Hallo Ulrich Mindrup, Du schriebst am 20.10.2009 14:49
Post by Ulrich MindrupHallo zusammen,
mein etwa zehn Jahre altes Autoradio Blaupunkt Lav Vegas DJ hat gestern
den Geist aufgegeben. Ich suche jetzt einen Ersatz der da mein Golf IV auch schon gut zehn
Jahre auf dem Buckel hat nicht zu teuer sein sollte. Allerdings hätte
ich gerne ein Gerät mit Blutooth-Freispecheinrichtung, das engt das
ganze schon etwas ein.
ich hatte dazu vor ca. 10 Monaten hier mal jemandem geantwortet und
grabe das mal aus, da es so weit ich das sehe noch nicht überholt ist
(soweit doch habe ich den Text jetzt etwas angepasst). Meine Empfehlung
war (und ist) das folgende:
Conrad Art.-Nr. 371935 RENKFORCE AN-8006 CD-TUNER
Post by Ulrich MindrupIch habe dieses Radio gerade "entdeckt" und wäre, weil ein
eventueller Kauf erst in ein paar Wochen stattfinden soll,
sehr an einem upgedateteten Erfahrungsbericht interessiert.
Schickst Du mir freundlicherweise ein paar Stichworte?
Lenkradfernbedienung: Infrarot, taugt nicht wirklich, aus den meisten
Lenkradpositionen empfängt das Radio die Impulse der FB nicht
zuverlässig. Die Halterung am Lenkradkranz stört zumindest mich auch
etwas. Wieder abgebaut. Die FB lässt sich aber aus der Halterung
herausnehmen und ist für den Beifahrer gut nutzbar, der muss dann nicht
immer im Sicht- und Arbeitsbereich des Fahrers herumfummeln, wenn er
sich um das Radio kümmern soll (was ja im Prinzip sinnvoll ist).
Bedienung ist sowohl am Radio als auch mit der FB praktisch gleichwertig
möglich (Lautstärke regeln geht am Radio selber schneller, da dafür ein
Drehknopf dran ist).
Umschalten zu / zwischen digitalen Datenquellen ist langsam, weil das
Gerät die Verzeichnisse jedesmal komplett neu einliest. Das hätte besser
gemacht werden können.
Sound: IMO nix zu meckern. Bin aber diesbezüglich nicht verwöhnt. Ein
Auto ist kein Konzertsaal.
Bedienbarkeit: Tastknöpfe etwas klein und fummelig, man gewöhnt sich
aber dran. Drehknopf ebenfalls etwas klein und zudem etwas zu flach,
außerdem zu glatt, daher etwas unsichere Bedienung bei
Lautstärkeänderung undramatisch, bei Menüauswahl störend.
Post by Ulrich MindrupBesonders interessieren mich USB- Betrieb
Reinstecken, warten bis das Gerät die Verzeichnis-/ Dateinamen
eingelesen hat, funktioniert :-)
Damit hab' ich mich noch nicht so beschäftigt. Ich lasse eigentlich
meist die eingestellte Datenquelle durchlaufen und navigiere wenig,
allenfalls überspringe ich mal ein Stück, das mir nicht gefällt. Siehe
aber auch den Link zu Conrad: da gibt's die Anleitung als PDF.
Keine Ahnung. Hab' eine 2 GB SD-Karte reingesteckt, maximal halb voll,
klappt problemlos. Ebenso ein zum Testen nur gering befüllter USB-Stick.
CD fuktioniert sowohl im "normalen" Musik-CD - Betrieb als auch mit MP3-CDs.
Pairing sowohl mit dem Nokia 6280 meiner Frau als auch mit meinem PDA
problemlos. Wichtig ist beim weiteren Gebrauch, dass das Handy (oder der
PDA) vor dem Einschalten des Radios an und Bluetooth im Handy aktiviert
ist, dann erfolgt die Verbindung automatisch. Anderenfalls muss man im
Handy-/ PDA-Menü das Radio als zu verbinden ausdrücklich anwählen, dann
geht's aber auch. Musikwiedergabe vom PDA funktioniert auch sehr gut,
über Bluetooth ist der natürlich kein Datenspeicher, sondern auf dem PDA
muss eine MP3-Abspielsoftware laufen. Das allerdings geht naturgemäß
parallel zur Navi-Software, so dass man gleichzeitig Musik hören und
sich navigieren lassen kann *und* Verkehrsfunk ankommt wenn das Radio
auf Verkehrsfunk geschaltet ist (dafür ist dann während
Verkehrsmeldungen natürlich der Bluetooth-Empfang stumm geschaltet)
Klang etwas dumpf und "fern". Muss das Mikro aber noch anders plazieren;
aktuell liegt das links unten an der A-Säule und damit recht nah am
linken Lautsprecher. Aber auch unter diesen schwierigen Bedingungen ist
es immerhin verständlich. Mal sehen wie es wird, wenn ich das Mikro an
der Sonnenblende anbringe.
Hab's noch nicht aufgeschraubt :-) - von außen so weit OK, auch die
Mechanik des abnehmbaren Bedienteils erscheint recht robust. Dessen
Einklinken ist etwas fummelig.
Post by Ulrich Mindrupund natürlich auch ein wenig der Radioempfang :-))
Nach meinem Dafürhalten ordentlich. Zumindest besser als das vorher
verwendete Grundig und auch besser als das Blaupunkt in meinem Auto
(Update: inzwischen habe auch ich das Renkforce in Betrieb und bin damit
weiter zufrieden).
Ähnliche Geräte (vom Funktionsumfang her) gibt es natürlich auch von
Pioneer, Kenwood und Blaupunkt - aber die Preisregion ist /deutlich/
höher und AFAIR hat keines von jenen die volle Funktions- und
Anschlussvielfalt dieses Gerätes.
Die IMO gravierendsten Nachteile mal kurz zusammengefasst:
- die Displayhelligkeit lässt sich nicht regeln
- nicht abschaltbar ist ständig eine Aussteuerungsanzeige auf dem
Display aktiv.
- Die etwas fummelige Bedienung mit den recht kleinen Knöpfen kann
abschreckend sein. Statt der Aussteuerungsanzeige hätte man ein
kleineres Display verbauen und größere Tasten vorsehen können.
- USB- und AUX-Eingang hätte ich mir (auch) hinten am Radio gewünscht
(um ins Handschuhfach verlegen zu können).
- Die Fernbedienung taugt wie gesagt zumindest am Lenkrad nicht
viel, aber einem Beifahrer kann man sie in die Hand drücken.
- Daß die Ordnernavigation etwas fummelig ist - nun, ohne vollwertige
alphanumerische Tastatur (wie am PC) oder großes Display mit Touchscreen
ist das nicht /so/ einfach ergonomisch zu realisieren. Wirklich etwas
(unnötig) nervig ist das komplette Neueinlesen der Verzeichnisinhalte
beim Wechsel zu / zwischen digitalen Datenträgern.
Aber sonst kann ich bislang nix meckern, schon gar nicht bei dem Preis.
Praktisch jedes andere Gerät hat einen Teil der o.g. Nachteile
ebenfalls, vielleicht noch weitere, in unterschiedlicher Kombination.
Man muss halt sehen, was ein k.o.-Kriterium ist und was man vom
Funktionsumfang benötigt.
Post by Ulrich MindrupWie schaut es eigentlich mit dem Einschub aus, hat sich da in den
letzten zehn Jahren irgend etwas geändert? Es wäre schön wenn ich
zumindet beim Blaupunkt Toronto das alte Gerät einfach durch das neue
ersetzen könnte ohne mich mit irgendwelchen Blenden, Halterungen, etc.
beschäftigen zu müssen.
- Passt in den normalen DIN-Schacht, bringt aber seinen eigenen
Einbaurahmen mit, den vom alten Radio musst Du also aus dem DIN-Schacht
herausnehmen, die Rastvorrichtungen passen nicht.
- Der Antennenanschluss entspricht dem "alten" Standard; wenn Du den
neuen hast brauchst Du einen Adapter.
- Das Radio legt keine Versorgungsspannung auf die Antennenleitung,
falls Du eine Verstärkerantenne mit Blindspeisung hast brauchst Du also
einen Adapter mit Blindeinspeisung, z.B. Conrad Artikelnr. 377569 (der
hat auch den "neuen" Stecker, den Adapter oder einen "alten" Stecker zum
Anlöten brauchst Du dann also auch noch). Habe ich so in den Golf 3
meiner Frau eingebaut, funktioniert problemlos.
- Es hat eine "eigene" Steckeranschlussleiste, bringt aber einen
Kabeladapter auf DIN mit.
Gruß
Werner