Discussion:
Batteriewechsel Airbag
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Wegener
2003-12-30 20:07:48 UTC
Permalink
Habe bei meinem VW Golf III nach dem Wechsel der Batterie
folgendes Problem:

Die Airbag-Warnlampe leuchtet beim Einschalten der Zündung
zwar wie gewohnt auf und erlischt wieder. Sie leuchtet
danach aber wieder auf bis zum Ausschalten des Motors.

Was kann man dagegen tun? Was hat das mit dem Batterie-
wechsel zu tun?


Gerd Wegener
Kay-Uwe Pesch
2003-12-30 21:03:50 UTC
Permalink
Gerd Wegener schrieb
Post by Gerd Wegener
Habe bei meinem VW Golf III nach dem Wechsel der Batterie
Die Airbag-Warnlampe leuchtet beim Einschalten der Zündung
zwar wie gewohnt auf und erlischt wieder. Sie leuchtet
danach aber wieder auf bis zum Ausschalten des Motors.
Beliebtes Problem aller Airbag-Fahrzeuge. Lass den Fehler beim
freundlichen Vertragshändler löschen (und Dir nicht einen neuen Airbag
andrehen).

Gruß - Kay
--
Wir sind ein Volk von automobilen Holzhackern.
Olaf Kaluza in d.e.f.a.
Ralf 'Garfield' Pysny
2003-12-31 01:30:19 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
Gerd Wegener schrieb
Post by Gerd Wegener
Habe bei meinem VW Golf III nach dem Wechsel der Batterie
Die Airbag-Warnlampe leuchtet beim Einschalten der Zündung
zwar wie gewohnt auf und erlischt wieder. Sie leuchtet
danach aber wieder auf bis zum Ausschalten des Motors.
Beliebtes Problem aller Airbag-Fahrzeuge. Lass den Fehler beim
freundlichen Vertragshändler löschen (und Dir nicht einen neuen Airbag
andrehen).
Oder wirf die sinnfreien Bomben ganz aus dem Auto. Der Golf 3 hat noch
ein Mustergutachten ohne Airbag, da sollte das keine größeren Probleme
geben.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Klaus Elhorn
2003-12-31 08:38:02 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Oder wirf die sinnfreien Bomben ganz aus dem Auto. Der Golf 3 hat noch
ein Mustergutachten ohne Airbag, da sollte das keine größeren Probleme
geben.
Ein Airbag ist eine sinnfreie Bombe?
Moderne Autos haben doch ca. 8 Stück davon implementiert?

Wie kommst Du zu Deiner Einschätzung?
Ralf 'Garfield' Pysny
2003-12-31 09:21:04 UTC
Permalink
Post by Klaus Elhorn
Ein Airbag ist eine sinnfreie Bombe?
Moderne Autos haben doch ca. 8 Stück davon implementiert?
Wie kommst Du zu Deiner Einschätzung?
Weil ich schon Airbags zur Entsorgung außerhalb von Fahrzeugen gezündet
habe. Wenn Du diese Explosion siehst, möchtest Du so ein Ding niemals
ins Gesicht bekommen.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Andreas Menge
2003-12-31 11:22:33 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Weil ich schon Airbags zur Entsorgung außerhalb von Fahrzeugen
gezündet habe. Wenn Du diese Explosion siehst, möchtest Du so ein
Ding niemals ins Gesicht bekommen.
So ein aufgeblasener Luftsack ist mir lieber, als direkt ins Lenkrad zu
beissen. Eine solche Einstelung deinerseits zum Airbag erstaunt mich.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha XJ600N
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-01 18:19:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Menge
Eine solche Einstelung deinerseits zum Airbag erstaunt mich.
Meine Einstellung ist: Unfälle vermeiden!

Und die hauptsächlich von mir zu diesem Thema aufgestellten Forderungen
sind:

- anständige Fahrerausbildung. Vor allem muß jedem Fahrer jederzeit
bewußt sein, daß das Fahren seine vollste Aufmerksamkeit erfordert.
Idealerweise sollte ein Sicherheitstraining nach dem Ende der Probezeit
vorgeschrieben und der derzeit herrschende Fahrschul-Dschungel gründlich
durchforstet werden.

- unfähige Fahrer aus dem Verkehr ziehen. Damit meine ich nicht die, die
hin und wieder wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein paar
Punkte kassieren. Diejenigen wissen meistens ganz genau, was sie ihrem
Fahrzeug zumuten können. Sondern ich meine die, die ohne jedes Gefühl
durch die Gegend heizen und die, die so blind oder abgelenkt durch die
Gegend gurken, daß andere ihre Fehler wettmachen müssen, um einen Unfall
zu vermeiden. Zu diesem Zweck sind regelmäßige Seh- und Reaktionstests
nötig, wie sie bereits seit der Änderung der Führerscheinklassen für den
Erhalt des LKW-Führerscheins vorgeschrieben sind. Nach einem Unfall mit
Verletzten müßte so eine Untersuchung außer der Reihe durchgeführt
werden, da der Verdacht besteht, daß der Verursacher die Situation nicht
beherrscht hat. Ein einmaliges Auffallen mit Alkohol über 1,2 Promille
sollte zu lebenslangem Führerscheinverlust führen, ohne die Möglichkeit,
den Führerschein auch nur für ein Mofa jemals wieder zu bekommen. Fahren
ohne Führerschein, wenn der Führerschein wegen Alkohols abgenommen
wurde, könnte mit Gefängnis nicht unter einem Jahr bestraft werden. Ohne
Bewährung natürlich, da der Täter bereits wegen der Strafe für die
Alkoholfahrt einschlägig vorbestraft ist.

Das vermeintlich sichere Gefühl durch den Airbag führt aber eher dazu,
daß unaufmerksamer gefahren wird.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Thomas Adams
2004-01-01 19:22:00 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
- unfähige Fahrer aus dem Verkehr ziehen. Damit meine ich nicht die, die
hin und wieder wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein paar
Punkte kassieren. Diejenigen wissen meistens ganz genau, was sie ihrem
Fahrzeug zumuten können.
Wer rast, beherrscht zumindest die Verkehrsregeln schon mal nicht. Wer
weiss, was dann noch an fahrerischem Können nicht da ist, oder was für
charakterliche Schwächen vorhanden sind, die sich zu einer Gefahr für
andere am Straßenverkehr teilnehmende Menschen auswachsen könnten.

Da sind mir doch die Fahrer lieber, die Leute wie du wahrscheinlich
"Verkehrshindernis" nennen, und die oft sogar rechts überholt werden,
selbst wenn sie sich an die Vorschriften halten.
Ulf M. Mueller
2004-01-01 20:52:22 UTC
Permalink
Thomas Adams <***@privacy.net> wrote:

[...]
und die oft sogar rechts überholt werden, selbst wenn sie sich an die
Vorschriften halten.
Kommt Dir an diesem Satz nicht auch etwas komisch vor? So rein inhaltlich?
Bei *vorschriftsmäßiger* Fahrweise, wo ja auch das Rechtsfahrgebot zu ge-
hört, rechts überholt zu werden, gestaltet sich in meinen Augen *etwas*
schwierig.

cu ulf
--
Doch der ebenfalls hochbeinig daherkommende Buick Rendezvous entspricht eher
dem US-Geschmack - Europäer würden sich angesichts des auf dem Kühlergrill
platzierten Plastikemblems mit der Qualitätsanmutung eines Kinderfaschings-
ordens mit Grausen abwenden. [Thomas Fischer, auto motor und sport]
Alexander Wunderer
2004-01-01 21:30:29 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
und die oft sogar rechts überholt werden, selbst wenn sie sich an die
Vorschriften halten.
Kommt Dir an diesem Satz nicht auch etwas komisch vor? So rein inhaltlich?
Bei *vorschriftsmäßiger* Fahrweise, wo ja auch das Rechtsfahrgebot zu ge-
hört, rechts überholt zu werden, gestaltet sich in meinen Augen *etwas*
schwierig.
Auf den ersten Blick vielleicht. Aber nehmen wir mal an, man fährt ein
Tempo, dass einen Sicherheitsabstand von 20 m erforderlich macht. Ich
überhole also das langsame Fahrzeug und warte bis ich 20 m vor dem anderen
Auto bin, bevor ich mich wieder rechts einordne. Diese 20 m reichen aber
locker, damit sich einer rechts durchquetschen kann (bei einer Fahrzeuglänge
von 5 m.)

Alexander
Ulf M. Mueller
2004-01-04 21:14:47 UTC
Permalink
Post by Alexander Wunderer
Auf den ersten Blick vielleicht. Aber nehmen wir mal an, man fährt ein
Tempo, dass einen Sicherheitsabstand von 20 m erforderlich macht. Ich
überhole also das langsame Fahrzeug und warte bis ich 20 m vor dem anderen
Auto bin, bevor ich mich wieder rechts einordne. Diese 20 m reichen aber
locker, damit sich einer rechts durchquetschen kann (bei einer Fahrzeuglänge
von 5 m.)
Das würde bei vorschriftsmäßigem Überholen, welches beim Überholenden
eine deutlich höhere Geschwindigkeit als beim Überholten voraussetzt,
aber nur bei einer extrem agressiven Fahrweise des Rechtsüberholers
klappen. Mag es auch geben, darf aber dann als die Ausnahme gelten,
die dem Sprichwort nach die Regel bestätigt. <g>

cu ulf
--
Wenn schon vor der Abfahrt Ihr Ältester neben Ihnen am Auto steht und
erklärt: "Da steige ich nicht ein, Papa. Das ist ja peinlich" und Sie
erst unter Androhung von Taschengeldkürzung überhaupt vom Hof kommen,
dann handelt es sich um ein "Multipla". [Andreas Hallaschka, Stern]
Ralf Bosselmann
2004-01-02 13:18:48 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
und die oft sogar rechts überholt werden, selbst wenn sie sich an die
Vorschriften halten.
Kommt Dir an diesem Satz nicht auch etwas komisch vor? So rein inhaltlich?
Bei *vorschriftsmäßiger* Fahrweise, wo ja auch das Rechtsfahrgebot zu ge-
hört, rechts überholt zu werden, gestaltet sich in meinen Augen *etwas*
schwierig.
Nicht wenn der rechts überholende eine deutliche höhere Aggressivität
sowie ein eher laxes Verständnis von Sicherheitsabstand aufweist.
Diese Fälle sind zwar nach meiner Erfahrung eher selten aber halt auch
nicht zu leugnen.

Ralf
Dennis Irmscher
2004-01-02 18:04:08 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Kommt Dir an diesem Satz nicht auch etwas komisch vor? So rein inhaltlich?
Bei *vorschriftsmäßiger* Fahrweise, wo ja auch das Rechtsfahrgebot zu ge-
hört, rechts überholt zu werden, gestaltet sich in meinen Augen *etwas*
schwierig.
Rechts gibts ab und zu auch einen Standstreifen :-(
Ulf M. Mueller
2004-01-04 21:21:15 UTC
Permalink
Post by Dennis Irmscher
Rechts gibts ab und zu auch einen Standstreifen :-(
Stimmt, so eine Nummer hatte ich sogar selbst mal erlebt. Dreispurige
Bahn, in einer Rechtskurve zieht ein Audi V8 von der linken Spur quer
rüber auf dem Standstreifen an zwei LKW auf der rechten und entsprech-
end vielen PKW auf den anderen beiden Spuren vorbei und dann wieder
quer über die Bahn zurück auf die linke Spur. Die linke Spur lief da
IIRC mit einer Geschwindigkeit von 150-160km/h, der V8 war entsprechend
schneller...

cu ulf
--
"Früher rosteten einem die Oldies unter dem Hintern weg, liefen aber.
In Zukunft wird es umgekehrt sein." [Malte Jürgens in ams]
Gerald Gruner
2004-01-03 02:00:25 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
[...]
Bei *vorschriftsmäßiger* Fahrweise, wo ja auch das Rechtsfahrgebot zu ge-
hört, rechts überholt zu werden, gestaltet sich in meinen Augen *etwas*
schwierig.
_Eigentlich_ ja.

Ich werfe aber mal zwei Schlagworte in den Ring:
"Sicherheitsabstand" und "Kolonnenspringer".

Reicht das oder soll ich mehr Tipps geben?



MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Dirk Salva
2004-01-01 19:12:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Adams
- unfaehige Fahrer aus dem Verkehr ziehen. Damit meine ich nicht die, die
hin und wieder wegen einer Geschwindigkeitsueberschreitung ein paar
Punkte kassieren. Diejenigen wissen meistens ganz genau, was sie ihrem
Fahrzeug zumuten koennen.
Wer rast, beherrscht zumindest die Verkehrsregeln schon mal nicht. Wer
weiss, was dann noch an fahrerischem Koennen nicht da ist, oder was fuer
charakterliche Schwaechen vorhanden sind, die sich zu einer Gefahr fuer
andere am Strassenverkehr teilnehmende Menschen auswachsen koennten.
Ich weiss ja nicht, aber das kann man auch genau gegenteilig auslegen:
wer immer und ueberall nur so zu fahren weiss, dass er sich stoisch an die
"Vorschriften" haelt (eben beweisst, dass er ein "guter Deutscher" ist),
beiweist damit nur umso nachhaltiger, dass er unmuendig und unfaehig ist,
eigene Entscheidungen (natuerlich immer unter der Beachtung der maximalen
Sicherheit fuer sich und andere) zu treffen. Fuer diese Deutschen muss es
dann auch die Ampeln auf Landstrassenkreuzungen auf'm platten Land geben,
an denen sie selbst nachts um halb drei gesetzestreu halt machen
koennen...


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: ***@gmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Rolf R.Safferthal
2004-01-02 09:27:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Adams
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
- unfähige Fahrer aus dem Verkehr ziehen. Damit meine ich nicht die, die
hin und wieder wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein paar
Punkte kassieren. Diejenigen wissen meistens ganz genau, was sie ihrem
Fahrzeug zumuten können.
Wer rast, beherrscht zumindest die Verkehrsregeln schon mal nicht. Wer
weiss, was dann noch an fahrerischem Können nicht da ist, oder was für
charakterliche Schwächen vorhanden sind, die sich zu einer Gefahr für
andere am Straßenverkehr teilnehmende Menschen auswachsen könnten.
Da gebe ich dir recht, trotzdem bin ich für eine wesentlich strengere
Handhabung beim Führerscheinentzug.
Post by Thomas Adams
Da sind mir doch die Fahrer lieber, die Leute wie du wahrscheinlich
"Verkehrshindernis" nennen, und die oft sogar rechts überholt werden,
selbst wenn sie sich an die Vorschriften halten.
Wenn sie rechts überholt werden können, dann kennen diese zumindest das
Rechtsfahrgebot nicht oder missachten dies.

Gruss

Rolf
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-02 08:03:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Adams
Wer rast, beherrscht zumindest die Verkehrsregeln schon mal nicht.
Du hast den Unterschied zwischen "eine Geschwindigkeitsbeschränkung
situationsabhängig bewußt überschreiten" und "rasen" nicht verstanden.
Eine weitere Diskussion erübrigt sich zu diesem Thema.


Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Dennis Irmscher
2004-01-02 18:02:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Adams
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
- unfähige Fahrer aus dem Verkehr ziehen. Damit meine ich nicht die, die
hin und wieder wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein paar
Punkte kassieren. Diejenigen wissen meistens ganz genau, was sie ihrem
Fahrzeug zumuten können.
Wer rast, beherrscht zumindest die Verkehrsregeln schon mal nicht. Wer
weiss, was dann noch an fahrerischem Können nicht da ist, oder was für
charakterliche Schwächen vorhanden sind, die sich zu einer Gefahr für
andere am Straßenverkehr teilnehmende Menschen auswachsen könnten.
Kann das mal bitte jemand meinem Vater erklären :-(
Henning Richter
2004-01-01 23:39:32 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by Andreas Menge
Eine solche Einstelung deinerseits zum Airbag erstaunt mich.
Meine Einstellung ist: Unfälle vermeiden!
man wird wohl in absehbarer Zeit Unfälle nicht zu 100% ausschalten können.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Und die hauptsächlich von mir zu diesem Thema aufgestellten
- anständige Fahrerausbildung. Vor allem muß jedem Fahrer jederzeit
bewußt sein, daß das Fahren seine vollste Aufmerksamkeit erfordert.
Idealerweise sollte ein Sicherheitstraining nach dem Ende der
Probezeit vorgeschrieben und der derzeit herrschende Fahrschul-
Dschungel gründlich durchforstet werden.
aha, damit sich dann nur noch elitäre Schichten den Führerschein leisten
können oder wie?
Wenn du nicht viel Glück hast, kostet dich der Führerschein um die
1500-2000EUR.
Du hast Recht, das Sicherheitstrainings gut wären, sie aber vorzuschreiben
ist nicht durchführbar, da imho dafür schon allein die Kapazitäten nicht
ausreichen.
Vielmehr sollten Gefahrenbremsung etc. vorgeschrieben sein, die hab ich
nämlich das erste Mal im eigenen Wagen auf einem Parkplatz getestet, nicht
in der Fahrschule.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
- unfähige Fahrer aus dem Verkehr ziehen.
die Meinung über fähig und unfähig geht viel zu weit auseinander, als das
dies möglich wäre.
Der Begriff ist einfach zu dehnbar.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Damit meine ich nicht die, die hin und wieder wegen einer
Geschwindigkeitsüberschreitung ein paar Punkte kassieren.
Diejenigen wissen meistens ganz genau, was sie ihrem
Fahrzeug zumuten können.
Der öffentliche Verkehrsraum ist nicht dafür da, die Grenzen des Autos
auszunutzen!
Ich ärger mich auch immer wieder, wenn ich auf der freien A44 ständig wieder
auf 80 in den Tunnel runtergebremst werde, aber ich weiß auch wieso. Das
ärgert, ist aber nunmal so und bringt mich nicht um (wie es andersrum
vielleicht der Fall ist)
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Sondern ich meine die, die ohne jedes Gefühl durch die Gegend
heizen
das "ein paar Punkte sammeln" und durch die Gegend heizen ist subjektiv
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Das vermeintlich sichere Gefühl durch den Airbag führt aber eher
dazu, daß unaufmerksamer gefahren wird.
Du hast dann hoffentlich keinen Airbag und fährst aufmerksam.
Ich jedenfalls kann sicheres fahren und den Besitz von mehreren Airbags in
meinem Auto sehr gut miteinander vereinen.
--
mfg
Henning
http://www.roadtrain.de
Andreas Menge
2004-01-02 12:24:51 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Meine Einstellung ist: Unfälle vermeiden!
Meine auch. Aber da Unfälle nie vollständig vermieden werden können,
machen Schutzsysteme wie der Airbag durchaus Sinn.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
- anständige Fahrerausbildung. Vor allem muß jedem Fahrer jederzeit
bewußt sein, daß das Fahren seine vollste Aufmerksamkeit erfordert.
Dem und Grundtenor deiner Forderungen stimme ich voll zu.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Das vermeintlich sichere Gefühl durch den Airbag führt aber eher dazu,
daß unaufmerksamer gefahren wird.
Auch hier sehe ich das Problem mangelhafter Ausbildung. Wenn jemand
weiss, was Schutzsysteme leisten und vor allem, was sie nicht leisten,
dann wird er auch mit Airbag nicht unaufmerksam fahren.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha XJ600N
Matthias Serbin
2004-01-02 17:32:48 UTC
Permalink
Hi,

Am Thu, 01 Jan 2004 19:19:22 +0100, meinte Ralf 'Garfield' Pysny
<***@rasender-killer.de> folgendes:

^^^^^^^^^^^
Meine Einstellung ist: Unfälle vermeiden!

Na hoffentlich ist dein Name nicht Programm :)


Gruss,
--
Otschko
--
http://beam.to/otschko
ICQ#29715576

Fiel mir was vom Computertisch - dachte: "Bearbeiten, Rückgängig" - ging
aber nicht...
Bernd Löffler
2004-01-03 13:28:00 UTC
Permalink
Tach
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by Andreas Menge
Eine solche Einstelung deinerseits zum Airbag erstaunt mich.
Meine Einstellung ist: Unfälle vermeiden!
Und die hauptsächlich von mir zu diesem Thema aufgestellten Forderungen
- anständige Fahrerausbildung. Vor allem muß jedem Fahrer jederzeit
bewußt sein, daß das Fahren seine vollste Aufmerksamkeit erfordert.
Idealerweise sollte ein Sicherheitstraining nach dem Ende der Probezeit
vorgeschrieben und der derzeit herrschende Fahrschul-Dschungel gründlich
durchforstet werden.
- unfähige Fahrer aus dem Verkehr ziehen.
gerade die sorgen doch für deinen Umsatz.


MfG
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-04 07:49:37 UTC
Permalink
Post by Bernd Löffler
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
- unfähige Fahrer aus dem Verkehr ziehen.
gerade die sorgen doch für deinen Umsatz.
Ich bin kein Blechpatscher.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Rolf R.Safferthal
2003-12-31 11:36:33 UTC
Permalink
Post by Klaus Elhorn
Ein Airbag ist eine sinnfreie Bombe?
Moderne Autos haben doch ca. 8 Stück davon implementiert?
Wie kommst Du zu Deiner Einschätzung?
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele Menschen
durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt hätten) wie Leben
durch denselben Airbag erhalten werden. Also ein sinnfreies Produkt.
Man hat schon ernsthaft in des USA darüber nachgedacht,
Beifahrer-Airbags zu verbieten. Ist aber bisher nicht passiert.

Mit anderen Airbags ausser dem Fahrerairbag dürfte es nicht wesentlich
besser aussehen.Vielleicht bringen die schmalen Curtains an den
Fenstern was, die verhindern sollen, dass der Kopf des Insassen die
Seitenscheibe durchschlägt.

Gruss und alles Gute zum Neuen Jahr

Rolf
Sönke Gutzlaff
2003-12-31 13:07:32 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele Menschen
durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt hätten) wie Leben
durch denselben Airbag erhalten werden. Also ein sinnfreies Produkt.
Man hat schon ernsthaft in des USA darüber nachgedacht,
Beifahrer-Airbags zu verbieten. Ist aber bisher nicht passiert.
Das rührt wohl eher daher, dass die Amerikaner ziemlich gurtfaul sind und
sich wohl nur aüßerst selten anschnallen. Daher ist es ja auch nicht
verwunderlich, wenn sie vom Airbag getötet werden, da dieser bekanntlich ja
nur seine Schutzwirkung in Kombination mit dem Sicherheitsgurt entfalten
kann. Auch scheint es in den USA nicht so verbreitet zu sein seine Kinder zu
sichern, andererweise kann man sich diese Horromeldungen aus den USA ja
nicht erklären, dass immer wieder kleine Kinder vom Airbag erschlagen werden
während sie irgendwo auf dem Beifahrersitz gespielt haben.

Also meiner Meinung nach ist das Risiko vom Airbag geötet zu werden äußerst
gering, solange man sich korrekt hinsetzt und den Sicherheitsgurt trägt.
Andernfalls selber schuld, schließlich weiß ja jeder wofür der Gurt gut ist.

MfG Sönke
Ulf M. Mueller
2003-12-31 15:02:56 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele Menschen
durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt hätten) wie Leben
durch denselben Airbag erhalten werden. Also ein sinnfreies Produkt.
War in dieser Statistik auch ausgewiesen, wieviele der durch Airbags
getöteten und geretteten Beifahrer jeweils nicht angeschnallt waren?
Es würde mich erstaunen, wenn die Quote der Gurt-Muffel bei den ge-
töteten Beifahrern nicht signifikant höher wäre.

Bei meinem Auto steht übrigens (und bestimmt nicht ohne Grund) auf
jeder Airbagabdeckung "SRS" - *Supplemental* Restraint System.

cu ulf
--
http://defa-wfw.de.vu - Wer fährt was in de.etc.fahrzeug.auto
Frank Kemper
2003-12-31 16:23:24 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele Menschen
durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt hätten) wie Leben
durch denselben Airbag erhalten werden. Also ein sinnfreies Produkt.
Man hat schon ernsthaft in des USA darüber nachgedacht,
Beifahrer-Airbags zu verbieten. Ist aber bisher nicht passiert.
Naja, da darf man aber ein paar Sachen nicht außer Acht lassen: Zunächst
einmal sind Eurobags darauf ausgelegt, zusammen mit dem Gurt zu wirken,
während die US-Bags zu den Rückhalteeinrichtungen gehören, die ohne Zutun
des Fahrzeuginsassen wirksam werden, vergleichbar den automatisch
anlegenden Gurten des Ford Probe. Die müssen größer sein (und brauchen
vermutlich eine dickere Treibladung). Dazu kommt, dass ein Beifahrer (bei
nach hinten geschobenem Sitz) weniger gefährdet ist als ein Fahrer, der
im Zweifel aufs Lenkrad knallt. Schließlich kommt der Klassiker:
Beifahrerinnen (Männer machen sowas nicht), die ihre Füße aufs
Armaturenbrett legen. Eine solche Haltung beim Crash ist für jeden
Biomechaniker eine echte Herausforderung. Wenn dann unter den
Schweißmauken der Beifahrerin ein Airbag zündet und ihr die Beine aus dem
Becken reißt, kommt das eher unschön. Vermutlich wäre in diesem Fall eine
mit Glasscherben besetzte Kante über dem Handschuhfach, die das
Aufstellen der Füße unmöglich macht, ein echter Sicherheitsgewinn ;-)

Ach ja, nochwas: Mir ist diese Unfallstatistik neu. Hast Du da eine
Quelle? Ich erinnere mich jedenfalls an einen Bericht in der Süddeutschen
Zeitung, die vor ein paar Jahren über Unfallchirurgen schrieb. Die
meinten, sie würden in ihrer täglichen Praxis eine Verschiebung weg von
Kopf- und Brustverletzungen, hin zu Bein- und Fußverletzungen
registrieren, die durch die zunehmende Verbreitung von Airbags verursacht
würde. Letztere Verletzungen habe es auch schon vorher gegeben, nur
hätten die Unfallchirurgen immer dringendere Baustellen in der oberen
Körperhälfte gehabt.

Ob acht Airbags jedoch die achtfache Sicherheit von einem bringen, ist
sicherlich eine diskussionswürdige These.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Gerald Gruner
2004-01-01 14:23:35 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele Menschen
durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt hätten) wie Leben
durch denselben Airbag erhalten werden. Also ein sinnfreies Produkt.
Man hat schon ernsthaft in des USA darüber nachgedacht,
Beifahrer-Airbags zu verbieten. Ist aber bisher nicht passiert.
Also dafür hätte ich nun doch gerne eine Quelle gesehen, die auch nur
_annähernd_ dieses ausdrückt.

Bei den klagewütigen Amerikanern und deren Anwälten halte ich das
ausserdem für vollkommen ausgeschlossen. Da wären doch sicher sofort
ein paar Milliarden fällig.

Mir ist nur eine Klage bekannt, weil wenige (aber immer noch zu viele)
Kleinkinder ("out of position", z.T. vor dem Sitz _stehend_!) vom
Beifahrerairbag quasi erschlagen wurden. Wie diese ausgegangen, weiss
ich nicht. Meines Wissens wird eine Beifahrer-Positionserkennung
Pflicht werden. Das könnte ein Resultat sein.


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Rolf R.Safferthal
2004-01-02 09:30:01 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Rolf R.Safferthal
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele
Menschen
Post by Gerald Gruner
Post by Rolf R.Safferthal
durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt hätten) wie Leben
durch denselben Airbag erhalten werden. Also ein sinnfreies
Produkt.
Post by Gerald Gruner
Post by Rolf R.Safferthal
Man hat schon ernsthaft in des USA darüber nachgedacht,
Beifahrer-Airbags zu verbieten. Ist aber bisher nicht passiert.
Also dafür hätte ich nun doch gerne eine Quelle gesehen, die auch nur
_annähernd_ dieses ausdrückt.
Car and Driver aus dem Juni 2001
Gruss

Rolf
Gerald Gruner
2004-01-03 02:00:26 UTC
Permalink
[US-Unfallstatistiken über durch Beifahrer-Airbags getötete]
Post by Gerald Gruner
Also dafür hätte ich nun doch gerne eine Quelle gesehen, die auch
nur _annähernd_ dieses ausdrückt.
Car and Driver aus dem Juni 2001
Danke, ich werde suchen, ob ich es als Link, Kopie oder im Original
finde. Das Thema interessiert mich...


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Gerald Gruner
2004-01-04 17:20:26 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Post by Gerald Gruner
Post by Rolf R.Safferthal
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele
Menschen durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt
hätten) wie Leben durch denselben Airbag erhalten werden.
Also ein sinnfreies Produkt.
Man hat schon ernsthaft in des USA darüber nachgedacht,
Beifahrer-Airbags zu verbieten. Ist aber bisher nicht passiert.
Also dafür hätte ich nun doch gerne eine Quelle gesehen, die auch nur
_annähernd_ dieses ausdrückt.
Car and Driver aus dem Juni 2001
Ich habe jetzt erstmal nur im Internet gesucht. (Nächste Woche schaue
ich bei uns in der Firma im Archiv...)

Dort habe ich nichts gefunden, was deine Angaben stützt, nicht einmal
auf der Homepage eines Rechtsanwaltes für Verkehrsrecht, der Mandanten
sucht. DORT hätte ich zumindest etwas erwartet.
Unisono wird der Airbag nur im Bezug auf Kinder und kleinwüchsige
Erwachsene kritisiert und seine Abschaltbarkeit auch für den Fahrer
gefordert. Bei älteren Airbags wird zusätzlich eine für leichte
Menschen zu große Wucht kritisiert. (In den USA sind sie auf _nicht
angegurtete_ Männer ausgelegt!)

Zwei Beispielausschnitte habe ich angehängt. Die übrigen waren sehr
ähnlich.

Ich suche aber weiter...

MfG
Gerald




http://www.yourlawyer.com/practice/overview.htm?topic=Airbag%20Injuries
Overview: Airbag Injuries
[...]
The National Highway Traffic Safety Administration reports that since
1990, airbag deployment has killed 227 people in low-severity crashes,
including 76 drivers, 10 adult passengers, 119 children between
the ages of 1 and 11, and 22 infants. Of the 76 adult drivers killed,
28 were women under 5 feet 2 inches tall, and 4 of the 10 adult
passengers killed were females smaller than that height.


http://www.epinions.com/auto-review-6179-51AB66C-39830E1E-prod6
Statistics show that as of October 1995, 3.8 million driver airbag
and 554,000 passenger airbags have been deployed. 84 children and
62 adults have been killed by the airbags (total 152). However, it
is estimated, that 4758 people have been saved by airbags.
If you play the odds, airbags are much better bet.

Additionally, some cases of injury and death caused by airbags are
related to improper seatbelt and child seat use.
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Ulrich Gebhard
2004-01-06 11:10:46 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Nach US-amerikanischen Unfallstatistiken werden ebenso viele Menschen
durch Beifahrer-Airbags getötet (die sonst überlebt hätten) wie Leben
durch denselben Airbag erhalten werden.
Die meisten Beifahrer schnallen sich dort nicht an oder legen die Mauken
aufs Armaturenbrett. Würde man die Airbag-Auslöser an die Gurtschlösser
koppeln (und das auch sichtbar machen), wäre das erheblich sinnvoller, als
ein Sicherheitselement wegen der Blödheit seiner Benutzer zu verbieten.
Post by Rolf R.Safferthal
Also ein sinnfreies Produkt.
Für die Amis vielleicht. Aber die sind (gottseidank, auch wenn die das
anders sehen) nicht allein auf der Welt.

Die Dummheit der Amerikaner ist sprichwörtlich, denen müssen in den letzten
40 Jahren sämtliche natürlichen Instinkte abhanden gekommen sein. Sonst
wäre weder der Hinweis darauf, daß Kaffee aus einem Automaten heiß ist noch
sowas wie Shift-Lock (was mehr schadet als nützt, wenn man sich mal aus
einer Schneewehe freischaukeln will) in den USA notwendig. Und nein, es ist
nicht (allein) das idiotische Produkthaftungrecht in der USA, sondern die
unbeschreibliche Doofheit der Mehrheit, die das erst möglich/erforderlich
machte.
Post by Rolf R.Safferthal
Man hat schon ernsthaft in des USA darüber nachgedacht,
Beifahrer-Airbags zu verbieten. Ist aber bisher nicht passiert.
Eine sinnvolle Sicherheitsausstattung zu verbieten wäre ja auch einfacher,
als Dumheit auszurotten.
Post by Rolf R.Safferthal
Mit anderen Airbags ausser dem Fahrerairbag dürfte es nicht wesentlich
besser aussehen.
Was unterscheidet in diesem Punkt den Fahrerairbag von den anderen?

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Radbert Grimmig
2004-01-06 11:49:40 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Die Dummheit der Amerikaner ist sprichwörtlich, denen müssen in den letzten
40 Jahren sämtliche natürlichen Instinkte abhanden gekommen sein.
Ich möchte doch sehr bitten.

Es gibt halt eine ganze Menge von ihnen. Da dürfte bereits rein
statistisch eine größere Menge Döspaddels dabei sein. Auch "das"
Bildungssystem hat besgtimmt seine Schattenseiten. Aber daraus derart
pauschal auf iirc 750 Millionen Menschen zu interpolieren könnte man
schon beinahe als so was ähnliches wie Rassismus werten.
--
Gruß
Radbert
Lars P. Wolschner
2004-01-06 15:35:30 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Ulrich Gebhard
Die Dummheit der Amerikaner ist sprichwörtlich, denen müssen in
den letzten 40 Jahren sämtliche natürlichen Instinkte abhanden
gekommen sein.
Ich möchte doch sehr bitten.
Es gibt halt eine ganze Menge von ihnen. Da dürfte bereits rein
statistisch eine größere Menge Döspaddels dabei sein. Auch "das"
Bildungssystem hat besgtimmt seine Schattenseiten. Aber daraus
derart pauschal auf iirc 750 Millionen Menschen zu interpolieren
könnte man schon beinahe als so was ähnliches wie Rassismus
werten.
Ein derartig teilweise beklopptes, teilweise aber auch völlig
heruntergekommenes Justizsystem verbunden mit einem zutiefst
korrupten politischen System und Medien, die sich anders als im
Deutschland der dreißiger Jahre lediglich durch ein wenig
patriotisches Getrommel noch dazu der Regierung gleichschalten
lassen - das kann nicht ohne Folgen für das Urteil über dieses Volk
bleiben.

CU
--
Lars P. Wolschner ***@nexgo.de
Bernardstraße 11b ***@nikocity.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)
Jan Schultze
2004-01-06 22:38:43 UTC
Permalink
Post by Lars P. Wolschner
Ein derartig teilweise beklopptes, teilweise aber auch völlig
heruntergekommenes Justizsystem verbunden mit einem zutiefst
korrupten politischen System und Medien, die sich anders als im
Aha und in D ist das anderes, soso ;)

cu Jan
Frank Kemper
2004-01-06 21:39:22 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Aber daraus derart
pauschal auf iirc 750 Millionen Menschen zu interpolieren könnte man
schon beinahe als so was ähnliches wie Rassismus werten.
Erst zählen, dann flamen. Die Zahl der US-Bürger ist nicht halb so hoch
wie von Dir angenommen. Nach der EU-Osterweiterung werden in der EU mehr
Bürger leben als in den USA.

Allerdings habe ich schon eine verhängnisvolle Allianz aus dem nicht
vorhandenen Rechtssystem und der ebenfalls über weite Strecken nicht
vorhandenen Allgemeinbildung festgestellt. Lies mal die
Bedienungsanleitung für ein US-Auto, da stehen so viele Warnhinweise
drin, dass Du am Schluss gar nicht mehr weißt, wovor Du Dich jetzt
eigentlich wirklich in Acht nehmen musst. Und wenn Du - wie ich - schon
einmal zwei durchaus pfiffige Mittdreißigerinnen aus Philadelphia
getroffen hast, die beide absolut nicht wussten, dass Deutschland nach
dem 2. Weltkrieg geteilt war und 1989 wiedervereinigt wurde, dann fängst
Du an, die Geschichen von der Nicht-Bildung ernst zu nehmen.

Was mich wurmt, ist diese Ignoranz, die viele US-Bürger am Leib haben,
und die vom Verhalten der Behörden noch verstärkt wird. Beispiel
gefällig? Hier in D sollte jeder wissen, dass er keinen Müll aus dem
Autofenster werfen darf, und wenn er es doch tut, dann kann er bestraft
werden. In den USA geht der Staat davon aus, dass seine Bürger sich sowas
nicht merken müssen/können. Deshalb steht auf jedem Highway alle 1,5
Meilen ein dickes Schild, in dem Du darauf hingewiesen wirst, dass
Herummmüllen strafbar ist... (kein Spruch, ist wirklich so)

Die Amis sind ganz okay, aber weil sie so doof sind, lassen sie sich
ziemlich leicht verarschen, wie man ja derzeit deutlich sehen kann.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Jan Schultze
2004-01-06 22:43:54 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
einmal zwei durchaus pfiffige Mittdreißigerinnen aus Philadelphia
getroffen hast, die beide absolut nicht wussten, dass Deutschland nach
dem 2. Weltkrieg geteilt war und 1989 wiedervereinigt wurde, dann fängst
Du an, die Geschichen von der Nicht-Bildung ernst zu nehmen.
Seh das einfach so, der BruttoNormal Deutsche weiss auch nicht
die Hauptstadt von Idaho oder Utah und über irgendwelche US
internen Staaten Bescheid. Genausowenig interessiert die meisten
Amis irgendwas spezielles in D oder F.
In USA kannst Du halt Dein Highschool Abschluss mit Kochen und Football
machen oder Du lernst Japanisch,Frz,Dt und sonstwas.
Bildung wird net so fest vorgesetzt wie in D.

cu jan
Ulrich Gebhard
2004-01-07 14:17:16 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
Seh das einfach so, der BruttoNormal Deutsche weiss auch nicht
die Hauptstadt von Idaho oder Utah und über irgendwelche US
internen Staaten Bescheid.
Aber er weiß, wo die USA auf dem Globus zu finden sind, und daß weder
Abraham Lincoln noch John F. Kennedy der amtierende Präsident ist. Daß es
auch in Deutschland schick ist, von Geographie keine Ahnung zu haben,
versuchen gewisse Fernsehmoderatoren zwar gerade zu verbreiten, es dürfte
aber noch etwas dauern, bis sich das allgemein durchsetzt.
Post by Jan Schultze
Genausowenig interessiert die meisten
Amis irgendwas spezielles in D oder F.
In USA kannst Du halt Dein Highschool Abschluss mit Kochen und Football
machen oder Du lernst Japanisch,Frz,Dt und sonstwas.
Bildung wird net so fest vorgesetzt wie in D.
Was dazu führt, daß die Allgemeinbildung oft erschreckend schlecht ist. Mit
den bekannten Folgen.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Gerald Gruner
2004-01-07 00:36:19 UTC
Permalink
Und wenn Du - wie ich - schon einmal zwei durchaus
pfiffige Mittdreißigerinnen aus Philadelphia getroffen hast,
die beide absolut nicht wussten, dass Deutschland nach
dem 2. Weltkrieg geteilt war und 1989 wiedervereinigt
wurde, dann fängst Du an, die Geschichen von der
Nicht-Bildung ernst zu nehmen.
Tipp: Du solltest keine Fragen ähnlichen "Kalibers" in Deutschland
stellen. Du könntest die Antworten bitter bereuen... 8'-(

Ich möchte dir dabei nicht wirklich widersprechen, dass "die"
Amerikaner doof sind. Die Deutschen haben da aber leider mächtig
nachgezogen...


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Radbert Grimmig
2004-01-07 12:32:04 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Und wenn Du - wie ich - schon
einmal zwei durchaus pfiffige Mittdreißigerinnen aus Philadelphia
getroffen hast, die beide absolut nicht wussten, dass Deutschland nach
dem 2. Weltkrieg geteilt war und 1989 wiedervereinigt wurde, dann fängst
Du an, die Geschichen von der Nicht-Bildung ernst zu nehmen.
Frag doch mal *irgend* einen Deutschen, in welchem Jahrhundert der
amerikanische Bürgerkrieg war. (Von Jahreszahlen will ich gar nicht
erst anfangen). Oder in welchem der bewaffneten Konflikte in ihrer
gesamten Geschichte am meisten US-Bürger ums Leben gekommen sind. Oder
wann Nixon Präsident war. Oder so.

Ich will die USA beileibe nicht schönreden, bin aber fest davon
überzeugt, dass "wir" im Schnitt etwa genau so viel über "deren"
Geschichte, Geografie etc. wissen wie "die" über "unsere".
Post by Frank Kemper
Was mich wurmt, ist diese Ignoranz, die viele US-Bürger am Leib haben,
und die vom Verhalten der Behörden noch verstärkt wird. Beispiel
gefällig? Hier in D sollte jeder wissen, dass er keinen Müll aus dem
Autofenster werfen darf, und wenn er es doch tut, dann kann er bestraft
werden.
Nachdem "wir" ja bereits seit den späten Siebzigern infolge der
politischen Entwicklung quasi ab dem Kindergarten auf Umweltschutz
konditioniert werden.
Post by Frank Kemper
In den USA geht der Staat davon aus, dass seine Bürger sich sowas
nicht merken müssen/können. Deshalb steht auf jedem Highway alle 1,5
Meilen ein dickes Schild, in dem Du darauf hingewiesen wirst, dass
Herummmüllen strafbar ist... (kein Spruch, ist wirklich so)
Ja und?

Hierzulande sollte jeder Autofahrer wissen, dass er nicht rasen,
übermüdet fahren, drängeln, beim Autofahren handynieren etc. soll.
Trotzdem meint "der Staat", alle paar km mit riesengroßen Werbetafeln
am Rand der Autobahn voller Zeigefingerparolen darauf hinweisen zu
müssen. Ist für mich allenfalls ein gradueller Unterschied. (Ich find
die deutsche Version sogar eher nerviger, da die Motive zyklisch
wechseln und der Spaß den deutschen Steuerzahler daher sicherlich mehr
kostet als den in Arizona, aber das nur am Rande.)
Post by Frank Kemper
Die Amis sind ganz okay, aber weil sie so doof sind, lassen sie sich
ziemlich leicht verarschen, wie man ja derzeit deutlich sehen kann.
Ich wiederhole mich: "Die" Amis sind ziemlich viele, es ist sicherlich
der übliche Anteil an Deppen darunter und die Bildungs-Extreme klaffen
vielleicht weiter auseinander als bei uns (ebenso wie etwa bei der
gesundheitlichen Versorgung und dem Einkommen), aber undifferenzierte
Pauschalurteile über sie sind genau wenig zu rechtfertigen wie über
"die Moslems", "die Deutschen" oder andere derartige Gruppen.
--
Gruß
Radbert
Rolf R.Safferthal
2004-01-06 16:53:27 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Die Dummheit der Amerikaner ist sprichwörtlich, denen müssen in den letzten
40 Jahren sämtliche natürlichen Instinkte abhanden gekommen sein. Sonst
wäre weder der Hinweis darauf, daß Kaffee aus einem Automaten heiß ist noch
sowas wie Shift-Lock (was mehr schadet als nützt, wenn man sich mal aus
einer Schneewehe freischaukeln will) in den USA notwendig. Und nein, es ist
nicht (allein) das idiotische Produkthaftungrecht in der USA, sondern die
unbeschreibliche Doofheit der Mehrheit, die das erst
möglich/erforderlich
Post by Ulrich Gebhard
machte.
1) Du verbreitest deine persönlichen Vorurteile. Na gut, dein
Problem,wahrscheinlich kennst du weder US-Bürger, -Amerikaner würde ja
auch Kanadier, Mexikaner, Chilenen etc. umfassen, denn die leben alle
in Amerika - noch hast du dich vermutlich mit dem angelsächsischen
Rechtssystem auseinandergesetzt (das im Übrigen seine Wurzeln im
Vereinigten Königreich hat und dort im Prinzip ebenso funktioniert). Es
gibt kein Produkthaftungsrecht, da es festgeschriebene Gesetzeswerke
wie im römischen Recht (was die Grundlage unserer Elaborate bildet)
nicht gibt. Recht basiert auf der sich laufend ändernden Rechtsprechung
durch Gerichte. Aber vielleicht kann dich da ja jemand detaillierter
als ich aufklären, weil er juristische Vorbildung hat.

2) Du warst vermutlich nie dort, denn wie sagte doch Mark Twain:
"Reisen ist tödlich - für Vorurteile!" Ausserdem wüsstest du dann, das
viele Dinge aufgrund der geographischen gegeneheiten eben nicht so
funktionieren können, wie es das im engen Europa tut. Das hat im
Übrigen alles nicht sehr viel mit Politik oder dem, was man dort
derzeit für welche hält, zu tun.

Zumindestens fahren 98% der US-Bürger weitaus intelligenter und
zivilisierter Auto als es hierzulande die Regel ist. Jedesmal wenn ich
hierher zurückkomme fühle ich mich verkehrssittengemäss in ein
Drittweltland versetzt. Einfach nur gruselig, was hier abgeht. Wäre das
nicht so, dann wären z.B. die Anzahl der Verkehrstoten dort nicht mit
good old Germany vergleichbar, sondern wesentlich höher weil eben
z.B.nicht alle 10 km ein Rettungsfahrzeug stationiert ist.

Fahr mal hin, wenn es dort wieder Bäume statt Büsche gibt. Das hilft!

Rolf
Ulrich Gebhard
2004-01-07 14:21:42 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
1) Du verbreitest deine persönlichen Vorurteile.
Nein, meine Erfahrungen. Ich habe nicht zufällig die Kaffeebecheraufdrucke
und Shift-Lock genannt.
Post by Rolf R.Safferthal
Na gut, dein
Problem,
Im Augenblick habe ich eher den Eindruck, daß Du ein Problem hast >:->.
Post by Rolf R.Safferthal
wahrscheinlich kennst du weder US-Bürger, -Amerikaner würde ja
auch Kanadier, Mexikaner, Chilenen etc. umfassen, denn die leben alle
in Amerika
Du hast sehr genau verstanden, daß ich US-Amerikaner meinte, speziell die
aus den "lower 48". Im übrigen kenne ich auch Kanadier, Mexikaner und
Südamerikaner, teilweise sehr gut.
Post by Rolf R.Safferthal
- noch hast du dich vermutlich mit dem angelsächsischen
Rechtssystem auseinandergesetzt (das im Übrigen seine Wurzeln im
Vereinigten Königreich hat und dort im Prinzip ebenso funktioniert).
Im Prinzip vielleicht, aber im Ergebnis deutlich anders. Ebenso wie in
Australien.

[...]
Du vermutest falsch. Ich war mehrere Male in Nordamerika, jeweils über
mehrere Wochen, und in den verschiedensten Bereichen der USA und Kanada.
Gerade deshalb, weil ich auch Kanada etwas kennengelernt habe, habe ich mir
eine wenig schmeichelhafte Meinung über die Einwohner der "lower 48"
gebildet. Es wird Dich vielleicht enttäuschen, daß das, was ich von
Einheimischen in Alaska dazu gehört habe, meiner Einschätzung ziemlich nahe
kommt. (O-Ton: "Die sind doch so degeneriert, daß die hier nicht mal den
Oktober überleben würden.")
Post by Rolf R.Safferthal
"Reisen ist tödlich - für Vorurteile!" Ausserdem wüsstest du dann, das
viele Dinge aufgrund der geographischen gegeneheiten eben nicht so
funktionieren können, wie es das im engen Europa tut.
Das erwarte ich auch nicht, aber die Standards sind auch im dünnbesiedelten
Nordeuropa durchweg höher. Um so überraschter war ich speziell in den
Nationalparks (und generell in Alaska), was möglich wird, wenn der Wille da
ist.
Post by Rolf R.Safferthal
Das hat im
Übrigen alles nicht sehr viel mit Politik oder dem, was man dort
derzeit für welche hält, zu tun.
Zumindestens fahren 98% der US-Bürger weitaus intelligenter und
Ich finde es nicht intelligent, wenn nach einem Regenschauer regelmäßig
Geländewagen neben der Straße auf dem Dach liegen, wie ich es im Südwesten
der USA regelmäßig erlebt habe. Aber vielleicht waren das ja die 2%.
Post by Rolf R.Safferthal
zivilisierter Auto als es hierzulande die Regel ist.
Sie fahren vor allem unkonzentrierter, bestehen dafür aber deutlich
seltener auf ihrem (vermeintlichen) Recht. Zusammen mit der geringeren
Verkehrsdichte wird das Fahren dadurch angenehmer.
Post by Rolf R.Safferthal
Jedesmal wenn ich
hierher zurückkomme fühle ich mich verkehrssittengemäss in ein
Drittweltland versetzt.
Warst Du schon mal in einem Drittweltland? Ich bin regelmäßig in
Südostasien in Ländern, die (m.E. teilweise zu Unrecht) als Drittweltland
gelten, und kenne dort den Straßenverkehr. Der ist wirklich abenteuerlich,
so schlimm ist es hier nicht mal in den Großstädten.
Post by Rolf R.Safferthal
Einfach nur gruselig, was hier abgeht. Wäre das
nicht so, dann wären z.B. die Anzahl der Verkehrstoten dort nicht mit
good old Germany vergleichbar, sondern wesentlich höher weil eben
z.B.nicht alle 10 km ein Rettungsfahrzeug stationiert ist.
Du läßt außer Betracht, daß die Verkehrsdichte dort wesentlich geringer
ist, und daß es auch dort eine Luftrettung gibt. Damit relativiert sich
Deine Aussage über die Verkehrstoten beträchtlich.
Post by Rolf R.Safferthal
Fahr mal hin, wenn es dort wieder Bäume statt Büsche gibt. Das hilft!
Ich habe durchaus nichts gegen das Land, mache dort gern auch mal wieder
Urlaub, und ich bin dort auch auf nette Menschen getroffen. Aber ich möchte
in den USA weder auf Dauer leben noch arbeiten müssen.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Olaf Kaluza
2003-12-31 08:58:17 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by Kay-Uwe Pesch
Beliebtes Problem aller Airbag-Fahrzeuge. Lass den Fehler beim
freundlichen Vertragshändler löschen (und Dir nicht einen neuen Airbag
andrehen).
Oder wirf die sinnfreien Bomben ganz aus dem Auto. Der Golf 3 hat noch
ein Mustergutachten ohne Airbag, da sollte das keine größeren Probleme
geben.
In der Tat! Wenn es tatsaechlich notwendig ist jedesmal wenn man was
am Auto macht, (Batteriewechsel, Verbesserung an der Stereoanlage,
usw.) beim Autohaendler vorbeizufahren dann werde ich aber darauf
achten mir Autos ohne so einen Unsinn zu kaufen.

Man sollte sich vielleicht mal die Adresse von den Mitgliedern des
Vorstands des jeweiligen Herstellers besorgen. Dann koennte man da
gleich vorbeifahren wenn man so ein Problem hat und um eine Loesung
bitten. Wenn dann jeden Sontag 1000 Leute vor der Tuer stehen, die am
Samstag an ihrem Auto geschraubt haben, dann werden sie vielleicht zu
denken anfangen. .-)

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Jan-Christoph Langner
2003-12-31 11:09:41 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
In der Tat! Wenn es tatsaechlich notwendig ist jedesmal wenn man was
am Auto macht, (Batteriewechsel, Verbesserung an der Stereoanlage,
usw.) beim Autohaendler vorbeizufahren dann werde ich aber darauf
achten mir Autos ohne so einen Unsinn zu kaufen.
Nu übertreibt mal nicht, die wenigsten Autos haben eine so dämliche Elektrik
wie es der olle Golf anscheinend hat.
Man schafft es auch bei anderen Autos das die Anzeige an geht, ja. Bei mir
(ja, ein Fiat ... die scheinen nich ganz so empfindlich zu sein wie VW ;-)
hab ichs nur einmal geschafft als ich bei laufender Zündung den Tacho
abgesteckt habe. Das Etliche male Batterie raus und rein hat bisher kein
Stück interessiert.

Naja und wenn du den unsinn nicht haben willst dann sorg halt dafür das die
Airbag-Lampe angeht, dann sind die Airbags nämlich deaktiviert.



Aber du kannst nicht von klapper-golf auf alle autos schließen
Olaf Kaluza
2003-12-31 13:30:25 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Nu übertreibt mal nicht, die wenigsten Autos haben eine so dämliche Elektrik
wie es der olle Golf anscheinend hat.
Tja nun, mit so neuen Autos kenne ich mich halt noch nicht aus. Dann
muss ich also nur Golf und andere VAG Produkte meiden?
Post by Jan-Christoph Langner
Naja und wenn du den unsinn nicht haben willst dann sorg halt dafür das die
Airbag-Lampe angeht, dann sind die Airbags nämlich deaktiviert.
Aber man musste dann aber noch ein kleines Monoflop da dran basteln
damit es kein Stress beim TueV gibt. .-)
Post by Jan-Christoph Langner
Aber du kannst nicht von klapper-golf auf alle autos schließen
Da hast du sicherlich recht. :-]

Aber mal im ernst. Offensichtlich wird es immer schwerer ein gutes
Auto zu finden wenn man mal wieder eins sucht. Ein Verhalten wie das
von diesem Golf waere fuer mich ein absolutes Ausschlusskriterium fuer
einen Kauf. Das Problem ist nur, woher weiss man davon bevor man es
selber erlebt.
Mir ist es jedenfalls sehr wichtig alles selber machen zu koennen. Das
bedeutet nicht das ich noch nie ein Auto in die Werkstatt gebracht
habe, aber die Entscheidung darueber muss bei mir liegen, nicht beim
Hersteller.

Der Tag rueckt immer naeher wo ich Garfield Beispiel folge und mir ein
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
moeglichst lange zu fahren!

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Jan-Christoph Langner
2003-12-31 13:54:10 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Jan-Christoph Langner
Nu übertreibt mal nicht, die wenigsten Autos haben eine so dämliche Elektrik
wie es der olle Golf anscheinend hat.
Tja nun, mit so neuen Autos kenne ich mich halt noch nicht aus. Dann
muss ich also nur Golf und andere VAG Produkte meiden?
Ich denke es war evtl bei den ersten PKW mit Airbag ein Problem das die
Elektrik nicht ausgereift war.
Und halt bei den mit Elektrik vollgestopften Nobelkisten die auch nicht
unbedingt ausgereift sind, da gibts dann aber idR andere Probleme.
Post by Olaf Kaluza
Post by Jan-Christoph Langner
Naja und wenn du den unsinn nicht haben willst dann sorg halt dafür das die
Airbag-Lampe angeht, dann sind die Airbags nämlich deaktiviert.
Aber man musste dann aber noch ein kleines Monoflop da dran basteln
damit es kein Stress beim TueV gibt. .-)
Schnick Schnack schneideste einfach die Lampe am Armaturenbrett ab (Kabel
durch und ruhe is ;-) ... warum kompliziert wenns auch einfach geht ;-)
Post by Olaf Kaluza
Post by Jan-Christoph Langner
Aber du kannst nicht von klapper-golf auf alle autos schließen
Da hast du sicherlich recht. :-]
Aber mal im ernst. Offensichtlich wird es immer schwerer ein gutes
Auto zu finden wenn man mal wieder eins sucht. Ein Verhalten wie das
von diesem Golf waere fuer mich ein absolutes Ausschlusskriterium fuer
einen Kauf. Das Problem ist nur, woher weiss man davon bevor man es
selber erlebt.
Naja bei älteren Autos idR wenn man sich mal die ganzen Internetseiten von
den "Bastlern" Anguckt welche Fragen da gehäuft kommen...
Bei neuen Autos ist das dann natürlich ein Problem, ganz neues Auto würd ich
mir aber (derzeit) eh nicht kaufen.
Bei vielen Autos (bei meinem z.B. auch) sollte man auch die Einspritzanlage
neu einstellen nachm Batterieabklemmen, was aber kein Thema ist (das
Steuergerät vergisst nachdem der Strom weg ist die Werte).
Das ist bei wirklich vielen Autos so. Das Mit der Airbag-Leuchte nach
Batterieabklemmen ist nachdem was ich so kenn ehr die Ausnahme.
Post by Olaf Kaluza
Mir ist es jedenfalls sehr wichtig alles selber machen zu koennen. Das
bedeutet nicht das ich noch nie ein Auto in die Werkstatt gebracht
habe, aber die Entscheidung darueber muss bei mir liegen, nicht beim
Hersteller.
ACK, bei mir genauso, was ich mir zutrau mach ich selber, ich fahr bestimmt
nich wegen Autoradioeinbau in die Werkstatt.
Wie gesagt, ich musste einmal wegen der Airbagleuchte hin weil ich das
Kombiinstrument bei angeschalteter Zündung abgebaut hab und bei Fiat
bedeutet die Airbagwarnleuchte wohl auch andere Fehler im Fehlerspeicher,
bei mir wars halt ein angeblicher Defekt im Kombiinstrument (kein Wunder...)
Post by Olaf Kaluza
Der Tag rueckt immer naeher wo ich Garfield Beispiel folge und mir ein
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
moeglichst lange zu fahren!
Na, so altes Auto ohne Airbag muss dann nich sein, dann kann ich das Benzin
nicht bezahlen ;-)
Olaf Kaluza
2003-12-31 17:05:15 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Post by Olaf Kaluza
Der Tag rueckt immer naeher wo ich Garfield Beispiel folge und mir ein
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
moeglichst lange zu fahren!
Na, so altes Auto ohne Airbag muss dann nich sein, dann kann ich das Benzin
nicht bezahlen ;-)
Ich glaube aber fast das so alte Autos mittlerweile billiger
sind. Mein Thema verbraucht 11.5l und kostet 3xx Kroeten Steuern. Ein
alter Granada verbraucht 12-14l und kostet 6xx Kroeten Steuern weil
ohne Kat. Wenn aber so ein Auto auch nur einmal im Jahr vermeidbar in
die Werkstatt muss weil ich etwas nicht machen kann was ich bei einem
alten Wagen haette machen koennen dann bin ich doch in der Gewinnzone.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Radbert Grimmig
2004-01-02 22:01:08 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Der Tag rueckt immer naeher wo ich Garfield Beispiel folge und mir ein
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
moeglichst lange zu fahren!
Au ja.

Radbert
--
dachte eh schon mal an ne guten alten Land Cruiser Station mit
H-Kennzeichen, so alt ist wie ich selbst und mit ein paar zeitgemäßen
Extras aufgeblasen...
Frank Schumacher
2004-01-03 17:19:06 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Olaf Kaluza
Der Tag rueckt immer naeher wo ich Garfield Beispiel folge und mir ein
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
moeglichst lange zu fahren!
So alt muß das Auto gar nicht mal sein, meiner ist Bj. 2001 und dürfte
deinen Kriterien dennoch genügen...
Post by Radbert Grimmig
Au ja.
Radbert
--
dachte eh schon mal an ne guten alten Land Cruiser Station mit
H-Kennzeichen, so alt ist wie ich selbst und mit ein paar zeitgemäßen
Extras aufgeblasen...
Irgendne Ahnung, was so ein Auto im guten Zustand kostet? Wenn nicht, Du
wirst Dich wundern......

Gruß Frank
Holger Demi
2004-01-02 22:20:29 UTC
Permalink
Olaf Kaluza wrote:

[..]
Post by Olaf Kaluza
Der Tag rueckt immer naeher wo ich Garfield Beispiel folge und mir ein
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
moeglichst lange zu fahren!
Hmm, das habe ich wohl verpasst.
Zugunsten welches Fahrzeugs ist denn da die Abschätzung ausgefallen?

Golf 2 (einer der letzten) ?

Würde mich interessieren...

Gruß,
Holger
Jan Schultze
2004-01-03 03:20:42 UTC
Permalink
Post by Holger Demi
Post by Olaf Kaluza
Der Tag rueckt immer naeher wo ich Garfield Beispiel folge und mir ein
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
moeglichst lange zu fahren!
Hmm, das habe ich wohl verpasst.
Zugunsten welches Fahrzeugs ist denn da die Abschätzung ausgefallen?
Golf 2 (einer der letzten) ?
Dann schau Dir lieber vorher mal Crashtest alte
Autos gegen aktuelle Modelle an ;)


cu Jan
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-03 07:00:34 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
Dann schau Dir lieber vorher mal Crashtest alte
Autos gegen aktuelle Modelle an ;)
Es geht darum, die Autos zu fahren und nicht darum, bei irgendwelchen
merkbefreiten Manövern den Crashtest-Dummy zu spielen.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Frank Kemper
2004-01-03 09:14:01 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Es geht darum, die Autos zu fahren und nicht darum, bei irgendwelchen
merkbefreiten Manövern den Crashtest-Dummy zu spielen.
Es geht aber auch darum, ein (möglichst gutes) Auto zu fahren, und nicht
darum, in seiner Elektrik selbst herumzuschrauben. Nur weil ein Golf II ein
Auto ist, das in seiner Komplexität den gehobenen Hobbyschrauber noch nicht
überfordert, heißt das ja noch lange nicht, dass das das alles
entscheidende Kriterium ist. Sonst müssten wir uns wohl alle eine Tin Lizzy
zulegen und das Thema Auto-Entwicklung für beendet erklären ;-)

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Rolf R.Safferthal
2004-01-03 11:23:08 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Es geht aber auch darum, ein (möglichst gutes) Auto zu fahren, und nicht
darum, in seiner Elektrik selbst herumzuschrauben.
Schon richtig, nur sind die älteren Modelle anscheinend oft wesentlich
besser konstruiert und damit attraktiver als die modernen Ansammlungen
von Gimmicks, die nach den hier geposteten Beiträgen ja verdächtig oft
Probleme bereiten.
Post by Frank Kemper
Nur weil ein Golf II ein
Auto ist, das in seiner Komplexität den gehobenen Hobbyschrauber noch nicht
überfordert, heißt das ja noch lange nicht, dass das das alles
entscheidende Kriterium ist.
Es gibt durchaus auch sehr komplexe (etwas ältere) Fahrzeuge, die
trotzdem allem Anschein nach den heutigen Produkten in Punkto
Zuverlässigkeit weit überlegen sind.

Sonst müssten wir uns wohl alle eine Tin Lizzy
Post by Frank Kemper
zulegen und das Thema Auto-Entwicklung für beendet erklären ;-)
Das wohl kaum, aber die Zielrichtung der Entwicklung muss allem
Anschein nach neu definiert werden.Weg vom Gimmick, hin zum
zuverlässigen Feature. Nicht umsonst hat das Fraunhofer-Institut seinen
Brandbrief zur mangelhaften Qualität deutscher Neuprodukte aus dem
Automobilsektor losgelassen.

Gruss

Rolf
Frank Kemper
2004-01-03 17:33:10 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Schon richtig, nur sind die älteren Modelle anscheinend oft wesentlich
besser konstruiert und damit attraktiver als die modernen Ansammlungen
von Gimmicks, die nach den hier geposteten Beiträgen ja verdächtig oft
Probleme bereiten.
Genau dieser Ansatz ist das, was bei mir Assoziationen mit dem Begriff
"Stammtischgelaber" hervorruft. Es ist mitunter ausgesprochen heilsam, sich
einmal in ein Auto zu setzen und damit eine Runde zu fahren, das man vor 20
Jahren einmal für toll gehalten hat. Meistens kann man dann seine
Einschätzung von einst nicht mehr nachvollziehen. Eine gewisse
Überfrachtung mit unwichtigen Elektronik-Gimmicks ist dabei natürlich nicht
von der Hand zu weisen, wobei ich Dinge wie elektrische Fensterheber mit
Tipp-Automatik an der Fahrertür sehr zu schätzen weiß.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Rolf R.Safferthal
2004-01-04 17:20:39 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Genau dieser Ansatz ist das, was bei mir Assoziationen mit dem
Begriff
Post by Frank Kemper
"Stammtischgelaber" hervorruft. Es ist mitunter ausgesprochen
heilsam, sich
Post by Frank Kemper
einmal in ein Auto zu setzen und damit eine Runde zu fahren, das man vor 20
Jahren einmal für toll gehalten hat.
Da tue ich auch gelegentlich. Macht ja auch mal Spass! Und beruflich
muss ich sowieso hin und wieder Geschäftsfahrzeuge bewegen. Überzeugt
hat mich von den Neuheiten noch nicht sonderlich viel. Klar, so ein
neuer Lancia Thesis wäre Luxus pur, aber das ist absolut nicht mein
Fahrzeugtyp, -da brauch ich je nen livrierten Chauffeur für! :-) Als
anderes Extrem durfte ich unlängst mal nen neuen Golf V - nein danke,
sowas muss es ja nun wirklich nicht sein. Oder eine unsägliche
A-Klasse? Nen neuen Skoda Felicia hätte ich noch aus der jüngsten zeit
zu bieten - echtes McDonalds-Ambiente, den kann man sicher mit dem
Gartenschlauch innen ausspritzen. Sicherlich praktisch,wenn man noch
ein paar Kleinkinder hat. Oder einen BMW 530D - edel, aber leider
Hinterradantrieb und innen rochs irgendwie nach Diesel - wie IMHO in
allen Produkten mit Selbstzünder unabhängig von der Marke. Gut, so
schlimm wie im 180D den ich vor über 30 Jahren oft gefahren habe isses
nicht mehr, aber ich kann den Geruch nunmal nicht ausstehen.

Da bleibe ich lieber bei meiner 10 Jahre alten Diva, die ist wenigstens
funktionell und bequem. :-)
Post by Frank Kemper
Meistens kann man dann seine
Einschätzung von einst nicht mehr nachvollziehen. Eine gewisse
Überfrachtung mit unwichtigen Elektronik-Gimmicks ist dabei natürlich nicht
von der Hand zu weisen, wobei ich Dinge wie elektrische Fensterheber mit
Tipp-Automatik an der Fahrertür sehr zu schätzen weiß.
Die hatte mein damaliges Gerät schon anno 1988. Selbstabblendendende
Aussenspiegel hätt ich gern oder eine Doppelsonnenblende beim
Fahrersitz. Sonst fehlt mir eigentlich nichts wirklich.

Gruss

Rolf
Frank Kemper
2004-01-04 22:44:01 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Da bleibe ich lieber bei meiner 10 Jahre alten Diva, die ist wenigstens
funktionell und bequem. :-)
Dein Möbel ist doch ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, oder? Dann
vergleiche es doch mit einem aktuellen Fahrzeug der oberen Mittelklasse.
Und wenn Dich Diesel und Heckantrieb stören, dann nimm halt einen Audi A6
oder einen Saab 9hoch5.

Ich hatte 1995 mal einen Extremfall: Teilnahme an der Präsentation des
damals neuen Mercedes W210 (E-Klasse). Anreise mit dem eigenen Privat-PKW
(damals ein Mercedes W123 200 Automatik), anschließend zwei Tage alle
Motorversionen vom E200 bis zum E320 (mehr gab's damals noch nicht) in Ruhe
probefahren. Dann zurück in den alten W123 - das war schon eine recht
ernüchternde Erfahrung. Ähnlich dürfte der Eindruck ausfallen, wenn man vom
Golf V in einen Golf II umsteigt.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Rolf R.Safferthal
2004-01-05 11:30:50 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Dein Möbel ist doch ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, oder? Dann
vergleiche es doch mit einem aktuellen Fahrzeug der oberen
Mittelklasse.
Post by Frank Kemper
Und wenn Dich Diesel und Heckantrieb stören, dann nimm halt einen Audi A6
oder einen Saab 9hoch5.
A6 Avant hab ich als Abteilungsfahrzeug rumstehen (bzw. ich bewege es
hin und wieder)- nein danke, das ist kein Vergleich, der zum Wechseln
animieren würde. Viele Gimmicks, schlechte Leistung, dauernd
Reparaturen. Und überteuert ist das Produkt auch noch.
Jedesmal wenn ich dann in meine 10 Jahre alte Diva umsteige freu ich
mich wieder über Motorleistung und Laufruhe. Bequemere Sitze tun dem
Gefühl auch keinen Abbruch. Da ist im Übrigen der genannte BMW
wesentlich besser als der Audi.
Gruss

Rolf
Rolf R.Safferthal
2004-01-04 17:22:46 UTC
Permalink
"Frank Kemper" <spam-***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@130.133.1.4...

....oh my God, ich meinte Skoda Octavia!

Gruss

Rolf
Jan Schultze
2004-01-03 12:15:43 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Es geht darum, die Autos zu fahren und nicht darum, bei irgendwelchen
merkbefreiten Manövern den Crashtest-Dummy zu spielen.
Der Fall X kann aber immer eintreten.
Man muß ja nichtmal selber schuld sein.
Und wenn Du dann tot bist haste auch nichts von ;)

cu Jan
Olaf Kaluza
2004-01-03 11:29:20 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
Post by Holger Demi
Golf 2 (einer der letzten) ?
Dann schau Dir lieber vorher mal Crashtest alte
Autos gegen aktuelle Modelle an ;)
Ich habe am Crashtest Golf2 gegen Citroen XM persoenlich
teilgenommen. (Frontal zusammenstoss 50% ueberdeckung geschaetzte
Geschwindigkeit 30+50km/h)
Ich bin ausgestiegen, die Golffahrer wurden weggefahren.

Der Golf sah aus wie ein Wuerfel da er erst an meinem XM vorne
zusammengequetscht wurde und dann nochmal abgeprallt ist und ihm an
einen parkenden Auto der Kofferraum reingerammt wurde. Ausserdem hat
er sich so verbogen das die Beifahrertuer von selber aufgegangen ist,
und die Fahrertuer sich nur mit Gewalt oeffnen liess.

Daher finde ich Golfs total super solange sie von anderen gefahren
werden. :-)

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Rolf R.Safferthal
2004-01-03 14:55:17 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Ich habe am Crashtest Golf2 gegen Citroen XM persoenlich
teilgenommen. (Frontal zusammenstoss 50% ueberdeckung geschaetzte
Geschwindigkeit 30+50km/h)
Ich bin ausgestiegen, die Golffahrer wurden weggefahren.
Der Golf sah aus wie ein Wuerfel da er erst an meinem XM vorne
zusammengequetscht wurde und dann nochmal abgeprallt ist und ihm an
einen parkenden Auto der Kofferraum reingerammt wurde. Ausserdem hat
er sich so verbogen das die Beifahrertuer von selber aufgegangen ist,
und die Fahrertuer sich nur mit Gewalt oeffnen liess.
Ich hab sowas Ähnliches vor fast 8 Jahren mit einem Thema und einem
Peugeot 106 bzw Uno gehabt. Der Peugeot hat auch kaum Schutzwirkung
aufgebracht, hier gabs die einzige Verletzte (gleichzeitig
Verursacherin). Den 106 halbfrontal, den Uno unter spitzem Winkel von
vorn. Man merkte deutlich die Klassenunterschiede bzw
Gewichtsdifferenzen. Der Thema war das einzige beteiligte Fahrzeug mit
völlig undeformierter Fahrgastzelle bzw. alle Türen problemlos
öffenbar.

Gruss

Rolf
Jan Schultze
2004-01-03 17:00:22 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Ich habe am Crashtest Golf2 gegen Citroen XM persoenlich
teilgenommen. (Frontal zusammenstoss 50% ueberdeckung geschaetzte
Geschwindigkeit 30+50km/h)
Ich bin ausgestiegen, die Golffahrer wurden weggefahren.
Der ADAC hat ja auch afair mal den Test Golf4 gegen 2 gemacht.
Und die Folgen waren wohl auch für den 2er Dummy katastrophal
wobei den Insassen im 4er glimpflich davon gekommen wären.

cu jan
Olaf Kaluza
2004-01-03 11:14:07 UTC
Permalink
Post by Holger Demi
Post by Olaf Kaluza
altes Auto hole um das bestmoeglichst zu ueberholen und es dann
^^^^^

Kuckst du hier?
Post by Holger Demi
Golf 2 (einer der letzten) ?
Ich sag doch alt! Ein Golf2 ist nicht alt. <BG> Und sechs Zylinder
waeren schon schoen.

Hach..was nimmt man dann...mein Traum war immer schon ein Capri. :-]

ES gibt sicherlich auch ein paar Japaner die mir sehr gefallen wuerde,
allerdings sehe ich da ein paar Probleme mit den Ersatzteilen.

Oder ein mittelgrosser BMW. (528, 530, 535)

Und ein Gelaendewagen hatte ich auch noch nie. Da koennte ich mir z.b
ein Willys, einen alten Isuzu oder Toyota (hauptsache eckig damit die
Reparaturbleche einfach zu biegen sind) vorstellen.


Aber das ganze ist insofern nur ein Traum weil ich viele meiner
Autos durch Unfaelle (an den ich nicht schuld war!) verloren habe. Vom
Geld will ich garnicht reden, aber es wuerde mich sehr aergern wenn
ich in irgendein Auto jede Menge Arbeit gesteckt habe und wieder so
ein geistiger Tieflieger mir hinten rein faehrt bloss weil ich an roten
Ampeln anhalten.


Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Ulrich Gebhard
2004-01-06 11:08:07 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by Kay-Uwe Pesch
Beliebtes Problem aller Airbag-Fahrzeuge. Lass den Fehler beim
freundlichen Vertragshändler löschen (und Dir nicht einen neuen Airbag
andrehen).
Oder wirf die sinnfreien Bomben ganz aus dem Auto. Der Golf 3 hat noch
ein Mustergutachten ohne Airbag, da sollte das keine größeren Probleme
geben.
Was das "sinnfrei" angeht, bin ich nicht Deiner Meinung.
Post by Olaf Kaluza
In der Tat! Wenn es tatsaechlich notwendig ist jedesmal wenn man was
am Auto macht, (Batteriewechsel, Verbesserung an der Stereoanlage,
usw.) beim Autohaendler vorbeizufahren dann werde ich aber darauf
achten mir Autos ohne so einen Unsinn zu kaufen.
Reg Dich nicht auf, Kay-Uwe hat vermutlich "Problem aller VWs mit Airbag"
mit "Problem aller Airbag-Fahrzeuge" gleichgesetzt. Sowohl mein Saab 9000
als auch der von mir getestete XM haben einen Batteriewechsel überstanden,
ohne daß das Steuergerät Murks produziert hat. Der XM hat mir sogar im
Klartext mitgeteilt, daß er irgendwelche Unterspannungsprobleme als behoben
erkannt hat.
Post by Olaf Kaluza
Man sollte sich vielleicht mal die Adresse von den Mitgliedern des
Vorstands des jeweiligen Herstellers besorgen. Dann koennte man da
gleich vorbeifahren wenn man so ein Problem hat und um eine Loesung
bitten. Wenn dann jeden Sontag 1000 Leute vor der Tuer stehen, die am
Samstag an ihrem Auto geschraubt haben, dann werden sie vielleicht zu
denken anfangen. .-)
Vielleicht ;-).

Die Lösung ist, einfach keinen VW zu kaufen, dann hast Du mindestens die
Hälfte der hier diskutierten Probleme nicht.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Jan Schultze
2004-01-07 01:26:04 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Die Lösung ist, einfach keinen VW zu kaufen, dann hast Du mindestens die
Hälfte der hier diskutierten Probleme nicht.
Dass das für alle Golf zutrifft ist doch absoluter
Schwachsinn und das weisst Du ganz genau ;)

cu Jan
Markus Scholz
2004-01-01 19:19:41 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Oder wirf die sinnfreien Bomben ganz aus dem Auto. Der Golf 3 hat noch
ein Mustergutachten ohne Airbag, da sollte das keine größeren Probleme
geben.
Das heist, ich kann den für mich als "Alleine-Fahrer" unnützen
Beifahrer-Eierpack ohne Probleme rauswerfen und dafür endlich ein
richtiges Handschuhfach einbauen?

CU Markus
--
Radfahrer vor LKW zu lassen heißt Fallen stellen.
Ralf 'Garfield' Pysny in drf
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-02 08:41:23 UTC
Permalink
x-no-archive: yes
Post by Markus Scholz
Das heist, ich kann den für mich als "Alleine-Fahrer" unnützen
Beifahrer-Eierpack ohne Probleme rauswerfen und dafür endlich ein
richtiges Handschuhfach einbauen?
Jein.

Ab Werk gab es den Golf 3 entweder ganz ohne Airbags oder mit zwei
Airbags (Fahrer und Beifahrer). Diese Anlage kann man nur ganz oder gar
nicht verwenden. Also entweder beide Airbags drinlassen oder beide
rauswerfen. Entfernst Du nur den Beifahrer-Airbag, zeigt das Steuergerät
ständig einen Fehler an (es gibt einen einfachen Trick um das zu
vermeiden, aber der entspricht nicht der Betriebserlaubnis, also darfst
Du bei Interesse selbst danach suchen).

Es gibt aber eine legale Alternative, wenn Du ein richtiges
Handschuhfach möchtest, aber auf den Fahrerairbag nicht verzichten
willst: Als die Airbags in Mode kamen, bot VW als Nachrüstlösung einen
Fahrerairbag an. Das ist eine sehr kompakte Einheit, die nur aus dem
Lenkrad, der Dreheinheit und einem Kabel, sowie einer geänderten
Lenksäulenverkleidung besteht. Die Lenksäulenverkleidung ist bei Deinem
Fahrzeug schon vorhanden. Ob Du die Dreheinheit (das Teil für die
Stromzuführung zum Lenkrad, sitzt zwischen Lenkrad und
Lenksäulenverkleidung, von VW "Wickelfeder" genannt) weiterverwenden
kannst, solltest Du in der VW-Werkstatt anhand der Teilenummern
abklären. Das Steuergerät samt Auslösesensor ist bei dieser Lösung im
Lenkrad integriert, also wirst Du das komplette Lenkrad austauschen
müssen. Die Verdrahtung wird ebenfalls geändert, indem die komplette
alte Airbag-Verkabelung entfernt wird (kann auch blind im Fahrzeug
bleiben) und das Steuergerät wegfällt (das Steuergerät muß wegen des
Fehlerspeichers auf jeden Fall von der Stromversorgung getrennt werden).
Der einzelne Fahrerairbag wird dann direkt vom Sicherungskasten aus über
einen Klemme-15-Anschluß und den Massestern über dem Sicherungskasten
mit Strom versorgt.

Ich nehme stark an, daß Du diesen Nachrüstsatz mangels Nachfrage nicht
mehr neu bei VW bekommen wirst, aber vielleicht findest Du bei einem
Autoverwerter einen gebrauchten Satz. Du erkennst dieses Lenkrad daran,
daß es in den Streben zwischen Prallplatte und Lenkradkranz ein etwa 1cm
breites Kunststoffteil hat. In einer der linken Streben ist dabei die
Kontrolleuchte für die Fehleranzeige eingebaut (sieht man nur, wenn sie
aufleuchtet). Der einzige Nachteil dieser Lösung ist, daß sie keine nach
außen geführte Eigendiagnose hat. Im Fehlerfall kann man also nur
herumrätseln und versuchsweise Lenkrad mit Steuergerät oder die
Zündeinheit ersetzen.

Der eigentliche Airbag ist etwas kleiner als die heutigen Airbags
("Euro-Airbag"), reicht aber für die Schutzfunktion völlig aus. Damals
wurden die Airbags dafür ausgelegt, daß sich europäische Fahrer im
Normalfall anschnallen, während amerikanische Fahrer dazu zu faul sind
und deshalb komplett vom Airbag (man nannte das damals
"Fullsize-Airbag") aufgefangen werden müssen. Innerhalb von kurzer Zeit
hat die allgemeine Airbag-Hysterie (und vermutlich auch die
Rotstiftphilosophie der Fahrzeughersteller) daszu geführt, daß dies
zweigleisige Produktionsweise aufgegeben wurde und nur noch die großen
Luftsäcke verwendet wurden.

Falls Du so einen Umbau machen willst, solltest Du sämtliche
Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen: Batterie mindestens eine Minute
vor dem Anfassen der Airbagschrauben abklemmen, Airbageinheiten nicht in
der Gegend herumwerfen und nur so ablegen, daß die zum Fahrer gewandte
Seite nach oben zeigt (natürlich nur außerhalb der Reichweite von
Unbefugten), Airbags und Steuergeräte, die aus mehr als einem Meter Höhe
heruntergefallen sind, dürfen nicht mehr verwendet werden, vor dem
Anklemmen der Batterie die Zündung einschalten und sicherstellen, daß
während des Anklemmens niemand im Fahrzeug ist.

Standard-Disclaimer: Offiziell dürfen alle Arbeiten an Airbags nur von
dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Ich übernehme also
keinerlei Verantwortung, wenn bei Basteleien aufgrund dieses Postings
jemandem ein Airbag um die Ohren fliegt.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Frank Wuest
2004-01-02 10:49:09 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Der eigentliche Airbag ist etwas kleiner als die heutigen Airbags
("Euro-Airbag"), reicht aber für die Schutzfunktion völlig aus. Damals
wurden die Airbags dafür ausgelegt, daß sich europäische Fahrer im
Normalfall anschnallen, während amerikanische Fahrer dazu zu faul sind
und deshalb komplett vom Airbag (man nannte das damals
Vor allem zu faul, um den Beckengurt von diesem bescheuerten
zweiteiligen halbautomatischen Ami-Gurt anzulegen.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
"Fullsize-Airbag") aufgefangen werden müssen. Innerhalb von kurzer Zeit
hat die allgemeine Airbag-Hysterie (und vermutlich auch die
Rotstiftphilosophie der Fahrzeughersteller) daszu geführt, daß dies
IIRC war es doch so, daß man 1. Kosten sparen wollte, andererseits
wollten aber viele Leute diesen Lenkradkasten - von einer Nabe konnte
man da nicht mehr wirklich sprechen - nicht haben.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
zweigleisige Produktionsweise aufgegeben wurde und nur noch die großen
Luftsäcke verwendet wurden.
IMHO lag das an der damaligen Corsa(?)-Werbekampagne von Opel, die
einem das "mit zweeeeeiiiii Fullsize-Airbaaaaaaaaags" dermaßen
vor die Birne geknallt hat.

Gruß
Frank
--
Martin Barre had some elbow surgery before Christmas and is doing fine,
strumming with just the stump. Doane Perry is considering surgery for a
variety of complaints and the results might be interesting. I am not
having surgery but I did have a haircut. Didn't take long. -Ian Anderson
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-02 18:32:53 UTC
Permalink
Post by Frank Wuest
IMHO lag das an der damaligen Corsa(?)-Werbekampagne von Opel, die
einem das "mit zweeeeeiiiii Fullsize-Airbaaaaaaaaags" dermaßen
vor die Birne geknallt hat.
Stimmt, das waren damals die Opelaner, die sich mit den Riesenluftsäcken
profilieren und einen Vorsprung vor VW erreichen wollten.

Diese Werbeidioten sollte man in ein Auto sperren und dann sämtliche
vorhandenen Airbags fernzünden. Danach werden die garantiert keine
solchen Werbespots mehr verbrechen. Vor allem würden sie dann einmal
selbst erleben, daß Airbags keine sanft aufblasenden weichen
Polstertüten sind, wie sie in der Werbung gerne dargestellt werden,
sondern knallhart explodierende Sprengkörper, bei denen man nach einer
vollständigen Zündung aller in modernen Autos vorhandener Einheiten
günstigstenfalls mit gerissenen Trommelfellen davonkommt.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Henning Richter
2004-01-02 19:28:30 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
sondern knallhart explodierende Sprengkörper, bei denen man nach
einer vollständigen Zündung aller in modernen Autos vorhandener
Einheiten günstigstenfalls mit gerissenen Trommelfellen davonkommt.
immer noch besser als zu sterben, oder?
--
mfg
Henning
http://www.roadtrain.de
Gerald Gruner
2004-01-03 02:00:26 UTC
Permalink
Hallo Ralf 'Garfield' Pysny, am 2 Jan 2004 schriebst du:

[Werbung mit Fullsize-Airbag]
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Diese Werbeidioten sollte man in ein Auto sperren und dann
sämtliche vorhandenen Airbags fernzünden. Danach werden die
garantiert keine solchen Werbespots mehr verbrechen.
Sollte man sowas mit Marketing-Fritzen nicht grundsätzlich machen?
:-)
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Vor allem würden sie dann einmal selbst erleben, daß Airbags
keine sanft aufblasenden weichen Polstertüten sind, wie sie in
der Werbung gerne dargestellt werden,
Du meinst doch nicht etwa diese unsägliche Peugeot(?)-Werbung mit
Claudia Schiffer beim airbagging?
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
sondern knallhart explodierende Sprengkörper, bei denen man nach
einer vollständigen Zündung aller in modernen Autos vorhandener
Einheiten günstigstenfalls mit gerissenen Trommelfellen davonkommt.
Ich kenne als Bild den "hervorspringenden Preisboxer" oder den
"Dampframme".

Ich habe das zum Glück noch nicht erleben müssen, aber ein Bekannter
hatte letztes Jahr mehrere Wochen Ohrensausen (oder -klingeln) und
leichte Schürfwunden (oder Verbrennungen?) im Gesicht.
So wie das Auto ausgesehen hat, wäre mir das in dem Fall allerdings
auch egal gewesen.
Dank Airbag und sonstiger Sicherheitstechnik konnte er aus eigener
Kraft aussteigen und nach ambulanter Behandlung sofort nach hause.
Vor 10-15 Jahren wär er in einem schwarzen Wagen in seinen Heimatort
gebracht worden...


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Jan Schultze
2004-01-03 03:23:38 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Polstertüten sind, wie sie in der Werbung gerne dargestellt werden,
sondern knallhart explodierende Sprengkörper, bei denen man nach einer
vollständigen Zündung aller in modernen Autos vorhandener Einheiten
günstigstenfalls mit gerissenen Trommelfellen davonkommt.
So schlimm scheints ja nun auch nicht zu sein ;)
Kumpel von mir hat sich letztens überschlagen mit
einem Astra G. Seitenairbag ging auf, er kann sich nichtmal
an irgendeinen Knall erinnern und hat auch keine Beschwerden
was sein Hörvermögen nach dem Crash angeht ;)
Ein Briefumschlag in der Türablage wurde allerdings
ganz schön stark perforiert.

cu Jan
Andreas Menge
2004-01-03 10:37:08 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Diese Werbeidioten sollte man in ein Auto sperren und dann sämtliche
vorhandenen Airbags fernzünden. Danach werden die garantiert keine
solchen Werbespots mehr verbrechen.
Das wäre mal ein schöner Werbesport!
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Vor allem würden sie dann einmal
selbst erleben, daß Airbags keine sanft aufblasenden weichen
Polstertüten sind, wie sie in der Werbung gerne dargestellt werden,
sondern knallhart explodierende Sprengkörper, bei denen man nach einer
vollständigen Zündung aller in modernen Autos vorhandener Einheiten
günstigstenfalls mit gerissenen Trommelfellen davonkommt.
Einspruch euer Ehren. Zunächst mal zünden kaum alle Airbags eines Autos
gleichzeitig. Und selbst wenn, dann geht der Knall in der
Geräuschkulisse des Unfalls unter. Frag mal Leute, die einen Unfall mit
Airbag-Auslösung hatten. Von denen wird sich kaum einer an den Knall des
Airbags erinnern. Und selbst wenn das Trommelfell bei drauf geht: Die
Folgen eines Unfalls ohne Airbag sind i.d.R. deutlich schwerwiegender.
Ich finde es schon schade, dass ein Fachmann wie du dem Airbag so
negativ gegenüber steht.
--
Andreas Menge
unterwegs im Skoda Octavia TDI
oder auf Yamaha XJ600N
Tobias Richter
2004-01-03 00:22:24 UTC
Permalink
Post by Frank Wuest
IMHO lag das an der damaligen Corsa(?)-Werbekampagne von Opel, die
einem das "mit zweeeeeiiiii Fullsize-Airbaaaaaaaaags" dermaßen
vor die Birne geknallt hat.
Das also verdanken wir GM, Made in USA einem Land in dem die gute
Vollmilch teurer ist als 0,0% Fett Milch ...

Die spinnen die Amis!!!
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Olaf Kaluza
2004-01-03 11:31:49 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Das also verdanken wir GM, Made in USA einem Land in dem die gute
Vollmilch teurer ist als 0,0% Fett Milch ...
Die spinnen die Amis!!!
Wieso? Warum soll gute Vollmilch nicht teurer sein als Leitungswasser? :-]

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
René Haar
2004-01-02 13:22:42 UTC
Permalink
Moin Ralf
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Es gibt aber eine legale Alternative,
Ich nehme stark an, daß Du diesen Nachrüstsatz mangels Nachfrage nicht
mehr neu bei VW bekommen wirst, aber vielleicht findest Du bei einem
Autoverwerter einen gebrauchten Satz.
Das widerspricht sich aber! Gebrauchte Airbagkomponenten dürfen nicht
in andere Fahrzeuge eingebaut werden.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Standard-Disclaimer: Offiziell dürfen alle Arbeiten an Airbags nur von
dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Ich übernehme also
keinerlei Verantwortung, wenn bei Basteleien aufgrund dieses Postings
jemandem ein Airbag um die Ohren fliegt.
Tja, hast du denn den Sachkundenachweis?

MFG René
Dirk Salva
2004-01-02 16:23:00 UTC
Permalink
heruntergefallen sind, duerfen nicht mehr verwendet werden, vor dem
Anklemmen der Batterie die Zuendung einschalten und sicherstellen, dass
waehrend des Anklemmens niemand im Fahrzeug ist.
Was begruendet diese Vorgehensweise? Wozu soll bei an- und abklemmen die
Zuendung *ein*geschaltet sein?!?


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: ***@gmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
René Haar
2004-01-02 18:39:46 UTC
Permalink
Moin Dirk
Post by Dirk Salva
Was begruendet diese Vorgehensweise? Wozu soll bei an- und abklemmen
die Zuendung *ein*geschaltet sein?!?
Das ist der Versuch beim Basteln am Airbag,
denselbigen nachdem Anklemmen,
nicht sofort in die Fresse zu bekommen,
sondern im (hoffentlich) leeren Fahrzeug auslösen zulassen.
Das mögen aber nicht alle Steuergeräte.

BTW sollte man das Airbagsteuergerät bei eingeschaltetet Zündung
auch nicht mit einem Shaker verwechseln.

MFG René
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-02 18:37:13 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Was begruendet diese Vorgehensweise? Wozu soll bei an- und abklemmen die
Zuendung *ein*geschaltet sein?!?
Nicht beim Abklemmen. Nur beim wieder Anklemmen.

Der Grund ist ganz einfach: sollte ein Fehler beim Einbau gemacht worden
sein, der den Airbag zünden würde, wird er im Moment de
Batterie-Anklemmens unschädlich gezündet, da keiner im Auto sitzt. Würde
man bei so einem Einbaufehler die Zündung nicht vor dem Anklemmen
einschalten, bekäme der erste, der danach versucht, das Auto zu starten,
den Airbag ins Gesicht.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Dirk Salva
2004-01-02 20:52:00 UTC
Permalink
'N Abend,
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Der Grund ist ganz einfach: sollte ein Fehler beim Einbau gemacht worden
sein, der den Airbag zuenden wuerde, wird er im Moment de
Batterie-Anklemmens unschaedlich gezuendet, da keiner im Auto sitzt. Wuerde
man bei so einem Einbaufehler die Zuendung nicht vor dem Anklemmen
einschalten, bekaeme der erste, der danach versucht, das Auto zu starten,
den Airbag ins Gesicht.
Aha. Danke. Ich habe mich bisher mit der Technik null auseinandergesetzt,
da ich keinen Luftsack habe. Wie empfindlich sind die Teile denn bei
Ein-/Ausbau? Das man damit nicht kicken geht usw. ist ja klar, also ich
meine die Mimosenhaftigkeit bei normalem Umgang, wie ich (mit Zeit) inner
Werkstattgarage auch mit Motronicen o.ae. umgehen wuerde. Und: wie
"riskant" ist der Mungang mit dem den Treibsatz enthaltendem Teil denn im
ausgebauten/abgeklemmten Zustand?

Auch interessant:
kann man einen Airbag durch (versehentliches) Kurzschliessen irgendeiner
der Anschlussleitungen (wie sind die ueblicherweise heutzutage belegt?)
zum Ausloesen bringen? Also z.B. Leitung X versehentlich an Masse oder
Leitung Y versehentlich an + (wohlgemerkt, Batterie noch angeklemmt, da
Airbagbastelei im hypthetischen Fall nicht vorgesehen war und man das
Kabel z.B. wg. Verwechselung im Kabelbaum erwischt hat).


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: ***@gmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Jan Schultze
2004-01-03 03:26:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
kann man einen Airbag durch (versehentliches) Kurzschliessen irgendeiner
der Anschlussleitungen (wie sind die ueblicherweise heutzutage belegt?)
zum Ausloesen bringen? Also z.B. Leitung X versehentlich an Masse oder
Leitung Y versehentlich an + (wohlgemerkt, Batterie noch angeklemmt, da
Airbagbastelei im hypthetischen Fall nicht vorgesehen war und man das
Kabel z.B. wg. Verwechselung im Kabelbaum erwischt hat).
Afair haben z.bsp. bei VW die Front-Airbags eine integrierte
Schutzschaltung. Für die Seitenairbags gibts beim Ausbau
einen Schutzstecker.
Wird allerdings wohl alles nicht so wirklich ernsthaft
gehandhabt in der Werkstatt.
Meine VW Werkstatt klemmt dann doch schonmal den Airbag an bei
angeschl. Batterie ;)
cu Jan
Olaf Kaluza
2004-01-03 11:37:04 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
Wird allerdings wohl alles nicht so wirklich ernsthaft
gehandhabt in der Werkstatt.
Meine VW Werkstatt klemmt dann doch schonmal den Airbag an bei
angeschl. Batterie ;)
Ich habe zwar keine praktische Erfahrungen mit Airbag, ich kann mir
aber eigentlich auch nicht vorstellen das die so empfindlich sind.

Wir alle wissen ja nun das diverse Fehlfunktionen/Wackelkontakte bei
aktuellen Autos eher die Regel denn die Ausnahme sind. Wenn da z.B
auch schonmal Airbags einfach so ausloesen wuerden, dann wuerden sie
mehr Leute toeten als retten.

Stellt euch mal vor ihr fahrt mit 80 ueber die Landstrasse, ploetzlich
loesst das Teil aus, ihr fahrt dann vor Schreck gegen ein Baum und
habt dann keinen Airbag mehr.

Daher denke ich mal die groesste Gefahr beim unqualifiziertem
rumbasteln an den Teilen wird darin bestehen das sie vielleicht nicht
mehr funktionieren wenn man sie wirklich braucht. Natuerlich auch
nicht gut...

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-03 07:14:13 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Aha. Danke. Ich habe mich bisher mit der Technik null auseinandergesetzt,
da ich keinen Luftsack habe. Wie empfindlich sind die Teile denn bei
Ein-/Ausbau?
Der Zünder ist eine Art von Sprengstoff. AFAIR ist in einem
Beifahrer-Airbag etwa 50g davon vorhanden. Geh damit so vorsichtig um
wie mit scharfer Munition eines Gewehrs und Du bist auf der sicheren
Seite.
Post by Dirk Salva
kann man einen Airbag durch (versehentliches) Kurzschliessen irgendeiner
der Anschlussleitungen (wie sind die ueblicherweise heutzutage belegt?)
zum Ausloesen bringen? Also z.B. Leitung X versehentlich an Masse oder
Leitung Y versehentlich an + (wohlgemerkt, Batterie noch angeklemmt, da
Airbagbastelei im hypthetischen Fall nicht vorgesehen war und man das
Kabel z.B. wg. Verwechselung im Kabelbaum erwischt hat).
Arbeiten an der sonstigen Elektrik des Autos dürften kein größeres
Problem sein, so lange man keine stark überhöhte Spannung in das
Bordnetz bringt (die aber auch die sonstige Elektronik grillen würde).
Das Steuergerät müßte die nötigen Sicherheitsschaltungen haben. Die
Steckanschlüsse am Airbag selbst sind so aufgebaut, daß beim Ausstecken
der Zuleitung eine Kurzschlußfeder die beiden Kontakte überbrückt.
Trotzdem sollte man diesem Schutz nicht unbedingt trauen und statische
Aufladung möglichst vermeiden. ein Funken, wie es manchmal beim
Aussteigen aus dem Auto auftritt (den Schmerz kennt wohl jeder) könnte
ausreichen, um den Airbag zu zünden, wenn er direkt in die Steckkontakte
gerät.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Dirk Salva
2004-01-03 08:41:00 UTC
Permalink
Moin,
Arbeiten an der sonstigen Elektrik des Autos duerften kein groesseres
Problem sein, so lange man keine stark ueberhoehte Spannung in das
Bordnetz bringt (die aber auch die sonstige Elektronik grillen wuerde).
Das Steuergeraet muesste die noetigen Sicherheitsschaltungen haben. Die
[...]

Danke fuer Deine Infos.


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: ***@gmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Rolf R.Safferthal
2004-01-03 11:27:18 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Moin,
Arbeiten an der sonstigen Elektrik des Autos duerften kein
groesseres
Post by Dirk Salva
Problem sein, so lange man keine stark ueberhoehte Spannung in das
Bordnetz bringt (die aber auch die sonstige Elektronik grillen wuerde).
Das Steuergeraet muesste die noetigen Sicherheitsschaltungen haben. Die
[...]
Danke fuer Deine Infos.
Ein Ergänzung:

Soweit mir bekannt ist, verlangen die BGs eine Lagerung des ausgebauten
Airbag-Satzes in einem verschlossenen Stahlschrank. Gründe:
Explosionssicherheit und Ableitung statischer Aufladung.

Gruss

Rolf.
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-04 07:56:41 UTC
Permalink
Post by Rolf R.Safferthal
Soweit mir bekannt ist, verlangen die BGs eine Lagerung des ausgebauten
Airbag-Satzes in einem verschlossenen Stahlschrank.
Sowas gehört mit dazu, wenn man mit dem ausgebauten Airbag "umgeht wie
mit scharfer Gewehrmunition". Gewehrpatronen läßt man auch nicht
irgendwo herumliegen, wo jeder drankommt oder sie im Falle einer
Fehlzündung unkontrolliert in der Gegend herumballern.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Mario Schulze
2004-01-02 22:18:54 UTC
Permalink
Hi
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Ab Werk gab es den Golf 3 entweder ganz ohne Airbags oder mit zwei
Airbags (Fahrer und Beifahrer). Diese Anlage kann man nur ganz oder gar
Das kann ich so nicht ganz glauben. Ich meine mich erinnern zu können, daß
bei der Einführung des Golf3 gleich von Anfang an ein Fahrerairbag verfügbar
war und dieser alleine 1200DM extra gekostet hat. Irgendwann war der dann
Serie und man mußte für den Beifahrerairbag diese 1200DM hinlegen. Als der
dann irgendwann im Zuge der Modellpflege auch Serie wurde, wurde auch das
"neue" kleine verschließbare Handschufach anstelle der Ablage unter dem
Beifahrerairbag eingeführt.

Gruß
Mario
Martin Brandner
2004-01-03 23:35:19 UTC
Permalink
x-no-archive: yes
Post by Markus Scholz
Das heist, ich kann den für mich als "Alleine-Fahrer" unnützen
Beifahrer-Eierpack ohne Probleme rauswerfen und dafür endlich ein
richtiges Handschuhfach einbauen?
Jein.
[Golf 3 auf Fahrerairbag zurückrüsten]

Das ganze müsste doch dann auch in anderen VW-Modellen (Passt 35i/ Golf2...)
gehn, oder?

Wie ist denn die Sache mit dem Crash-Sensor gelöst?

-m.
Jan Schultze
2004-01-04 00:17:01 UTC
Permalink
Post by Martin Brandner
[Golf 3 auf Fahrerairbag zurückrüsten]
Das ganze müsste doch dann auch in anderen VW-Modellen (Passt 35i/ Golf2...)
gehn, oder?
Golf 2 mit Airbag? ;)

cu Jan
Martin Brandner
2004-01-04 12:04:29 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
Golf 2 mit Airbag? ;)
Tuning der anderen Art ;)

-m.
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-04 08:04:42 UTC
Permalink
Post by Martin Brandner
[Golf 3 auf Fahrerairbag zurückrüsten]
Das ganze müsste doch dann auch in anderen VW-Modellen (Passt 35i/ Golf2...)
gehn, oder?
Theoretisch ja. Praktisch nein, weil von VW für diese Fahrzeuge kein
entsprechender Umbausatz angeboten wurde und es deshalb keine
Betriebserlaubnis dafür gibt.
Post by Martin Brandner
Wie ist denn die Sache mit dem Crash-Sensor gelöst?
Ein Beschleunigungssensor im Steuergerät, der nur auf bestimmte
Richtungen und Beschleunigungsstärken reagiert, wie sie in
entsprechenden Versuchen herausgefunden wurden. Der Sensor ist also an
das Unfallverhalten des Fahrzeugs angepaßt, für das er vorgesehen ist,
und kann nicht beliebig in andere Fahrzeuge übernommen werden.

AFAIR war dieser Umrüstsatz einer der ersten mit im Steuergerät
integriertem Sensor, wie es heute üblich ist. Als der Satz auf den Markt
kam, war es noch üblich, die Crashsensoren außerhalb des Steuergeräts
(z.B. auf den Längsträgern in der Gegend der Spritzwand) zu verbauen.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Martin Brandner
2004-01-04 12:09:32 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by Martin Brandner
Wie ist denn die Sache mit dem Crash-Sensor gelöst?
Ein Beschleunigungssensor im Steuergerät, der nur auf bestimmte
Richtungen und Beschleunigungsstärken reagiert, wie sie in
entsprechenden Versuchen herausgefunden wurden. Der Sensor ist also an
das Unfallverhalten des Fahrzeugs angepaßt, für das er vorgesehen ist,
und kann nicht beliebig in andere Fahrzeuge übernommen werden.
AFAIR war dieser Umrüstsatz einer der ersten mit im Steuergerät
integriertem Sensor, wie es heute üblich ist. Als der Satz auf den
Markt kam, war es noch üblich, die Crashsensoren außerhalb des
Steuergeräts (z.B. auf den Längsträgern in der Gegend der Spritzwand)
zu verbauen.
Danke, das war, was ich wissen wollte ;)

-m.
Markus Scholz
2004-01-04 20:44:08 UTC
Permalink
"Ralf 'Garfield' Pysny" <***@rasender-killer.de> schrieb...
[viele gute Infos]

Vielen Dank für die Informationen, ich werde morgen mal meinen VW-Dealer
etwas deswegen nerven. Wenn es den Luftsack nicht mahr geben sollte
fliegen halt einfach beide raus.

CU Markus
--
The early bird may get the worm,
but the second mouse get the cheese
Sönke Gutzlaff
2004-01-06 16:04:52 UTC
Permalink
Moin,

mal ne Frage, angenommen, man baut die Airbags aus, wie sieht es dann mit
der Schutzfunktion des Gurtes aus. Soweit ich weiß haben ne ganze Menge
Autos
die Airbags haben Gurtkraftbegrenzer, die bei den Modellen ohne Airbags
nicht
vorhanden sind. Wird man dann nicht beim Aufprall zuweit nach vorne
geschleudert,
weil der Gurt ja teilweise nachgibt und man nicht mehr zusätzlich vom
Airbag gebremst wird?

MfG Sönke
Rolf R.Safferthal
2003-12-31 11:32:26 UTC
Permalink
Post by Gerd Wegener
Die Airbag-Warnlampe leuchtet beim Einschalten der Zündung
zwar wie gewohnt auf und erlischt wieder. Sie leuchtet
danach aber wieder auf bis zum Ausschalten des Motors.
Was kann man dagegen tun? Was hat das mit dem Batterie-
wechsel zu tun?
Es gibt Fahrzeuge mit -sagen wir mal "etwas einfacher Elektronik" - in
dem Bereich, die erkennen das Fehlen der Spannungsversorgung als
Fehler. Was auch generell ok wäre, wenn es nur das Airbag-Steuergerät
beträfe. Diese "dumme" Elektronik kann nicht erkennen, dass das gesamte
Netz spannnungslos ist. Bei besser konstruierten Autos tritt das nicht
auf.

Gruss und alles Gute zum Neuen Jahr

Rolf
Mario Schulze
2003-12-31 15:32:39 UTC
Permalink
Hi
Post by Rolf R.Safferthal
Es gibt Fahrzeuge mit -sagen wir mal "etwas einfacher Elektronik" - in
dem Bereich, die erkennen das Fehlen der Spannungsversorgung als
Fehler. Was auch generell ok wäre, wenn es nur das Airbag-Steuergerät
beträfe. Diese "dumme" Elektronik kann nicht erkennen, dass das gesamte
Netz spannnungslos ist. Bei besser konstruierten Autos tritt das nicht
auf.
Irgendwie kann ich diesen Fehler aber auch nicht ganz nachvollziehen. Ich
hatte auch mal einen Vento mit 2 Airbags und bei dem habe ich öfter mal die
Batterie abgehabt und da trat der Fehler nie auf. Einmal hatte ich den
Airbagfehler auch aber da hatte ich den BeifahrerAirbag ausgebaut und danach
die Zündung angemacht. In der Werkstatt haben die mir dann gesagt, daß man
solange nicht beide Airbags angeschlossen sind einfach nicht die Zündung
anmachen darf und dann kommt auch der Fehler nicht. Bei heutigen Autos
erweitert sich das dank der Seitenairbags noch auf die Sitze. Bei meinem
jetzigen Polo (9N) hatte ich den Beifahrersitz draußen um darunter den
CD-Wechsler anzubringen und dazu auch das Airbagkabel ab. Zündung war die
ganze Zeit aus und somit hat es auch keine Probleme gegeben. Die Werkstatt
hat mir auch gesagt, daß der Fehler, wenn er einmalig aufgetreten ist auch
nach 50 Startvorgängen automatisch wieder gelöscht wird und somit auch die
Lampe wieder aus ist ohne daß man in die Werkstatt muß.

Gruß
Mario
Olaf Kaluza
2003-12-31 17:07:42 UTC
Permalink
Post by Mario Schulze
hat mir auch gesagt, daß der Fehler, wenn er einmalig aufgetreten ist auch
nach 50 Startvorgängen automatisch wieder gelöscht wird und somit auch die
Lampe wieder aus ist ohne daß man in die Werkstatt muß.
Okay, damit kann man dann leben. Nur warum muss einem soetwas die
Werkstatt sagen? Bei den heuten Auto braeuchte man eigentlich ein
Reparaturhandbuch das so dick ist wie Horrowitz&Hill oder der
Dubbel. :-]

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Rolf R.Safferthal
2004-01-01 13:39:01 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Okay, damit kann man dann leben. Nur warum muss einem soetwas die
Werkstatt sagen? Bei den heuten Auto braeuchte man eigentlich ein
Reparaturhandbuch das so dick ist wie Horrowitz&Hill oder der
Dubbel. :-]
Naja, nicht nur bei den heutigen. Allein für den Thema hab ich
geschätzt so knapp 4.000 Seiten rumstehen. Und das begann vor 20
Jahren! (Allerdings alle Modelle.) Für unseren Delta sinds dann
nochmal 2.500 Seiten.

Nur schein es mir auch so, als hätten viel Werkstätten ein
PISA-Problem. Lesen scheint ja nicht immer die Stärke zu sein.

Ein gutes Neues Jahr wünscht

Rolf
Loading...