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Graef
2006-04-19 07:54:18 UTC
Permalink
Hallo,

bei meinen Peugeot 206 ist die Kupplung defekt, sie rutscht. Jetzt habe
ich von A*U einen Kostenvoranschlag bekommen, der sich auf 440,- €
beläuft. Finde ich ganz schön happig, zumal ich einen kompletten
Kupplungssatz von Vaelo für 165,- € bekommen könnte.
Nun frage ich mich, ob die mich bescheissen wollen, fast 300,- € für den
Einbau zu nehmen oder was das soll. Gibts Alternative Werkstätten, wo
habt ihr gut und schlechte Erfahrungen gemacht? Womöglich kann man das
auch selbst machen. Für Infos bin ich dankbar. Und jetzt sagt mir nicht,
ruf einfach Werkstätten in deiner Umgebung an, keine Sorge, das wollte
ich eh noch tun :-). Wollte mich nur mal umhören, wo ich die Finger auf
jeden Fall weglassen sollte.

TIA
Thomas
Olaf Kaluza
2006-04-19 09:18:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Graef
bei meinen Peugeot 206 ist die Kupplung defekt, sie rutscht. Jetzt habe
ich von A*U einen Kostenvoranschlag bekommen, der sich auf 440,- ?
Das kommt mir erstaunlich billig vor. Ich meine wenn man sieht was
Werkstaetten sonst so nehmen...
Post by Thomas Graef
beläuft. Finde ich ganz schön happig, zumal ich einen kompletten
Kupplungssatz von Vaelo für 165,- ? bekommen könnte.
Nun frage ich mich, ob die mich bescheissen wollen, fast 300,- ? für den
Einbau zu nehmen oder was das soll.
Ich kenn den Wagen jetzt nicht, aber mindestens muss man doch wohl das
Getriebe ausbauen, sehr oft auch noch den Motor.
Post by Thomas Graef
habt ihr gut und schlechte Erfahrungen gemacht? Womöglich kann man das
auch selbst machen.
Ja kann man machen. Hab ich zuletzt beim XM gemacht. Hast du denn eine
Hebebuehne?

Olaf
Thomas Graef
2006-04-19 12:57:03 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Das kommt mir erstaunlich billig vor. Ich meine wenn man sieht was
Werkstaetten sonst so nehmen...
Mag sein, nur habe ich mit dem Laden auch nicht wirklich gute
Erfahrungen gemacht (Teile berechnet die nie verbaut wurden), sodaß ich
es lieber meiden würde, die Reparatur da durchführen zu lassen.
Post by Olaf Kaluza
Ich kenn den Wagen jetzt nicht, aber mindestens muss man doch wohl das
Getriebe ausbauen, sehr oft auch noch den Motor.
Kann ich nicht sagen, muss ich mal nachschlagen was mit einem
Kupplungswechsel alles zusammenhängt.
Post by Olaf Kaluza
Ja kann man machen. Hab ich zuletzt beim XM gemacht. Hast du denn eine
Hebebuehne?
Das wäre nicht das Problem. Kann man sich mieten für ein paar Euronen.
Post by Olaf Kaluza
Olaf
Thomas
Ralf Kiefer
2006-04-19 10:58:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Graef
Nun frage ich mich, ob die mich bescheissen wollen, fast 300,- € für den
Einbau zu nehmen oder was das soll.
IMHO günstig, wenn ich davon ausgehe, daß Getriebe, Antriebswellen und
noch einiges mehr zum Kupplungswechsel ausgebaut werden müssen.

Gruß, Ralf
Jan-Christoph Langner
2006-04-19 18:20:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Graef
Hallo,
bei meinen Peugeot 206 ist die Kupplung defekt, sie rutscht. Jetzt habe
ich von A*U einen Kostenvoranschlag bekommen, der sich auf 440,- €
beläuft. Finde ich ganz schön happig, zumal ich einen kompletten
Kupplungssatz von Vaelo für 165,- € bekommen könnte.
Preis dürfte OK sein, das meiste ist Arbeitszeit.
Das Getriebe muss ab, die Antriebswellen raus, das Schaltgestänge raus,
das ganze wieder rangefrickelt werden, eingestellt werden,
festgegammelte schrauben dies am Getriebe gerne gibt nicht vergessen ...
4 Arbeitsstunden sind da nicht völlig verkehrt angesetzt, ne Kupplung
ist nicht mal eben gewechselt.

Würds dennoch nicht bei ATU machen weil die nen teuren Stundenlohn haben
und hier bei uns zumindestens auch verdammt inkompetent sind. Frag doch
mal in ner Dorfwerkstatt o.Ä. nach. Achte drauf das die ne ordentliche
Kupplung verbauen und nicht das billigste am markt, ist sehr beliebt...
Andreas Arnold
2006-04-20 19:08:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Graef
Einbau zu nehmen oder was das soll. Gibts Alternative Werkstätten, wo
habt ihr gut und schlechte Erfahrungen gemacht? Womöglich kann man das
frag doch mal in einer peugeot-werkstatt nach, was die verlangen. ich
hab mal bei atu die bremsen vorne machen lassen und habe sogar etwas
mehr gezahlt als in der peugeot-werkstatt.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...